Solved
Telekom Anschluss nach Ausbau der Konkurrenz
5 years ago
Guten Tag zusammen. Ich lebe in Mek-Pom im Landkreis Ludwigslust. Hier hat die WEMAG den Zuschlag für den Glasfaserausbau erhalten und beendet gerade eine aggressive Vermarktungskampagne und die Planungsphase. Bei deren letzten verzweifelten Versuch mich zu einer Unterschrift zu bewegen haben die mir Horrorgeschichten erzählt was mit meinem Telekom Anschluss alles passieren wird wenn ich den nach dem Ausbau weiterhin bei der Telekom bleiben will. Mein Vermieter will den Altbau mit 4 Mietparteien trotzdem versorgen lassen und die Kosten auf die Miete umlegen obwohl hier sicher keiner den Anschluss nutzen wird. Ich konnte meinen Anschluss kürzlich dank Vectoring auf 100K aufwerten was mir vollkommen reicht. Ich habe versucht im Internet Informationen darüber zu bekommen was mit meinem Telekom Anschluss nach dem Ausbau passieren wird. Leider bin ich nicht fündig geworden. Deswegen frage ich die Community: Auf was muss ich mich gefasst machen wenn der Ausbau abgeschlossen ist und kann ich mich irgendwie wehren? Es hieß die Telekom Preise werden in die Höhe schnellen und die Übertragungsraten zusammenbrechen. Vielen Dank voraus!
713
18
This could help you too
535
0
3
1004
0
3
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Er handelt richtig. Denn das ist die einzige Chance jetzt sein Eigentum modern Anbinden zulassen.
Es kommt nie wieder jemand, der FTTH Ausbauen wird für den aufgerufenen Preis.
Ob das Umlegen funktioniert, musst du dich beraten lassen - das ein anderes Thema.
Dein Telekom Anschluss wird ganz normal laufen. Weder werden Preise hochschnellen noch werden Übertragungsraten zusammenbrechen.
0
5 years ago
@Mike H
Das meiste ist Unsinn.
Dein Telekomvertrag wird bleiben, wie er ist, wenn du nicht wechselst.
Eher wird man dann in deiner Region bessere Angebote bei der Telekom bekommen kann, weil man Konkurrenz hat.
Ob der Vermieter die Kosten umlegen kann, kann ich nicht beantworten, aber es ist eher zu verneinen.
1
Answer
from
5 years ago
Der FTTH Anschluss eines Gebäudes ist in MV zu 100% gefördert und es entstehen dadurch keine Kosten.
Die entstehen den Vermieter erst durch die Bereitstellung Indoor- Verkabelung und die kann er ausführen lassen, auch wenn der Mieter das nicht will.
Dient der Modernisierung, dem Werterhalt und der Wertsteigerung.
Ob der Mieter dann schnelles Gf nimmt, oder weiter bei Telekom Kupferkabel bleibt, ist die Sache des Mieters.Dann
Unsere Objekte sind alle mit dem kostenfreien FTTH Anschluss versorgt, mehr sparen können wir nie mehr.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Willkommen bei uns in der Runde!
Ich kann gut verstehen, das du auf Nummer sicher gehen willst, nach dem was dir an der Haustür vom anderen Anbieter erzählt wurde. Wie ich hier lese, hat dir @Kugic und @Maximilia dir schon die richtigen Antworten geben. An deinem bestehenden Vertrag bei uns ändert sich gar nichts. Er bleibt so bestehen, wie du diesen bei uns abgeschlossen hast.
Leider kann ich dir bezüglich zu der Kostenverteilung deines Vermieters nichts sagen. Aber ich bin sicher, das du da noch an die nötigen Infos kommst.
Viele Grüße
Heike B.
6
Answer
from
5 years ago
@Dilbert-MD
Das muss ich mir gar nicht vorstellen. Es gibt genug Vermieter, die sagen: "Für das Internet ist die Telekom zuständig. Die soll sich um die Leitungen kümmern und die Kosten dafür tragen. Ich will nur Miete kassieren und keine Investitionen tätigen."
Answer
from
5 years ago
@Hubert Eder
@Dilbert-MD
Es kommt halt drauf an.
Z.B. bei dem größten deutschen Vermieter ist man nicht gut aufgehoben, die Investieren nicht, und wenn sie investieren so, dass sie die Mieter loswerden und zum horrenden Preis neu vermieten können.
Aber auch viele Vermieter halten sich heraus, wenn es um Telekommunikation geht, wobei man, wenn Fiber ausgebaut wird, immer einen GF-AP setzen lassen sollte.
Answer
from
5 years ago
@Hubert Eder @Dilbert-MD Es kommt halt drauf an. [...] Aber auch viele Vermieter halten sich heraus, wenn es um Telekommunikation geht, wobei man, wenn Fiber ausgebaut wird, immer einen GF-AP setzen lassen sollte.
@Hubert Eder
@Dilbert-MD
Es kommt halt drauf an.
[...]
Aber auch viele Vermieter halten sich heraus, wenn es um Telekommunikation geht, wobei man, wenn Fiber ausgebaut wird, immer einen GF-AP setzen lassen sollte.
Genau das ist das Problem.
Viele Vermieter erkennen nicht die Notwendigkeit, die erforderliche Infrastruktur (Lerrohre würden ja reichen!) zur Verfügung zu stellen.
Bei Wasser, Strom, Abwasser, ggf. Gas, Haustürklingel funktioniert es doch auch.
Weil aber die Telekommunikation (einschließlich Internetnutzung) nicht als Grundversorgung gilt (analoge Telefonie mit einem Anschluss, einer Nummer und ein Gerät mal ausgenommen), gibt es hierzu keine Regelungen. Bei Wasser z.B. gibt es diverse Vorschriften, bis hin zum Leitungsmaterial, Durchmesser, Druck, über die Wassertemperaturen und auch zur Qualität des Wassers. Eigentlich würde eine Zapfstelle pro Wohnung reichen. Versorgung und Verfügbarkeit gewährleistet.
Bei Strom würde ein Anschluss pro Wohnung mit einer einzelnen 5A-Sicherung (+FI) reichen. Anschluss und Verfügbarkeit gewährleistet.
So - oder ähnlich - sieht es aber bei vielen Mietern mit der Internetversorgung aus.
keiner sagt:
"Frag doch Deinen örtlichen Versorger, ob er dir einen eigenen Anschluss ins Haus legt."
"Wenn du Strom über 3 x 16A und einen flinken FI haben willst hol dir doch "Mehr Stromkreise für mich"
Jetzt, wo die Übergangszeit von analog+ISDN auf Glasfaser bald endet, wäre es mal an der Zeit, auch die Telekommunikation (einschließlich Internet) auch als Grundversorgung gesetzlich gleichzustellen mit der Versorgung von Wasser und Strom.
Toiletten als Shared Medium auf dem Treppenabsatz zwischen 2 Etagen für 4 Wohnungen oder Plumpsklo im Hinterhof gibt es ja auch nicht mehr. Von Ausnahmen und Sonderfällen mal abgesehen.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
ich klinke mich nochmal kurz hier ein.
Tatsächlich habe ich noch einige Rückfragen bezüglich des Sachverhaltes.
Könntest Du bitte dazu einmal Dein Profil ausfüllen und mir mitteilen, sobald dies geschehen ist?
- Gerne auch den passenden Zeitraum für einen Rückruf.
Den Link dazu findest Du in meiner Bio.
Vielen Dank & liebe Grüße
Christina P.
1
Answer
from
5 years ago
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
bitte prüfe noch mal deine Eingaben, ich kann noch nichts erkennen.
Mit freundlichen Grüßen
Manuel D.
1
Answer
from
5 years ago
Ich hoffe die Daten wurden diesmal übernommen. Ansonsten weiß ich auch nicht...
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
danke für die Daten, es hat geklappt.😊
Ich habe gerade auch schon versucht, dich zu erreichen.
Schreib mir bitte, wann es wieder passt.
Mit freundlichen Grüßen
Manuel D.
2
Answer
from
5 years ago
Answer
from
5 years ago
Jetzt sofort. Ich kam gerade nur nicht schnell genug zum Telefon
@Manuel D. ☎
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
vielen Dank noch mal für das sehr nette Gespräch. Es freut mich, dass wir alles klären konnten,
meine Mitschreiber haben ja auch schon im Vorfeld den Sachverhalt gut erklärt.
Wenn du weitere Fragen hast, helfe ich dir gerne.
Mit freundlichen Grüßen
Manuel D.
0
Unlogged in user
Ask
from