Gelöst
Telekom-Anschlüsse über IP-Adresse identifizierbar
vor einem Jahr
Hallo,
Hier kann offenbar der eigene Anschluss mit allen möglichen Daten identifiziert werden: https://festnetz.cool/
Soll das so sein? Was ist diese "Permanent ID"? Warum können Webseiten erkennen, welche Vorwahl mein Anschluss hat und was für ein Tarif gebucht wurde?
34141
130
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
1190
0
3
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor einem Jahr
Alter, mehr als 3000 Ansichten bei meiner vorherigen Antwort hier.
0
0
vor einem Jahr
Ja, schon irgendwie seltsam. @→Mataimaki← schafft das ja alles auch mit "utrace" und findet das nicht besonders oder aufregend. Wie das mit "utrace" geht, hat er leider immer noch nicht erklärt. Und die mehr als 5300 Leute, die hier bereits auf diesen Thread geklickt haben, finden das scheinbar doch irgendwie interessant?
Aber nicht interessant genug, damit die Telekom sich mal äußert? Hallo Teamies ?
0
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Und die mehr als 5300 Leute, die hier bereits auf diesen Thread geklickt haben, finden das scheinbar doch irgendwie interessant?
Oder sind einfach nur wunderfitzig, da diese 5300 Leute nicht kommentieren sondern scheinbar nur den Beitrag aufrufen 🤔
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Wo seht ihr das, ausser im jeweiligen Profil? 🤔
Kommen vielleicht alle von Lilith Wittmann, da wurde der Thread in der Chronologie verlinkt
0
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Wo seht ihr das, ausser im jeweiligen Profil?
Die Ansichten eines/r einzelnen Beitrags/Antwort sieht man nur im jeweiligen Profil; die des gesamten Threads stehen unten beim Startbeitrag.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Also bei mir stehen aktuell 5.455 Views beim ersten Post.
0
11
Antwort
von
vor einem Jahr
Ja, "hier", nicht "draußen".
hier kann aber jeder lesen, auch die "draußen".
Google & Co. liest ja auch mit.
0
Antwort
von
vor einem Jahr
Ja, klar, es kommen einfach so mal ein paar Leute auf die Idee, nach Begriffen zu googlen, die zum Thread hier führen.
0
Antwort
von
vor einem Jahr
Ja, klar, es kommen einfach so mal ein paar Leute auf die Idee, nach Begriffen zu googlen, die zum Thread hier führen.
Du wirst lachen, so habe ich sogar schon Beiträge bei den Foren von O2 und Vodafone im Suchergebnis bekommen.
Daher geht das schneller als du denkst.
Und ich weiß auch, das 2 von golem in den Foren von Telekom, Vodafone und O2 sind.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Was soll die blöde Frage per Mail? Nein, ich habe keine passende Antwort erhalten. Die Telekom hat sich hier bisher mit keinem Wort geäußert.
0
0
vor einem Jahr
@der_Lutz
Das "Problem" bzw. Die Möglichkeit bestand wohl seit es anschlussinfo.de gab, die Tarifdetails wohl seit es automatisch über Breitbandmessung ausgelesen werden konnte
0
0
vor einem Jahr
das ist mir klar, finde es nur lustig wenn dann hinterher die Leute kommen nach dem Motto "ich wusste es schon lange..."
7
Antwort
von
vor einem Jahr
Klar, wenn eine Zeitung schreibt "Anfang des Monats starb er im Alter von 88 Jahren, wie jetzt öffentlich wurde." wie es in diesem Beispiel das Handelsblatt macht, dann bedeutet das in deiner Logik also, das Handelsblatt hat es die ganze Zeit gewusst. Alles klar.
0
Antwort
von
vor einem Jahr
Achso, okay, ich hab im Bekanntenkreis einige, die eine Strafanzeige erhalten haben, ein Teil davon wurde sogar verurteilt. Aber die haben sich das nur eingebildet. Und das Innenministerium bildet sich das auch nur ein. Und die Telekom schreibt es doch sogar, dass man angezeigt wird, bzw. angezeigt werden muss, also warum genau machen die das dann nicht?
Man wird ja auch nicht für das Melden der Lücke angezeigt bzw. hat ein Verfahren am Hals, sondern für das Entdecken der Lücke.
Und das ist auch bekannt und im Koalitionsvertrag ist sogar vereinbart, dass man dies verhindern möchte.
Nur mal zwei öffentliche Bespiele:
https://www.golem.de/news/moegliche-schwachstelle-entdeckt-ploetzlich-zeuge-2405-184871.html
https://www.golem.de/news/modern-solution-it-experte-wegen-nutzung-einer-zugriffssoftware-verurteilt-2401-181296.html
Siehe auch:
https://netzpolitik.org/2022/hackerparagrafen-sicherheit-fuer-die-sicherheitsforschung/
https://netzpolitik.org/2021/cdu-connect-berliner-lka-ermittelt-gegen-it-expertin-die-sicherheitsluecken-in-partei-app-fand/
0
Antwort
von
vor einem Jahr
@MM423
Wenn man die Lücke nutzt ist man dran. Aber nicht für das entdecken.
Und ließ dir mal die Artikel genau durch, dann weißt du warum es zu dem Anzeigen kam.
Und der Student war Zeuge.
Die anderen verwendeten spezielle Software.
Ich sage ja, ich hatte bisher keine Anzeige bekommen, aber dafür Dankesbekundungen.
Daher immer beachten, wie es entdeckt wurde.
Da gibt es Unterschiede.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo Zusammen,
anbei ein Interessanter Bericht vom Deutschlandfunk Nova:
https://www.ardaudiothek.de/episode/kurz-und-heute-deutschlandfunk-nova/sicherheitsluecke-datenleck-bei-der-telekom/deutschlandfunk-nova/13559069/
„It's not a bug, it's a feature“🙈
--
Cu
Chris
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor einem Jahr
Pressemitteilung Telekom vom 15.7.2024
https://www.telekom.com/de/konzern/datenschutz-und-sicherheit/news/stellungnahme-datenschutz-1070452
0
vor einem Jahr
Soso.
"Die Deutsche Telekom hat einen entsprechenden Datenschutz-Fall heute dem Bundesdatenschutzbeauftragen gemeldet."
Wurden die betroffenen Kunden informiert, so wie es Art. 34 DSGVO vorschreibt?
0
5
Antwort
von
vor einem Jahr
Naja, den Schaden muss man auch erstmal nachweisen.
Wenn die Telekom meint es waren keine personenbezogenen Daten betroffen ist genau das die Begründung warum keine Information erfolgt.
So lese ich das.
Antwort
von
vor einem Jahr
Naja, da steht bewusst keine "konkreten personenbezogenen Daten". Rein rechtlich ist das deutlich komplizierter, denn es kann sich sehr wohl um relativen Personenbezug handeln (alleine aus der Leitungsnummer) und der wäre nach der EuGH Entscheidung vom 19.10.2016 (Az.: C-582/14) definitiv gegeben und auch nach der aktuellen Entscheidung vom 9. November 2023 (Az.: C-319/22) ist er zumindest denkbar.
Danke auf jeden Fall an @CptCpt für die Anfrage bei FdS.
Antwort
von
vor einem Jahr
natürlich ist das alles komplizierter, ich habe lediglich eine Möglichkeit erwähnt warum keine Benachrichtigung erfolgt(e).
Ob das alles korrekt lief und das Thema damit schon erledigt ist werden sicher noch andere klären.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von