IP-Adresse
5 years ago
Hallo liebe Community,
ich hatte gestern ein Gespräch mit meinen Kindern über Beleidigungen im Internet. Am Ende kamen wir auf das Thema IP-Adressen. Ich hatte den Jungs erklärt was eine IP-Adresse ist und das sie einmalig sind. Mein Schwager meint allerdings das viele Mobilfunk Anbieter für LTE oder UMTS-Verbindungen IP-Adressen mehrfach vergeben.
Stimmt das?
Vielen Dank
1135
0
11
Accepted solutions
All answers
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
This could help you too
5 years ago
224
0
5
wari1957
5 years ago
Hallo @MarOes ,
Bei IPv4-Adressen kann das sein.
Da gibts halt nur eine private IPv4-Adresse.
0
2
Show older comments
MarOes
Answer
from
wari1957
5 years ago
Vielen Dank für die Antworten.
Aber gleichzeitig werden nicht die IP-Adressen mehrfach vergeben? Ich hatte meinen Kinder erklärt, dass man anhand der IP-Adresse weiß wer, was, wann geschrieben hat.
0
Unlogged in user
Answer
from
wari1957
talk
5 years ago
Hallo zusammen,
Hallo liebe Community, ich hatte gestern ein Gespräch mit meinen Kindern über Beleidigungen im Internet. Am Ende kamen wir auf das Thema IP-Adressen. Ich hatte den Jungs erklärt was eine IP-Adresse ist und das sie einmalig sind. Mein Schwager meint allerdings das viele Mobilfunk Anbieter für LTE oder UMTS-Verbindungen IP-Adressen mehrfach vergeben. Stimmt das?
Hallo liebe Community,
ich hatte gestern ein Gespräch mit meinen Kindern über Beleidigungen im Internet. Am Ende kamen wir auf das Thema IP-Adressen. Ich hatte den Jungs erklärt was eine IP-Adresse ist und das sie einmalig sind. Mein Schwager meint allerdings das viele Mobilfunk Anbieter für LTE oder UMTS-Verbindungen IP-Adressen mehrfach vergeben. Stimmt das?
IP-Adressen im klassischen IPv4-Format sind schon seit Jahren knapp. Zumindest die für Europa zuständige Vergabestelle RIPE hat inzwischen sogar alle für sie verfügbaren IPv4-Blöcke zugeteilt. Siehe dazu z.B. diese Meldung von heise.de.
Als Provider kann man also in der Regel keine neuen IPv4-Adressen mehr bekommen (außer durch den Kauf von IP-Adressen oder die Übernahme anderer Anbieter). Das trifft vor allem Provider, die noch relativ neu am Markt sind bzw. in den letzten Jahren stark gewachsen sind und keine ausreichenden Reserven mehr haben, um jedem Nutzer eine individuelle IPv4-Adresse zuteilen zu können.
Als Ausweg müssen sich inzwischen teilweise sich mehrere Nutzer eine IPv4-Adresse sozusagen teilen. Stichworte hierzu sind "carrier grade NAT" bzw. "dual stack lite".
"Normales" NAT praktiziert praktisch jeder DSL-Nutzer mit mehreren internetfähigen Endgeräten schon seit Jahren selbst - denn am eigenen DSL-Anschluß teilen sich ja üblicherweise auch alle angeschlossenen Endgeräte eine gemeinsame IPv4-Adresse nach außen. Carrier-grade NAT ist etwas ähnliches, nur eben eine Nummer größer und kundenübergreifend.
Einige Mobilfunknetze greifen schon seit Jahren auf dieses Mittel zurück. Bei der Telekom kann man aber meines Wissens über die Angabe des APN (quasi des "Einwahlknotens") steuern, ob man eine "geteilte" oder eine "individuelle" IPv4-Adresse bekommt.
Im Festnetzbereich greifen inzwischen auch immer mehr Anbieter auf das "Teilen" von IPv4-Adressen zurück. Teilweise kann man sich auf Anfrage dort aber für eine normale, öffentliche IPv4-Adresse freischalten lassen, wenn man deutlich machen kann, daß man z.B. wegen bestimmten Anwendungen (eigener Server, der von außen erreichbar sein muß o.ä.) eine individuelle IPv4-Adresse benötigt.
Bei der Deutschen Telekom bekommt - Stand heute und meines Wissens - im Festnetzbereich jeder DSL-Kunde eine individuelle öffentliche IP-Adresse. Die Telekom konnte sich seit den 90er Jahren umfangreiche IP-Kapazitäten sichern (früher waren die Vergabestellen noch großzügiger als heute), sodaß dort erstmal kein Engpaß besteht.
Bei den "neuen" IPv6-Adressen sieht das Thema dann schon anders aus. Dort gibt es soviele mögliche IP-Adressen, daß man sogar ein ganzes Netz an individuellen IPv6-Adressen bekommt. Bei der Telekom ist das aktuell jeweils ein "/56-Netz", das müßten nach meiner Recherche jeweils 4.722.366.482.869.645.213.696 IPv6-Adressen sein. Eine unglaubliche Anzahl an Adressen pro Nutzer...
cu talk
1
0
Unlogged in user
Answer
from
talk
muc80337_2
5 years ago
Das ist richtig und falsch.
Wenn Du eine IP-Adresse in einem Sub-Netz zweimal identisch vergeben hast und beide Geräte sind an, dann funktioniert die Kommunikation nicht mehr richtig. Das kannst Du ja daheim mal probieren, indem Du einem PC (angenommen, Du hast einen Speedport) 192.168.2.100 gibst und dem anderen auch. Das geht nicht lange gut.
Wenn es in Deutschland 1 Million Speedports gibt, dann wurde die 192.168.2.100 von so ziemlich jedem dieser Speedports einmal vergeben. Aber halt nur einmal pro Speedport-Netz.
Ganz entsprechend hast Du im Telekom-Mobilfunknetz eine IP-Adresse nur einmal. Kann aber sein, dass jemand im Vodafone-Netz dieselbe IP-Adresse hat. Und einer in einem südamerikanischen Netz vielleicht auch. Die muss halt innerhalb des Netzes eindeutig sein.
Oben schrieb ich sozusagen von "privaten" IP-Adressen.
"Richtige" IP-Adressen sind "öffentlich" - und die dürfen weltweit nur einmal vergeben werden. Das ist auch der Grund für den Mangel an öffentlichen IPv4-Adressen, dass die eindeutig sein müssen.
0
6
Show older comments
muc80337_2
Answer
from
muc80337_2
5 years ago
Fazit: es kann im Falle eines Falles zurückverfolgt werden, von welchem Gerät etwas angefordert bzw. gesendet wurde.
Fazit: es kann im Falle eines Falles zurückverfolgt werden, von welchem Gerät etwas angefordert bzw. gesendet wurde.
Allerdings werden die für die Zurückverfolgung notwendigen Daten nicht eine lange Zeit aufbewahrt - und wenn sie weg sind, dann wird es schwierig. Das ist ja das Thema der "Vorratsdatenspeicherung" wo es immer wieder hin- und hergeht.
Gut zu wissen:
Ein PC ist häufig auch ohne Kenntnis der IP-Adresse ziemlich eindeutig im Netz. "Browoser Fingerprinting" - die Fingerabdrücke des Browsers... Schau mal nach unter der Seite https://amiunique.org/ und teste ob Du/wie sehr Du unique/einzigartig im Netz bist.
0
Unlogged in user
Answer
from
muc80337_2
Unlogged in user
Answer
from
MarOes