Gelöst

Telekom auf Glasfaseranschluss des Landkreises Lüchow-Dannenberg

vor 3 Jahren

Der Landkreis Lüchow-Dannenberg hat vor über 2 Jahren das Glasfasernetz in Betrieb genommen. Das Glasfasernetz wird seitdem von der DBN - NGN Telecom GmbH betrieben. Damals hiess es, dass es eine Sperrfrist von 2 Jahren gibt, bevor andere Provider ihre Dienste auf das Netz aufschalten können.  Da der Leistungsumfang der DBN - NGN Telecom GmbH bei weitem nicht dem der Telekom entspricht, würde ich nur ungern mich von der Telekom verabschieden, alleine wegen MagentaEINS. Aber der ADSL mit 11/2 macht allmählich schon grosse Mühe.

Leider sind keine Informationen zu finden bzw. keiner kann einem Auskunft geben, wann dies möglich sein wird. Ich hoffe, dass mir hier, vor allem vom Telekom hilft Team, Hilfe gegeben wird.

Vielen Dank schon einmal.

1236

17

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      @Armerati Das kann dir hier niemand sagen. Momentan gibt es im Bereich GF nur eine auslaufende Pilot Aktion mit der Dt. Glasfaser in Lüdinghausen.  Wenn so etwas bei dir aber mal möglich sein sollte wirst du das aus den Medien erfahren. Oder mal halbjährlich eine Verfügbarkeitsprüfung durchlaufen lassen. 

      11

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren


      @Gelöschter Nutzer  schrieb:

       

      Den Ort "Schnackenburg" wird die Telekom aber wahrscheinlich nicht einmal kennen. Das ist ehem. Zonenrandgebiet. Da sagen sich Hund und Katze gute Nacht.^^ Da würde ich nicht freiwillig wohnen wollen. Dort fehlt es an allem.



      Na, es gibt dort immerhin auch FTTH . Fröhlich

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Jetzt mache mal Schnackenburg nicht so schlecht. 😉 Auch hier kann man sehr gut leben.

       

      Die Telekom sollte Schnackenburg schon genau kennen, steht doch ihre Vermittlungsstation dort. Ausserdem versorgt sie von dort unser Dreiländereck nicht schlecht mit 5G / 4G .

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Armerati

      Jetzt mache mal Schnackenburg nicht so schlecht. 😉

      Jetzt mache mal Schnackenburg nicht so schlecht. 😉
      Armerati
      Jetzt mache mal Schnackenburg nicht so schlecht. 😉

      Mache ich nicht. Dass sich aber ein Ort mit 517 Seelen als Stadt bezeichnen darf, ist schon witzig. Demzufolge müßte unser Kuhdorf eine Metropole sein. Überglücklich

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Ich sehe das Glasfasernetz der NGN Telecom eher skeptisch.

      Lies dir das mal durch -> https://skanta-blog.de/post/638383423702106112/dbn-glasfaser-wie-gut-ist-das-bessere-netz

       

      Viele Grüße aus Woltersdorf. Zwinkernd

      4

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Armerati

      Das sieht bei Euch in Woltersdorf sicherlich besser aus. 😉

      Das sieht bei Euch in Woltersdorf sicherlich besser aus. 😉
      Armerati
      Das sieht bei Euch in Woltersdorf sicherlich besser aus. 😉

      Joah, die Telekom hatte bei uns 2016 Vectoring ausgebaut. Inzwischen sogar Supervectoring. Vorher gabs nur wackeliges DSL2000 aus Lüchow. (Vom alten Postgelände, 4 Km entfernt.)

      DBN kam 2019 hinzu, aber ich kenne kaum Leute in unserem Ort die es nutzen. Auch unser Grundstück (Ich selber bin Mieter) wurde damals kostenlos angeschlossen.

       

      Es gibt aber im Lkr. DAN etliche Standorte, wo die Telekom kein VDSL ausgebaut hat.

      In Lübbow zum Beispiel gibt es in einigen Straßen nach wie vor nur DSL2000 oder 6000 - mit Glück noch Hybrid. Dann ist Ende der Fahnenstange.^^

       

      Armerati

      Gruss aus den Outskirts of Schnackenburg

      Gruss aus den Outskirts of Schnackenburg
      Armerati
      Gruss aus den Outskirts of Schnackenburg

      In deiner Ecke hat die Telekom ebenfalls nicht ausgebaut. Gleiches trifft auch auf Gartow (oder besser gesagt im ganzen Höhbecker Gebiet) zu.

      Da wird wohl auch nichts mehr kommen, glaub ich.

      https://t-map.telekom.de/tmap2/coverage_checker/

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Nach dem Glasfaserausbau ergibt es ja auch keinen Sinn. Bei uns in der Ecke hat so gut wie jeder den Glasfaseranschluss im Haus, da es ja auch alles kostenlos war. 😊 Deshalb verstehe ich es auch nicht, warum es so schwierig ist, dass nach 2 Jahren nicht jeder Provider auf das Glasfaser aufschalten kann. Viele Kunden hat die Telekom damals an die DBN verloren und hat gejammert und die Kunden gefragt, ob sie nach 2 Jahren sich wieder melden dürfen.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Armerati

      Deshalb verstehe ich es auch nicht, warum es so schwierig ist, dass nach 2 Jahren nicht jeder Provider auf das Glasfaser aufschalten kann.

      Deshalb verstehe ich es auch nicht, warum es so schwierig ist, dass nach 2 Jahren nicht jeder Provider auf das Glasfaser aufschalten kann.
      Armerati
      Deshalb verstehe ich es auch nicht, warum es so schwierig ist, dass nach 2 Jahren nicht jeder Provider auf das Glasfaser aufschalten kann.

      Die Anbieter müssen sich auf die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für eine Kooperation einigen. Und es müssen die technischen Voraussetzungen geschaffen werden. Beides ist Aufwand. Je kleiner der regionale Anbieter, desto geringer der Vorteil für andere Anbieter wenn sie diesen Aufwand spendieren. Mal ganz abgesehen davon dass die wirtschaftlichen Vorstellungen (bzgl. Nutzungsentgelte) dann auch grundsätzlich erstmal kompatibel sein müssen.

       

      Ist sicher nicht unmöglich, wie das Beispiel BEW zeigt. Die sind ja auch kein großer Anbieter. Es ist aber eben auch kein Automatismus.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von