Gelöst
Telekom blockiert Mitnahme einer ISDN-Nummer zu anderem Anbieter
vor 7 Jahren
Hallo,
nachdem ich mit meiner Firma 21 Jahre Kunde der Telekom war, wurden mir meine zwei alten ISDN-Anschlüsse gekündigt. Man bat mir Nachfolge-Verträge an, die natürlich faktisch doppelt so teuer sind. Diese neuen Anschlüße wären digital gewesen, also mit INternet-Telefonie. Seit Jahren aber sagen mir die Techniker der Telekom, dass das in den Orten unserer Anschlüße nicht funtkionieren kann, weil die Bandbreiten von max. mal 300kBit haben - wenn es mal sehr sehr gut läuft. 6kBit gibt's öfter. Für VoIP benötigen man aber mindestens 800-1000kBit/s. Darauf unzählige Male angesprochen, antworteten Telekom-vertreter lediglich ganz lapidar, an obigen Bandbreiten werde sich nichts ändern. Unter diesen Umständen nutzen mir die neuen Anschlüße natürlich herzlich wenig, weshalb ich diese nicht gemacht habe.
Die Telekom schaltete nun den ersten Anschluß Anfang April ab. Da ich mich als langjähriger Kunde der Telekom verschaukelt und im Stich gelassen fühle, habe ich LTE -Anschlüße bei einem Wettbewerber einrichten lassen und Rufnummer-Mitnahme beantragt. Konkret geht es um zwei Anschnlüße, welche die Telefon- und die Fax-Nummer unseres Unternehmens sind. Beide waren ISDN-Nummern, also zwei der drei NUmmern, die man in einem ISDN-Paket damls zugewiesen bekam.
Die erste, die Telefonnummer wurde etliche Wochen nach Beantragung seitens der Telekom auch zu Rufnummern-Mitnahme freigegeben. Bei der zweiten aber, der Faxnummer blockiert die Telekom seit Monaten die Mitnahme unter Verweis, dass dies ja eine ISDN-Nummer sei.
Ja, und?
Was in aller Welt muß man nun anstellen, dass die Telekom diese Nummer freigibt?
625
29
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
380
0
2
197
0
2
195
0
2
901
0
2
vor einem Jahr
270
0
3
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
Für VoIP benötigen man aber mindestens 800-1000kBit/s.
Für VoIP benötigen man aber mindestens 800-1000kBit/s.
Unfug, je Gespräch werden ca. 100 kbit Up und down benötigt.
Eigentlich sollte sich dein neuer Anbieter um die Portierung kümmern, der hat direkte Ansprechpartner bei der Telekom genau dafud.
1
Antwort
von
vor 7 Jahren
Wie mein Vorredner schon geschrieben hat ist das Sache deines neuen Anbieters! Ich gehe mal davon aus das die was verbockt haben und den schwarzen Peter jetzt der Telekom zuschieben. Ist ja auch der bequemste Weg.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
Wenn dein neuer Anbieter den Portierungsauftrag richtig stellt, und von dir die Informationen richtig bekommt, funktioniert das auch. Ansonsten gibt es auf jede Vorabstimmung eine Antwort zurück, was da der Fehler war.
Er könnte auch telefonisch klären was los ist.
Wenn es 2 Anschlüsse sind könnte einer der größte Fehler sein den du machst, dass du versuchst die Rufnummern von verschiedenen Anschlüssen in einer Vorabstimmung portieren zu wollen. Das geht nicht!
Und wenn du hier was von Monaten erzählst .. eine Portierung geht nur 90 Tage lang .. danach is schluss!
23
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hallo @ThomasVollmar,
zur Übergabe von Ressourcen der Telekommunikation - wie einer Rufnummer - gibt es vorgeschriebene Prozesse. Der Anbieter muss uns eine Anfrage schicken. Rufnummern können nicht auf Zuruf übergeben werden.
Sie würden es uns wirklich erleichtern, wenn Sie uns wenigstens eine Handynummer mitteilten. Das Profil ist dafür gedacht. Bitte vervollständigen Sie Ihr Profil. Eine verifizierte E-Mail-Adresse ist auch hilfreich. Die kann ich aus Sicherheitsgründen nur im persönlichen Gespräch abfragen.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Freundliche Grüße, Lorenz S.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hallo @Lorenz S.,
eine EMail-Adresse ist seit Jahrzehnten bei der Telekom hinterlegt und dahin kamen in der Vergangenheit auch nicht wenige Mails. Diese steht auch in den Kundendaten unter EMail. Lediglich ein Feld "Bestätigung" war frei, das habe ich jetzt geändert. Ich kann die Mails im Urlaub auch lesen, wenn auch öfter nicht sofort. Lediglich heute habe ich mal den ganzen Tag Internet und habe das zum Arbeiten genutzt.
Zu einer Handynummer kann ich mich nur wiederholen. Momentan bin ich darauf schwer bis gar nicht erreichbar. Diese nutzt Ihnen also nichts. Die Nummer der Firma ist dagegen hinterlegt und da geht während der Geschäftszeiten dann auch jemand ran. Ich habe mit denen regelmäßigen Kontakt, wenn ich anrufen, bzw. angefrufen werden kann.
Ich kann die Termine, bzw. Verfügbarkeiten doch nun jetzt auch nicht ändern. Wenn nächste Woche Betriebsruhe ist, trage ich die Handynummer ein. Die Erreichbarkeit bessert sich dann aber leider auch nicht.
Antwort
von
vor 7 Jahren
ich habe Ihnen soeben eine E-Mail geschickt.
Freundliche Grüße, Lorenz S.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
Danke für den Beitrag hier bei uns in der Community.
Es ist schade zu sehen, was an ihrem Anschluss alles passiert ist!
An dieser Stelle kann ich den anderen User allerdings nur recht geben, die Portierung und alle damit verbundenen Wünsche kann nur Ihr neuer Anbieter für sie erledigen.
Und jedes Mal gibt es zu jeder Anfrage bei seinem Ansprechpartner bei uns im Hause, eine genaue Aufstellung, warum wieso was nicht direkt erledigt werden konnte. Um schnell für Sie nach zu steuert.
So ist der Weg, ich hoffe, dass der neue Anbieter sich an die Stelle bei uns im Hause wendet für sie und schnell eine Lösung herbeiführt.
Liebe Grüße
Sandra Ha.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
Jener andere Anbieter stellt sich genau so hin und erklärt, zur fehlenden Portierung müsse ich mich an die Telekom wenden. Es drängt sich das Gefühl auf, beide kriegen solch simple Dinge nicht hin. Ich kann weder das zugehörige Prozedere zwischen diesen zwei Großkonzernen beeinflussen, noch auch nur wissen. Nur eines weiß ich - mit unserer Kundschaft müssen wir anders umgehen.
Jener andere Anbieter stellt sich genau so hin und erklärt, zur fehlenden Portierung müsse ich mich an die Telekom wenden. Es drängt sich das Gefühl auf, beide kriegen solch simple Dinge nicht hin. Ich kann weder das zugehörige Prozedere zwischen diesen zwei Großkonzernen beeinflussen, noch auch nur wissen. Nur eines weiß ich - mit unserer Kundschaft müssen wir anders umgehen.
Die Abläufe bei einer Portierung sind klar vorgegeben und hier muss eben der aufnehmnede Provider tätig werden.
Zum Thema Kundenumgang solltest du dann eben die Wahl deines neuen Anbieters überdenken, wenn er schon am Anfang mit einem standardisierten Vorgeng wie einer Rufnummernprotierung überfordert ist.
Kontrollorgan bei Problemen ist übrigens die Bundesnetzagentur.
https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Sachgebiete/Telekommunikation/Verbraucher/Anbieterwechsel/Anbieterwechsel_node.html
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
die Rufnummer wurde am 25.04.2018 an Ihren neuen Anbieter übergeben. Die Rufnummer ist geschaltet. Das Routing wurde von beiden Seiten bestätigt. Die Portierung ist abgeschlossen. Mein Testanruf führte zu einer Sprachbox.
Bei weiteren Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte an Ihren neuen Anbieter.
Freundliche Grüße, Lorenz S.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von