Telekom droht mit Storno von Glasfaser und stellt Ultimatum
2 days ago
Hallo Leute,
Im Januar 2025 einen Glasfaseranschluss bei der Telekom beantragt, samt Übergangstarif. Leerrohre liegen in der Straße, es fehlt noch die Zustimmung der Hausverwaltung für den Hausanschluss. Es gibt mehrere Eigentümer, die einen GF-Anschluss gebucht haben.
Jetzt wird es etwas tricky.
Unser Gebäude ist unterteilt in drei Hausnummern. Die Telekom pocht bei der Hausverwaltung nun für Zustimmung für die eine Hausnummer, welche bereits ausgekundet ist. Die Hausverwaltung möchte, dass es nur einen GF-Hausschluss fürs gesamte Gebäude gibt. Sie kann die Zustimmung aber nicht erteilen, da die Hausbegehungen für die anderen beiden Hausnummern noch nicht waren und diese ja ebenfalls zur WEG gehören (angeblich sind die Auskundungen aber geplant für nächste Woche). Mit der sofortigen Zustimmung wird es aber auch nach der Auskundung schwierig, denn die Telekom möchte wohl Aufputz im Treppenhaus verlegen und dazu bräuchte es eine Abstimmung in einer Eigentümerversammlung. Das heißt das ganze würde sich von Seiten der HV eh noch weiter hinziehen.
Jetzt schreibt mir die Telekom in einer SMS, dass mein Auftrag storniert wird, sollte sie bis 01.10.25 nichts von der Hausverwaltung hören bezüglich Terminabstimmung für den Glasfaseranschluss für Hausnr. X (meine Hausnummer übrigens)
Nun sitze ich hier, völlig machtlos und mir droht die Stornierung. Kann das sein? Welche Optionen habe ich jetzt?
Die weiteren Fragen wären: - warum wird bei der Telekom nirgends vermerkt, dass es sich um ein einziges Gebäude handelt oder ist ein Hausanschluss für jede Hausnummer einzeln verpflichtend? Das wäre doch nicht wirtschaftlich und total aufwendig?
Ich bin völlig ratlos und das Thema ist mittlerweile der reinste Horror.
Vielleicht möchte sich ja ein Teamie der Sache annehmen und mich aufklären...
222
0
33
This could help you too
3 months ago
348
0
8
568
0
1
814
0
2
4677
1
11
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
2 days ago
Ich kann jetzt nicht beurteilen warum das Gebäude in 3 Hausnummern aufgeteilt wurde aber ich kenne es eigentlich nur so dass es pro Hausnummer einen Anschluss gibt und nicht nen Anschluss für mehrere Hausnummern.
Ggfs können aber die Glasfaserexperten hier mehr dazu sagen.
6
from
2 days ago
Yeep, tatsächlich 5 mal von außen nach innen mit einem Loch rein.
Separat ein Anschluss gesetzt ist klar. Aber ist man dann auch fünf mal von außen nach innen mit einem Loch rein oder einmal ins Gebäude und dann auf fünf Technikerräume gegangen?
Separat ein Anschluss gesetzt ist klar. Aber ist man dann auch fünf mal von außen nach innen mit einem Loch rein oder einmal ins Gebäude und dann auf fünf Technikerräume gegangen?
Yeep, tatsächlich 5 mal von außen nach innen mit einem Loch rein.
OT:
Wahrscheinlich ist auch so der Stromanschluss der einzelnen Eingänge geregelt. Da sollte noch Platz für Glasfaser sein - oder ist das nicht zulässig? Habe ich keine Ahnung.
Gruss -LERNI-
0
from
2 days ago
Wahrscheinlich ist auch so der Stromanschluss der einzelnen Eingänge geregelt. Da sollte noch Platz für Glasfaser sein - oder ist das nicht zulässig? Habe ich keine Ahnung.
Yeep, tatsächlich 5 mal von außen nach innen mit einem Loch rein.
Yeep, tatsächlich 5 mal von außen nach innen mit einem Loch rein.
OT:
Wahrscheinlich ist auch so der Stromanschluss der einzelnen Eingänge geregelt. Da sollte noch Platz für Glasfaser sein - oder ist das nicht zulässig? Habe ich keine Ahnung.
Gruss -LERNI-
Moin, moin..:-) Was meinst du mit Stromanschluss? Pro Eingang/Hausnummer im Keller den HÜP (Hausübergabepunkt) gesetzt, dann geht es weiter zum Gebäudeverteiler über GF-Sammelpunkte an den Kaminen mit Leitungsdurchführungen zu den einzelnen Wohnungen. Dort wurden dann die GF-TA 's installiert sofern ein GF Tarif bestellt wurde. Alles passive Komponenten, die kein Strom benötigen.
0
from
2 days ago
Hallo @MisterM1988,
es freut mich sehr, dass ich dich direkt erreicht habe.
Wie besprochen warten wir die Auskundung der Hausnummer 1 und 5 nächste Woche ab. Ich werde mich am Freitag Nachmittag bei dir melden. Mach dir keine Sorgen, wir schaffen das gemeinsam. 🤗
Viele Grüße
Svenja
Unlogged in user
from
2 days ago
Ja das kann sein, und ja, jede Hausnummer ein eigener Hausanschluss.
Ein Anschluss für diverse Hausnummern ist nicht möglich.
Nachtrag und Beispiel: Anschluss ist in Hausnummer XX, Mieter 1-10 sind per Stammdaten auf Hausnummer XX hinterlegt.
Mieter 10-20 sind auf Hausnummer xx B und so weiter....
Passt dann alles mit der Dokumentation nicht und wäre wieder eine klassische Mitversorgung die nicht mehr gebaut wird, weder auf Kupfer und erst recht nicht auf Glasfaser.
Also, zusahen das die einzelnen Einwilligungen kommen sonst zieht der Bautrupp weiter.
0
2 days ago
denn die Telekom möchte wohl Aufputz im Treppenhaus verlegen und dazu bräuchte es eine Abstimmung in einer Eigentümerversammlung. Das heißt das ganze würde sich von Seiten der HV eh noch weiter hinziehen.
Hallo Leute,
Im Januar 2025 einen Glasfaseranschluss bei der Telekom beantragt, samt Übergangstarif. Leerrohre liegen in der Straße, es fehlt noch die Zustimmung der Hausverwaltung für den Hausanschluss. Es gibt mehrere Eigentümer, die einen GF-Anschluss gebucht haben.
Jetzt wird es etwas tricky.
Unser Gebäude ist unterteilt in drei Hausnummern. Die Telekom pocht bei der Hausverwaltung nun für Zustimmung für die eine Hausnummer, welche bereits ausgekundet ist. Die Hausverwaltung möchte, dass es nur einen GF-Hausschluss fürs gesamte Gebäude gibt. Sie kann die Zustimmung aber nicht erteilen, da die Hausbegehungen für die anderen beiden Hausnummern noch nicht waren und diese ja ebenfalls zur WEG gehören (angeblich sind die Auskundungen aber geplant für nächste Woche). Mit der sofortigen Zustimmung wird es aber auch nach der Auskundung schwierig, denn die Telekom möchte wohl Aufputz im Treppenhaus verlegen und dazu bräuchte es eine Abstimmung in einer Eigentümerversammlung. Das heißt das ganze würde sich von Seiten der HV eh noch weiter hinziehen.
Jetzt schreibt mir die Telekom in einer SMS, dass mein Auftrag storniert wird, sollte sie bis 01.10.25 nichts von der Hausverwaltung hören bezüglich Terminabstimmung für den Glasfaseranschluss für Hausnr. X (meine Hausnummer übrigens)
Nun sitze ich hier, völlig machtlos und mir droht die Stornierung. Kann das sein? Welche Optionen habe ich jetzt?
Die weiteren Fragen wären: - warum wird bei der Telekom nirgends vermerkt, dass es sich um ein einziges Gebäude handelt oder ist ein Hausanschluss für jede Hausnummer einzeln verpflichtend? Das wäre doch nicht wirtschaftlich und total aufwendig?
Ich bin völlig ratlos und das Thema ist mittlerweile der reinste Horror.
Vielleicht möchte sich ja ein Teamie der Sache annehmen und mich aufklären...
Dann ist das leider so. Aber das kann man auch in einem Umlaufbeschluss machen.
2
from
2 days ago
Aber das kann man auch in einem Umlaufbeschluss machen.
denn die Telekom möchte wohl Aufputz im Treppenhaus verlegen und dazu bräuchte es eine Abstimmung in einer Eigentümerversammlung. Das heißt das ganze würde sich von Seiten der HV eh noch weiter hinziehen.
Hallo Leute,
Im Januar 2025 einen Glasfaseranschluss bei der Telekom beantragt, samt Übergangstarif. Leerrohre liegen in der Straße, es fehlt noch die Zustimmung der Hausverwaltung für den Hausanschluss. Es gibt mehrere Eigentümer, die einen GF-Anschluss gebucht haben.
Jetzt wird es etwas tricky.
Unser Gebäude ist unterteilt in drei Hausnummern. Die Telekom pocht bei der Hausverwaltung nun für Zustimmung für die eine Hausnummer, welche bereits ausgekundet ist. Die Hausverwaltung möchte, dass es nur einen GF-Hausschluss fürs gesamte Gebäude gibt. Sie kann die Zustimmung aber nicht erteilen, da die Hausbegehungen für die anderen beiden Hausnummern noch nicht waren und diese ja ebenfalls zur WEG gehören (angeblich sind die Auskundungen aber geplant für nächste Woche). Mit der sofortigen Zustimmung wird es aber auch nach der Auskundung schwierig, denn die Telekom möchte wohl Aufputz im Treppenhaus verlegen und dazu bräuchte es eine Abstimmung in einer Eigentümerversammlung. Das heißt das ganze würde sich von Seiten der HV eh noch weiter hinziehen.
Jetzt schreibt mir die Telekom in einer SMS, dass mein Auftrag storniert wird, sollte sie bis 01.10.25 nichts von der Hausverwaltung hören bezüglich Terminabstimmung für den Glasfaseranschluss für Hausnr. X (meine Hausnummer übrigens)
Nun sitze ich hier, völlig machtlos und mir droht die Stornierung. Kann das sein? Welche Optionen habe ich jetzt?
Die weiteren Fragen wären: - warum wird bei der Telekom nirgends vermerkt, dass es sich um ein einziges Gebäude handelt oder ist ein Hausanschluss für jede Hausnummer einzeln verpflichtend? Das wäre doch nicht wirtschaftlich und total aufwendig?
Ich bin völlig ratlos und das Thema ist mittlerweile der reinste Horror.
Vielleicht möchte sich ja ein Teamie der Sache annehmen und mich aufklären...
Dann ist das leider so. Aber das kann man auch in einem Umlaufbeschluss machen.
Dann müssen aber alle zustimmen. Meistens nicht umsetzbar.
0
from
2 days ago
Dann müssen aber alle zustimmen. Meistens nicht umsetzbar.
Aber das kann man auch in einem Umlaufbeschluss machen.
Dann ist das leider so. Aber das kann man auch in einem Umlaufbeschluss machen.
Dann müssen aber alle zustimmen. Meistens nicht umsetzbar.
Wir haben schon vor Jahren darüber entschieden, dass das nicht so sein muss. Wenn das hier versäumt wurde .....
0
Unlogged in user
from
2 days ago
Das heißt es ist nicht möglich, einen Hausstich zu machen um dann innerhalb des Gebäudes in die drei Technikerräume zu gehen und dann dort erst eine Aufteilung vorzunehmen? Es muss explizit drei mal von außen nach innen?
0
4
from
2 days ago
Auch dann wären es 3 Hausanschlüsse, egal ob die durch das selbe Loch in der Hauswand gehen würden.
Das heißt es ist nicht möglich, einen Hausstich zu machen um dann innerhalb des Gebäudes in die drei Technikerräume zu gehen und dann dort erst eine Aufteilung vorzunehmen?
Das heißt es ist nicht möglich, einen Hausstich zu machen um dann innerhalb des Gebäudes in die drei Technikerräume zu gehen und dann dort erst eine Aufteilung vorzunehmen? Es muss explizit drei mal von außen nach innen?
Auch dann wären es 3 Hausanschlüsse, egal ob die durch das selbe Loch in der Hauswand gehen würden.
Ja aber so wäre es glaube ich von der HV gewünscht. Einmal von draußen rein und innen dann erst die Aufteilung in die 3 Technikerräume. Und das geht nicht?
0
from
2 days ago
Das heißt es ist nicht möglich, einen Hausstich zu machen um dann innerhalb des Gebäudes in die drei Technikerräume zu gehen und dann dort erst eine Aufteilung vorzunehmen? Es muss explizit drei mal von außen nach innen?
Das kann Dir doch eigentlich recht egal sein.
Der weg ist meines Erachtens: Auskundung aller beteiligten Gebäude (nächste Woche), daraus folgern wie gebaut wird, darauf der WEG-Beschluss.
Was Dich betrifft muss jetzt geklärt werden, was mit der Stornierung ist.
Das kann evtl. das @telekom-hilft-Team klären oder weitergeben.
from
2 days ago
Bei unserer WEG gibt es z.B. 9 Hauseingänge mit jeweils eigenen Technikraum. Stromanschluss ist pro Eingang gemacht worden.
Beim Kabel-TV sieht das anders aus, denn das sind jeweils 4, bzw. 5 Eingänge mit einem Anschluss zusammen geschaltet, soll heißen, dass das Coaxkabel über jeweils eine Kupplung an den nächsten Eingang über Kabelschächte weiter geleitet wird. Zuleitung in Haus Nr. 7, Weiterleitung an Hausnummer 9, 11, und 13. Zuleitung in Hausnummer 15, Weiterleitung an Hausnummer 17, 19, 21 und 23.
Wie es mit den DSL-Anschlüssen gelöst ist, kann ich nicht sagen, jedenfalls befindet sich in jedem Elektroraum ein Telefon-Verteiler für die Kupferleitungen. Könnte mir durchaus vorstellen, dass jeder Eingang separat angeschlossen ist. In diesem Fall könnte ich mir vorstellen, dass die Telekom dies auch bei euch so machen möchte,
Gruss -LERNI-
0
Unlogged in user
from
2 days ago
Unser Gebäude ist unterteilt in drei Hausnummern.
Hallo Leute,
Im Januar 2025 einen Glasfaseranschluss bei der Telekom beantragt, samt Übergangstarif. Leerrohre liegen in der Straße, es fehlt noch die Zustimmung der Hausverwaltung für den Hausanschluss. Es gibt mehrere Eigentümer, die einen GF-Anschluss gebucht haben.
Jetzt wird es etwas tricky.
Unser Gebäude ist unterteilt in drei Hausnummern. Die Telekom pocht bei der Hausverwaltung nun für Zustimmung für die eine Hausnummer, welche bereits ausgekundet ist. Die Hausverwaltung möchte, dass es nur einen GF-Hausschluss fürs gesamte Gebäude gibt. Sie kann die Zustimmung aber nicht erteilen, da die Hausbegehungen für die anderen beiden Hausnummern noch nicht waren und diese ja ebenfalls zur WEG gehören (angeblich sind die Auskundungen aber geplant für nächste Woche). Mit der sofortigen Zustimmung wird es aber auch nach der Auskundung schwierig, denn die Telekom möchte wohl Aufputz im Treppenhaus verlegen und dazu bräuchte es eine Abstimmung in einer Eigentümerversammlung. Das heißt das ganze würde sich von Seiten der HV eh noch weiter hinziehen.
Jetzt schreibt mir die Telekom in einer SMS, dass mein Auftrag storniert wird, sollte sie bis 01.10.25 nichts von der Hausverwaltung hören bezüglich Terminabstimmung für den Glasfaseranschluss für Hausnr. X (meine Hausnummer übrigens)
Nun sitze ich hier, völlig machtlos und mir droht die Stornierung. Kann das sein? Welche Optionen habe ich jetzt?
Die weiteren Fragen wären: - warum wird bei der Telekom nirgends vermerkt, dass es sich um ein einziges Gebäude handelt oder ist ein Hausanschluss für jede Hausnummer einzeln verpflichtend? Das wäre doch nicht wirtschaftlich und total aufwendig?
Ich bin völlig ratlos und das Thema ist mittlerweile der reinste Horror.
Vielleicht möchte sich ja ein Teamie der Sache annehmen und mich aufklären...
Und es ist kein Reihenhaus🤔
4
from
2 days ago
Pro Einheit/Hausnummer sind es 12 Parteien, also insgesamt 36 für das ganze Gebäude
Ein Reihenhaus wäre ja dann mehrere EFH nebeneinander? Ist bei uns nicht der Fall. Pro Einheit/Hausnummer sind es 12 Parteien, also insgesamt 36 für das ganze Gebäude
Ok, danke.
Also 3 Anschlüsse und 3 Auskundungen, oder? @*FDGO-Ultra*
from
2 days ago
Ok, danke.
Also 3 Anschlüsse und 3 Auskundungen, oder? @*FDGO-Ultra*
Pro Einheit/Hausnummer sind es 12 Parteien, also insgesamt 36 für das ganze Gebäude
Ein Reihenhaus wäre ja dann mehrere EFH nebeneinander? Ist bei uns nicht der Fall. Pro Einheit/Hausnummer sind es 12 Parteien, also insgesamt 36 für das ganze Gebäude
Ok, danke.
Also 3 Anschlüsse und 3 Auskundungen, oder? @*FDGO-Ultra*
Meines Wissens nach ja, kann aber auch in einem Rutsch alle Gebäude ausgekundet werden. Allerdings... ohne Einwilligung kommt für den Rest niemand zum reinschmulen.
from
2 days ago
Meines Wissens nach ja, kann aber auch in einem Rutsch alle Gebäude ausgekundet werden. Allerdings... ohne Einwilligung kommt für den Rest niemand zum reinschmulen.
Ok, danke.
Also 3 Anschlüsse und 3 Auskundungen, oder? @*FDGO-Ultra*
Ok, danke.
Also 3 Anschlüsse und 3 Auskundungen, oder? @*FDGO-Ultra*
Meines Wissens nach ja, kann aber auch in einem Rutsch alle Gebäude ausgekundet werden. Allerdings... ohne Einwilligung kommt für den Rest niemand zum reinschmulen.
Die Termine zu bekommen war laut HV eine Katastrophe und ja, es läuft alles getrennt.
0
Unlogged in user
from
2 days ago
Kann das sein?
Hallo Leute,
Im Januar 2025 einen Glasfaseranschluss bei der Telekom beantragt, samt Übergangstarif. Leerrohre liegen in der Straße, es fehlt noch die Zustimmung der Hausverwaltung für den Hausanschluss. Es gibt mehrere Eigentümer, die einen GF-Anschluss gebucht haben.
Jetzt wird es etwas tricky.
Unser Gebäude ist unterteilt in drei Hausnummern. Die Telekom pocht bei der Hausverwaltung nun für Zustimmung für die eine Hausnummer, welche bereits ausgekundet ist. Die Hausverwaltung möchte, dass es nur einen GF-Hausschluss fürs gesamte Gebäude gibt. Sie kann die Zustimmung aber nicht erteilen, da die Hausbegehungen für die anderen beiden Hausnummern noch nicht waren und diese ja ebenfalls zur WEG gehören (angeblich sind die Auskundungen aber geplant für nächste Woche). Mit der sofortigen Zustimmung wird es aber auch nach der Auskundung schwierig, denn die Telekom möchte wohl Aufputz im Treppenhaus verlegen und dazu bräuchte es eine Abstimmung in einer Eigentümerversammlung. Das heißt das ganze würde sich von Seiten der HV eh noch weiter hinziehen.
Jetzt schreibt mir die Telekom in einer SMS, dass mein Auftrag storniert wird, sollte sie bis 01.10.25 nichts von der Hausverwaltung hören bezüglich Terminabstimmung für den Glasfaseranschluss für Hausnr. X (meine Hausnummer übrigens)
Nun sitze ich hier, völlig machtlos und mir droht die Stornierung. Kann das sein? Welche Optionen habe ich jetzt?
Die weiteren Fragen wären: - warum wird bei der Telekom nirgends vermerkt, dass es sich um ein einziges Gebäude handelt oder ist ein Hausanschluss für jede Hausnummer einzeln verpflichtend? Das wäre doch nicht wirtschaftlich und total aufwendig?
Ich bin völlig ratlos und das Thema ist mittlerweile der reinste Horror.
Vielleicht möchte sich ja ein Teamie der Sache annehmen und mich aufklären...
Ja klar, siehst du doch.
Welche Optionen habe ich jetzt?
Hallo Leute,
Im Januar 2025 einen Glasfaseranschluss bei der Telekom beantragt, samt Übergangstarif. Leerrohre liegen in der Straße, es fehlt noch die Zustimmung der Hausverwaltung für den Hausanschluss. Es gibt mehrere Eigentümer, die einen GF-Anschluss gebucht haben.
Jetzt wird es etwas tricky.
Unser Gebäude ist unterteilt in drei Hausnummern. Die Telekom pocht bei der Hausverwaltung nun für Zustimmung für die eine Hausnummer, welche bereits ausgekundet ist. Die Hausverwaltung möchte, dass es nur einen GF-Hausschluss fürs gesamte Gebäude gibt. Sie kann die Zustimmung aber nicht erteilen, da die Hausbegehungen für die anderen beiden Hausnummern noch nicht waren und diese ja ebenfalls zur WEG gehören (angeblich sind die Auskundungen aber geplant für nächste Woche). Mit der sofortigen Zustimmung wird es aber auch nach der Auskundung schwierig, denn die Telekom möchte wohl Aufputz im Treppenhaus verlegen und dazu bräuchte es eine Abstimmung in einer Eigentümerversammlung. Das heißt das ganze würde sich von Seiten der HV eh noch weiter hinziehen.
Jetzt schreibt mir die Telekom in einer SMS, dass mein Auftrag storniert wird, sollte sie bis 01.10.25 nichts von der Hausverwaltung hören bezüglich Terminabstimmung für den Glasfaseranschluss für Hausnr. X (meine Hausnummer übrigens)
Nun sitze ich hier, völlig machtlos und mir droht die Stornierung. Kann das sein? Welche Optionen habe ich jetzt?
Die weiteren Fragen wären: - warum wird bei der Telekom nirgends vermerkt, dass es sich um ein einziges Gebäude handelt oder ist ein Hausanschluss für jede Hausnummer einzeln verpflichtend? Das wäre doch nicht wirtschaftlich und total aufwendig?
Ich bin völlig ratlos und das Thema ist mittlerweile der reinste Horror.
Vielleicht möchte sich ja ein Teamie der Sache annehmen und mich aufklären...
Keine, weils nicht dein Thema ist.
Du wartest einfach ab und lässt die machen.
Das heißt es ist nicht möglich, einen Hausstich zu machen um dann innerhalb des Gebäudes in die drei Technikerräume zu gehen und dann dort erst eine Aufteilung vorzunehmen? Es muss explizit drei mal von außen nach innen?
Korrekt ... in 30 Jahren ist eines der Häuserteile abgerissen und die Eigentümer der beiden anderen Hälften sind verkracht.
Dann gibts nur Drama, wenn mit den Anschlüssen was ist.
Bei sowas muss man langfristig denken.
6
from
2 days ago
Das schon .. nen Einfluss darauf hast du aber nicht.
Wenn Eigentümer und Telekom sich nicht grün werden, werden halt die Aufträge abgeräumt.
Was nicht heißt, dass die im Hintergrund nicht noch mit einander sprechen.
Also wird es auch nicht mein Thema?
Also wird es auch nicht mein Thema? Ich meine, die Telekom storniert am 01.10. alles für meine Hausnummer und dann? Ist es dann immer noch nicht mein Thema? Kann ich den Anschluss nochmal neu beantragen oder gilt die Hausnummer dann intern als "gesperrt?"
Das schon .. nen Einfluss darauf hast du aber nicht.
Wenn Eigentümer und Telekom sich nicht grün werden, werden halt die Aufträge abgeräumt.
Was nicht heißt, dass die im Hintergrund nicht noch mit einander sprechen.
Für mich zählt eigentlich nur ob dieses Ultimatum seitens der Telekom aufschiebbar ist und/oder dann endgültig ist oder nicht. Desweiteren ist für mich die zentrale Frage inwieweit die HV daran beteiligt ist, dass hier seit Monaten Stillstand herrscht und solch wichtige Details offensichtlich nicht zufriedenstellend geklärt wurden.
0
from
2 days ago
Desweiteren ist für mich die zentrale Frage inwieweit die HV daran beteiligt ist, dass hier seit Monaten Stillstand herrscht und solch wichtige Details offensichtlich nicht zufriedenstellend geklärt wurden.
Das schon .. nen Einfluss darauf hast du aber nicht.
Wenn Eigentümer und Telekom sich nicht grün werden, werden halt die Aufträge abgeräumt.
Was nicht heißt, dass die im Hintergrund nicht noch mit einander sprechen.
Das schon .. nen Einfluss darauf hast du aber nicht.
Wenn Eigentümer und Telekom sich nicht grün werden, werden halt die Aufträge abgeräumt.
Was nicht heißt, dass die im Hintergrund nicht noch mit einander sprechen.
Für mich zählt eigentlich nur ob dieses Ultimatum seitens der Telekom aufschiebbar ist und/oder dann endgültig ist oder nicht. Desweiteren ist für mich die zentrale Frage inwieweit die HV daran beteiligt ist, dass hier seit Monaten Stillstand herrscht und solch wichtige Details offensichtlich nicht zufriedenstellend geklärt wurden.
Wenn du eine Nachricht bekommst das der Auftrag storniert wird weil die Einwilligung fehlt hast du doch schwerz auf weis das die HV blockt oder es verbockt hat.
from
2 days ago
Wenn du eine Nachricht bekommst das der Auftrag storniert wird weil die Einwilligung fehlt hast du doch schwerz auf weis das die HV blockt oder es verbockt hat.
Desweiteren ist für mich die zentrale Frage inwieweit die HV daran beteiligt ist, dass hier seit Monaten Stillstand herrscht und solch wichtige Details offensichtlich nicht zufriedenstellend geklärt wurden.
Für mich zählt eigentlich nur ob dieses Ultimatum seitens der Telekom aufschiebbar ist und/oder dann endgültig ist oder nicht. Desweiteren ist für mich die zentrale Frage inwieweit die HV daran beteiligt ist, dass hier seit Monaten Stillstand herrscht und solch wichtige Details offensichtlich nicht zufriedenstellend geklärt wurden.
Wenn du eine Nachricht bekommst das der Auftrag storniert wird weil die Einwilligung fehlt hast du doch schwerz auf weis das die HV blockt oder es verbockt hat.
Schon, aber die Hausverwaltung schiebt es auf die Telekom und sagt ohne Auskundung der beiden anderen Häuser kann keine Zustimmung im Sinne der WEG gegeben werden, da es ja doch wieder "eine" WEG ist. Abgelehnt hat man ja nicht, sondern das Thema Zustimmung zieht sich zu lange.
Jetzt sind nächste Woche die Auskundungen für die beiden anderen Häuser. Zeitlich daher unmöglich hier bis 1.10. noch die Zustimmung zu erteilen, das seh ich jetzt schon.
0
Unlogged in user
from
2 days ago
@MisterM1988
ich kann deinen Frust sehr gut nach vollziehen.
Besonders, da Du gar nichts machen kannst.
Die Telekom hat keine Handhabe und darf ohne Zustimmung nichts bauen
Aber was ich gefunden habe ist:
https://www.entega.de/kontakt-service/glasfaser/glasfaser-mehrfamilienhaus/
Liegt das Haus im Glasfaser-Ausbaugebiet, dürfen Sie als Vermieter den Glasfaseranschluss nach dem Telekommunikationsmodernisierungsgesetz ( TKG -Novelle) nicht verweigern, sobald auch nur ein Mieter einen Glasfasertarif bestellen will. Das gilt auch für die WEG: Will ein Mieter Glasfaser, muss die Eigentümergemeinschaft dem zustimmen. Unsere Hauseigentümererklärung (Grundstückseigentümererklärung für Glasfaser) können Sie hier herunterladen.
Die Google KI, erwähnt auch von Mietminderung.
Ich denke, da ist dein Ansatz Punkt.
2
from
2 days ago
Die Google KI, erwähnt auch von Mietminderung.
@MisterM1988
ich kann deinen Frust sehr gut nach vollziehen.
Besonders, da Du gar nichts machen kannst.
Die Telekom hat keine Handhabe und darf ohne Zustimmung nichts bauen
Aber was ich gefunden habe ist:
https://www.entega.de/kontakt-service/glasfaser/glasfaser-mehrfamilienhaus/
Liegt das Haus im Glasfaser-Ausbaugebiet, dürfen Sie als Vermieter den Glasfaseranschluss nach dem Telekommunikationsmodernisierungsgesetz ( TKG -Novelle) nicht verweigern, sobald auch nur ein Mieter einen Glasfasertarif bestellen will. Das gilt auch für die WEG: Will ein Mieter Glasfaser, muss die Eigentümergemeinschaft dem zustimmen. Unsere Hauseigentümererklärung (Grundstückseigentümererklärung für Glasfaser) können Sie hier herunterladen.
Die Google KI, erwähnt auch von Mietminderung.
Ich denke, da ist dein Ansatz Punkt.
Bringt mir nichts, denn ich bin Miteigentümer und wohne halt selbst schon hier. Aber ich frage mich, welche rechtlichen Möglichkeiten ich habe, sollte die Telekom nicht mehr wollen und es ist auf den Mist von anderen gewachsen.
0
from
2 days ago
Aber ich frage mich, welche rechtlichen Möglichkeiten ich habe, sollte die Telekom nicht mehr wollen und es ist auf den Mist von anderen gewachsen.
Die Google KI, erwähnt auch von Mietminderung.
@MisterM1988
ich kann deinen Frust sehr gut nach vollziehen.
Besonders, da Du gar nichts machen kannst.
Die Telekom hat keine Handhabe und darf ohne Zustimmung nichts bauen
Aber was ich gefunden habe ist:
https://www.entega.de/kontakt-service/glasfaser/glasfaser-mehrfamilienhaus/
Liegt das Haus im Glasfaser-Ausbaugebiet, dürfen Sie als Vermieter den Glasfaseranschluss nach dem Telekommunikationsmodernisierungsgesetz ( TKG -Novelle) nicht verweigern, sobald auch nur ein Mieter einen Glasfasertarif bestellen will. Das gilt auch für die WEG: Will ein Mieter Glasfaser, muss die Eigentümergemeinschaft dem zustimmen. Unsere Hauseigentümererklärung (Grundstückseigentümererklärung für Glasfaser) können Sie hier herunterladen.
Die Google KI, erwähnt auch von Mietminderung.
Ich denke, da ist dein Ansatz Punkt.
Bringt mir nichts, denn ich bin Miteigentümer und wohne halt selbst schon hier. Aber ich frage mich, welche rechtlichen Möglichkeiten ich habe, sollte die Telekom nicht mehr wollen und es ist auf den Mist von anderen gewachsen.
Dazu solltest du dich dann von entsprechenden Personen mit juristischer Fachexpertise beraten lassen.
Unlogged in user
from
2 days ago
Es gibt mehrere Eigentümer, die einen GF-Anschluss gebucht haben.
Hallo Leute,
Im Januar 2025 einen Glasfaseranschluss bei der Telekom beantragt, samt Übergangstarif. Leerrohre liegen in der Straße, es fehlt noch die Zustimmung der Hausverwaltung für den Hausanschluss. Es gibt mehrere Eigentümer, die einen GF-Anschluss gebucht haben.
Jetzt wird es etwas tricky.
Unser Gebäude ist unterteilt in drei Hausnummern. Die Telekom pocht bei der Hausverwaltung nun für Zustimmung für die eine Hausnummer, welche bereits ausgekundet ist. Die Hausverwaltung möchte, dass es nur einen GF-Hausschluss fürs gesamte Gebäude gibt. Sie kann die Zustimmung aber nicht erteilen, da die Hausbegehungen für die anderen beiden Hausnummern noch nicht waren und diese ja ebenfalls zur WEG gehören (angeblich sind die Auskundungen aber geplant für nächste Woche). Mit der sofortigen Zustimmung wird es aber auch nach der Auskundung schwierig, denn die Telekom möchte wohl Aufputz im Treppenhaus verlegen und dazu bräuchte es eine Abstimmung in einer Eigentümerversammlung. Das heißt das ganze würde sich von Seiten der HV eh noch weiter hinziehen.
Jetzt schreibt mir die Telekom in einer SMS, dass mein Auftrag storniert wird, sollte sie bis 01.10.25 nichts von der Hausverwaltung hören bezüglich Terminabstimmung für den Glasfaseranschluss für Hausnr. X (meine Hausnummer übrigens)
Nun sitze ich hier, völlig machtlos und mir droht die Stornierung. Kann das sein? Welche Optionen habe ich jetzt?
Die weiteren Fragen wären: - warum wird bei der Telekom nirgends vermerkt, dass es sich um ein einziges Gebäude handelt oder ist ein Hausanschluss für jede Hausnummer einzeln verpflichtend? Das wäre doch nicht wirtschaftlich und total aufwendig?
Ich bin völlig ratlos und das Thema ist mittlerweile der reinste Horror.
Vielleicht möchte sich ja ein Teamie der Sache annehmen und mich aufklären...
Dann wird es Zeit, dass da mal jemand aufwacht. Ich glaube Glasfaser gibt es nicht erst seit gestern.
Jedes Haus mit eigener Hausnummer bekommt einen eigenen Anschluss und auch eine eigene Zuführung. Was passiert, wenn die Zuführung über ein Nachbarhaus geht, sieht man hier im Forum mindestens 1 mal in der Woche. Das Netz der Telekom soll auch einfach für Wettbewerber bebucht werden können und da müssen nun mal die Adressen passen. Mischmasch ist Kuddelmuddel und das soll es nicht mehr geben.
Und wenn die Hausverwaltung nicht in die Pötte kommt, dann darf sie dem Zug hinterherrennen und Züge fahren schnell, besonders ab.
1
from
2 days ago
Dann wird es Zeit, dass da mal jemand aufwacht. Ich glaube Glasfaser gibt es nicht erst seit gestern.
Es gibt mehrere Eigentümer, die einen GF-Anschluss gebucht haben.
Hallo Leute,
Im Januar 2025 einen Glasfaseranschluss bei der Telekom beantragt, samt Übergangstarif. Leerrohre liegen in der Straße, es fehlt noch die Zustimmung der Hausverwaltung für den Hausanschluss. Es gibt mehrere Eigentümer, die einen GF-Anschluss gebucht haben.
Jetzt wird es etwas tricky.
Unser Gebäude ist unterteilt in drei Hausnummern. Die Telekom pocht bei der Hausverwaltung nun für Zustimmung für die eine Hausnummer, welche bereits ausgekundet ist. Die Hausverwaltung möchte, dass es nur einen GF-Hausschluss fürs gesamte Gebäude gibt. Sie kann die Zustimmung aber nicht erteilen, da die Hausbegehungen für die anderen beiden Hausnummern noch nicht waren und diese ja ebenfalls zur WEG gehören (angeblich sind die Auskundungen aber geplant für nächste Woche). Mit der sofortigen Zustimmung wird es aber auch nach der Auskundung schwierig, denn die Telekom möchte wohl Aufputz im Treppenhaus verlegen und dazu bräuchte es eine Abstimmung in einer Eigentümerversammlung. Das heißt das ganze würde sich von Seiten der HV eh noch weiter hinziehen.
Jetzt schreibt mir die Telekom in einer SMS, dass mein Auftrag storniert wird, sollte sie bis 01.10.25 nichts von der Hausverwaltung hören bezüglich Terminabstimmung für den Glasfaseranschluss für Hausnr. X (meine Hausnummer übrigens)
Nun sitze ich hier, völlig machtlos und mir droht die Stornierung. Kann das sein? Welche Optionen habe ich jetzt?
Die weiteren Fragen wären: - warum wird bei der Telekom nirgends vermerkt, dass es sich um ein einziges Gebäude handelt oder ist ein Hausanschluss für jede Hausnummer einzeln verpflichtend? Das wäre doch nicht wirtschaftlich und total aufwendig?
Ich bin völlig ratlos und das Thema ist mittlerweile der reinste Horror.
Vielleicht möchte sich ja ein Teamie der Sache annehmen und mich aufklären...
Dann wird es Zeit, dass da mal jemand aufwacht. Ich glaube Glasfaser gibt es nicht erst seit gestern.
Jedes Haus mit eigener Hausnummer bekommt einen eigenen Anschluss und auch eine eigene Zuführung. Was passiert, wenn die Zuführung über ein Nachbarhaus geht, sieht man hier im Forum mindestens 1 mal in der Woche. Das Netz der Telekom soll auch einfach für Wettbewerber bebucht werden können und da müssen nun mal die Adressen passen. Mischmasch ist Kuddelmuddel und das soll es nicht mehr geben.
Und wenn die Hausverwaltung nicht in die Pötte kommt, dann darf sie dem Zug hinterherrennen und Züge fahren schnell, besonders ab.
Angeblich bekommt dort niemand eine Info, die Vorverträge der anderen wurden teilweise schon 2021 beschlossen. Ich bin irgendwie so ziemlich der einzige im Haus, der Email und SMS zu dem Thema bekommt, hab mich aber noch nicht bei allen umgehört.
0
Unlogged in user
from
Unlogged in user
from