Telekom Glasfaser Modem 2 + Ubiquiti Cloud Gateway
2 months ago
Hallo zusammen,
ich möchte von einer FritzBox 7590 auf ein Ubiquiti Cloud Gateway umstellen.
Zwei Fragen:
Welche Einstellungen muss ich vornehmen, wenn ich das Gateway und das Modem via RJ45 verbinde?
Und könnte ich die Verbindung auch mit einem SFP-Modul (das entsprechende Modell vorausgesetzt) umsetzen und das Telekom-Modem gleich mit ersetzen?
Lieben Dank vorab für das Feedback,
vg,
Klaus
830
22
This could help you too
Solved
3080
0
9
Solved
6800
0
2
4 years ago
4019
0
2
7 months ago
1432
0
5
2 months ago
Welche Einstellungen muss ich vornehmen, wenn ich das Gateway und das Modem via RJ45 verbinde?
Hallo zusammen,
ich möchte von einer FritzBox 7590 auf ein Ubiquiti Cloud Gateway umstellen.
Zwei Fragen:
Welche Einstellungen muss ich vornehmen, wenn ich das Gateway und das Modem via RJ45 verbinde?
Und könnte ich die Verbindung auch mit einem SFP-Modul (das entsprechende Modell vorausgesetzt) umsetzen und das Telekom-Modem gleich mit ersetzen?
Lieben Dank vorab für das Feedback,
vg,
Klaus
Einwahl via PPPoE und dann noch VLAN-TAG7 im Gateway setzen.
Und könnte ich die Verbindung auch mit einem SFP-Modul (das entsprechende Modell vorausgesetzt) umsetzen und das Telekom-Modem gleich mit ersetzen?
Hallo zusammen,
ich möchte von einer FritzBox 7590 auf ein Ubiquiti Cloud Gateway umstellen.
Zwei Fragen:
Welche Einstellungen muss ich vornehmen, wenn ich das Gateway und das Modem via RJ45 verbinde?
Und könnte ich die Verbindung auch mit einem SFP-Modul (das entsprechende Modell vorausgesetzt) umsetzen und das Telekom-Modem gleich mit ersetzen?
Lieben Dank vorab für das Feedback,
vg,
Klaus
Klar, könntest du auch machen, dann musst du nur das SFP-Modul über die Glasfaserhotline registrieren.
Das hier geht übrigens laut Berichten an der UDM Pro von Unifi
https://geschaeftskunden.telekom.de/internet-dsl/produkt/digitalisierungsbox-glasfasermodem-kaufen
5
Answer
from
2 months ago
Und die PPPoE-Daten bekomme ich über die Hotline?
Dank Dir für die schnelle Antwort.
Und die PPPoE-Daten bekomme ich über die Hotline?
(Im Kundenportal habe ich dazu nichts gefunden)
Die Zugangsdaten halt ... und den Rest findest mit 10s googeln. :)
https://lmdfdg.com/s/fFiW
Viel Spaß dann mit deiner Ubiquiti.
Answer
from
2 months ago
Sofern er keine Feste IP aktiviert hat, kann er auch Fantasiezahlen eingeben als Zugangsdaten. 😉
(Aktiviertes EasyLogin im Kundencenter vorausgesetzt (Standard))
Answer
from
2 months ago
Und die PPPoE-Daten bekomme ich über die Hotline?
Dank Dir für die schnelle Antwort.
Und die PPPoE-Daten bekomme ich über die Hotline?
(Im Kundenportal habe ich dazu nichts gefunden)
Die hast du damals bei Vertragsabschluss bekommen. Wenn du EasyLogin bei dir am Anschluss aktiv hast ist es egal was du dort einträgst, da müssen dann nicht zwingend die korrekten Daten rein
Unlogged in user
Answer
from
2 months ago
Hallo @ksme,
vielen Dank für deinen Beitrag hier in der Community.
Wie ich sehe, hast du hier bereits ein paar Antworten aus der Community bekommen.
Haben dir die Rückmeldungen schon weiterhelfen können?
Falls noch Fragen offen sein sollten, dann melde dich gerne hier noch mal wieder bei uns.
Viele Grüße
Svenja
1
Answer
from
4 days ago
Falsches Antworten geklickt
Unlogged in user
Answer
from
2 months ago
UCG-Max, UCG-Fiber, UDR7 oder bei kleineren Installationen UX7, dazu das Glasfaser „Modem“ ( ONT ). Ansonsten verschenkst Du Bandbreite, falls Du Gigabit bestellst oder planst. Mit Gigabit bekommst Du nur 940 Mbps, mit 2. 5G kommen ca. 1070 Mbps raus.
13
Answer
from
4 days ago
meine Idee war nun ein zweites Netzwerk auf dem cloud gateway zu setzen
Okay vielleicht denk ich grad auch falsch, ABER meine Idee war folgende:
Muss etwas ausholen damit man das versteht was ich mein.
das cloud gateway hat zb das default Netzwerk 192.168.1.0/24 (darüber läuft halt wlan lan etc.) sagen wir mal.
Das Telekom Modem braucht nur l2 und wird mit dem WAN Port des cloud gateway verbunden und daher auch gleicher Tag gesetzt. Soweit klar. ich würde aber gerne auch auf das webinterface in der Theorie drauf kommen können. Das wird erreicht indem man die 192.168.100.1 aufruft, damit das passiert braucht man logischerweise ein Client im selben Netzwerk daher sagt die Dokumentation das man sein Client mit 192.168.100.2 setzen soll.
meine Idee war nun ein zweites Netzwerk auf dem cloud gateway zu setzen neben dem default und zwar das selber was der Browser des Modems braucht. Sprich 192.168.100.0/24 das cloud gateway würde dann die Router Adresse 192.168.100.2 dafür haben. wenn ich nun bock habe auf die weboberfläche zu kommen könnte ich eine neue SSID machen nur dafür die in dieses Netzwerk zeigt. Wenn ich nun mein Client ins dieses wlan bringe sollte ich eine IP aus dem Netz haben und somit in der Lage sein auf das in der Dokumentation erwähne 192.168.100.1 webinterface des Modems zu kommen. Wüsste jetzt nicht was warum das nicht gehen sollte. Im Prinzip wäre es ja das selber als wenn ich ein lan Kabel in das Modem stecke so wie die Doku es sagt
Das geht vermutlich ohne Probleme, aber nicht mit einem einzigen Port.
Du würdest dazu einen (dummen, unmanaged) 2. 5G Switch nehmen, das ONT dort hineinstecken, sowie WAN vom UCG Max. Dann Internet einrichten mit VLAN 7 und PPPoE. Testen, ob's geht.
Dann konfigurierst Du auf dem UCG ein VLAN mit 192.168.100.0/24, packst es in eine DMZ Zone, gibst dem UCG die .2 in dem Netz und richtest eine NAT Regel ein, die alles aus dem LAN dort ankommende hinter der 192.168.100.2 vom UCG Richtung DMZ NATed. Auch sicherstellen, das aus der DMZ nichts in Deine anderen Netze zugreifen kann (Default Deny Regel einrichten). Das DMZ Netz/VLAN weist Du dann einem Port vom UCG zu, den Du danach ebenfalls in den 2. 5G Switch steckst.
In der Theorie solltest Du dann auf das ONT zugreifen können und es gleichzeitig als WAN nutzen.
Answer
from
4 days ago
Wenn ich nun mein Client ins dieses wlan bringe sollte ich eine IP aus dem Netz haben und somit in der Lage sein auf das in der Dokumentation erwähne 192.168.100.1 webinterface des Modems zu kommen. Wüsste jetzt nicht was warum das nicht gehen sollte
Okay vielleicht denk ich grad auch falsch, ABER meine Idee war folgende:
Muss etwas ausholen damit man das versteht was ich mein.
das cloud gateway hat zb das default Netzwerk 192.168.1.0/24 (darüber läuft halt wlan lan etc.) sagen wir mal.
Das Telekom Modem braucht nur l2 und wird mit dem WAN Port des cloud gateway verbunden und daher auch gleicher Tag gesetzt. Soweit klar. ich würde aber gerne auch auf das webinterface in der Theorie drauf kommen können. Das wird erreicht indem man die 192.168.100.1 aufruft, damit das passiert braucht man logischerweise ein Client im selben Netzwerk daher sagt die Dokumentation das man sein Client mit 192.168.100.2 setzen soll.
meine Idee war nun ein zweites Netzwerk auf dem cloud gateway zu setzen neben dem default und zwar das selber was der Browser des Modems braucht. Sprich 192.168.100.0/24 das cloud gateway würde dann die Router Adresse 192.168.100.2 dafür haben. wenn ich nun bock habe auf die weboberfläche zu kommen könnte ich eine neue SSID machen nur dafür die in dieses Netzwerk zeigt. Wenn ich nun mein Client ins dieses wlan bringe sollte ich eine IP aus dem Netz haben und somit in der Lage sein auf das in der Dokumentation erwähne 192.168.100.1 webinterface des Modems zu kommen. Wüsste jetzt nicht was warum das nicht gehen sollte. Im Prinzip wäre es ja das selber als wenn ich ein lan Kabel in das Modem stecke so wie die Doku es sagt
Das Modem sitzt auf der WAN Seite der UCG. Die IP 192.168.100.1 kennt die UCG nicht und kann deshalb nicht dorthin routen. Du wirst auf jeden Fall irgendeine Art NAT machen müssen.
Ich halte den Aufwand ehrlich gesagt auch nicht für vertretbar, selbst wenn es irgendwie doch gehen sollte. Vielleicht findest Du Hilfe bei community.ui.com. Und dann gerne hier posten wenn es gehen sollte!
Answer
from
4 days ago
Ja vermutlich habt ihr recht das der Aufwand sich nicht lohnt dafür das man in der Regel nicht auf die weboberfläche des Modem nicht rauf muss wenn das Teil läuft. Ist man schneller dran mit locks und lan Kabel aber es ging ja auch in theoretisch möglich ^^
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from