UbiQuiti Unifi (USG) Security Gateway - Netzwerk/Router mit Telekom Speedport Smart 3 nutzen

vor 4 Jahren

Hallo Community. Ich hoffe das ich richtig bin.

 

Ich habe mir folgendes gekauft: 

 

1x UbiQuiti Unifi (USG) Security Gateway - Netzwerk/Router

1x UbiQuiti Unifi Cloud Key Gen 2

4x UbiQuiti Unifi AP-AC-Pro

 

Und möchte hiermit mein Netzwerk auf den neusten Stand bringen um vernünftiges WLAN im Haus und Garten zu nutzen.

 

Außerdem habe ich Telefone von Gigaset mit einer passenden DECT / VOIP Basisstation.

Diese sollten natürlich ohne Probleme weiterlaufen.

 

Die Einrichtung vom UbiQuiti Unifi Cloud Key Gen 2 und den UbiQuiti Unifi AP-AC-Pro Antennen klappt Problemlos.

 

Nun stellt sich jedoch die Frage, wie ich den Router vernünftig mit einbinde?

 

1. Frage: Kann ich den Telekom Speedport Smart 3 Router nur als Modem nutzen und die Telefonanlage weiter nutzen und den Unifi Router dann als Router fürs Internet nutzen?

 

2. Frage: Wenn ja, dann kommt in der Netzwerk Linie ja zuerst der Telekom Router. Stecke ich dann den kommenden LAN-Kabel in den WAN1 oder in den LAN 1 beim Unifi Router, und gehe dann vom LAN2 in mein Netzwerk?

 

3. Frage: Was muss ich noch beachten?

 

Ich hoffe das mir hier jemand ein bisschen bei der Klarheit weiterhelfen kann.

Im Netz finde ich nicht wirklich verständliche Informationen hierzu. 

Liebe Grüße.

3928

8

  • vor 4 Jahren

    timackermann

    [...] 1. Frage: Kann ich den Telekom Speedport Smart 3 Router nur als Modem nutzen und die Telefonanlage weiter nutzen und den Unifi Router dann als Router fürs Internet nutzen?

    [...]

    1. Frage: Kann ich den Telekom Speedport Smart 3 Router nur als Modem nutzen und die Telefonanlage weiter nutzen und den Unifi Router dann als Router fürs Internet nutzen?

    timackermann
    [...]

    1. Frage: Kann ich den Telekom Speedport Smart 3 Router nur als Modem nutzen und die Telefonanlage weiter nutzen und den Unifi Router dann als Router fürs Internet nutzen?


    Ja, kannst Du. Wie es genau geht steht ab Seite 295 im Handbuch zum Speedport Smart 3.

     

    2. Frage: Wenn ja, dann kommt in der Netzwerk Linie ja zuerst der Telekom Router. Stecke ich dann den kommenden LAN-Kabel in den WAN1 oder in den LAN 1 beim Unifi Router, und gehe dann vom LAN2 in mein Netzwerk?

    2. Frage: Wenn ja, dann kommt in der Netzwerk Linie ja zuerst der Telekom Router. Stecke ich dann den kommenden LAN-Kabel in den WAN1 oder in den LAN 1 beim Unifi Router, und gehe dann vom LAN2 in mein Netzwerk?

    2. Frage: Wenn ja, dann kommt in der Netzwerk Linie ja zuerst der Telekom Router. Stecke ich dann den kommenden LAN-Kabel in den WAN1 oder in den LAN 1 beim Unifi Router, und gehe dann vom LAN2 in mein Netzwerk?


    Ich kenne das USG nicht persönlich, aber wenn es einen mit "WAN" beschrifteten Port gibt, dann dürfte das der richtige sein. So ein "CPE"-Router verbindet ja gerade ein Wide-Area-Network ("WAN") mit Deinem Local-Area-Network ("LAN").

     

    3. Frage: Was muss ich noch beachten?

    3. Frage: Was muss ich noch beachten?

    3. Frage: Was muss ich noch beachten?


    Telekom verwendet zur Einwahl das PPPoE-Protokoll, die Pakete müssen außerdem mit VLAN7 getaggt sein. Der Speedport kann, anders als andere Modems, das VLAN-Tagging nicht übernehmen, deshalb musst Du  VLAN7 auf dem USG aktivieren.

     

    5

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Das mit dem DECT ist klar, am Telekom Router habe ich das auch nicht angemeldet.

    Als DECT Basisstation nutze ich die Gigaset DECT Basisstation GO Box 100.

    Soweit ich das grad aus dem Kopf weis, müsste sich darüber dann die SIP Verbindung aufbauen lassen.

     

    Derzeit musste die Telefonnummer allerdings trotzdem im Telekom Router Hinterlegt sein und dieser leitet dann die Rufnummer an die Basisstation weiter.

    Daher die Verständnissfrage ob ich da noch etwas übersehe.

     

    Mit Alternative meinst du Doppeltes NAT? @Stefan 

    Den Unifi Router einfach nur als DHCP Server verwenden ?

    Zumindest hätte ich dann immer noch die Statistik Tools zur Verfügung.

     

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    timackermann

    Derzeit musste die Telefonnummer allerdings trotzdem im Telekom Router Hinterlegt sein und dieser leitet dann die Rufnummer an die Basisstation weiter.

    Derzeit musste die Telefonnummer allerdings trotzdem im Telekom Router Hinterlegt sein und dieser leitet dann die Rufnummer an die Basisstation weiter.

    timackermann

    Derzeit musste die Telefonnummer allerdings trotzdem im Telekom Router Hinterlegt sein und dieser leitet dann die Rufnummer an die Basisstation weiter.


    Das muss nicht sein. 

    Die GO kannst du direkt an eine TAE anschließen oder aber über Ethernet  an den SIP Servern registrieren.

    Nur im ersten Fall muss du die Nummern im Router hinterlegen.

    Generell ist das also ein geeignetes Telefon -WENN es auch in der Lage ist sich über DNS-NAPTR den Zielserver zu versorgen.

    Das ist ein Änderung die die Telekom erst ende 2020 verpflichtend gemacht hat, es aber schon lange gibt. Müsste man also prüfen.

    Da bin ich aber guter Dinge.

     

    In dem Fall nimmst du einfach deine Ursprüngliche Idee:

    Speedport als Modem

    USG als Router

    und DECT Telefon direkt an tel-t-online.de registriert.

     

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Okay vielen Dank.

    Ich schaue mir das die Tage mal in ruhe an.

    Für sowas sollte man sich wohl lieber genug Zeit lassen das nix komplett gegen den Baum fährt.

    Melde mich dann auf jeden Fall wieder hier Fröhlich

    Danke erstmal für eure Tipps und Hinweise.

     

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren

    Hallo @timackermann,

    wie ich sehe. hast du hier bereits einige Tipps und Hinweise von anderen Usern hier in der Community erhalten.
    Halte uns gerne auf dem Laufenden.

    Beste Grüße
    Julia U.

    1

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Ja, Dankeschön.

    Ich Melde mich nochmal.

    Bin nur noch nicht dazu gekommen das ganze umzusetzen.

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von