Gelöst
Telekom Hybrid mit FritzBox 6890 LTE
vor 5 Jahren
Hallo!
Ich würde gerne anstatt meines Telekom Hybrid Routers (Speedport Hybrid) die FritzBox 6890 LTE nutzen.
Sim Karte habe ich in die FritzBox eingelegt, jedoch bekam ich, auch nach Eingabe der SIM PIN in der FritzBox GUI die Fehlermeldung ESM failure. Nach ein wenig Internetrecherche bin ich darauf gestoßen, dass das mit den APN Einstellungen in der FritzBox zusammen hängt. Die Anmeldedaten für APN habe ich hier auf der Telekom Homepage gefunden. (Den Link dahin kann ich gerade irgendwie nicht einfügen). Aber auch die manuelle Konfiguration der APN Einstellungen in der FritzBox hat nichts gebracht.
Hat da irgendjemand eine Idee?
Grüße Carl
61036
0
75
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (75)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
309
0
2
1531
0
2
vor 5 Jahren
2257
0
4
Akzeptierte Lösung
Andreas__
akzeptiert von
Ludwig II
vor 5 Jahren
Hybrid ist nur mit dem Speedport Hybrid oder Speedport Pro möglich. Andere Router unterstützen kein Hybrid.
12
10
7 ältere Kommentare laden
R_Radler
Antwort
von
Andreas__
vor 3 Jahren
@Waage1969
Mit Sicherheit auch am Verkehrsmanagement.
Aber in erster Linie an der Hardware. Bei mir sind nur 1800mhz möglich und dazu brauche ich schon eine Richtantenne.
Denn hier gibt es eigentlich nur 2100mhz und halt den 800/900mhz Schrott. Dabei kommt dann gerade so 10-15mbit raus.
Meine Telefonica Karte im Router, mit der Möglichkeit Frequenzen festzulegen, macht da 80-120mbit im angeblich nicht so tollen Telefonica Netz (btw. mit zwei 15 EUR mini Antennen, die ich einfach aus dem Fenster werfe, die gleichen Antennen schaffen am Speedport Hybrid mit der Hybrid-Sim nix )
Kürzlich hatte ich wieder einen der vielen Anrufe, ob ich nicht gern noch eine T-Mobile Karte haben möchte und was soll ich sagen. NEIN, Natürlich nicht wenn das Festnetz - Hybrid schon nicht klappt, warum sollte ich dann noch 60-80 EUR p.m. für eine LTE Datenflat ausgeben die die Konkurrenz für 30 Verkauft.
Mir würde schon helfen, wenn ich die Hybrid Sim einfach in ein anderes LTE Modem packen kann.
Denn mehr als 10-15mbit LTE sollte in Hamburg im Telekom Netz doch drin sein. Leider aber nicht, wenn man die Technik der Telekom gezwungen nutzen muss und mir ist es egal, ob das nun ein Hybridtunnel ist oder nicht. Ich brauch einfach ab und an mal Bandbreite. Wenn das alles doch nicht so toll ist, dieses Hybrid, dann nehmt doch bitte die bis zu 300mbit aus der Werbung.
Das fühlt sich einfach nicht gut an wenn man dann nur 10-15bit erreicht und dann noch einen Anruf bekommt und gern noch mehr kaufen soll.
Btw 5G bin ich sehr interessiert, würde auch gern testen, aber ganz ehrlich wenn ich sehe was hier bei 4G ankommt, warum soll da 5G bei noch schwierigeren Sende/ Empfangsansprüchen für gute Leistung besser laufen.
0
R_Radler
Antwort
von
Andreas__
vor 3 Jahren
@muc80337_2
was hast Du denn für Vermutung bei der Hybrid Technik 5G
0
muc80337_2
Antwort
von
Andreas__
vor 3 Jahren
@muc80337_2 was hast Du denn für Vermutung bei der Hybrid Technik 5G
@muc80337_2
was hast Du denn für Vermutung bei der Hybrid Technik 5G
Wenn ich die hätte konkreter äußern wollen bzw. dürfen, dann hätte ich das gemacht
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Andreas__
Akzeptierte Lösung
aluny
akzeptiert von
buenni
vor 5 Jahren
Hat da irgendjemand eine Idee?
Hat da irgendjemand eine Idee?
Ja, die Simkarte funktioniert nur in einem Router mit Hybridunterstützung, das sind derzeit der Speedport Hybrid und der Speedport Pro.
5
0
renner281064
vor 5 Jahren
@carlloh
Hallo,
du kannst den AVM Router nicht an einem Telekom Hybridanschluß nutzen.
Gruß
renner281064
6
1
Kugic
Antwort
von
renner281064
vor 5 Jahren
@carlloh Hallo, du kannst den AVM Router nicht an einem Telekom Hybridanschluß nutzen. Gruß renner281064
@carlloh
Hallo,
du kannst den AVM Router nicht an einem Telekom Hybridanschluß nutzen.
Gruß
renner281064
Das ist nicht korrekt ausgedrückt.
Der Router kann sehr wohl genutzt werden.
Nur die Hybridfunktion, also das zuschalten von LTE , funktioniert nicht.
Jedoch kann LTE als Backup genutzt werden mit einer beliebigen anderen Nicht-Hybrid-SIM Karte
5
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
renner281064
muc80337_2
vor 5 Jahren
Wenn es Dir nur um die Redundanz gehen sollte (also nicht um die kombinierte Geschwindigkeit):
die 6890 kann mittlerweile mit einem Geschäftskundentarif genutzt werden, in welchem LTE bei Ausfall von DSL gewählt wird (das ist also kein Hybridtarif)
DeutschlandLAN -Mobile-Data-Backup-mit-AVM-Fritzbox-6890- LTE /m-p/4149557#M24498" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Mobilfunk/ DeutschlandLAN -Mobile-Data-Backup-mit-AVM-Fritzbox-6890- LTE /m-p/4149557#M24498
Gut zu wissen: Für die Hybridnutzung im Hinblick auf kombinierte Geschwindigkeit DSL plus LTE - da muss der Router beide Wege kombinieren, einen "Tunnel" aufbauen. Das kann die Fritzbox nicht. AVM hatte in der Vergangenheit auch ein eher unterentwickeltes Interesse, das zu implementieren. Und die Telekom vermutlich auch ein eher unterentwickeltes Interesse daran, den AVM bei einer Realisierung zu unterstützen.
2
0
sdiercks
vor 5 Jahren
Warum es nicht funktioniert ist mir als Kunde eher egal!
Der Speedport Pro kostet über 400! Euro. Ist vom Funktionsumfang nicht mal halb so gut wie die Fritzbox 6890 LTE .
Die Tarife von O2 und Vodafone kann ich mit dieser Box benutzen.
Bitte macht den Speedport PRO besser! Oder gebt die Fritzbox frei.
Der Speedport PRO hat seit 12/2019 kein Update bekommen. Es fehlen viele wichtige Funktionen ...
Sorry aber das ist einfach zu wenig
Viele Grüße
Steffan
10
46
30 ältere Kommentare laden
rng666
Antwort
von
sdiercks
vor 3 Jahren
@HabNeFritzbox
Ich werde das morgen ausprobieren. Feedback folgt.
Carrier Aggregation sollte auch funktionieren?
0
HabNeFritzbox
Antwort
von
sdiercks
vor 3 Jahren
CA ist kein Problem, Bandbreite kann jedoch reduziert sein wenn Zelle ausgelastet ist.
1
rng666
Antwort
von
sdiercks
vor 3 Jahren
@HabNeFritzbox
Alles klar.
Die Zellen hier sind nicht ausgelastet 800 & 1800.
Feedback folgt am Abend
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
sdiercks
SatzDesign
vor 3 Jahren
Es existiert keine einzige Fritz!Box, die mit den Hybrid Tarifen der Telekom funktioniert. Ich habe schon alles ausprobiert. Auch auf der Seite von AVM wird aber darüber informiert, dass es nicht funktioniert. Die Telekom stellt sich leider quer und möchte ihren Speedport Pro Plus vermieten. Bedauerlicherweise bietet der Speedport gerade einmal das Nötigste, was ein Router braucht und kann an die Vielfalt einer Fritz!Box nicht herankommen. Auch eine Fritz!Box hinter den Speedport Pro Puls zu schalten, um den umfangreichen Komfort des Routers nutzen zu können, kann man vergessen. Ich habe da schon unzählige Websites durchsucht, deren Tipps ausprobiert und irre viele Stunden mit Versuchen verbracht, jedoch ohne Erfolg. Für mich steht eine fest, sobald es AVM gelingt eine Fritz!Box anzubieten für Telekom Hybrid, bekommt der Magenta Riese seinen lächerlichen Router zurück.
0
12
9 ältere Kommentare laden
HabNeFritzbox
Antwort
von
SatzDesign
vor 3 Jahren
Wer es nicht im Forum lesen mag, es wurde auch in einem Blog zusammengefasst.
https://stadt-bremerhaven.de/telekom-hybrid-mit-der-avm-fritzbox-nutzen/
1
HabNeFritzbox
Antwort
von
SatzDesign
vor 3 Jahren
Sonst keiner hier der es mal ausprobiert hat?
Was mit Hybrid Backup (nicht Hybrid Turbo) geht ist wirklich nur reines surfen im Internet aktuell in der Fritzbox.
Es geht also aktuell keine Telefonie, Alternativ Offline Rufumleitung einrichten und Festnetznummer auf Handy umleiten lassen.
Es geht kein MagentaTV am 401 Receiver, wenn nur auf Glück dort die Apps. Über Webseite oder App auf dem PC/Handy kein Problem.
Also ich mag diese Kombi, Speedport ist zumindest nichts wirklich für mich, und für mich ist Festnetztelefonie nicht so wichtig, und Anrufe kann ich auf dem Handy entgegen nehmen.
0
der_Lutz
Antwort
von
SatzDesign
vor 3 Jahren
Sonst keiner hier der es mal ausprobiert hat?
ich würde mich mit Antworten zurückhalten, die Variante ist ja nur geduldet, wenn die Telekom will kann sie das ganz schnell unterdrücken, also vielleicht lieber ruhig verhalten und nutzen.
2
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
SatzDesign
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
carlloh