Telekom Hybrid - soweit ok- aber wie geht es innen weiter mit den Fritzboxen

1 year ago

Hallo, die Telekom kann uns Hybrid anbieten. 

Hier was ich schon weiß.
Ich brauche den Außenempfänger und ich brauche einen Speedport 4. Soweit - so gut.

Aktuell habe ich folgende Konstellation:
Am DSL-Eingang im Dacheschoss habe ich eine Fritzbox 7590.
Im Erdgeschoss habe ich einen Fritzbox xxx als Switch, welche ein LAN-Kabel vom Dachgeschoss empfängt

Von diesem Switch im Erdgeschoss gehen jetzt drei LAN-Kabel in den ersten Stock in drei Zimmer, die jeweils ebenfall eine eigene Fritzbox haben und in den Räumen Computer und Fernseher versorgen.

ALLE Fritzboxen leben zusammen in einem MASH, welches von der Hautbox im Dachgeschoss vorgegeben wird.

Wie würde die Lösung nun aussehen, wenn ich auf Hybrid umstelle und einen Speedport am DSL Eingang verwenden müsste.

Würde ich den Speedport einfach nur als Input verwenden und nur mit der Fritz 7590 im Dachgeschoss verbinden und dann läuft alles im haus wie bisher und vor der Box wird Hybrid gehandelt ?

Oder sollte man alle Fritzboxen über Board werfen und überall Geräte von Telekom verwenden. Aber welche Geräte würde man dann verwenden ?  Offenbar gibt es keine einfachen Boxen, wie bei Fritz, die man einfach also Switch und WLAN-Router gleichzeitig verwenden kann.

WIR MÖCHTEN KEINE LÖSUNG MIT WLAN-VERSTÄRKER. Das wurde uns von Telekom angeboten, weil sie das Problem bei uns nicht verstehen.

Danke.

VG

340

17

    • 1 year ago

      Hallo @BinKeinTechniker 

       

      Im Prinzip läuft es wie hier mit dem Speedport Hybrid bzw. Pro beschrieben.

      Ob Du abweichend von der Beschreibung die Fritzbox im Clientmodus betreibst, kommt darauf an, ob Du die durch den Clientmodus wegfallenden Leistungsmerkmale der Fritzbox brauchst oder nicht.

       

      Betreff LTE -Ausnahmen, lass die erst mal weg und teste, ob die Telefonie in der Fritzbox funktioniert.

      7

      Answer

      from

      1 year ago

      Anna Lena L.

      damit wir uns deinen Anschluss und deine Netzversorgung genau anschauen können, hinterlege uns bitte deine Daten im Profil und gebe uns ein Zeichen. Teile uns auch gerne mit, wann am Tage oder abends du gut erreichbar bist.

      damit wir uns deinen Anschluss und deine Netzversorgung genau anschauen können, hinterlege uns bitte deine Daten im Profil und gebe uns ein Zeichen.

      Teile uns auch gerne mit, wann am Tage oder abends du gut erreichbar bist.

      Anna Lena L.

      damit wir uns deinen Anschluss und deine Netzversorgung genau anschauen können, hinterlege uns bitte deine Daten im Profil und gebe uns ein Zeichen.

      Teile uns auch gerne mit, wann am Tage oder abends du gut erreichbar bist.


      ist erledigt Fröhlich 

      Danke.

      Answer

      from

      1 year ago

      @BinKeinTechniker  schrieb:
      Mich würde der Spaß an Geräten rund 500 Euro kosten

      Alternative: Router und 5G -Empfänger mieten 

      Answer

      from

      1 year ago

      Has

      BinKeinTechniker Mich würde der Spaß an Geräten rund 500 Euro kosten Mich würde der Spaß an Geräten rund 500 Euro kosten BinKeinTechniker Mich würde der Spaß an Geräten rund 500 Euro kosten Alternative: Router und 5G -Empfänger mieten

      BinKeinTechniker

      Mich würde der Spaß an Geräten rund 500 Euro kosten

      Mich würde der Spaß an Geräten rund 500 Euro kosten
      BinKeinTechniker
      Mich würde der Spaß an Geräten rund 500 Euro kosten

      Alternative: Router und 5G -Empfänger mieten 

      Has
      BinKeinTechniker

      Mich würde der Spaß an Geräten rund 500 Euro kosten

      Mich würde der Spaß an Geräten rund 500 Euro kosten
      BinKeinTechniker
      Mich würde der Spaß an Geräten rund 500 Euro kosten

      Alternative: Router und 5G -Empfänger mieten 


      Bin kein Fan von mieten, aber das wären dann rund 7 Jahre und wenn man davon ausgeht, dass man evt. dann technisch neuere Geräte benötigt, ist das evt. wirklich eine sinnvolle Option.

      Aber jetzt gucken wir erstmal, ob das Ganze überhaupt Sinn macht. Schön dass sich die Telekommitarbeiter hier bemühen, damit man hinterher nicht viel Aufwand hat für nichts und am Ende enttäuscht ist und dann wieder auf die Telekom schimpft, dass es nicht funktioniert. Es ist halt schon alles komplizierter, als es auf den ersten Blick scheint.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Noch eine Frage, die heute aufgekommen ist.

      Stehen einem die 250 Mbit permanent zur Verfügung oder werden diese nur angefordert, wenn sich der Durchsatz erhöht ?

      Wie ist es im Hause für einen Zocker, der auf einen guten Ping angewiesen ist. Verschlechtert sich der Ping bzw. wird es durch die Mischung eher ungleichmäßig das Internet.

      Im Moment ist es so, wenn wir z.B. Zattoo gucken, dass zwar in Summe das Internet noch gut ist, aber die Ping auf dem anderen Computern komplett unterschiedlich sind. Das hängt mit den Datenpakete der Rundfunkanstalten zusammen. Es ist kein richtiger Stream, sondern es sind Pakete die unregelmäßig gesendet werden und das beeinflusst das Internet.

      Beispiel:
      Wir gucken am ZDF   Fussball über Zattoo kann mein Sohn so gut wie nichtmehr spielen. Gucken wir Zattoo direkt auf der Internetseite von ZDF Livestream, merkt er gar nichts, genau wie Netflix ect. 

      Jetzt befürchten wir, wenn hier Internet zusammengemixt wird und das dann noch nach Bedarf zu- und abgeschalten wird, dass dies Phänomen noch schlimmer wird, zumal ja Mobilfunk insgesamt eine schlechtere Auswirkung auf den Ping hat, als das DSL über Kabel.

      Fragen über Fragen Fröhlich

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo @BinKeinTechniker,

       

      deine Fragen sind tatsächlich nicht unberechtigt und es ist gut, dass du erwähnst, dass dein Sohn auf den guten Ping angewiesen ist. 

       

      Tatsächlich ist es so, dass LTE nur bei Bedarf zugeschaltet wird. Und das kann dann auch tatsächlich zu einem hohen Ping führen, weil DSL und LTE auf so unterschiedlichen Techniken beruhen. 

       

      Zudem gibt es mit der aktuellen (und offenbar auch noch mit der neuen) Firmware des Speepdort Smart 4 teilweise noch größere Schwierigkeiten, was den Ping angeht. Die neue Firmware wird gerade getestet. Zu dem Thema gibt es 5G -Empfaenger-Hoher-Ping-100-Sobald/idi-p/6421056" target="_blank">hier eine Fehlermeldung, die für dich interessant sein könnte. 

       

      Sofern die LTE / 5G Abdeckung bei euch gut ist, sollte die Bandbreite erreicht werden. Das schauen wir uns gern mal gemeinsam an. 

       

      Heute hat es mit dem Rückruf ja leider nicht geklappt, ich stelle noch mal einen neuen Termin ein. 

       

      Viele Grüße Inga Kristina J. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Hallo @BinKeinTechniker,

       

      danke für das gute Gespräch. ich konnte jetzt doch noch einen Blick auf die Karte werfen und in der näheren Zeit ist dort keine Erweiterung geplant. Es bleibt also bei den 800 MHz bei LTE und im Prinzip auch 5G auf 700MHz. Die Versorgung wird aber bei der Prüfung nur als ausreichend angezeigt. Das hatten wir aber ja auch schon im Detail besprochen.

       

      Grüße

      Peter

      0

    • 1 year ago

      Hallo Peter,

      danke für das geniale Gespräch. Auch wenn ich mein Ziel nicht durchsetzen kann, so spare ich mir jetzt viel Aufwand für am Ende nichts.

       

      Nichts ist das Stichwort.  Nichts kann man jetzt nicht sagen, denn die Erkenntnis, dass wenn mein Sohn am zocken ist, wir die anderen PC, die fernsehen möchten einfach in das Mobilnetz stecken, ist genial.

      Ich habe das gleich ausprobiert, weil mein Board WLAN kann. Ich habe das Ethernet abgeschalten mit einem Klick und WLAN (Hotspot vom Handy) angeschalten. Ich hatte dann zwar nur noch 13 Mbit, aber für Zattoo hat es tatsächlich bequem gereicht.

      Jetzt verfolgen wir den Weg weiter. Was noch stört ist, dass wir nicht nur Zattoo auf den Hotspot zugreift, sondern der komplette PC dann nur noch im Hotspot rumnudelt.

      Jetzt ist die Idee mit dem Firestick entstanden. Ein Kollege in der Firma meinte, dass der Firestick sich selbst mit einem Netz bedient.   
      Damit könnte ich die App Zattoo auf den Firestick auslagern, diesen in einen PC stecken und hoffen, dass sich da was installieren lässt, dass man den Stick auf dem PC nutzen kann.

      Der Stick würde sich dann aus dem Handy-Hotspot bedienen und der restliche PC läuft nach wie vor über Ethernet.

      Falls jemand mitliest und mit Firestick sich auskennt, wäre es cool, eine Antwort zu erhalten. 

      VG

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      @BinKeinTechniker

      BinKeinTechniker

      @BinKeinTechniker geschrieben: Hallo Peter, danke für das geniale Gespräch.

      @BinKeinTechniker  geschrieben: Hallo Peter, danke für das geniale Gespräch.
      BinKeinTechniker
      @BinKeinTechniker  geschrieben: Hallo Peter, danke für das geniale Gespräch.

      Ich bin ein nicht-Peter und nehme deine Zeilen daher gerne stellvertretend an und spiele sie an unseren echten @Peter Hö. weiter. Fröhlich

       

      BinKeinTechniker

      @BinKeinTechniker geschrieben: Falls jemand mitliest und mit Firestick sich auskennt, wäre es cool, eine Antwort zu erhalten.

      @BinKeinTechniker  geschrieben: Falls jemand mitliest und mit Firestick sich auskennt, wäre es cool, eine Antwort zu erhalten. 
      BinKeinTechniker
      @BinKeinTechniker  geschrieben: Falls jemand mitliest und mit Firestick sich auskennt, wäre es cool, eine Antwort zu erhalten. 

      Vielleicht hast du eine Idee @Waage1969 oder kennst jemanden, der jemanden kennt? Fröhlich

       

      Greetz

      Stefan D.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      @BinKeinTechniker ( @Stefan D.  )

      Peter Hö.

      (Auszug) Es bleibt also bei den 800 MHz bei LTE und im Prinzip auch 5G auf 700MHz. Die Versorgung wird aber bei der Prüfung nur als ausreichend angezeigt.

      (Auszug)
      Es bleibt also bei den 800 MHz bei LTE und im Prinzip auch 5G auf 700MHz. Die Versorgung wird aber bei der Prüfung nur als ausreichend angezeigt.
      Peter Hö.
      (Auszug)
      Es bleibt also bei den 800 MHz bei LTE und im Prinzip auch 5G auf 700MHz. Die Versorgung wird aber bei der Prüfung nur als ausreichend angezeigt.

      sorry, aber bei den "Vorbedingungen" und DSL 100 würde ich das erst gar nicht machen 🤔
      Gruß

      Waage1969

      3

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo Waage,

       


      aber bei den "Vorbedingungen" und DSL 100 würde ich das erst gar nicht machen 


      ja das haben wir schon so festgestellt und wir werden die DSL100 so belassen, auch wenn nur 83 final ankommen.

       

      Die Frage war aber eine andere und vielleicht kann das jemand helfen


      Ich habe das gleich ausprobiert, weil mein Board WLAN kann. Ich habe das Ethernet abgeschalten mit einem Klick und WLAN (Hotspot vom Handy) angeschalten. Ich hatte dann zwar nur noch 13 Mbit, aber für Zattoo hat es tatsächlich bequem gereicht.

      Jetzt verfolgen wir den Weg weiter. Was noch stört ist, dass wir nicht nur Zattoo auf den Hotspot zugreift, sondern der komplette PC dann nur noch im Hotspot rumnudelt.

      Jetzt ist die Idee mit dem Firestick entstanden. Ein Kollege in der Firma meinte, dass der Firestick sich selbst mit einem Netz bedient.   
      Damit könnte ich die App Zattoo auf den Firestick auslagern, diesen in einen PC stecken und hoffen, dass sich da was installieren lässt, dass man den Stick auf dem PC nutzen kann.

      Der Stick würde sich dann aus dem Handy-Hotspot bedienen und der restliche PC läuft nach wie vor über Ethernet.



       

       

      Danke.

      VG

      Answer

      from

      1 year ago

      @BinKeinTechniker 
      der Firestick besitzt einen HDMI Ausgang. Diesen kannst Du an einem Gerät mit HDMI Eingang nutzen, oder im selben Netzwerk (LAN / WLAN) streamen.
      Somit wird die von Dir gewünschte Lösung wohl nicht passen 😉
      Gruß

      Waage1969

      Answer

      from

      1 year ago

      Waage1969

      @BinKeinTechniker der Firestick besitzt einen HDMI Ausgang. Diesen kannst Du an einem Gerät mit HDMI Eingang nutzen, oder im selben Netzwerk (LAN / WLAN) streamen. Somit wird die von Dir gewünschte Lösung wohl nicht passen 😉 Gruß Waage1969

      @BinKeinTechniker 
      der Firestick besitzt einen HDMI Ausgang. Diesen kannst Du an einem Gerät mit HDMI Eingang nutzen, oder im selben Netzwerk (LAN / WLAN) streamen.
      Somit wird die von Dir gewünschte Lösung wohl nicht passen 😉
      Gruß

      Waage1969

      Waage1969

      @BinKeinTechniker 
      der Firestick besitzt einen HDMI Ausgang. Diesen kannst Du an einem Gerät mit HDMI Eingang nutzen, oder im selben Netzwerk (LAN / WLAN) streamen.
      Somit wird die von Dir gewünschte Lösung wohl nicht passen 😉
      Gruß

      Waage1969


      Ich habe es befürchtet. Aber trotzdem danke.

      VG

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from