Gelöst
Telekom-Mitarbeiter an der Haustüre wegen Glasfaserleitung - Mai 2019
vor 6 Jahren
Heute am 10. Mai war ein sehr junger Mann im Haus (zunächst beim Nachbarn in Erdgeschoß) und erklärte, daß die Telekom nach und nach auf Glasfaser umstelle in unserer Gegend (Ulm West). Er zeigte keinen Ausweis vor, hatte ein Namensschildchen an der Jacke. Wenn man bereits auf 100 Mbit umgestiegen sei, dann sei man automatisch schon "umgestöpselt". Bei mir, nur 50 Mbit, müsse man da rein zum Umstöpseln. Ich habe gesagt, ich brauche nicht umgestöpselt zu werden. Mir reicht, was ich habe. Da meinte er, dann koste das später aber was, jetzt sei das kostenlos.
Weder der Nachbar noch ich haben irgendwas unterschrieben oder den Jüngling ins Haus gelassen.
Ich möchte trotzdem gerne wissen, was es damit auf sich hat.
Danke schön.
49651
6
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1744
2
2
vor 5 Jahren
776
0
4
vor 11 Monaten
359
0
7
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Moin
Das war entweder einer der die Bude ausspionieren wollte, oder ein Drücker der auf Provisionsbasis den Leuten neue Verträge aufschwatzen wollte.
Umstöpseln....
Gruss VoPo
0
vor 6 Jahren
Wenn diese "Leutchen in "Dienstkleidung T-Punkt auftauchen haben diese keinen "Plan und wollen nur eins.
Ahnungslosen Bürger einen Vertrag anzubieten genauso wie es bei anderen Haustürgeschäft passieren kann.
Die arbeiten teilweise im Namen der Fa.Rager und sind Subunternehmen und verdienen damit.
Das ist leider sehr ärgerlich, und nicht zu vermeiden, das diese "Möchtegern Typen von Haus zu Haus torkeln,
und den "Ahnungslosen Kunden wohlmöglich mit Tricks Tür und Tor öffnen um in die eigene Wohnung zu gelangen.
Daher auf keinen Fall zulassen bei Nachfrage wie "Kann ich Ihren Anschluss sehen? da klingeln bei mir alle Alarmglocken !
Lieber mit gewisser Skepsis und auf Distanz gehen, deren Ausweis aushändigen lassen, dazu sind diese Verpflichtet,
denn meistens zu Zwei tretten diese auf.
Mit meinen Tipp kannst Du Dich vergewissern...
---------------------- Hinweis !------------------
Außendienstmitarbeiter von externen Sub-Unternehmen (Firmen)
haben einen Dienstausweis der mit persönlicher Autorisierung mit Vor- und Nachname und
Vertriebsmitarbeiter-Nr. oder Name des beauftragten Unternehmens (externe Firma)
sowie ein Autorisierungsschreiben der Deutschen Telekom AG müssen Sie mitführen.
Unter der kostenfreien Autorisierungs-Hotline 0800 8266347 können Sie sich informieren,
ob der Kundenberater durch die Deutsche Telekom autorisiert ist.
-----------------------------------------------------------
Wenn diese nicht bekannt ist, direkt bei der Polizei anrufen,
nicht an die Haustür gehen, besser warten bis das die Person überprüft wird.
Meist haben diese "Leutchen noch nicht mal ansatzweise eine Plan/Ahnung
was überhaupt bereits bei einem Vertraglich besteht, geschweige die nötigen Infos dazu,
wenn da ein Wunsch einer Vertragsänderung oder schnellerem Anschluss gewünscht ist,
bis Du hier genau richtig, damit Dir individuell geholfen werden kann.
Besteht ein Wunsch danach?
Kein Problem dann wärst Du hier genau Richtig. Bei Fragen einfach hier fragen
Mit internetten Community Grüssen
bigmini-do
1
Antwort
von
vor 6 Jahren
Danke schön für eure so superschnellen Antworten. Ich bin ja zwar eine Zielgruppe, da schon jenseits der 60. Aber ich schließe prinzipiell nie etwas an der Haustüre oder am Telefon ab.
In Sachen Telekom geh ich immer in unseren Telekom-Laden und mache dort alles ganz analog und direkt mit einem Berater ab.
Ja, wenn so ein Schnösel sagt, er müsse in die Wohnung, um die Anschlußdose zu prüfen, auszutauschen oder ähnliches, dann war's das. Ich sage, interessiert mich nicht und mach die Tür zu.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ich finde es immer wieder spannend, dass man im Internet zu allem eine fundierte Meinung abgeben darf, ohne auch nur im entferntesten eine Ahnung von den Vertriebskanälen zu haben.
Grundsätzlich wird die FTTH -Vorvermarktung immer über einen Vertriebspartner gemacht. Das ist für den FTTH -Ausbau auch entscheidend. Daher geht zukünftig bitte mit Logik und Verstand an so eine Sache heran. Es gilt:
Mitarbeiter (z.B. Ranger) sind für die Vorvermarktung in den Gebieten zuständig und präsentieren das Produkt. So weit so gut. Hat man Zweifel, ob es sich auch wirklich um einen Vertriebsmitarbeiter im Auftrag der Telekom handelt, gibt es diverse Qualitätsprüfungen.
1. Der Mitarbeiter muss einen Ausweis tragen (sichtbar). Dort muss der Name, die Vertriebsnummer und ein Foto ersichtlich sein.
2. Hier muss auch ein QR-Code zu finden sein. Diesen darf man mit dem Handy scannen und gelangt auf die Telekom-Homepage. Hier wird ebenfalls das hinterlegte Foto sichtbar sein.
3. Es gibt daneben sogar noch extra dafür eine Telekom-Rufnummer (0800-8266347), wo man sich die Legitimität teefonisch einholen kann.
4. Der Vertriebsmitarbeiter muss weiter auch ein Autorisierungschreiben der Telekom vorzeigen können.
5. Nach Aufnahme des Auftrages erhält der Kunde sofort eine E-Mail der Telekom mit den VVI (Vorvertragliche Information) sowie Auftragsübersicht.
6. Wenn das nicht schon genug wäre, gibt es grundsätzlich im Nachgang immer einen Qualitätsanruf vom Service-Center, der mit dem Kunden nochmals den Auftrag abgleicht und prüft. Diese Gespräche werden in der Regel auch aufgezeichnet und sind für die Telekom im Bedarfsfall verfügbar.
7. Erst wenn dieser Qualitätsanruf erfolgt ist, erhält der Kunde eine Eingangsbestätigung und danach die Auftragsbestätigung.
Also, für mein Empfinden hat die Telekom alles erdenkliche getan, um hier jeglichen Betrug einen Riegel vorzuschieben. Ich finde es nur echt traurig, dass hier Menschen, die ihrem Job nachgehen und auch eine Familie ernähren müssen, mit Populismus formlich das Arbeiten zur Hölle gemacht wird. Das man kritisch hinterfragt finde ich ja grundsätzlich okay, aber bitte mit logischem Verstand und Augenmaß. Aber diese ständigen Betrüger-Storys nerven irgendwann nur noch.
Hoffe mal ein bisschen Klarheit in diese unsägliche Diskussion gebracht zu haben.
2
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hoffe mal ein bisschen Klarheit in diese unsägliche Diskussion gebracht zu haben.
Hoffe mal ein bisschen Klarheit in diese unsägliche Diskussion gebracht zu haben.
Dafür hättest du gerne einen neuen Thread nehmen dürfen @TK14 es gibt genug davon.
Sehr schön hast du beschrieben, wie es sein soll - die Erfahrungen einzelner Kunden sind eben anders.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ich finde es immer wieder spannend, dass man im Internet zu allem eine fundierte Meinung abgeben darf,
Ja, sogar nach über vier Jahren noch.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von