Gelöst

Telekom-Mitarbeiter an Haustür - Betrugsmasche?

vor 4 Jahren

Ist seitens Telekom bekannt, das aktuell im Raum Gifhorn Mitarbeiter an jeder Haustür klingeln und sich nach Störungen erkundigen?

Ich hatte gestern den Fall, daß eine (angebliche) Mitarbeiterin der Telekom in unserem Mehrfamilienhaus alle Türen durchgeklingelt hat um sich nach Störungen im WLAN Bereich zu erkundigen. Dies kam mir doch etwas merkwürdig vor denn...

* sie stellte sich erst auf Nachfrage als Mitarbeiterin der Telekom vor 

* es interessierte sie nicht im geringsten das ich weder Telekom-Kunde noch einen DSL über die Telefonleitung nutze (habe Kabel Deutschland /Vodafone)

* seit wann schickt denn ein Anbieter seine Mitarbeiter von Haus zu Haus um Störungen zu suchen? 

Vielleicht bin ich auch einfach ein bisschen paranoid, aber ich werde das Gefühl nicht los das es sich evtl um die Masche von Betrügern handelt ( Zugang zur Wohnung, ggf iwo was unterschreiben etc)

 

Über eine kurze Rückmeldung würde ich mich freuen.

 

 

 

 

 

 

42092

14

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Ja, sind sehr wahrscheinlich keine Telekom-Mitarbeiter, sondern Mitarbeiter eines Vertriebsunternehmens, im Regelfall Ranger Marketing oder Tochterfirmen, die für Provisionen Verträge verkaufen. Die haben zum Teil sehr halbseidene Taktiken, wurden mancherorts auch schon von der Polizei mit Platzverweisen vertrieben und geben sich oft nicht ganz sauber als Telekom-Techniker aus. Nichts unterschreiben – und falls doch was kommt, innerhalb von 14 Tagen widerrufen.

       

      Die Telekom hat keine eigenen Außendienst-Vertriebler, die einzigen Leute, die zurzeit unangekündigt vorbei kommen, sind die Techniker im Hochwassergebiet und den angrenzenden Orten, die evtl. auch von Leitungsstörungen betroffen sind. Das sollte bei euch aber ja nicht der Fall sein.

       

      Außerdem ist die Frage nach "Störungen im WLAN-Bereich" schon sehr ... naja 🙈

      0

    • vor 4 Jahren

      Drückerkolonnen, denen jedes Mittel recht ist um Abschlüsse zu machen @huberta  

       

      Da wird man auch mal schnell zum Telekom MA, statt im Auftrag der Telekom.

      0

    • vor 4 Jahren

      @huberta Das ist der moderne Vorwerk Vertreter. Dreht dir nun aber einen Produktwechsel etc. an. Die Leute sind "IM Auftrag" der Telekom unterwegs, weder Techniker noch offizielle Mitarbeiter der Telekom sondern von der Firma Ranger Marketing. Tür geschlossen halten. Alles gut.

       

      0

    • vor 4 Jahren

      @huberta  

       

      Das sind sogenannte Ranger und die gehören nicht zur Telekom, sondern werben lediglich für Telekom, damit sie Provisionen erhalten.

       

      Ausweis zeigen lassen und wenn da nicht eindeutig Telekom drauf steht, Tür zu und Ende der Veranstaltung.

      Wenn Telekom drauf steht, sicherheitshalber noch bei 0800 330 1000 anrufen und nachfragen.

       

      0

    • vor 4 Jahren

      @huberta  Sag am besten vielleicht auch noch den Nachbarn bescheid oder häng was ans schwarze Brett – nicht, dass die irgendwas unterschrieben haben, was sie nicht wollen. Haustürgeschäfte sind innerhalb von 14 Tagen nach Zugang der Auftragsbestätigung widerrufbar.

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Das ist eine gute Idee, danke dir.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Man muss da m.E. klar unterscheiden zwischen

      1. was solche Leute für Geschichten erzählen, ob das alles wahr ist
      2. welche Produkte sie vertreiben

      Zum Punkt 2 - welche Produkte sie vertreiben - die vertreiben genau dieselben Produkte, die Du auch im Shop oder telefonisch oder online bei der Telekom erhalten kannst. Deshalb ist dieses grundsätzliche Verteufeln wie hier im Thread meiner Meinung nach nicht angebracht.

       

      Allerdings ist ein erhöhtes Maß an Aufmerksamkeit bei jedem Haustürverkauf angebracht - egal ob da jemand Telekom oder Vodafone oder M-Net oder ... Produkte vermarktet. Insbesondere wenn bereits der Verdacht besteht, dass in der Begrüßung selbst bereits gelogen wurde.

       

      Fragen nach dem WLAN könnten u.U. von einem Servicetechniker kommen, insbesondere von einem, der im Auftrag der Bundesnetzagentur mit dem Messwagen unterwegs ist.

      4

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @Buster01 

      Wir waren beide nicht dabei. @huberta erwähnte zumindest mit keiner Silbe, dass ein Tarif/Vertrag ein Thema war.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Ob es noch Thema gewesen wäre, weiß ich nicht. Hab mich auf keine Gespräch eingelassen. Die paar Sätze, die sie fallen ließ waren lediglich bzgl. einer Störung des WLAN und das ggf die Tage ein Techniker vorbeikommen würde (wenn ich denn Probleme gehabt hätte).

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Ja und genau das fand ich halt richtig merkwürdig. Vorallem das es sie nicht die Bohne interessierte, ob ich WLAN habe oder überhaupt bei der Telekom bzw. Telefondoseninternet.

      Stranges Ding einfach gewesen.

      Schade das ich mir den Ausweis hab nicht genau zeigen lassen um hier mehr zu erfahren. Naja... nächstes Mal 😄

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hallo @Huberta,

      vielen Dank für deine Rückmeldung. Es sind Berater schon unterwegs, die vor Ort beraten sollen. Aber natürlich sollte das auch dementsprechend verlaufen. Wir haben bereits die zuständigen Kollegen aus Gihforn informiert.

      Viele Grüße Türkan Ü.

      0

    • vor 3 Jahren

      Gestern am 15.12.2021 waren zwei angebliche Mitarbeiter der Telekom bei uns in Braunfels. Sie hätten gesehen das wir einen Anschluss der Telekom an unserem Hause haben und wollten uns einen Glasfaseranschluss verkaufen. Auf meinen Einwand das wir schon auf eine schnelle und derzeit  ausreichende 250 M/bit Leitung zugreifen wurde das Thema gewechselt. Wir wurden gefragt welcher Stromanbieter uns bedienen würde und ob sie den Zähler sehen dürften. Ich habe Sie gefragt auf welcher Verkaufs-veranstaltung wir hier sind und habe sie des Hauses verwiesen. Diese Mitarbeiter waren sehr dreist und beleidigend.

      Das Schlusswort  eines dieser Personen war  " ich hätte ja einen Sprung in der Schüssel" (und dies alles vor Zeugen).

       

      Diese Verkäufer haben Glück gehabt das ich eine guten Tag hatte und keine Krankenhauskosten bezahlen wollte, das hätte für die Personen auch anders ausgehen können. Ich überlege mir derzeit noch ob ich eine Anzeige erstatten soll.

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Telekom Mitarbeiter verkaufen keine Stromverträge. Zumindest nicht während ihrer Arbeitszeit.

      Du solltest Deinen Beitrag auch in einem Stromanbieterforum posten.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen