Telekom nutzen bei fremdem Glasfaser?
vor 8 Monaten
Hallo,
wir ziehen in einen anderen Ort.
Bisher habe ich hier DSL - Magenta Zuhause M.
Der neue Vermieter dort hat mir gesagt, dass an dem Haus Glasfaser von M-Net angelegt ist.
Seine Info sei auch - deshalb wird die Telekom kein eigenes Glasfaser dort verlegen.
Seine Aussage: Ich müsse also meinen Tarif bei M-Net abschließen.
Ich recherchiere seit Stunden, aber ich bin mir weiterhin unschlüssig, ob das stimmt:
1. Kann ich meinen jetzigen Telekom-Tarif dort hin mitnehmen?
2. Nutze ich dann, technisch, trotz des verlegten Glasfaser DSL?
3. Kann ich sogar Glasfasertarif der Telekom dort nutzen?
Auf der HP der Telekom wird mir bei "Glasfaser - Verfügbarkeit prüfen" angezeigt, dass dort kein (vermutlich Telekom-)Glasfaser ist.
Wenn ich aber bei den Tarifen die "Verfügbarkeit" prüfe, werden mir welche von 16MBit bis 250MBit angeboten - letzteres ist doch dann Glasfaser, das kann doch DSL nicht, oder?
Oder anders gefragt:
a) Nutzt die Telekom also das Glasfaser von M-Net und ich kann bei der Telekom bleiben und Glasfaser mit 250MBit nutzen?
b) (oder) ist ein DSL-Anschluss unabhängig von einem verlegten Glasfaser und ich würde technisch also DSL nutzen, weil die Telekom ja dort kein Glasfaser verlegt hat?
Ach, und noch eine Frage:
Ich zahle jetzt 39,95 für Magenta Zuhause M - auf der Homepage wird als Preis nun 42,95 angezeigt.
Wenn ich den Vertag mitnehme, gilt doch bei mir weiterhin mein jetziger Preis von 39,95, gell?
Danke für Infos.
354
11
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
485
0
3
610
0
2
vor einem Monat
105
0
4
vor 10 Monaten
152
0
1
vor 7 Jahren
2729
0
2
vor 8 Monaten
Wenn ich aber bei den Tarifen die "Verfügbarkeit" prüfe, werden mir welche von 16MBit bis 250MBit angeboten - letzteres ist doch dann Glasfaser, das kann doch DSL nicht, oder?
Das wird vermutlich Kupfer sein
Ob die Telekom eine Kooperation mit M Net hat kann ich dir nicht sagen.
0
vor 8 Monaten
Hab noch weiter recherchiert - da gibt es folgende Unterschiede:
https://www.vdsl-tarifvergleich.de/vdsl-fragen/glasfaser-oder-vdsl.html
Es scheint sich bei meinem neuen Standort also um "VDSL Super Vectoring" zu handeln.
Sowohl Telekom, als auch M-Net nennen das in ihrem Produktinformationsblatt "VDSL 250" - ok.
Na gut - mei - aber wenn die Telekom mir für diese Adresse einen Tarif anbietet, dann wird es wohl technisch gehen.
Dann war die Info vom neuen Vermieter wohl irreführend, würde ich sagen.
0
vor 8 Monaten
VDSL ist aber kein Glasfaser, da wird die letzte Meile über Kupfer genutzt
0
vor 8 Monaten
Eben - wie in meinem Link zu sehen ist.
Dann wird es sich bei der neuen Adresse um VDSL Super Vectoring handeln - und nicht, wie vom Vermieter gesagt, volles Glasfaser ( FTTH ).
Andernfalls würde mir doch M-Net schnelleres Internet als die 250 MBit anbieten.
Oder denke ich da falsch?
2
Antwort
von
vor 8 Monaten
Dann wird es sich bei der neuen Adresse um VDSL Super Vectoring handeln - und nicht, wie vom Vermieter gesagt, volles Glasfaser ( FTTH ). Andernfalls würde mir doch M-Net schnelleres Internet als die 250 MBit anbieten.
Dann wird es sich bei der neuen Adresse um VDSL Super Vectoring handeln - und nicht, wie vom Vermieter gesagt, volles Glasfaser ( FTTH ).
Andernfalls würde mir doch M-Net schnelleres Internet als die 250 MBit anbieten.
Möglich. Gerne wird bei Haustürverträgen, an den Hotlines oder in Shops FTTC als FTTH verkauft bzw. angepriesen.
Dein Vermieter soll mal im Keller nach einem Glasfaser- APL Ausschau halten. Oder in der Wohnung nach einem Glasfaser-TA.
Hier noch was zu den Kooperationen der Telekom mit anderen Netzbetreibern.
Glasfaser-Kooperationen beim Netzausbau | Deutsche Telekom
Antwort
von
vor 8 Monaten
@RonSom1976
M-Net hat auch viele Installationen auf FTTB aufgebaut. Glasfaser bis in den Keller und von da aus weiter per Kupfer und G-Fast. Quasi ein DSLAM im Haus.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Monaten
Seine Aussage: Ich müsse also meinen Tarif bei M-Net abschließen.
Korrekt.
1. Kann ich meinen jetzigen Telekom-Tarif dort hin mitnehmen?
Nein.
2. Nutze ich dann, technisch, trotz des verlegten Glasfaser DSL? 3. Kann ich sogar Glasfasertarif der Telekom dort nutzen?
2. Nutze ich dann, technisch, trotz des verlegten Glasfaser DSL?
3. Kann ich sogar Glasfasertarif der Telekom dort nutzen?
Nein und Nein. M-net hat FTTB verbuddelt. Im Haus geht es mit G.fast via Kupfer in die Wohnungen. Schränkt die Routerauswahl stark ein. Von M-net gibt es aktuell die (sehr gute) Fritzbox 7583.
Wenn ich aber bei den Tarifen die "Verfügbarkeit" prüfe, werden mir welche von 16MBit bis 250MBit angeboten - letzteres ist doch dann Glasfaser, das kann doch DSL nicht, oder?
Natürlich kann DSL 250 Mbps. Mittels Supervectoring, MagentaZuhause XL bei der Telekom.
Viele Grüße
Thomas
4
Antwort
von
vor 8 Monaten
Eigenes Netz bauen ist relativ
Antwort
von
vor 8 Monaten
Hallo @RonSom1976,
vielen Dank für deinen Beitrag in der Community.😊
Wenn du magst, können wir uns das einmal gemeinsam anschauen. Dazu befülle doch bitte hier dein Profil vollständig.
Bitte denke auch an eine Rückrufnummer und schreibe mir gerne ein Zeitfenster, in dem dir ein Anruf passt. Bitte halte für das Gespräch zur Legitimation deine Kundennummer und die letzten 6 Ziffern deiner IBAN bereit.
Einen schönen Tag☀️und liebe Grüße
Änne
Antwort
von
vor 8 Monaten
674.000 Haushalte im Innenstadtbereich. Ja, kaum der Rede wert 😅.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von