Solved
Telekom Shop Router direkt mietbar?
6 years ago
Sehr geehrtes Telekom Team / Telekom Nutzer,
Ich habe ein etwas blödes Problem - Unsere 100K Leitung wurde jetzt freigeschaltet, und eigentlich dachte ich, das bis zu 300mbit/s möglich wären (Speedport W723V Typ B), da hier alle nur WLAN benutzen. Nach kurzer Info hab ich dann gesehen, das dies letztendlich nur aufs eigene Netzwerk bezogen war, und lediglich 50mbit/s möglich sind.
Wir haben diesen Router schon seit ein paar Jahren als Miet-Router von der Telekom, und jetzt wollte ich wissen ob man mittlerweile direkt einen neuen Router im Telekom Shop mieten kann (Nicht online, im Geschäft), oder ob man immer noch eine Woche warten muss. So war es zumindest vor kurzem noch, da war das direkte mitnehmen eines Routers nicht möglich, außer man kauft ihn zum vollen Preis.
Wäre gut wenn da jemand mehr weiß.
Mit freundlichen Grüßen
Samy
827
9
This could help you too
440
0
3
5 years ago
200
0
2
6 years ago
@SnSamy du kannst ihn im Shop zum mieten beauftragen aber nicht direkt mitnehmen. Die Wartezeit ist auch nich ca 1 Woche bis der Router kommt
3
Answer
from
6 years ago
Answer
from
6 years ago
Also wäre es doch am sinnvollsten einfach direkt online zu bestellen & den alten Vertrag zu kündigen?
@SnSamy Ja genau und den alten dann hierüber zurückschicken https://retoure.telekom-dienste.de/miete/
Answer
from
6 years ago
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Also wäre es doch am sinnvollsten einfach direkt online zu bestellen & den alten Vertrag zu kündigen?
@SnSamy Ja genau und den alten dann hierüber zurückschicken https://retoure.telekom-dienste.de/miete/
0
6 years ago
Ich habe ein etwas blödes Problem - Unsere 100K Leitung wurde jetzt freigeschaltet, und eigentlich dachte ich, das bis zu 300mbit/s möglich wären (Speedport W723V Typ B), da hier alle nur WLAN benutzen. Nach kurzer Info hab ich dann gesehen, das dies letztendlich nur aufs eigene Netzwerk bezogen war, und lediglich 50mbit/s möglich sind.
Also ganz so stimmt das ja nicht.
Richtig ist, dass der Speedport W723V mit Vectoring ANSCHLUSS-Geschwindigkeiten jenseits von 50 Mbit/s Probleme haben kann (nicht muss!).
Allerdings: es kann durchaus sein, dass Ihr auch mit einem neuen Speedport nicht schneller werdet als 50 Mbit/s an einem einzelnen Gerät. Denn das ist u.U. nicht die Anschluss-Geschwindigkeit, die bei Euch zuschlägt, sondern die WLAN-Geschwindigkeit.
Viele Endgeräte haben WLAN Adapter verbaut, die nicht schneller funken als 150 Mbit/s brutto - und das sind ganz schnell mal nur zwischen 30 und 50 Mbit/s netto (was man in einem online Speedtest messen kann). Und der Adapter wird nicht schneller dadurch, dass man einen anderen Router anschafft, auch wenn das WLAN des Routers nicht mehr nur 300 Mbit/s wie beim W723V verspricht sondern über 1.000 Mbit/s.
3
Answer
from
6 years ago
Answer
from
6 years ago
Dann hast Du ja zumindest ein Gerät, bei dem Du voraussichtlich von einer gesteigerten Geschwindigkeit profitieren wirst durch den neuen Router. Heißt aber noch nichts für andere Geräte.
Mein voriger Beitrag war auch nicht ein "bleibt beim W723V" - ganz im Gegenteil.
Answer
from
6 years ago
Auf der Telekom Seite steht ja auch:
"Mit dem Speedport W 723V können Sie also mit einer Geschwindigkeit von bis zu 50.000 Kbit/s surfen"
Das war dann mein Standpunkt. Verwirrt hatte mich ja erst die Zahl "300mbit/s WLAN", dachte damit sei dann wirklich bis zu 300mbit/s gemeint, aber später fand ich dann diese Info:
"überträgt Daten innerhalb des eignen WLAN-Netzwerks mit bis zu 300 Mbit/s"
Deswegen dann die Enttäuschung, und jetzt wohl neuer Router. Aber danke auf jeden Fall für die Hilfe!
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from