Gelöst
Telekom Smart 3 Speedfone 11. Gespräche sehr leise am Speedfone 11 ?
vor 6 Jahren
Hallo,
ich habe mir einen neuen Speedport Smart 3 gekauft. Die Firmware wurde heute auf 010137.2.0007.2 aktualisiert.
Der Speedport läuft soweit hervorragend. WLAN, LAN, Internet allgemein "sehr gut" gegenüber dem bisherigen Speedport W724v Typ B (Note 4). Auch Entertain M keine Probleme.
Telefonieren hingegen:
Sinus A 206 über TAE "keine Verbindung" (viele Stunden Versuche hinter mir). Danach wieder auf
Speedfone 11 ( DECT ) umgestiegen = Gesprächspartner hört mich sehr schlecht (leise)...
Test mit dem Smartphone an das Speedfone:
Ich höre den Partner am Speedfone kaum noch. Dieser mich jedoch einigermaßen gut. Anrufe mit dem Speedfone hingegen sind beim Empfänger kaum zu hören (leise s.o.).
ISDN-Telefon:
In meiner Not habe ich meinen Telekom ISDN-Adapter (für Fax benötigt) mit einem 16 Jahre alten ISDN-Telefon bestückt. Gespräche in beiden Richtungen optimal verständlich.
Das Speedfone 11 wurde vorigen Sommer direkt bei der Telekom gekauft. Heute wurde dort (nach bisheriger Sperre der automatischen Updates als Tip hier im Forum) das automatische Update aktiviert und die Firmware 4.10 aufgespielt. Das Telefon wird weiterhin im SMART 3 einwandfrei erkannt.
Alles komplex aber vollständig alles aufgeführt.
Ist nun das Speedfon 11 "Schrott oder woran liegt das Problem mit der Sprachqualität":
1. Empfänger hört mich schlecht (leise), wenn ich mit dem Speedfone anrufe?
2. Ich höre den Anrufer am Speedfone ganz leise, wenn jemand von außerhalb anruft ?!
Mal sehen, wer hier eine praktische Lösung anbieten kann, Danke.
1273
0
6
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (6)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
107
0
1
vor 3 Jahren
529
0
1
vor 4 Jahren
277
0
3
Akzeptierte Lösung
André A.
Telekom hilft Team
akzeptiert von
André A.
vor 6 Jahren
Hallo @Manga723,
haben Sie das Speedphone schon einmal auf Werkseinstellung zurückgesetzt? Bzw. gerne auch einmal für ein paar Minuten die Batterien rausnehmen. Wenn es dann weiterhin nicht funktioniert, wenden Sie sich bitte direkt an VTECH. Entweder telefonisch unter 01805 53 90 90 (0,14 €/Min. aus dem Festnetz, höchstens 0,42 €/Min. aus den Mobilfunknetzen) oder per E-Mail vtechservice@ingrammicro.com.
Gruß
André A.
0
4
1 älteren Kommentar laden
Manga723
Antwort
von
André A.
vor 6 Jahren
0
Manga723
Antwort
von
André A.
vor 6 Jahren
zum Thema noch einmal. Ich habe sowohl beim Smart 3 als auch beim Speedphone 11 (Kaufbeleg nicht mehr verfügbar!!!
Ergebnis: Am Speedphone 11 kann ICH jetzt den Anrufer deutlich hören. Er mich hingegen nicht!!!
Ja, die Lautstärke ist auf MAXIMAL eingestellt, mehr geht nicht. Es liegt definitiv noch am "Mikrofon" des Speedphone 11, da habe ich (fast) keinen Zweifel mehr.
So... und nun kommt die große Entscheidung für mich (und das ist auch eine Frage der Kosten):
Entweder: Ein Telefon der Marke Gigaset HX kaufen und den SMART 3 weiterhin benutzen
ODER: eine Fritz!Box 7590 neu kaufen.
Das Gigaset HX kostet mindestens ca. 70 Teuro und die Fritz!box 7590 ca. 200 Teuro.
Und so leicht gebe ich mein Geld doch nicht aus.
Außerdem steht ja auch das WLAN Protokoll WPA(3) in Aussicht. Ob dann wieder neue Hardware gekauft werden muss, kann auch hier im Forum niemand schlüssig sagen! Demnach ist dann wieder ein neuer SMART 4(?) oder eine Fritz!Box fällig. Wer soll das alles bezahlen? ;/
Meine Planung war auch "MESH" in der Wohnung. Bei der Umrüstung auf WPA(3) werden auch neue Repeater fällig. Im Moment ist also jede Umrüstung mit dem Risiko des erneuten Neukaufs im neuen Jahr verbunden.
Das sind meine Probleme hier und führen langsam auch zum Stress in der Familie wegen dem nicht funktionierenden Festnetz IP Telefon.
Ratschläge zum Gigaset HX (welches Modell) oder/und Kauf der Fritz!Box 7590 sind gerne willkommen.
Früher gab es mal eine Telekom Fon App für WLAN und Smartphone. Die ist auch nicht mehr verfügbar.
0
Inga Kristina J.
Telekom hilft Team
Antwort
von
André A.
vor 6 Jahren
wenn VTech nach einem Kaufbeleg fragt, dann war dort vermutlich ein Gerätetausch angedacht. Ich glaube auch, dass das Sinn macht, irgendwas ist da ja nicht in Ordnung.
Kaufbelege aus dem Telekom Shop haben wir hier nicht, die sind nur in den Akten des jeweiligen Telekom Shops vorhanden.
Das Gigaset HX kenne ich nicht, dazu kann ich leider nichts sagen. Laut der Produktseite soll es ja kompatibel sein.
Die Überlegung mit der FritzBox verstehe ich nicht ganz. Sie schrieben doch hier im Beitrag, dass der Speedport einwandfrei läuft und nur das Telefon Probleme macht. Daran wird ein anderer Router vermutlich nichts ändern.
Viele Grüße Inga Kristina J.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
André A.