Gelöst
Telekom Zugangsdaten
vor einem Jahr
Guten Tag
Da nach einigen Versuchen ich feststellen musste, dass ich mit dem Speed Home WLAN Repeatern in meiner Wohnsituation kein ausreichendes Mesh erstellen konnte, wich ich auf Anraten eines Kollegen in ähnlicher Konstellation auf TP-Link Deco XE75 aus.
Nun stellt jedoch der Deco bei der Benutzername und Passworteingabe nur 2 Zeilen zur Verfügung, wobei die Telekom 4 Zeilen benötigt. Auch das Tippen auf "Weitere Einstellungen" brachte kein Erfolg, V7 sagt mir nichts, ich bin kein "Elektroniker". :))
Es wurde mir versichert, die Geräte Fritzbox 4060 und Deco XE75 seien kompatibel, aber niemand weiss wie.
Ich hoffe sehr auf eure Unterstützung!
Gruss
UPKadx
2189
0
53
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
641
0
6
vor einem Jahr
165
0
3
vor 4 Jahren
670
0
2
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor einem Jahr
Ist EasyLogin aktiviert (ist es meist), dann braucht man weder Benutzer noch Passwort anzugeben.
V7 bezieht sich wohl auf VLAN 7, das muss konfiguriert werden. Ist eine Einstellung unter den "PPPoE Settings".
EDIT: ein Modem hast Du aber noch in Betrieb? EIn schnelles googlen der Specs deines TP-Link sagt, das ist ein Router (ohne Modem).
2
von
vor einem Jahr
ein Modem hast Du aber noch in Betrieb?
@upkadx: Vermutlich ist Deine FRITZ!Box 4060 an ein (Glasfaser-)Modem angeschlossen, denn es bringt ja selbst auch kein Modem mit. Dann die (erste) TP-Link Deco XE75 wie eine Speed Home WLAN per LAN-Kabel mit der FRITZ!Box verbinden und die Einrichtung per App starten.
Gruß Ulrich
0
von
vor einem Jahr
@upkadx: Vermutlich ist Deine FRITZ!Box 4060 an ein (Glasfaser-)Modem angeschlossen, denn es bringt ja selbst auch kein Modem mit. Dann die (erste) TP-Link Deco XE75 wie eine Speed Home WLAN per LAN-Kabel mit der FRITZ!Box verbinden und die Einrichtung per App starten.
Wenn da ein GF-Modem vorgeschaltet ist, kann man die TP-Link Deco XE75 auch gleich als Router laufen lassen.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor einem Jahr
@upkadx
Der TP-Link Support dürfte der bessere Ansprechpartner sein.
https://www.tp-link.com/de/support/contact-technical-support/
0
vor einem Jahr
Probier mal
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/PPPOE-Einwahl-ueber-einen-Router-herstellen/ta-p/3654990
2
von
vor einem Jahr
Hi Buster01
Dein Beitrag bringt mich voran.
Leider ist da nichts an Einstellungen unter "Weitere Einstellungen" auf der weiteren Seite angegeben: V7 usw, betreffend!
Ich mache da mal weiter. Danke!
Gruss
UPKADx
0
von
vor einem Jahr
Leider ist da nichts an Einstellungen unter "Weitere Einstellungen" auf der weiteren Seite angegeben: V7 usw, betreffend!
Mit den Daten + PW kommst du online,
unter https://www.tp-link.com/de/home-networking/deco/deco-xe75/#specifications
finde ich
IGMP Snooping
Bridge
Tag VLAN
Sollte also in den Einstellungen von TP zu finden sein.
EDIT:
wobei ich schon hier einen anderen Ansatz gewählt hätte:
Da nach einigen Versuchen ich feststellen musste, dass ich mit dem Speed Home WLAN Repeatern in meiner Wohnsituation kein ausreichendes Mesh erstellen konnte
Man kann ja bis 5 SHWLAN mit dem Master verbinden,
und auch die SHWLAN untereinander mit WLAN oder LAN koppeln
(zusätzlich gibt es ja auch noch das Angebot SHWLAN 12Mon mietfrei, danach Miete (MVD ist 12Mon) )
Also wenn die Wohnung nicht ü. 300qm hat, ein Altbau mit Denkmalsschutz (und extrem verbaut) oder ne Werkshalle ist,
sollte man damit schon hin kommen.
Uneingeloggter Nutzer
von
vor einem Jahr
Anraten eines Kollegen in ähnlicher Konstellation auf TP-Link Deco XE75 aus.
Ich würde nicht Kompetenten mischen, wenn du wirklich ein optimales Mesh haben möchtest.
Entweder du bleibst bei AVM oder Telekom oder alles von TP in Bezug auf WLAN.
Ein gutes Mesh Netzwerk benötigt mind. 2-3 untereinander voll kompatible Geräte.
0
vor einem Jahr
dass ich mit dem Speed Home WLAN Repeatern in meiner Wohnsituation kein ausreichendes Mesh erstellen konnte, wich ich auf Anraten eines Kollegen in ähnlicher Konstellation auf TP-Link Deco XE75 aus.
@upkadx: Da bin ich mal gespannt, ob das eine Lösung ist. Berichte anschließend mal.
Gruß Ulrich
0
vor einem Jahr
Nun stellt jedoch der Deco bei der Benutzername und Passworteingabe nur 2 Zeilen zur Verfügung, wobei die Telekom 4 Zeilen benötigt
Brauchst doch überhaupt nicht. Wozu auch
Auch das Tippen auf "Weitere Einstellungen" brachte kein Erfolg, V7 s
Auch das brauchst nicht
Es wurde mir versichert, die Geräte Fritzbox 4060 und Deco XE75 seien kompatibel,
Es wurde mir versichert, die Geräte Fritzbox 4060 und Deco XE75 seien kompatibel,
Ja sind sie. Mit jeden Router den es gibt
Ich hoffe sehr auf eure Unterstützung!
1 TpLink Teil an den Router anschließen per LAN.
App von den Deco Teilen laden und genau nach Anleitung verbinden.
Ist keine Hexerei
7
von
vor einem Jahr
Und dann kann jeder Router auch die Mesh-Basis sein? Sicherlich nicht, nur ein eigenständiges Mesh hinter dem Router.
der TO hat ja immer noch nicht mitgeteilt wie der TP-Link Deco XE75 jetzt eingesetzt werden soll,
als AP hinter der FB , oder als Router hinter einem GF-Modem
und ob es überhaupt ein GF-Anschluß ist.
0
von
vor einem Jahr
und ob es überpaubt ein GF-Anschluß ist.
@Buster01: Ja, die Frage habe ich ja auch schon mehrfach gestellt. Allerdings muss ja ein Modem vorhanden sein, da die FRITZ!Box 4060 wohl auch kein (SV)DSL-Modem hat.
Gruß Ulrich
von
vor einem Jahr
da die FRITZ!Box 4060 wohl auch kein (SV)DSL-Modem hat.
hat sie definitiv nicht !
https://avm.de/produkte/fritzbox/fritzbox-4060/
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor einem Jahr
Wenn da ein GF-Modem vorgeschaltet ist, kann man die TP-Link Deco XE75 auch gleich als Router laufen lassen.
@Buster01: Ja klar, aber ohne FRITZ!Box keine Telefonie, keine DECT -Basis ...
Es wurde mir versichert, die Geräte Fritzbox 4060 und Deco XE75 seien kompatibel, aber niemand weiss wie.
Daraus schließe ich, dass die Decos wie dei Speed Home WLAN hinter der FRITZ!Box betrieben werden sollen.
@upkadx: Deshalb wäre es mal wirklich gut zu wissen, wie Du die Decos betreiben willst? Allein am Internet-Modem-Anschluss oder "nur" als WLAN Mesh Access Points hinter der FRITZ!Box?
Gruß Ulrich
5
von
vor einem Jahr
Man glaubt es kaum, immer mehr User ist "Festnetz Telefonie" egal
Man glaubt es kaum,
immer mehr User ist "Festnetz Telefonie" egal
und wenn die Festnetz-Provider generell die Mobilfunk-Anschlüsse in der Flat Rate hätten, würden noch weniger mit den Festnetzgurken telefonieren.
Habe unsere Festnetztelefone auch nur noch für Oma und Opa.
0
von
vor einem Jahr
immer mehr User ist "Festnetz Telefonie" egal
[off topic]Aber wie soll ich denn dann faxen? Aus Datenschutzgründen ist doch NUR Fax erlaubt![/off topic]
😂🤣
Gruß Ulrich
von
vor einem Jahr
[off topic]Aber wie soll ich denn dann faxen? Aus Datenschutzgründen ist doch NUR Fax erlaubt![/off topic]
gehst zum Arzt, Apotheke, CopyShop (hab eigentlich nur nach der Schreibweise gegoogelt, gibt wirklich noch 3 in meiner Stadt),
und fragst, ob du mal "Faxen darfst!"
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor einem Jahr
gehst zum Arzt, Apotheke, CopyShop (hab eigentlich nur nach der Schreibweise gegoogelt, gibt wirklich noch 3 in meiner Stadt), und fragst, ob du mal "Faxen darfst!"
gehst zum Arzt, Apotheke, CopyShop (hab eigentlich nur nach der Schreibweise gegoogelt, gibt wirklich noch 3 in meiner Stadt),
und fragst, ob du mal "Faxen darfst!"
@Buster01: Faxen machen darf ich immer, nur nicht bei denen, die keinen Spaß verstehen, 🤣.
Okay, mal zurück zum Thema. @upkadx hat noch nicht geschrieben, ob er die Decos hinter der FRITZ!Box oder als Ersatz für die FRITZ!Box betreiben möchte?
Gruß Ulrich
0
vor einem Jahr
Nun stellt jedoch der Deco bei der Benutzername und Passworteingabe nur 2 Zeilen zur Verfügung, wobei die Telekom 4 Zeilen benötigt.
Einfach mal mit einer Internetsuchmaschine nach "Telekom PPPoE-Zugangsdaten" suchen. Da wird man garantiert schnell fündig. Zum Beispiel:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/PPPOE-Einwahl-ueber-einen-Router-herstellen/ta-p/3654990
Ganz abgesehen davon, dass das bei aktivem EasyLogin eigentlich gar nicht notwendig ist. Und auch davon abgesehen, das vermutlich die von dir erworbenen TP-Link Deco gar nicht als Router eingesetzt werden sollen sondern nur als WLAN-AP/Repeater, in diesem Fall sind erst recht keine PPPoE-Zugangsdaten notwendig. Der (erste) TP-Link Deco ist stattdessen in den sog. AP-Mode zu setzen (Advanced > Operation Mode > Access Point):
https://www.tp-link.com/de/support/faq/1842/
0
vor einem Jahr
Danke NDiTF
Ich bin absoluter Laie, möchte aber unverschämterweise doch ein funktionierendes Mesh erstellen. :)))
Den Tipp werde ich nutzen, aber wie aktiviere ich Easy Link? Das scheint Arbeit zu ersparen!
0
2
von
vor einem Jahr
Ich bin absoluter Laie,
@upkadx: Dann beantworte bitte unserer Fragen:
Wenn Du die Frage 3. mit JA beantwortest, dann brauchst Du in die Deco keine PPPOE-Daten eintragen! Dann musst Du den Hinweis von:
Und auch davon abgesehen, das vermutlich die von dir erworbenen TP-Link Deco gar nicht als Router eingesetzt werden sollen sondern nur als WLAN-AP/Repeater, in diesem Fall sind erst recht keine PPPoE-Zugangsdaten notwendig. Der (erste) TP-Link Deco ist stattdessen in den sog. AP-Mode zu setzen (Advanced > Operation Mode > Access Point): https://www.tp-link.com/de/support/faq/1842/
Und auch davon abgesehen, das vermutlich die von dir erworbenen TP-Link Deco gar nicht als Router eingesetzt werden sollen sondern nur als WLAN-AP/Repeater, in diesem Fall sind erst recht keine PPPoE-Zugangsdaten notwendig. Der (erste) TP-Link Deco ist stattdessen in den sog. AP-Mode zu setzen (Advanced > Operation Mode > Access Point):
https://www.tp-link.com/de/support/faq/1842/
folgen.
Gruß Ulrich
0
von
vor einem Jahr
aber wie aktiviere ich Easy Link? Das scheint Arbeit zu ersparen!
Uneingeloggter Nutzer
von
Uneingeloggter Nutzer
von