Telekom

4 years ago

Hallo!

 

Vor einem Jahr (Juni 2020)  habe ich Auftrag auf Hausanschluss für meinen Neubau erteilt. Im Dezember 2021 wurde die Fertigstellung von Bauarbeiten gemeldet. Seitdem wartete ich monatelang auf Hausanschluss, da Telekom die Probleme mit der ausführenden Tiefbaufirma nicht klären könnte. Endlich wurde ein Termin für Festnetzanschluss (Umzug - Magenta Zuhause von meiner Mietwohnung in mein Haus) für 18.06.2021 festgelegt.

 

Am 18.06.2021 hat ein Telekom-Techniker vor Ort mich informiert, dass der neuverlegte Telefonkabel beschädigt ist. Zusammen mit dem Techniker haben wir sofort Telekom-Bauherrendienst angerufen. Der Bauherrendienst hat uns versprochen, das alles ganz schnell in Eilverfahren erledigt wird: schon in 3 Tagen kriege ich meinen Festnetzanschluss.

 

Am 23.06.2021 kommt ein Telekom-Bautrupp, macht irgendwelche Vermessungen und sagt, dass eine Baugenehmigung von Stadt geholt werden muss, aber dass sehr schnell geht und spätestens in 3 Tage mein Anschluss funktionieren wird. Der Bautrupp sollte spätestens in 3 Tagen wieder kommen.

 

Aber in 3 Tagen passierte nichts. Da ich schon sehr schlechte Erfahrung mit Festnetzanschluss von Telekom hatte (vor 3  Jahren habe ich 1 Jahr und 3 Monate  auf Festnetzanschluss für meine gemietete Wohnung gewartet) habe ich Telekom angerufen: aber immer gleiche geantwortet- oder wird es versprochen, dass man das  Problem klärt und mich zurückruft oder schlatet man mich auf andere Abteilung um - diese Abteilung schaltet weiter um - so wiederholt es sich. Keiner ist verantvortlich. Es gibt keine Kommunikation zwischen Abteilungen.

 

An demselben Tag bekomme ich ein SMS von Telekom, dass es noch eine Baugenehmigung von Stadt geholt werden muss. Was?! Diese 3 Tage  wurde einfach nichts gemacht?

 

Am Nachmittag 29.06.21 kommt der Bautrupp wieder, mit Bugenehmigung. Sie graben, entdecken den beschädigten Kabel und warten, da der Techniker kommen soll, um den Kabel zu reparieren. Der Techniker verspätet sich erheblich. Am Ende kommt er überhaupt nicht. Der Bautrupp lässt die Baugrube auf der Straße mit dem Bauzaun absperren und sagt, dass morgen (30.06.2021) er spätestens um 8 Uhr Morgen da ist - und fährt weg.

 

Aber am nächsten Tag 30.06.2021 ist Bautrupp nicht da (selbstverständlich!). Als ich am Mittag 30.06.21 das Telekom-Bauherrenservice anrufe, sagt eine Telekom-Mitarbeiterin, dass der Bautrupp an diesem Morgen eine Nachricht geschickt hat, dass er am 07.07.2021 (!!!!!!!!!!) wieder kommt!

 

**********************************************************************************************

Inzwischen habe ich mit Telekom mindestens 30 mal (seit 18.06.2021) telefoniert.

 

Interessant ist, dass  Kundenservice (T. 08003301000) mir jederzeit sagt,  dass im System mein Festnetzanschluss als erledigt vermerkt wurde: sie wissen nicht  über mein Problem!

 

Die Monatsgebühren für Juni und Juli 2021 wurden punktlich von meinem Konto abgebucht, zwar ich keinen Anschluss habe. Warum? Ich bitte die Kundenservive die Monatsgebühren für die 2 Monate mir zurück auf mein Konto zu erstatten.

 

Die 799 Euro für Anschluss habe ich wie verantwortlicher Kunde sofort mit Erhaltung der Rechnung bezahlt. Aber der Anschluss existiert nicht!

 

Zwar wurde mir vor einigen Tagen Magenta-Start geschickt, aber die Verbindung ist so unzuverlässig, dass ich und mein Mann, die von Zuhause arbeiten, nur Probleme damit haben.

 

Die Probleme wegen fehlendes Anschlusses liegen allerdings noch tiefer: am 19 .06.21 und 21.06.21 sollten 2 andere Firmen die Arbeiten, die von Internetanschluss abhängig sind (SmartHome, Videoüberwachung, PV-Anlage ), durchführen. Da es nicht möglich war, stellen mir die Firmen die Rechnungen für verlorene Arbeitszeit. Wie erstattet Telekom diese Kosten?

 

Ich schweige davon, dass die PV-Anlage 10,2 kW ist seit Januar 2021 instaliert, aber wegen fehlendes Internet (ich errinere, dass seit Fertigstellung von Bauarbeiten inm Januar 2021 auf Hausanschluss gewartet wurde)  nicht in Betrieb genoommen werden kann.  Nach Schätzung der Energieberaterin verliere ich monatlich ca. 200 € (Entgelt für ins Netzt eingespeisten Strom ). Es sind schon 1200 € für 6 Monate! 

 

Trägt Telekom überhaupt irgendwelche Verantwortung?

 

****************************************************

 

Leider bin ich nicht ein Gott und kann keine Ordnung in Telekom-Konzern bringen.

Aber unser Statt soll damit beschäftigen und das interne Arbeitsweise-System und sogar der Telekom selbst ändern.

 

Für mich steht - leider - alles, was Anschluss "Deutsche XXX" trägt, nicht mehr für ehemals berühme Qualität und Ordnung.

 

 

 

 

 

 

 

294

7

    • 4 years ago

      @veselkyn 

      Der Kundenservice ist für die Lösung dieses Problems nicht zuständig. Deshalb kennt er auch nicht den Status des Fehlers und es kommt zu diesen sich widersprechenden Antworten. Es sind einfach die falschen Menschen die dir antworten.

       

      Eine Tiefbaustörung wird von einer ganz anderen Telekom Tochter behoben, mit eigenem Ticketsystem.

      Das sich Termine in diesem Bereich verschieben ist völlig normal.

      Ich habe keine Ahnung wie das Wetter bei euch in den letzten Tagen war, aber in ganz Deutschland gab es abgesoffene Leitungen und andere Beschädigungen. Schon haben sich die Prioritäten des Tiefbaus ganz erheblich verschoben.

       

      Die Beträge für die nicht erbrachte Leistung bekommst du bestimmt zurück, allerdings erst dann wenn der Umfang klar ist und der Anschluss läuft.

       

      Für die Planung abhängiger Gewerke wird dir keiner etwas zahlen. 

      An deiner Stelle hätte ich längst einen LTE Router für 50€ und eine Prepaidkarte angeschafft.

      Da hattest du die 1130€ von der PV Anlage und deine abhängigen Gewerke im Kasten 

       

      2

      Answer

      from

      4 years ago

      Ja, genau. Diese "Wir sind nicht zuständig" höre ich von Telekom immer.

       

      Mich interessiert nicht, wer zuständig ist oder welche Abteilung oder Tochter von Telekom alles erledigen soll. Ich habe ein Vertrag mit Telekom, welcher seitens Telekom nicht erfüllt ist. Juristisch bedeutet es, dass Telekom alles machen muss , um den Vertrag zu erfüllen, und alle Schaden tragen bzw erstatten muss.

      Answer

      from

      4 years ago

      veselkyn

      Juristisch bedeutet es, dass Telekom alles machen muss , um den Vertrag zu erfüllen, und alle Schaden tragen bzw erstatten muss.

      Juristisch bedeutet es, dass Telekom alles machen muss , um den Vertrag zu erfüllen, und alle Schaden tragen bzw erstatten muss.
      veselkyn
      Juristisch bedeutet es, dass Telekom alles machen muss , um den Vertrag zu erfüllen, und alle Schaden tragen bzw erstatten muss.

      HIer stellt sich doch die Frage, ob euch schriftlich ein verbindlicher Termin genannt wurde. Davon kann nich nichts lesen.

      Für eine falsche und unrealistische Koordinierung kann die Telekom nicht zur Verantwortung gezogen werden.

      Eigentlich hatte ich vor das Team ins Boot zu holen, aber wer gleich so anfängt.................... sollte außerdem mal die AGB genauer lesen bevor er hier anfängt mit juristischem Halbwissen mit den Säbel zu rasseln.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      veselkyn

      Die Probleme wegen fehlendes Anschlusses liegen allerdings noch tiefer: am 19 .06.21 und 21.06.21 sollten 2 andere Firmen die Arbeiten, die von Internetanschluss abhängig sind (SmartHome, Videoüberwachung, PV-Anlage ), durchführen. Da es nicht möglich war, stellen mir die Firmen die Rechnungen für verlorene Arbeitszeit. Wie erstatte Telekom diese Kosten? Ich schweige davon, dass die PV-Anlage 10,2 kW ist seit Januar 2021 instaliert, aber wegen fehlendes Internet (ich errinere, dass seit Fertigstellung von Bauarbeiten inm Januar 2021 auf Hausanschluss gewartet wurde) nicht in Betrieb genoommen werden kann. Nach Schätzung der Energieberaterin verliere ich monatlich ca. 200 € (Entgelt für ins Netzt eingespeisten Strom ). Es sind schon 1200 € für 6 Monate!

      Die Probleme wegen fehlendes Anschlusses liegen allerdings noch tiefer: am 19 .06.21 und 21.06.21 sollten 2 andere Firmen die Arbeiten, die von Internetanschluss abhängig sind (SmartHome, Videoüberwachung, PV-Anlage ), durchführen. Da es nicht möglich war, stellen mir die Firmen die Rechnungen für verlorene Arbeitszeit. Wie erstatte Telekom diese Kosten?

       

      Ich schweige davon, dass die PV-Anlage 10,2 kW ist seit Januar 2021 instaliert, aber wegen fehlendes Internet (ich errinere, dass seit Fertigstellung von Bauarbeiten inm Januar 2021 auf Hausanschluss gewartet wurde)  nicht in Betrieb genoommen werden kann.  Nach Schätzung der Energieberaterin verliere ich monatlich ca. 200 € (Entgelt für ins Netzt eingespeisten Strom ). Es sind schon 1200 € für 6 Monate! 

      veselkyn

      Die Probleme wegen fehlendes Anschlusses liegen allerdings noch tiefer: am 19 .06.21 und 21.06.21 sollten 2 andere Firmen die Arbeiten, die von Internetanschluss abhängig sind (SmartHome, Videoüberwachung, PV-Anlage ), durchführen. Da es nicht möglich war, stellen mir die Firmen die Rechnungen für verlorene Arbeitszeit. Wie erstatte Telekom diese Kosten?

       

      Ich schweige davon, dass die PV-Anlage 10,2 kW ist seit Januar 2021 instaliert, aber wegen fehlendes Internet (ich errinere, dass seit Fertigstellung von Bauarbeiten inm Januar 2021 auf Hausanschluss gewartet wurde)  nicht in Betrieb genoommen werden kann.  Nach Schätzung der Energieberaterin verliere ich monatlich ca. 200 € (Entgelt für ins Netzt eingespeisten Strom ). Es sind schon 1200 € für 6 Monate! 


      Dann habt ihr alles falsch koordiniert.

      Wie kann man sich nur dermaßen vom Internet abhängig machen.....................

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      Nicht wir machen uns vom Internet abhängig, sonder unsere Gegenwart.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      veselkyn

      die von Internetanschluss abhängig sind (SmartHome, Videoüberwachung, PV-Anlage ),

      die von Internetanschluss abhängig sind (SmartHome, Videoüberwachung, PV-Anlage ),
      veselkyn
      die von Internetanschluss abhängig sind (SmartHome, Videoüberwachung, PV-Anlage ),

       

      veselkyn

      Nicht wir machen uns vom Internet abhängig, sonder unsere Gegenwart.

      Nicht wir machen uns vom Internet abhängig, sonder unsere Gegenwart.
      veselkyn
      Nicht wir machen uns vom Internet abhängig, sonder unsere Gegenwart.

      Sehe ich anders, bei mir läuft das alles auch ohne Inet. Das ging früher ohne und geht auch noch heute ohne. Man sollte auch bedenken, dass das Inet immer mal ausfallen kann, evtl. auch mal länger. Gerade deshalb verlasse ich mich nicht auf das Smarthome Spielzeug, mehr ist es nun mal nicht. Dazu kommt, dass dieses Spielzeug keine zertifizierte Alarmanlage erstezt.

      Aber jeder wie ers mag.

      0

    • 4 years ago

      Hallo @veselkyn,

      entschuldige bitte die späte Rückmeldung. Ich kümmere mich gerne um einen aktuellen Stand. Dafür muss ich dich einmal telefonisch legitimieren. Wann kann ich dich gut erreichen?

      Gruß
      Sören G.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      5 years ago

      in  

      523

      0

      3

      Solved

      5 years ago

      in  

      421

      4

      5

      Solved

      2 years ago

      in  

      484

      0

      3

      2 years ago

      in  

      177

      0

      4

      Solved

      in  

      596

      0

      2