Telekommitarbeiter stellt an der Haustür Fragen zu Glasfaser

vor 5 Jahren

Heute um ca. 18 Uhr stellte ein vermeintlicher Telekommitarbeiter mit Telekomzeichen auf der Jacke Fragen zum Glasfasernetz. Ob wir bei einem Fremdanbieter wären, ob wir Störungen hatten/haben, wie viele Personen im Haushalt Internet nutzen. Er war jung, sehr nervös. Wäre er bei der Telekom, dann hätte er unsere Vertragsdaten, wäre früher gekommen, hätte eventuell zuvor einen Termin vereinbart, wäre selbstbewusster aufgetreten. Was hat es mit solchen Besuchen auf sich? Informationen abzugreifen, entsprechende Zielpersonen vorzufinden, am Ende mieße Geschäfte zu machen. Jedenfalls muss die Telekom uns Kunden und unsere Daten noch besser schützen und die Informationsdichte zu irgengwelchen krummen Touren erhöhen. Die Kommunikationsmittel sind doch vorhanden.

 

453

10

  • vor 5 Jahren

    @grafiklabor  sind Ranger, gib das mal in der Suche ein. Am besten nichts abschl. sondern hier prüfen was möglich ist.

    Hier mit der Adresse prüfen nicht mit der Telefonnummer!
    http://www.telekom.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/WFS/EKI-PK-Site/de_DE/-/EUR/ViewDSLQuickCheck-Start?popup=false

    oder hier über den Ausbau
    http://www.telekom.de/breitbandausbau-deutschland
    und hier falls Du eine Info bekommen hast das VDSL verfügbar ist.
    https://netzumschaltung.telekom-dienste.de/

    9

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Wie lesen ja immer wieder, dass sich die Leute über die Firma Ranger hier im Forum beschweren. Was ist der Beweggrund sich die Vertreter und ihre Versprechungen anzuhören? Für mich ist das ganz klar die Geiz ist geil Mentalität der Leute. Erst mal hören was die Vertreter wollen, haben die nichts zu verschenken, was übrigens keiner hat, wird sich hier beschwert. Macht man ein Schnäppchen und bekommt etwas günstiger als auf den Seiten der Telekom, werden wir wohl nichts darüber zu lesen bekommen.

    Geiz ist eben nicht immer geil, also Tür zu und gut is.

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    holzher24

    Was ist der Beweggrund sich die Vertreter und ihre Versprechungen anzuhören? Für mich ist das ganz klar die Geiz ist geil Mentalität der Leute.

    Was ist der Beweggrund sich die Vertreter und ihre Versprechungen anzuhören? Für mich ist das ganz klar die Geiz ist geil Mentalität der Leute.

    holzher24

    Was ist der Beweggrund sich die Vertreter und ihre Versprechungen anzuhören? Für mich ist das ganz klar die Geiz ist geil Mentalität der Leute.


    Da teile ich die Meinung.

     

    Ich sag's ja immer wieder:

    Bei den Worten *gratis*, *umsonst*, *günstig*, *kostenlos* und *geschenkt* setzt bei manchen der Verstand aus.

    Dazu noch eine Portion Käuflichkeit und fehlende Selbstachtung — zack der Vertrag steht.

    Wundert mich nur, daß die Fa. Ranger noch keine Kondome verkauft.

    Das würde langfristig vieles verhindern. 😆

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    wolliballa

    @lejuppSehr schräger Vergleich. Es dürfte sich einfach langsam herum gesprochen haben, dass man die Tür nicht aufmacht,vwenn man nichts bestellt hat oder Besuch erwartet. Bringen wir schon ewig sogar den Kindern bei.

    @lejuppSehr schräger Vergleich. Es dürfte sich einfach langsam herum gesprochen haben, dass man die Tür nicht aufmacht,vwenn man nichts bestellt hat oder Besuch erwartet. Bringen wir schon ewig sogar den Kindern bei.

    wolliballa

    @lejuppSehr schräger Vergleich. Es dürfte sich einfach langsam herum gesprochen haben, dass man die Tür nicht aufmacht,vwenn man nichts bestellt hat oder Besuch erwartet. Bringen wir schon ewig sogar den Kindern bei.


    Das Problem ist aber auch, dass eine derartige (unseriöse) Firma sich das falsche Vertrauen der Kunden erweckt, indem die (vermutlich) freischaffenden selbständigen Drücker mit der Dienstkleidung eines an sich seriösen und vertrauenswürdigen Unternehmens (Telekom) ausgestattet werden.

     

    Problem 2: trotz mehrfacher und fortlaufender Beschwerden nimmt die Telekom keinen Einfluss, reagiert scheinbar nicht und setzt lieber ihren guten Ruf aufs Spiel. Ist ja gutes Geld, das hier verdient eingenommen wird.

    3,9 Millarden EURO Gewinn im Jahr 2019.

     

     

     

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

66007

0

11

in  

507

0

5

Gelöst

in  

17231

0

2