Solved
Telekomvertrag gekündigt und Speedport blöderweise zum Recyclinghof gebracht- was mache ich jetzt?
6 years ago
Habe meinen Telekomvertrag gekündigt und den Rooter zum Recycling Hof gebracht. Nun hab ich gelesen, dass man den zurückschicken muss - was soll ich jetzt tun?
540
21
This could help you too
Solved
233
0
5
26
0
2
5 years ago
3501
2
1
6 years ago
Hallo,
wenn du jetzt nichts weiter machst bekommst du Mahnungen und irgendwann eine Rechnung mit dem Restzeitwert des Routers....
8
Answer
from
6 years ago
Und wenn man das Ding behält und Schadenersatz geleistet hat, dann ist die Telekom immer noch Eigentümerin des Gerätes.
Das bedeutet doch im Umkehrschluß, selbst wenn ein Kunde Schadenersatz leistet kann die Telekom den nicht mehr vorhandenen Router zurück fordern. #kopfkratz
Answer
from
6 years ago
Genau das, es ist eben kein Eigentumsübergang sondern Schadenersatz.
Noch weiter gedacht.
Verkauft man den Router dann später ist es Hehlerei.
Answer
from
6 years ago
Genau das, es ist eben kein Eigentumsübergang sondern Schadenersatz. Noch weiter gedacht. Verkauft man den Router dann später ist es Hehlerei.
Genau das, es ist eben kein Eigentumsübergang sondern Schadenersatz.
Noch weiter gedacht.
Verkauft man den Router dann später ist es Hehlerei.
Wäre es da nicht sinnvoller die Miete solange weiter zu bezahlen, bis der Router offiziell zur Selbstentsorgung freigegeben wird?
Leider wissen wir immer noch nicht, um welchen Router es sich genau handelt.
Wenn es bspw. ein Speedport W700 oder so ist, ließe sich das bestimmt noch klären.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Anrufen. Sagen das du den Speedport kündigen möchtest, ihn aber nicht mehr hast.
Dann wird direkt die Schadensersatzanforderung fertig gestellt.
Ist der Router sehr alt, kann es auch sein das gar nichts fällig wird.
0
6 years ago
Den Restwert des Routers bezahlen müssen. 🤷♂️
Gruss VoPo
0
6 years ago
Nicht unbedingt.
Um welchen Router handelte es sich denn?
Wenn es ein uralter Speedport war, läßt sich das vielleicht noch im nachhinein klären.
Die Telekom bietet offiziell die Selbstentsorgung an.
Hinterlege dazu bitte einmal deine Benutzerdaten im Profil.
→ http://bit.ly/Kundeninfos
0
6 years ago
Nun hab ich gelesen, dass man den zurückschicken muss - was soll ich jetzt tun?
Nun hab ich gelesen, dass man den zurückschicken muss - was soll ich jetzt tun?
Wenn Du den gekauft hattest, dann musst Du den nicht zurückschicken.
Wenn Du den gemietet hast und der Mietvertrag weiter läuft, dann musst Du den nicht zurückschicken (allerdings die Miete bezahlen... eher ungeschickt...). Dann kündige ihn am besten so wie @Kugic schreibt.
Wenn Du den gemietet hast und den Mietvertrag gekündigt hast zusammen mit der Kündigung des Anschlusses dann wirst Du demnächst auf der Rechnung voraussichtlich einen Schadenersatzbetrag vorfinden, um den Du dann nicht mehr herumkommst.
Je nachdem um welches Routermodell es geht - falls das Ding gemietet war und der Mietvertrag noch nicht gekündigt ist - eine Möglichkeit wäre über ebay etc. ein gebrauchtes Modell zu kaufen und dieses dann nach Kündigung des Mietvertrages zurückzuschicken.
7
Answer
from
6 years ago
Danke für die Antwort. Das hatte ich auch schon überlegt. Aber wenn ich einen bei Ebay kaufe, und diesen dann der Telekom schicke, wird dieser akzeptiert wegen anderer Seriennr?
Würde funktionieren, aber vielleicht ist der Schadensersatz gar nicht so hoch oder gar nicht nötig.
Prüfe:
https://retoure.telekom-dienste.de/miete/
Answer
from
6 years ago
Würde funktionieren, aber vielleicht ist der Schadensersatz gar nicht so hoch oder gar nicht nötig. Prüfe: https://retoure.telekom-dienste.de/miete/
Würde funktionieren, aber vielleicht ist der Schadensersatz gar nicht so hoch oder gar nicht nötig.
Prüfe:
https://retoure.telekom-dienste.de/miete/
Wie hoch der "Restwert" ist, kann man ja ermitteln, indem man bei der Telekom schriftlich anfragt, ob man einen gebrauchten Router des selben Typs aus einer Retour käuflich erwerben kann und was er kosten würde.
Die ideale Antwort wäre: " ... keine verfügbar, Retouren werden rezükliert, ... "
Gruß
Answer
from
6 years ago
Wie hoch der "Restwert" ist, kann man ja ermitteln, indem man bei der Telekom schriftlich anfragt, ob man einen gebrauchten Router des selben Typs aus einer Retour käuflich erwerben kann und was er kosten würde. Die ideale Antwort wäre: " ... keine verfügbar, Retouren werden rezükliert, ... "
Wie hoch der "Restwert" ist, kann man ja ermitteln, indem man bei der Telekom schriftlich anfragt, ob man einen gebrauchten Router des selben Typs aus einer Retour käuflich erwerben kann und was er kosten würde.
Die ideale Antwort wäre: " ... keine verfügbar, Retouren werden rezükliert, ... "
Die Antwort lautet gibt es nicht.
Die Telekom verkauft keine Gebrauchtrouter.
Selbst wenn muss und würde ein Schadenersatzforderung niemals mit dem reinen Verkaufspreis korrelieren.
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
haben Sie inzwischen die Kollegen an der Hotline erreicht und die Frage klären können?
Viele Grüße Inga Kristina J.
0
Unlogged in user
Ask
from