Gelöst

TP-LINK archer vr900v dect keine Rufnummernanzeige

vor 7 Jahren

Hallo liebes Forum,

 

vor ein paar Tagen sind wir von analogem auf digitales Telefon plus Internet umgestiegen. Soweit funktioniert alles wunderbar. Es gibt allerdings ein Problem. Die Rufnummernanzeige auf unserem DECT Telefon ist nicht mehr vorhanden bzw. wird nur noch "externer Anruf" oder sowas ähnliches angezeigt. Genauso wenig ist eine Auflistung verpasster Anrufe vorhanden. Es wäre gut wenn man das auf dem Handgerät sehen würde. Nun weiß ich leider nicht ob der Fehler vom Router oder vom Handgerät (swissvoice Avena  347) kommt.  Ich bin für jede Hilfe dankbar.

1877

8

    • vor 7 Jahren

       

      Hallo @t.kautenburger

      das wird wohl an der Kombination zwischen Deinem Router und dem Mobiltel liegen.

       

      Denke mal, da bist Du beim TP-Link Support besser aufgehoben.

       

      Habe selbst schnell mal versucht, Infos zu bekommen, ob hier CAT iQ 2.0 verwendet wird und Dein Mobilteil das nunmal nicht kann, bin aber nicht fündig geworden.

       

      Mobiltel und DECT -Telefonanlage müssen zusammen passen, den selben Standard unterstützen, sonst wird das nix mit den gewünschten Features.

       

      Gruss -LERNI-

       

      0

    • vor 7 Jahren

      Du brauchst ein CAT-iq 2.0 fähiges Mobilteil.

      Z.B. ein Speedphone 11

      Oder ein Gigaset aus der HX Reihe

      Von Panasonic gibt es auch zwei Modelle

       

      Datenblätter

      TP-Link erste Ausführung (weiß) http://static.tp-link.com/res/down/doc/de/Archer_VR900v_v1.DS.DE.pdf

      TP-Link in v2 (schwarz) http://static.tp-link.com/Archer%20VR900v(DE)%202.0.pdf

      5

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      t.kautenburger

      Mich wundert nur, daß es mit der mitgelieferten Basisstation des Handgeräts funktioniert hat.

      Mich wundert nur, daß es mit der mitgelieferten Basisstation des Handgeräts funktioniert hat. 

      t.kautenburger

      Mich wundert nur, daß es mit der mitgelieferten Basisstation des Handgeräts funktioniert hat. 


      @t.kautenburger

      Na falls Du eine Basisstation hast (die hatte ich aus dem Eröffnungsbeitrag nicht herausgelesen gehabt) dann nimm natürlich diese und schließe sie am Router an und das Mobilteil wie ehedem an seiner eigenen Basisstation angemeldet.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Werde ich tun müssen. Das ist die einfachste Lösung. Ich dachte nur, aufgrund des internationalen DECT Standards müsste es auch mit dem Router funktionieren.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Wegen des internationalen DECT Standards ist es so, dass man falls DECT /GAP von beiden Geräten unterstützt wird überhaupt erst telefonieren kann.

      Wegen des internationalen DECT Standards ist es so, dass man falls DECT /CAT-iq 2.0 von beiden Geräten unterstützt wird sowohl HD Telefonie als auch ein paar Zusatzfunktionen wie Rufnummernübermittlung oder Adressbuch hat.

       

      Ohne die alte DECT -Standard Erweiterung GAP bzw. das neuere CAT-iq 2.0 kann man das Mobilteil normalerweise noch nicht einmal anmelden.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      t.kautenburger

      Mich wundert nur, daß es mit der mitgelieferten Basisstation des Handgeräts funktioniert hat.

      Mich wundert nur, daß es mit der mitgelieferten Basisstation des Handgeräts funktioniert hat. 

      t.kautenburger

      Mich wundert nur, daß es mit der mitgelieferten Basisstation des Handgeräts funktioniert hat. 


      @t.kautenburger

      Na falls Du eine Basisstation hast (die hatte ich aus dem Eröffnungsbeitrag nicht herausgelesen gehabt) dann nimm natürlich diese und schließe sie am Router an und das Mobilteil wie ehedem an seiner eigenen Basisstation angemeldet.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen