TP-LINK RE550 als Access Point an Speedport Smart 3 - Verbindungsabbrüche
vor 2 Jahren
Hallo,
mein Setup sieht so aus:
Speedport Smart 3 - daran per Kabel angeschlossen ein TP-Link TL-SG105 Unmanaged Switch - daran per Kabel ein TP-LINK RE550 Wifi Range Extender im Access Point Modus (mit eigenem bereitgestellten WLAN).
Auf allen Geräten (Speedport und TP-LINK Extender) sind die aktuellsten Firmwares installiert (010137.5.0.001.2 auf dem Speedport).
DHCP ist am Range Extender ausgeschaltet, er hat selbst auch eine feste IP. Geräte am LAN haben feste IPs ausserhalb des Adressbereichs des DHCP-Servers vom Speedport, Geräte in den beiden WLANs (vom Speedport und vom Range Extender) haben teilweise feste, teilweise dynamische IPs.
Nach Stunden bricht sporadisch die Verbindung zum Speedport Router ab. Ich kann den Router dann auch nicht mehr von anderen Geräten, die per Kabel am Switch hängen, pingen. Nach ein paar Sekunden ist die Verbindung wieder da, bricht aber dann immer wieder ab.
Die Pings mache ich z.B. von einem anderen Gerät mit fester IP.
Es scheint als ob der Router nach einigen Stunden neu gestartet wird, wenn der TP-LINK mit seinen WLAN-Geräten dran hängt.
Vergebene Namen der LAN-Geräte im Speedport werden auch zurückgesetzt, die merkt er sich anscheinend nicht, das kann aber auch generell am Speedport liegen (das Problem habe ich schon öfter gelesen) und es erscheinen ausgegraute Geräte mit der IP 0.0.0.0 etc.
Hat jemand ähnlich Probleme?
Danke & viele Grüße,
Dennis
404
4
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
350
0
3
432
0
1
vor 6 Jahren
17060
0
1
9631
0
2
vor 2 Jahren
Es scheint als ob der Router nach einigen Stunden neu gestartet wird..
Ob der Router einen Neustart hinlegt kannst du doch in den Einstellungen des Routers selbst sehen.
Was auch gegen einen Neustart des Routers spricht ist die Tatsache, das du beschreibst das alles nach einigen Sekunden wieder funktioniert.
Ein Neustart des Routers, die Synchronisation des DSL-Signal und das herstellen einer Internetverbindung kann gut und gerne bis zu 5 Minuten oder auch länger dauern.
Möglicherweise ärgert dich hier der Energiesparmodus des TP-Link. Sollte eigentlich nicht sein, da dieser nur bei nicht gesteckten Komponenten greift.
3
Antwort
von
vor 2 Jahren
Es könnte ja aber evtl. alles was mit dem LAN zu tun hat neu gestartet werden. Es wirkt irgendwie nach meinen Beobachtungen so, habe aber keinen Anhaltspunkt was das genau verursacht. Weder im Log vom AP noch im Speedport stehen zu dem Zeitpunkt besondere Ereignisse, nur dass Geräte wieder neu verbunden wurden.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Vielleicht ein defektes Netzteil am Switch? das ist das einzige Gerät in der Kette, was so schnell wieder da sein kann, nach einem Neustart. Bei Last, bricht die Spannung zusammen und der Switch legt einen Reboot hin...
Antwort
von
vor 2 Jahren
Die Probleme sind bisher nicht aufgetaucht wenn der TP-LINK nicht dran hängt. Den Switch schließe ich also aus.
Außerdem können auch Geräte aus dem Speedport-WLAN den Router nicht mehr pingen. Es ist also schon der Speedport, der irgendwie aussteigt, auch wenn die Ursache natürlich an Paketen liegen könnte, welche der TP-LINK schickt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von