Solved
TP-Link TL-WR
6 years ago
Hallo zusammen,
ich würde gerne, wie beschrieben, den TP-Link TL-WR841N als Router für mein "IP-basiertes" (weiß leider nicht genau, was das bedeutet) Magenta M (50Mbps) benutzen, und frage mich, ob der dafür geeignet ist.
Von der Geschwindigkeit her sollte es kein Problem sein.
Habe hier im Forum schon gelesen, dass das Modell als Access-Point verwendet wird. Taugt es denn wohl auch als Router?
LG
8785
8
This could help you too
Solved
8 years ago
9026
0
3
401
0
2
5 years ago
3692
0
2
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Hallo @Hennes3 ,
als Router kannst du den TP-Link nutzen aber wenn du davor kein Modem hast, bringt er dir alleine an einem DSL Anschluss leider nichts.
Es handelt sich doch um einen VDSL Anschluss oder?
2
Answer
from
6 years ago
Die PPPoE-Verbindung kommt bei der Telekom auf VLAN 7, entweder der Router oder das VDSL-Modem müssen deshalb VLAN-Tagging beherrschen.
Der von dir genannte Router kann es anscheinend nicht (zumindest wird das hier behauptet), so dass du ein Modem finden musst das die Funktion beherrscht.
Falls du gar keinen VDSL-Anschluss bekommst, sondern einen Glasfaser-Anschluss wird es mit dem Router überhaupt nicht klappen.
Answer
from
6 years ago
Falls du gar keinen VDSL-Anschluss bekommst, sondern einen Glasfaser-Anschluss wird es mit dem Router überhaupt nicht klappen.
Falls du gar keinen VDSL-Anschluss bekommst, sondern einen Glasfaser-Anschluss wird es mit dem Router überhaupt nicht klappen.
Gerade an einem Glasfaseranschluss hätte ich gesagt ist die beste Ausgangslage dafür, den TP-Link zu nutzen, da die Telekom hierfür ja bereits ein Modem liefert.
Aber auch da dürfte die VLAN 7 Problematik bestehen.
@Hennes3
Das ist ein schönes Bastelprojekt.
Vielleicht magst Du probieren, den TP-Link umzuflashen auf eine freie Firmware - eine, die möglicherweise VLAN 7 unterstützt.
Aber auf jeden Fall benötigst Du am (V)DSL Anschluss ein externes Modem. Ein solches externes Modem kostet ähnlich viel wie ein Speedport Smart oder eine Fritzbox 7530. Aber mit Speedport oder Fritzbox entgeht einem natürlich der "Bastelspaß".
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Die PPPoE-Verbindung kommt bei der Telekom auf VLAN 7, entweder der Router oder das VDSL-Modem müssen deshalb VLAN-Tagging beherrschen.
Der von dir genannte Router kann es anscheinend nicht (zumindest wird das hier behauptet), so dass du ein Modem finden musst das die Funktion beherrscht.
Falls du gar keinen VDSL-Anschluss bekommst, sondern einen Glasfaser-Anschluss wird es mit dem Router überhaupt nicht klappen.
0
6 years ago
@Hennes3 : Ich habe den selben Router als Access-Point im 1. Stock meines Hauses in Verwendung. Du brauchst aber einen Router mit eingebautem Modem,die Telefonie-Funktion fehlt ebenso.
0
5 years ago
Der Thread ist zwar fast ein Jahr alt und hat sich für dich damit wohl schon erledigt, da ich aber eben vor dem gleichen Problem stand und mich von den Beiträgen hier beinahe entmutigen ließ: Ich habe den TL-WR841N an einem Telekom FTTH Modem zum laufen gebracht. Konfiguration wie folgt:
- Quick Setup starten
- Bei ISP Modus PPPoE auswählen und unten den Haken für die erweiterten Optionen setzen
- Dort dann bei Internet VLAN ID 7 eingeben, bei IPTV VLAN ID und Phone VLAN ID beliebige andere Zahlen (eigentlich gehören die auch auf 7, akzeptiert der Router aber nicht. IPTV und Telefon funktionieren dann halt nicht, nur Internet.)
- Internet VLAN Priorität auf 7 stellen, die anderen auf 0
- Rechts daneben den Haken bei 802.dingsbums Tag setzen
- Dann dem Quick Setup weiter folgen
So hat's bei mir geklappt
2
Answer
from
5 years ago
hier kann ich leider nicht unterstützen.
Ich hoffe jedoch, dass sich hier noch ein User findet, der dir weiterhelfen kann.
Viele Grüße
Marcel M.
Answer
from
5 years ago
Sehr gute Anleitung, genauso hat es bei mir auch funktioniert, um mein Telekom-Glasfasermodem mit dem gleichen TP-Link-Router nutzen zu können!
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from