Gelöst
Treue, die sich nicht auszahlt
vor 6 Jahren
Ich bin seit 1985 durchgängig Kunde der Bundespost und nachfolgend der Deutschen Telekom. Bisher hatte ich den Tarif Magenta Zuhause S, nicht weil ich sparsam sein wollte. Es wurde jahrelang keine schnellere Geschwindigkeit für meinen Anschluss angeboten und ein Wechsel in einen höheren Tarif war überhaupt nicht möglich.
Jetzt wurde zum 2. Mai mein Grundpreis für den Tarif Magenta Zuhause S angehoben und ich habe die Gelegenheit beim Schopf gegriffen, den Anschluss per Sonderkündigungsrecht gekündigt und nachfolgend bei einem preisgünstigeren Mitbewerber einen VDSL-Anschluss mit bis zu 50 MBit/s bestellt. Ein Wechsel in einen schnelleren Tarif der Telekom wäre auch möglich gewesen, jedoch zu weit ungünstigeren Bedingungen, als die Telekom Neukunden gewährt. Ein telefonischer Kontakt und Angebot seitens der Telekom in Folge der Kündigung, wie ich ihn aus meinem Bekanntenkreis kannte, erfolgte nicht.
Der Kündigungstermin zum 2. Mai wurde mir schriftlich bestätigt, allerdings teilte mir der Mitbewerber mit, dass eine Schaltung erst am 27. August möglich sei. Dieser Tag ist das Ende der regulären einjährigen Vertragsverlängerung. In der Folge trudelte auch ein Brief der Telekom ein, dass sie eine Versorgung bis zum Anschlusstermin des neuen Anbieters weiter realisieren.
Wieso ist die Übergangsfrist mit 4 Monaten so lange und warum erfolgt der Anbieterwechsel nicht direkt am 2. Mai?
Zu welchen preislichen Konditionen erfolgt die Versorgung?
Muss ich jetzt doch zumindest übergangsweise die Preiserhöhung mittragen?
Ich hatte zusätzlich das Paket " Computerhilfe S" bestellt, das sich leider nicht einzeln abbestellen lies.
Das wäre auch am 2. Mai mit entfallen. Läuft das Paket dann auch automatisch weiter?
658
14
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
136
0
2
534
0
2
382
0
2
557
0
7
vor 5 Jahren
760
0
11
vor 6 Jahren
Hi @panzerknacker1 ,
Mal hier lesen: https://www.mobitalk.de/telekom-sonderkuendigung-preiserhoehung/
Gruß
fdi
3
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo fdi,
der Inhalt Deines Links ist mir alles bekannt.
Primär geht es bei meiner Anfrage darum, ob man Zeitpunkt der Sonderkündigung und reguläres Vertragsende verwechselt bzw. nicht beachtet hat. Anders kann ich mir das übergangsweise Versorgen über einen Zeitraum von 4 Monaten nicht erklären.
Panzerknacker1
Antwort
von
vor 6 Jahren
@panzerknacker1
Du hast ja dein Profil hier gefüllt, der Sache müsste sich ein Telekom-Hilft- Teamie annehmen, wir haben keinen Zugriff auf Vertragsdaten.
Ein Anruf der Kundenrückgewinnung kann erfolen, muss aber nicht, vielleicht auch aus Anwendung deiner Sonderkündigung, ist ja eine Willenserklärung die auch mal einfach so angenommen wird.
Gruß
fdi
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo @panzerknacker1
bitte warte mal ab bis das sich das @Telekom hilft Team , vermutlich heute im laufe des Tages, sich dazu hier meldet
Gruß
Waage1969
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
entschuldigen Sie bitte die späte Rückmeldung.
Ihr Anliegen wurde an die entsprechende Stelle weitergeleitet und die Kollegen werden sich zeitnah bei Ihnen melden.
Viele Grüße
Elvira H.
0
vor 6 Jahren
ich finde es sehr schade, dass Sie bei uns kündigen und zu einem anderen Anbieter wechseln. Sie erwarten natürlich völlig zu Recht, dass wir Ihren Wunsch berücksichtigen, zum eingeräumten Datum der Sonderkündigung zu wechseln.
Die Kommunikation zwischen uns Anbietern erfolgt über digitale Schnittstellen und hierbei hat sich aufgrund der Portierungsanfrage Ihres neuen Anbieters leider das Datum zum regulären Ende der Vertragslaufzeit als Wechseltermin abgestimmt. An dieser Stelle möchte ich mich dafür entschuldigen und betonen, dass unserem Handeln keine "böse" Absicht zugrunde liegt. Ich greife aufgrund Ihrer Reklamation manuell ein und strebe in Abstimmung mit dem neuen Versorger einen Wechsel zum 2. Mai 2019 an. Zum gleichen Termin wird dann auch die Leistung Computerhilfe gekündigt.
Sobald ich den Sachverhalt final geklärt habe, werde ich mich wieder bei Ihnen melden.
Viele Grüße,
Gerd F.
7
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo @panzerknacker1,
bei meiner Auftragskontrolle habe ich nun gesehen, dass der neue Anbieter den Anbieterwechselauftrag bei uns storniert hat. Gibt es hier eine neue Entwicklung? Wenn Sie es möchten, rufe ich Sie auch gerne zurück.
Viele Grüße
Gerd F.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo @Gerd F. ,
ich werde mich diesbezüglich einmal an meinen neuen Anbieter wenden. Sollte eine Rückfrage bei Ihnen notwendig sein, würde ich mich auf diesen Weg hier bei Ihnen melden. Vielen Dank erstmal für Ihre Reaktion.
mfg Panzerknacker1
Antwort
von
vor 6 Jahren
vielen Dank für die Rückmeldung und Info.
Gruß
Jürgen Wo.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Hallo @panzerknacker1,
ich kann nun bestätigen, dass der Wechsel am 2. Mai 2019 stattfinden wird. Wir haben diesen Termin mit Ihrem neuen Versorger abgestimmt. Sicherlich haben Sie diese Information bereits von Ihrem künftigen Anbieter erhalten. Von uns erhalten Sie in Kürze noch die schriftliche Kündigungsbestätigung mit dem Hinweis auf die zu portierenden Rufnummern.
Auch wenn Sie sich dieses Mal anders entschieden haben – vielleicht können wir Sie ja zu einem späteren Zeitpunkt wieder von unseren Produkten und Dienstleistungen überzeugen. Rufen Sie uns dann einfach an oder melden Sie sich auf unseren Telekom-hilft-Kanälen. Wir beraten Sie gern.
Viele Grüße
Gerd F.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von