Solved
Ubiquiti Dream Machine Pro mit Zyxel GPON Modul SLID ?
1 year ago
Hallo,
ich habe mit dem Telekom GF-Modem eine funktionierende Verbindung und möchte diese ersetzen durch das Zyxel GPON Modul direkt im SFP einer UDM Pro.
Ich habe an der Anschlußdose einen 7-stelligen Anschlußcode (GF-ID)
Und das Telekom GF-Modem hat einen 16-stelligen Hex ID.
Wie komme ich von diesen Infos auf die 10-stellige Ascii SLID, die ich im Zyxel GPON Modul hinterlegen muß ???
Ich würde jeden Hinweisgeber lobend in meinem Nachtgebet erwähnen
VG
bms2012
1383
20
This could help you too
Solved
6 months ago
630
0
4
3708
0
2
10 months ago
4463
13
15
1 year ago
Grüße @bms2012
Wenn ich mich nicht irre, musst du andere Geräte anmelden und bekommst dann einen Code dafür.
Ist ja nicht wie beim DSL, einfach tauschen.
0
1 year ago
Wie komme ich von diesen Infos auf die 10-stellige Ascii SLID, die ich im Zyxel GPON Modul hinterlegen muß ???
Bist du mit @Buster verwandt? Wegen dem 'ß'
Zur Sache: Du bist nicht der Einzige mit dieser Anordnung:
https://www.computerbase.de/forum/threads/telekom-glasfaser-an-dream-machine-pro.2076926/
------------------Zitat:
der Vertrag und die UDM Pro laufen seit ein paar Tagen problemlos.
Mit dem Zyxel Modul ist es tatsächlich mehr oder weniger Plug and Play
Ich füge hier einfach mal die Anleitung aus dem Telekom Forum ein, welche extrem hilfreich war.
1) Bisheriges Modem von der Glasfaserdose trennen
2) Gigabit-Hotline (0800-2266100) anrufen. Installationskennung (aka. PLOAM -Kennung / SLID) erfragen und Modem von Anschluss entfernen lassen. >> Meiner Erfahrung nach ist die 0800 3301000 mit Stichwort "Störung" deutlich hilfreicher
3) SFP-Modul in UDM einsetzen und WAN2 wie folgt konfigurieren: IP: 10.10.1.2 Subnetmask: 255.255.255.0 Gateway: 127.0.0.1
4) im Browser auf das SFP-Modul verbinden (http://10.10.1.1 ; user: admin; passwort: 1234)
5) SLID eingeben (10-Stellig als ASCII) und speichern.
6) Glasfaserkabel anschließen, UDM ausschalten (nur reboot scheint nicht zu funktionieren; SFP-Modul muss auch rebooten/stromlos sein)
7) In der UDM WAN1 auf DHCP (nicht mehr PPPoE) und WAN2 wie folgt konfigurieren:
...
------------------Zitatende
8
Answer
from
1 year ago
Nabend @bms2012 & herzlich willkommen!
@bms2012 geschrieben: Ich würde jeden Hinweisgeber lobend in meinem Nachtgebet erwähnen
Uiii, das klingt nach einem kleinen und feinen Nachtgebetskreis.
Allerdings bin ich wohl zu spät dran, um da noch aufgenommen zu werden, denn ich kann den bisherigen Antworten nichts mehr hinzufügen. Daher einfach ein großes Danke in die muntere Runde hier.
Greetz
Stefan D.
Answer
from
1 year ago
Moin zusammen,
ich stehe vor der gleichen Probleme mit dem einrichten des Zyxel SFP Modul in meiner UdM Pro.
Habe ich es jetzt richtig verstanden, dass ich einfach nur bei der Hotline die Modem ID von meinem Zyxel SfP Modul durchgebe und das war’s? Dann einfach im SFP Slot der UDM Pro, das Glasfaser Kabel rein und fertig? Keine Änderung der IP etc. wie sonst beschrieben?
Answer
from
1 year ago
Hi @bms2012 & willkommen!
@Marcello30 geschrieben: Habe ich es jetzt richtig verstanden, dass ich einfach nur bei der Hotline die Modem ID von meinem Zyxel SfP Modul durchgebe und das war’s?
Passt das so zusammen @Hubert Eder?
Greetz
Stefan D.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Hallo,
hat das mit dem umstellen bei jemanden schon funktioniert?
Hatte heute das Problem, dass mir mit der Anleitung keiner an der Hotline eine SLID mitteilen konnte.
Dann wurde das SFP Modul registriert, aber leider ohne Erfolg, hab nun alles retour auf meine FritzBox stellen lassen.
Ist es lauffähig bei jemanden bisher, oder kann man mir sagen was ich genau von der Telekom anfordern muss, damit das läuft?
1
Answer
from
1 year ago
Bei mir ist die gleiche Situation. Habe das Modem bei der Telekom aktivieren lassen, jedoch ohne Erfolg.
Ich würde mich auch über einen Tipp freuen
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Ich habe (noch) meine GF-Modem Konstellation, da ich noch Kabel verlegen muss. Insofern bin ich jetzt verunsichert…
0
1 year ago
Eventuell kann ja mal ein Telekom Mitarbeiter sich äußern wie sich das verhält. Bekommt man wirklich keine Slid/ PLOAM Kennung mehr auf Nachfrage? Dann könnte man doch eigentlich wieder so vorgehen wie in der Beschreibung von @Ferdi A.
0
Accepted Solution
accepted by
1 year ago
Hallo,
der letzte Post hier ist zwar schon wieder ein paar Tage alt aber ich habe die Umschaltung heute gerade erst durchführen lassen.
Ich kann berichten, das es genau so läuft. Alte und neue Modem ID angeben und das war es von Telekomseite aus.
Super einfach und schnell, in der UDM muss der SFP Port noch zu WAN1 deklariert werden aber wenn vorher ein externes Modem dran hing war es das tatsächlich.
Grüße Orbi
3
Answer
from
1 year ago
Hallo Orbi,
also nochmal zum mitschreiben.
alte Modem ID = 16-stellige Hex ID des GF-Modem ?
neue Modem ID = irgendwas 10-stelliges, was im SFP Modem hinterlegt ist ?
Bei der Telekom anrufen und den Change anfordern ???
Gruß
bms2012
Answer
from
1 year ago
Guten Morgen bms2012,
genau so lief das bei mir, alles andere sei veraltet.
Der Zugriff aufs GPON / SFP Mudul mittels Browser usw.ist nicht mehr nötig und eine Installations ID gibt es auch nicht mehr.
Einfach Modem ID alt und ID neu angeben (Beim SFP Modul steht die ID auf dem Modul und auf der Verpackung)
Bei der UDM musste ich die SFP Schnittstelle noch zu WAN1 machen, alles andere war ja schon eingestellt.
(VLAN7 und Telekom Zugangsdaten usw.)
Viele Grüße Orbi
Answer
from
1 year ago
Das werde ich dann mal testen. Besten Dank schonmal!!!
Unlogged in user
Answer
from
3 months ago
Hallo,
ich wollte als Threadstarter, der leider erst letzte Woche tatsächlich umgestellt wurde, den Erfolg bestätigen. Dank FTTH 2.0 jetzt kein Thema mehr.
Ich verwende ein Zyxel PMG3000-D20B Glasfaser SFP Modem in meiner UDM-SE. Die Modem-ID steht auf der Zyxel-Verpackung und die Port Geschwindigkeit musste ich auf 1000FDX festsetzen ("Auto" hat nicht funktioniert) ...
Wer es etwas ausführlicher mit Bildern sucht: https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/anleitung-dream-machine-pro-mit-glasfaser-sfp-modul-privatanschluss-glasfaser-1000-juli-2024/66bbc538389f9f597bbdbf41
Läuft seit Tagen stabil und schnell.
Noch etwas: Ich hatte das Glück, auch das GF2 Modem kurz zu installieren und erfolgreich zu betreiben. Ich hatte von einzelnen Latenzwerten (Speedests, Ping RTT) den Eindruck, das die Latenz mit dem GF2 minimal besser war. Dies ist aber nicht wirklich fundiert, sondern nur mein erster Eindruck. Zumindest hat mein Bauchgefühl die starke Meinung, das ein Wechsel von GF2 auf Zyxel SFP Modem wg. Performance keinen Vorteil bringt.
1
Answer
from
3 months ago
Vielen Dank für dein ausführliches und positives Feedback. :)
Es grüßt Wiebke
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from