uhrzeit und datum wird nicht mehr angezeigt

3 days ago

hallo ich habe folgendes problem . und zwar habe ich am montag den speedport smart 4 router bekommen ,wenn ich jetzt aber meine Schnurlose telefone im router anmelde erscheinen weder uhrzeit noch das datum auf den displays .es wird lediglich die empfangsstärke ,sowie auch die akkulesitung angezeigt sonst nichts , noch nicht mal das ein anruf eingegangen ist oder den anrufbantworter ,aber im router sind sämtliche 5 telefone angemeldet .auch der wechsel auf eine andere basisnummer bei den telefonen hat nix gebracht ,denn sobald ich die basisnummer wechsle erscheinen zwar die uhrzeit und das datum wieder ,aber ich kann weder raustelefonieren und  auch ,  obwohl  man vom anrufenden telefon (Handy anruf an meine nummer )hört ,das gewählt wird und normal es dann bei mir klingeln sollte ,keine anrufe reinbekommen .sobald ich aber die telefone wieder im router abmelde erscheinen  auch wieder die uhrzeit und das datum auf den displays der telefone .router neustarten hat auch nix gebracht 

87

0

13

    • 3 days ago

      Vermutlich können Deine Mobilteile nicht den DECT Standard cat iq 2.0

      Um welche Mobilteil Modelle geht es?

      Ein Fritzfon an einem Speedport ist keine gute Idee.

      0

      0

    • 3 days ago

      welche schnurlose Telefone sollen mit dem Smart 4 verbunden werden? 

      0

      0

    • 3 days ago

      hall zusammen erstmal danke für die antworten sind alles panasonic  mobilteile

      0

      3

      Answer

      from

      3 days ago

      Mikel blank

      hall zusammen erstmal danke für die antworten sind alles panasonic  mobilteile

      hall zusammen erstmal danke für die antworten sind alles panasonic  mobilteile

      Mikel blank

      hall zusammen erstmal danke für die antworten sind alles panasonic  mobilteile

      Welche? Genaue Modellbezeichnung bitte.

      0

      Answer

      from

      3 days ago

      habe jetzt mal geschaut nochmals geschaut  das  panasonic kx-tg6862gs mit anrufbeantwoerter  ,basis station und einer ladeschale ist obwohl ich es erst im februar 2025 gekauft habe nicht mit einem router kompitabel .was ich echt blöde finde weil es erst vor 5 monaten gekauft habe und da sollten die telefone doch schon ,wenn es neu gekauft wurde  meiner meinung nach mit routern egal was für welche kompitabel sein 

      das panmasonic KX-TGE260GN ist laut internet, dort steht Ja, das Panasonic KX-TGE260GN ist grundsätzlich mit dem Speedport Smart 4 kompatibel, da es sich um ein CAT-iq-2.0-fähiges DECT -Telefon handelt. Telekom Speedport Router, die ab dem Speedport Smart 2 aufwärts verwendet werden, unterstützen in der Regel CAT-iq 2.0 und sind somit mit solchen DECT -Telefonen kompatibel , mit dem smart 4 kompitabel ,klappt aber nicht 

      bei den anderen kann ich leider nix festellen was für model es sind da es die mobiltelefone meiner schwester sind 

      habe jetzt  mal das   Panasonic KX-TG6822GS DECT   mit basisstation und ladeschale für meine mutter und für mich nur das   Panasonic KX-TG6822GS  mit anrufebeantworter ins auge gefasst beide sind laut internet mit dem speedportrouter kompitabel 

      0

      Answer

      from

      3 days ago

      Mikel blank

      das  panasonic kx-tg6862gs mit anrufbeantwoerter  ,basis station und einer ladeschale ist obwohl ich es erst im februar 2025 gekauft habe

      habe jetzt mal geschaut nochmals geschaut  das  panasonic kx-tg6862gs mit anrufbeantwoerter  ,basis station und einer ladeschale ist obwohl ich es erst im februar 2025 gekauft habe nicht mit einem router kompitabel .was ich echt blöde finde weil es erst vor 5 monaten gekauft habe und da sollten die telefone doch schon ,wenn es neu gekauft wurde  meiner meinung nach mit routern egal was für welche kompitabel sein 

      das panmasonic KX-TGE260GN ist laut internet, dort steht Ja, das Panasonic KX-TGE260GN ist grundsätzlich mit dem Speedport Smart 4 kompatibel, da es sich um ein CAT-iq-2.0-fähiges DECT -Telefon handelt. Telekom Speedport Router, die ab dem Speedport Smart 2 aufwärts verwendet werden, unterstützen in der Regel CAT-iq 2.0 und sind somit mit solchen DECT -Telefonen kompatibel , mit dem smart 4 kompitabel ,klappt aber nicht 

      bei den anderen kann ich leider nix festellen was für model es sind da es die mobiltelefone meiner schwester sind 

      habe jetzt  mal das   Panasonic KX-TG6822GS DECT   mit basisstation und ladeschale für meine mutter und für mich nur das   Panasonic KX-TG6822GS  mit anrufebeantworter ins auge gefasst beide sind laut internet mit dem speedportrouter kompitabel 

      Mikel blank
      das  panasonic kx-tg6862gs mit anrufbeantwoerter  ,basis station und einer ladeschale ist obwohl ich es erst im februar 2025 gekauft habe

      Das kannst Du per analogem Kabel am Smart 4 anschließen. Dessen Mobilteil muss allerdings an der Panasonic Basisstation angemeldet sein, dann funktioniert auch alles wie es soll. Nur wenn Du das Mobilteil am DECT des Speedport angemeldet hast gibt es die von Dir genannten Probleme.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 days ago

      Die sind auch "kompatibel", aber eben nur wenn sie wie vorgesehen mit der eigenen Basis verwendet werden, welche per Telefonkabel mit dem Router verwendet wird. 

      Bei analogen Telefonen, wie hier der Fall, gibt es höchstens GAP, und damit kannst du telefonieren, mehr nicht. Da scheitert es dann z.B. schon an der Uhrzeit, da diese nur von der eigenen Basis kommt, wenn sie per " DECT "/GAP direkt mit dem Router per Funk verbunden werden. 

      0

      4

      Answer

      from

      3 days ago

      Am Smart 4 kannst Du nur ein einziges Panasonic mit eigener Basisstation per analogem Kabel anschließen.

      Answer

      from

      3 days ago

      Auch das sind nur analoge Telefone. Wie alle anderen Telefone, mit lokalem AB. 

      Lokaler AB und per Funk ist ein Widerspruch in sich, das gibt's nicht. Da gibt es höchstens einen "Netz AB" wie die Sprachbox der Telekom, was für mich mit einem AB absolut nichts zutun hat. 

      Gigaset HX Modelle haben z.B. CAT iq 2.x.

      Oder die Speedphones. Die gibt's auch mit lokalem AB, wo aber wie gesagt schon gilt: lokaler AB und Funk ist nicht. Dafür muss auch dort das Gerät bzw. Basis per Kabel mit dem Router verbunden werden. 

      Answer

      from

      3 days ago

      ok also da der router bei mir im zimmer steht wäre es kein problem meins direkt am router anzuschliessen . bei meiner mutter die im ersten stock wohnt ,sollte es ,da sie etwas ,schwer fällig ist zu fuß und nicht immer zur basisstation  laufen kann um eines z.b.  mit ins bett zu nehmen dann schon eine ladeschale mit 2 telefonen  , damit sie dann immer das andere über nacht  laden kann und somit  beide immer geladen sind ,  sein  .vielleciht habt ihr hierfür einen tip welches man nehmen kann ,dafür danke im voraus ...und meine schwester wird sich wohl oder übel auch ein neues zulegen müssen da sie ebenso eine benutzt wo an der basis station ein anrufbeantworter intigriert ist 

      a

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 days ago

      @Mikel blank die Nummernanzeige des Anrufers wird vermutlich ebenfalls nicht gehen, wenn du den Smart als Basis verwendest

      1

      Answer

      from

      3 days ago

      ok danke für den hinweis dann werde ich mir auch ein neues mobilteil zulegen

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from