Gelöst
ULA-Adresse am WAN-Interface
vor 5 Jahren
Hallo,
ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin, aber ich frag mal drauf los
Wie kommt solch eine Anfrage an meinem WAN-Interface zustande:
Sep 15 00:25:56 WAN Block ULA networks from WAN block fc00::/7 (12000) 192.168.1.9:56111 x.x.x.x:22 TCP:S
192.168.1.9 (src), x.x.x.x (dst)
BG
Peter
946
0
25
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
424
0
3
vor 3 Jahren
3382
0
2
vor 2 Jahren
1023
0
3
vor 11 Monaten
336
0
5
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung
Sie benötigen eine persönliche Kaufberatung? Das Geschäftskundenteam der Telekom berät Sie gerne.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
hier habe ich endlich die Antwort für Sie:
Beim RFC1918 geht es um private IP-Adressen. Private IP Adressen sind im WAN nicht verarbeitbar, da diese Adressen im "Internet" nicht bekannt sind. Sie sind für die Verwendung in privaten Netzwerken vorgesehen (LAN). Generell wird der Verkehr aus dem LAN in Richtung WAN über eine NAT (Network Address Translation) gezogen. Dabei wird die private LAN IP durch die WAN IP Adresse ersetzt. Details dazu findet man auch schnell mit Hilfe einer Suchanfrage.
Um abschließend auf die Frage zu antworten: Private IP Adressen können nicht an der WAN Sst. ankommen, da für diese Adressen kein Routing im Internet erfolgen kann.
Viele Grüße Martina Ha.
0
0