Keine IPv6 am WAN Interface
3 years ago
Hallo allerseits,
seit kurzem habe ich einen frischen "MagentaZuhause L"-Anschluss. An diesem betreibe ich ein DSL-Modem (Modem/Bridge-Mode) und nutze als Router eine OPNsense. In dieser habe ich erfolgreich eine PPPoE-Verbindung eingerichtet inkl. VLAN-Tagging und allem, was dazu gehört. Ich bekomme ich zuverlässig eine Verbindung inkl. IPv4-Adresse und prinzipiell kann ich den Anschluss auch mit voller Bandbreite nutzen.
Allerdings - und hier das Problem - bekomme ich beim Verbindungsaufbau per PPPoE keinen IPv6-Link ausgehandelt und es kommt auch kein RA durch, wodurch mein WAN Interface gänzlich ohne IPv6-Adresse bleibt.
Auszug aus dem PPPoE-Log, nachdem bereits das IPv4-Interface per IPCP ausgehandelt wurde, die Requests per IPV6CP jedoch unbeantwortet bleiben:
Meine Einstellungen zum erhalt des /56er Prefixes sollten ebenfalls passen:
Jetzt stellt sich mir die Frage, wo das Problem hier liegen könnte. Mein Anschluss hat bislang noch keinen Speedport-Router gesehen. Kann es sein, dass hierdurch gewisse Dinge anschlussseitig noch nicht freigeschaltet wurden?
Viele Grüße,
Thomas
3267
0
12
Accepted Solutions
All Answers (12)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
843
0
3
2 years ago
1780
0
5
210
0
5
4 years ago
331
0
1
CyberSW
3 years ago
Du versuchst aber nicht eine 2. PPPoE Session aufzumachen oder?
Es ist nur eine Session am Anschluss und mit deinen Zugangsdaten erlaubt.
2
1
thstahl
Answer
from
CyberSW
3 years ago
@CyberSW
Nein, ich habe lediglich eine PPPoE-Verbindung (pppoe0). Das Modem selbst baut keine Verbindung auf. Das kennt noch nicht mal die Zugangsdaten.
0
Unlogged in user
Answer
from
CyberSW
fdi
3 years ago
@thstahl
du bekommst das IPv6 /56 Präfix per DHCPv6 und du hast konfiguriert, das du nur das Präfix haben willst (Request only an IPv6 prefix).
0
9
Load 6 older comments
viper.de
Answer
from
fdi
3 years ago
@thstahl
hattest Du das hier abgearbeitet?
https://docs.opnsense.org/manual/how-tos/ipv6_dsl.html
0
AlexR76
Answer
from
fdi
3 years ago
Vielleicht hilft es dem ein oder anderen... Ich hatte ähnliches Problem mit einer OPNsense hinter einem Vigor Modem.
Die Lösung war hier ein Firmware Update des Vigors. Der hat in der tat die DHCP Pakete gefressen... Mit der aktuellen Firmware läuft es jetzt.
1
feyblio
Answer
from
fdi
1 year ago
Vielen Dank für diesen Hinweis. 👍
Ich hatte genau das selbe Problem mit meinem Vigor167.
Es war noch Firmware v5.0.1 installiert, damit hat IPv6 nicht funktioniert, jetzt mit Firmware v5.2.2 funktioniert es.
Hinweis für das Firmware-Update: Der Vigor wird dabei auf Werkseinstellungen zurückgesetzt.
1
Unlogged in user
Answer
from
fdi
Unlogged in user
Ask
from
thstahl