Solved

Umbau von 2 Anschlüssen auf einen

6 years ago

Moin, ich habe ein Haus erworben in dem bis jetzt 2 telefon/Internet Anschlüsse betrieben wurden. Das Haus soll in ein Einfamilienhaus umgebaut werden und somit der Anschluß im Erdgeschoss mit dem Anschluß im Obergeschoss zusammengelegt werden, d.h. Ich möchte einen Anschluß bei der Telekom anmelden und überall im haus den nutzen können. Muss dies am apl oder am vvd umgeklemmt werden und wer macht das? Beim anmelden die Telekom oder vorab ein Elektriker? Kurz gesagt, ich möchte ein 2 Familienhaus in 1 Einfamilienhaus umbauen und dementsprechend auch nur einen Anschluß anmelden müssen und im ganz Haus nutzen können. 

206

10

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Am APL wird nichts umgeklemmt. 

       

      Du kündigst einen der Anschlüsse. 

      Ab dem Router des anderen Anschlusses verkabelst du dein haus so, dass du es eben überall nutzen kannst wie von dir gewünscht. 

      8

      Answer

      from

      6 years ago

      Kugic

      Wobei ein Ethernet mit 2 Draht nicht viel Sinn macht, wenn der Anschluss schneller wie 10 Mbit ist.

      Wobei ein Ethernet mit 2 Draht nicht viel Sinn macht, wenn der Anschluss schneller wie 10 Mbit ist.
      Kugic
      Wobei ein Ethernet mit 2 Draht nicht viel Sinn macht, wenn der Anschluss schneller wie 10 Mbit ist.

      Du meinst wahrscheinlich die Umsetzung von 10Base2 mittel Balun von Coaxkabel auf 2-Draht. Das geht zwar, ist aber nach heutigen Maßstäben wirklich etwas lahm.

       

      Ich hatte eher soetwas hier im Sinn:

       

      https://www.amazon.de/ALLNET-all-mc115-vdsl2-100000-Kbit-Modem-Modems-100000-Kbit/dp/B00FONRO6Q/ref=sxbs_sxwds-stvp?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=medienkonverter+rj11&pd_rd_i=B00FONRO6Q&pd_rd_r=2efe3865-4de8-4db6-83da-850698ad5c8e&pd_rd_w=2KaY0&pd_rd_wg=ccxBO&pf_rd_p=f7fde167-f1c6-4e44-bad3-d87fbe16f477&pf_rd_r=NWR5PEZBG0SS3M8CQNVA&qid=1554278267&s=gateway

       

      Das sind im Prinzip VDSL-Modems die als Master und Slave arbeiten können. Damit baut man ein In-House VDSL-Strecke auf. Also Ethernet->Medienconverter->2-Draht-VDSL-Strecke->Medienkonverter->Ethernet. Die Dinger funktionieren ganz gut, ich würde bloß davon absehen die mit dem VDSL-Feed von der Telekom auf den gleichen Sternvierer zu legen.

      Answer

      from

      6 years ago

      Interesannt.
      Allerdings sehe ich hier Probleme in den Frequenzen und das man seinen eigenen VDSL Anschluss stört, da die Kabel vermutlich nicht geschirmt sein werden.
      Bei einem ADSL Anschluss mag das egal sein.
      Bei Vectoring oder gar Super Vectoring wäre hier jedoch vorsichtig und würde es auf einen Versuch ankommen lassen.

      Answer

      from

      6 years ago


      @Kugic  schrieb:
      [...]
      Allerdings sehe ich hier Probleme in den Frequenzen und das man seinen eigenen VDSL Anschluss stört, da die Kabel vermutlich nicht geschirmt sein werden. [...]


      Wie gesagt, im gleichen Sternvierer, und auch in einem anderen Sternvierer im selben höher paaringen Kabel würde ich das auch nicht zusammen mit Telekom VDSL betreiben.

       

      In diesem speziellen Fall sehe ich das weniger problematisch. Wenn der Threadersteller tatsächlich unbedingt die Telefonleitungen für seine Hausvernetzung nutzen will, dann würde ich bei ihm den Router gleich neben den APL setzen. Auf den Leitungen im Haus kann er dann das oben beschriebene Inhouse-VDSL fahren ohne den Teleom-Feed zu stören denn die Signale laufen an keiner Stelle über die gleiche Leitung.

       

      Wichtig wäre vielleicht noch, ob es bei ihm im Haus eine Stern- oder Busförmige Verkabelung gibt, den vermutlich werden sich auch zwei Inhouse-VDSL-Strecken im gleichen Kabel stören.

       

      Wenn wirklich eine busförmige Struktur vorliegt kommt man aber vielleicht auch ohne die (recht teuren) Inhouse-VDSL-Modems aus. Wenn vom Router zu den gewünschten Standorten von LAN-Geräten (oder weiteren WLAN-APs) tatsächlich komplette Sternvierer zur Verfügung stehen, dann sollte man zuerst prüfen ob da nicht auch 100BaseT drüber gefahren werden kann. Wie das geht steht hier (Abschnitt "Ethernet über Telefonkabel – So wird es gemacht").

      Unlogged in user

      Answer

      from