Solved

Umbennenung der Endgeräte im Heimnetzwerk wird nicht akzeptiert (Hybrid Router)

5 years ago

Hallo,

unter dem Menüpunkt -Übersicht der Geräte im Heimnetzwerk- in meinem Speedport Hybrid habe ich zur besseren Zuordnung die tlw. kryptischen Namen der verschiedenen Devices umbenannt. Melden sich diese Geräte nun an, tun sie dies wieder mit ihren ursprünglichen Namen, so dass die Liste sich fast verdoppelt und eine Zuordnung wer sich angemeldet hat wieder nicht möglich ist. Was kann ich tun? Vielen Dank!

Beste Grüße

393

13

    • 5 years ago

      @Eumel123: Wie hast Du denn die Geräte umbenannt? Die Gerätenamen dürfen nur die "Grundbuchstaben" und Zahlen, keine Umlaute, ß und nur den Bindestrich (Minus) beinhalten. Leer- und andere Zeichen sind nicht zulässig!

       

      Gruß Ulrich

      0

    • 5 years ago

      Ich möchte mich hier mal einklinken. Wenn es jemand lesen sollte, ich habe exakt ebenso das Problem beim "Speedport Smart 3". Wenn ich einem Gerät einen Namen zugewiesen habe, wird dieser immer wieder gelöscht oder ersetzt. Ich bin stinksauer auf diesen Router bzw. die Telekom. Der Router wurde doch ausgiebig im "Labor" getestet. Oder? Es funktioniert fast nichts! Eben diese Namen lassen sich nicht speichern, WLAN To Go funktioniert nicht bzw. wird gar nicht unterstützt (darauf wird mittlerweile sogar im Shop hingewiesen, der Router taucht nicht in den "kompatiblen Modellen" auf). WLAN langsamer, ständig Verbindungsabbrüche, Probleme mit der Telefonie (Speedphone 10 (2x) und 1x 51).

       

      Ich habe vom "1" auf "3" gewechselt, in erster Linie wegen der MESH Technologie. Mittlerweile bin ich kurz davor, den "3" in die Tonne zu drücken und wieder meinen "1" anzuschließen, mit einem MESH-Repeater per Kabel als Basis. Neuste Firmware (beim "3) ist installiert, noch nie habe ich so einen Schrott erlebt. Der "1" lief bestens, überhaupt keine Probleme, alles stabil und schnell. Und ich dachte, der "3" würde einfach nur auf dem "1" aufbauen mit neuen Features. Großer Fehler! Warum wird so ein Schrott verkauft? Hat die Telekom zuviel Kunden? Müssen welche vergrault werden?

      2

      Answer

      from

      5 years ago

      Schmucki_1975

      WLAN To Go funktioniert nicht bzw. wird gar nicht unterstützt (darauf wird mittlerweile sogar im Shop hingewiesen, der Router taucht nicht in den "kompatiblen Modellen" auf).

      WLAN To Go funktioniert nicht bzw. wird gar nicht unterstützt (darauf wird mittlerweile sogar im Shop hingewiesen, der Router taucht nicht in den "kompatiblen Modellen" auf).

      Schmucki_1975

      WLAN To Go funktioniert nicht bzw. wird gar nicht unterstützt (darauf wird mittlerweile sogar im Shop hingewiesen, der Router taucht nicht in den "kompatiblen Modellen" auf).


      Natürlich wird WLAN TO GO von den Speedports W 925V, Smart 2, Smart 3 und vom Pro unterstützt, diese Seite:

       

      https://www.telekom.de/zuhause/tarife-und-optionen/zubuchoptionen/wlan-to-go?wt_mc=alias_9998_zuhause%2Ftarife-und-optionen%2Fzubuchoptionen%2Finternet-optionen%2Fwlan-to-go

       

      ist halt nicht Up to Date, ;-). Evtl. bezieht sich "Dein Telekom Shop" auf diese Seite.

       

      Gruß Ulrich

       

       

       

       

      Answer

      from

      5 years ago

      UlrichZ

      Schmucki_1975 WLAN To Go funktioniert nicht bzw. wird gar nicht unterstützt (darauf wird mittlerweile sogar im Shop hingewiesen, der Router taucht nicht in den "kompatiblen Modellen" auf). WLAN To Go funktioniert nicht bzw. wird gar nicht unterstützt (darauf wird mittlerweile sogar im Shop hingewiesen, der Router taucht nicht in den "kompatiblen Modellen" auf). Schmucki_1975 WLAN To Go funktioniert nicht bzw. wird gar nicht unterstützt (darauf wird mittlerweile sogar im Shop hingewiesen, der Router taucht nicht in den "kompatiblen Modellen" auf). Natürlich wird WLAN TO GO von den Speedports W 925V, Smart 2, Smart 3 und vom Pro unterstützt, diese Seite: https://www.telekom.de/zuhause/tarife-und-optionen/zubuchoptionen/wlan-to-go?wt_mc=alias_9998_zuhause%2Ftarife-und-optionen%2Fzubuchoptionen%2Finternet-optionen%2Fwlan-to-go ist halt nicht Up to Date, ;-). Evtl. bezieht sich "Dein Telekom Shop" auf diese Seite. Gruß Ulrich

      Schmucki_1975

      WLAN To Go funktioniert nicht bzw. wird gar nicht unterstützt (darauf wird mittlerweile sogar im Shop hingewiesen, der Router taucht nicht in den "kompatiblen Modellen" auf).

      WLAN To Go funktioniert nicht bzw. wird gar nicht unterstützt (darauf wird mittlerweile sogar im Shop hingewiesen, der Router taucht nicht in den "kompatiblen Modellen" auf).

      Schmucki_1975

      WLAN To Go funktioniert nicht bzw. wird gar nicht unterstützt (darauf wird mittlerweile sogar im Shop hingewiesen, der Router taucht nicht in den "kompatiblen Modellen" auf).


      Natürlich wird WLAN TO GO von den Speedports W 925V, Smart 2, Smart 3 und vom Pro unterstützt, diese Seite:

       

      https://www.telekom.de/zuhause/tarife-und-optionen/zubuchoptionen/wlan-to-go?wt_mc=alias_9998_zuhause%2Ftarife-und-optionen%2Fzubuchoptionen%2Finternet-optionen%2Fwlan-to-go

       

      ist halt nicht Up to Date, ;-). Evtl. bezieht sich "Dein Telekom Shop" auf diese Seite.

       

      Gruß Ulrich

      UlrichZ
      Schmucki_1975

      WLAN To Go funktioniert nicht bzw. wird gar nicht unterstützt (darauf wird mittlerweile sogar im Shop hingewiesen, der Router taucht nicht in den "kompatiblen Modellen" auf).

      WLAN To Go funktioniert nicht bzw. wird gar nicht unterstützt (darauf wird mittlerweile sogar im Shop hingewiesen, der Router taucht nicht in den "kompatiblen Modellen" auf).

      Schmucki_1975

      WLAN To Go funktioniert nicht bzw. wird gar nicht unterstützt (darauf wird mittlerweile sogar im Shop hingewiesen, der Router taucht nicht in den "kompatiblen Modellen" auf).


      Natürlich wird WLAN TO GO von den Speedports W 925V, Smart 2, Smart 3 und vom Pro unterstützt, diese Seite:

       

      https://www.telekom.de/zuhause/tarife-und-optionen/zubuchoptionen/wlan-to-go?wt_mc=alias_9998_zuhause%2Ftarife-und-optionen%2Fzubuchoptionen%2Finternet-optionen%2Fwlan-to-go

       

      ist halt nicht Up to Date, ;-). Evtl. bezieht sich "Dein Telekom Shop" auf diese Seite.

       

      Gruß Ulrich


      Nicht "up-to-date"? Wie lange gibt es den "Speedport Smart 3" schon? Seit Mitte 2018 doch mindestens. Es mag natürlich sein, dass es mittlerweile (nach diversen Firmware Updates) unterstützt wird. Warum aber funktioniert es bei vielen trotzdem nicht? So auch bei mir, ich nutze "WLAN To Go" seit dem 20.06.2015 ("Speedport Smart 1"). Nun habe ich lediglich den "1" gegen einen "3" ausgetauscht. Im Router steht "nicht aktiv", im Kundencenter ist es natürlich gebucht (eben seit dem 20.06.2015). Hier im Forum gibt es zahlreiche Beiträge mit Problemen dazu, bei einigen scheint es zu funktionieren, bei anderen nicht (scheinbar egal, was sie alles tun). Auch ich habe alles mögliche getan. Wie kann es überhaupt sein, dass nur nach einem Routertausch die Option vom Router nicht mehr erkannt wird? Habe meinen "1" testweise wieder angeschlossen - siehe da, "WLAN To Go" - aktiv!

       

      Jemand eine Idee, was ich nun tun kann? Wenn ich im Router "WLAN To Go" anklicke, erscheint die berühmte Seite, ich soll doch die Telekom anrufen. ???

       

      Und hat jemand eine Idee zu dem eigentlichen Problem? Umbenennung von Geräten im Heimnetzwerk wird nicht gespeichert?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Guten Abend, @Eumel123.

      Hat sich das Problem mit der Umbenennung mittlerweile von selbst geklärt? Falls nicht, magst du uns noch auf die Frage von @UlrichZ antworten? Fröhlich

      Lieben Gruß,
      Klaudija D.

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Klaudija D.

      Guten Abend, @Eumel123. Hat sich das Problem mit der Umbenennung mittlerweile von selbst geklärt? Falls nicht, magst du uns noch auf die Frage von @UlrichZ antworten? Lieben Gruß, Klaudija D.

      Guten Abend, @Eumel123.

      Hat sich das Problem mit der Umbenennung mittlerweile von selbst geklärt? Falls nicht, magst du uns noch auf die Frage von @UlrichZ antworten? Fröhlich

      Lieben Gruß,
      Klaudija D.
      Klaudija D.
      Guten Abend, @Eumel123.

      Hat sich das Problem mit der Umbenennung mittlerweile von selbst geklärt? Falls nicht, magst du uns noch auf die Frage von @UlrichZ antworten? Fröhlich

      Lieben Gruß,
      Klaudija D.

      Also bei mir und meinem "Speedport Smart 3" funktioniert es nach wie vor nicht. Wenn ich z.B. meinen Media-Receivern Namen gebe ("Wohnzimmer", "Schlafzimmer" und "Kinderzimmer"), so sind diese nach einem Tag wieder weg. Dann wurde der Name ersetzt durch "PC192-168-2-xxx". Geht von selbst! Und wenn ich bei einem Gerät (z.B. meinem Netzwerk-Drucker im LAN, nicht an der USB Buchse am Router) den Haken bei "Immer dieselbe IPv4-Adresse:" setze, so bleibt es nur gespeichert, bis der Drucker ausgeschaltet wird. Sobald der Drucker wieder eingeschaltet wird, hat der Drucker einen neuen Namen, eine neue IP und der Halen ist verschwunden. Beim "Speedport Smart 1" war das nicht so, es hat einwandfrei funktioniert. Namen, Haken usw. wurden gespeichert und nicht verändert. Egal, ob ein Gerät ein- oder ausgeschaltet wurde.

       

      Sind diese Probleme bekannt? Wird es evtl. eine neue Firmware dazu geben? Oder gibt es andere Tipps und Lösungen!

       

      Hinweis: die klassischen Methoden wurden bereits durchgeführt! Gerät 10 Minuten vom Netz, Werkseinstellungen, usw.)

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Ich halte gerne Rücksprache mit den Experten zu dem Thema und melde mich anschließend bei dir, sobald ich eine Antwort erhalten habe, @Schmucki_1975. Fröhlich

      Lieben Gruß,
      Klaudija D.

      0

    • 5 years ago

      Hey @Schmucki_1975,

      die Kollegen haben sich bei mir gemeldet und mir mitgeteilt, das dass von dir beschriebene Verhalten scheinbar vereinzelt auftritt und wir haben die Situation an die Produktverantwortlichen weitergeleitet. Wann, und in welcher Form eine Abhilfe zur Verfügung steht, können wir derzeit leider nicht sagen. Besorgt

      Lieben Gruß,
      Klaudija D.

      4

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @Schmucki_1975

      an einzelnen Geräten.

      Gruß

      Jürgen Wo.

      Answer

      from

      5 years ago

      Jürgen Wo.

      Hallo @Schmucki_1975 an einzelnen Geräten. Gruß Jürgen Wo.

      Hallo @Schmucki_1975

      an einzelnen Geräten.

      Gruß

      Jürgen Wo.
      Jürgen Wo.
      Hallo @Schmucki_1975

      an einzelnen Geräten.

      Gruß

      Jürgen Wo.

      Kurze Ergänzung, ich hoffe, es kommt mal was von den Fachleuten.

       

      Bei mir tritt es bei allen Geräten auf, die das Netzwerk "verlassen". Beispiel: ich gebe meinem Handy den Namen "Xperia-XZ3". Dies bleibt gespeichert, bis ich z.B. das Haus verlasse. Komme ich zurück, hat das Handy wieder den Namen "PC192.168.2.xxx". Das ist bei allen WiFi Geräten so. Wenn ich meinen Hausgeräten Namen gebe, z.B. "Waschmaschine", "Trockner" und "Spuelmaschine" bleibt der Name so lange aktiv, bis das Hausgerät sich abschaltet. Danach ist der Name weg. Am schlimmsten ist es bei meinen zwei (LAN) Druckern. Wenn ich diesen Namen gebe und das Häkchen setze, dass die IP-Adresse immer gleich sein soll, bleibt sie und der Name so, bis ich die Drucker abschalte. Beim nächsten einschalten ist der Name weg und der Haken auch und sie haben eine neue IP-Adresse. Und genau das ist ein großes Problem.

       

      Beim "Speedport Smart (1)" gab es diese Probleme nicht, hat alles einwandfrei funktioniert. Gleiches gilt auch für meine MediaReceiver und SmartTV. Wenn ich denen Namen zuordne, werden diese gelöscht, sobald das Gerät keine Verbindung mehr hat (abgeschaltet, Stand-By, was auch immer). Egal ob LAN oder WLAN.

       

      Diese Fehler müssen unbedingt behoben werden!

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @Schmucki_1975

      das Verhalten ist an die Produktverantwortlichen weitergeleitet.

      Gruß

      Jürgen Wo.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Hallo @Schmucki_1975

      das Verhalten ist an die Produktverantwortlichen weitergeleitet.

      Gruß

      Jürgen Wo.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from