Solved
Umgang mit anrufen im Ausland
2 years ago
Ab und an bin ich aus Urlaubsgründen im Ausland (ausserhalb der EU), manchmal auch auf einem Schiff. Als alleiniger Chef einer kleinen Firma rufen mich die meisten der Kunden natürlich auf dem Handy an. Ich würde hier gerne unnötige Kosten vermeiden, und dem Kunden beim Anrufversuch mitteilen, dass ich im Urlaub bin, er aber z.B. einen Mitarbeiter von mir anrufen kann. Gibt es vielleicht die Option, Anrufe umzuleiten, wenn man nach mehrmaligem Klingeln nicht ans Handy geht oder entstehen dann auch gleich Kosten? Ich kann es mir leider nicht erlauben, Anrufe nicht zu beantworten.
808
18
This could help you too
Solved
231
0
8
Solved
213
0
1
2 years ago
Jedes Handy bringt ein Menu mit, zum einstellen von Rufumleitungen. Dort einfach das einstellen, was du möchtest.
14
Answer
from
2 years ago
Mein Wunsch ist es, den Kunden zufriedenzustellen.
Du schreibst aber leider nicht wie das bestmöglich aus Deiner Sicht machbar ist während Du z.B. auf dem Kreuzfahrtschiff bist.
Soll der Anruf primär bei einem Mitarbeiter rauskommen? Per sofortiger Anrufweiterleitung aktiviert bereits in D entstehen Dir da keine zusätzlichen Kosten.
Oder soll es zunächst bei Dir klingeln, Du schaufst aufs Display und beschließt "soll an den Mitarbeiter weitergehen" und wartest bis die zeitgesteuerte Weiterleitung greift? Das ist ggf. ziemlich teuer, da zahlst Du u.U. ein Auslandsgespräch von D nach Kreuzfahrtschiff und ein weiteres Gespräch vom Kreuzfahrtschiff nach D zum Mitarbeiter.
Answer
from
2 years ago
bestmöglich aus Deiner Sicht
Ich denke, die beste Sicht ist die des Kunden.
Jeder ist doch Kunde bei irgendeiner Firma. Wenn ich irgendwo anrufe, dann soll mir geholfen werden - und zwar sofort oder mit einer zuverlässigen Zeitangabe. Sonst hätte ich auch eine E-Mail schreiben können.
Wenn ich also irgendwo anrufe und eine Mailbox drangeht, dann bich zuerst einmal unzufrieden. Wird die Box überhaupt zeitnah abgehört? Wann wird sich jemand melden?
Das ist oft unsicher, unbefriedigend.
Wenn ich aber irgendjemanden bekomme, der mich freundlich begrüßt und mir definitiv sagen kann, dass der Chef gerade auf Kreuzfahrt ist, aber der Verkaufsleiter / Bauleieter / Projektführer Meier da ist und mich in zwei Minuten zurückrufen wird, dann ist das super. (Besser noch, Kollege Meier hätte das Gespräch sofort bekommen - aber nicht jeder kann oder will es ja so perfekt lösen wie ich! Ihr dürft mich nun lobpreisen. Danke.)
Answer
from
2 years ago
Ich denke, die beste Sicht ist die des Kunden.
Dann mal viel Spaß wenn Du hier im Forum die Kunden des TEs abklappern willst mit der Frage wie sie das am liebsten hätten.
Ich sehe das so: es ist das unternehmerische Risiko des @Nolan-SH ob das optimal oder suboptimal ist wie er das umsetzt.
Nebenbei bemerkt - der Tarif und der vertragliche Status wurden bisher gar nicht genannt. Könnte sein, dass der Thread eigentlich zum Geschäftskundenbereich gehören würde.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
oder entstehen dann auch gleich Kosten?
https://www.telekom.de/hilfe/mobilfunk/telefonieren-sms-mms/telefonieren/kosten-rufumleitung?samChecked=true
0
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Grüße @Nolan-SH
Gibt es vielleicht die Option, Anrufe umzuleiten, wenn man nach mehrmaligem Klingeln nicht ans Handy geht oder entstehen dann auch gleich Kosten?
Wenn du das in Deutschland einrichtest, entstehen keine Kosten.
Einfach die Mailbox nach eigenen Wünschen einrichten: https://www.telekom.de/hilfe/mobilfunk/mailbox/mobilbox
0
2 years ago
Für mich klingt das so als ob Du nur eine einzige Rufnummer/SIM hättest.
Ich würde mit zwei Rufnummern arabeiten, hierfür ein Dual SIM Gerät verwenden (die neueren iPhones können Dual SIM wenn ein Vertrag als eSIM genutzt wird)
Dann würde ich die Rufnummer 1 bereits in Deutschland vor der Abreise per sofort auf denjenigen Mitarbeiter umleiten, der Dich vertritt.
Alternativ geht natürlich auch mit zwei Handies zu arbeiten, und das eine lässt Du im Büro zurück.
Man kann das auch aufbohren dass für die Rufnummer 1 eine Multi-SIM angeschafft wird und die zweite SIM in ein Einfach-Handy im Büro zurückgelassen wird.
Die Rufnummer 2 ist dann nur für Notfälle.
Wenn es Dir um die Kosten geht - insbesondere wenn Du auf ein Kreuzfahrtschiff gehst - dort entstehen Dir i.d.R. horrende Kosten im schiffeigenen Mobilfunknetz. Am besten ist es da eigentlich aus Kostensicht wenn der Flugmodus eingeschaltet wird.
0
Unlogged in user
Ask
from