Umgang mit Recht auf schnelles Internet

vor 3 Jahren

Liebes Telekom-Team,

 

ich lebe im Ortsteil Hainrode der Landgemeinde 99752 Bleicherode im Landkreis Nordhausen.

 

Hier werden 6 Mbit/s Verträge angeboten, wo laut Aussagen verschiedener Nachbarn und eines Telekomtechnikers zwischen 2 und 4,5 Mbit/s realistisch ankommen.

Kein regionaler Anbieter hat ausgebaut oder Pläne dafür. Mobilfunk gibt es ebenfalls nicht, von keinem der drei Provider, sodass keine Lösungen via LTE / 5G in Frage kommen für die Internetversorgung zu Hause.

 

Der Bundestag hat ja nun das Recht auf Versorgung mit 10 Mbit/s beschlossen und das Ganze wird wohl im Sommer in Kraft treten.

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/technologie/schnelles-internet-deutschland-gesetz-101.html

 

Wie wird denn die Telekom damit umgehen?

Werden Bereiche mit weniger als 10 Mbit/s Versorgung nun ausgebaut?

 

Viele Grüße!

 

630

11

  • vor 3 Jahren

    Hallo @wippertaler 

    Frage mal deine Gemeinde, ob diese einen geförderten Ausbau machen wollen.

     

    Ohne sieht es nämlich schlecht aus.

     

    Und das Recht auf schnelles Internet, muss nicht die Telekom allein erfüllen.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    wippertaler

    Wie wird denn die Telekom damit umgehen? Werden Bereiche mit weniger als 10 Mbit/s Versorgung nun ausgebaut?

    Wie wird denn die Telekom damit umgehen?

    Werden Bereiche mit weniger als 10 Mbit/s Versorgung nun ausgebaut?

    wippertaler

    Wie wird denn die Telekom damit umgehen?

    Werden Bereiche mit weniger als 10 Mbit/s Versorgung nun ausgebaut?


    Hallo @wippertaler

     

    Hast du dich an die Gemeinde gewandt, ob ein Ausbau geplant ist? 

     

     

    2

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Die Verwaltung ist noch nicht sehr weit, wenn jetzt erst am 24.2.22 beraten wurde: Beratung und Beschlussfassung zur Übertragung der freiwilligen Aufgabe der Daseinsfürsorge mittels Glasfaser bzw. zukünftiger neuer Technologien der Landgemeinde Stadt Bleicherode auf den Kommunalen Energiezweckverband Thüringen (KET) https://bleicherode.de/rathaus/ratsinformationssystem/gemeinderatssitzungen/gemeinderatssitzungen-details/einladung-zur-gemeinderatssitzung-12.html

    Die Verwaltung ist noch nicht sehr weit, wenn jetzt erst am 24.2.22 beraten wurde:

     

    1. Beratung und Beschlussfassung zur Übertragung der freiwilligen Aufgabe der Daseinsfürsorge mittels Glasfaser bzw. zukünftiger neuer Technologien der Landgemeinde Stadt Bleicherode auf den Kommunalen Energiezweckverband Thüringen (KET)

    https://bleicherode.de/rathaus/ratsinformationssystem/gemeinderatssitzungen/gemeinderatssitzungen-details/einladung-zur-gemeinderatssitzung-12.html

    Die Verwaltung ist noch nicht sehr weit, wenn jetzt erst am 24.2.22 beraten wurde:

     

    1. Beratung und Beschlussfassung zur Übertragung der freiwilligen Aufgabe der Daseinsfürsorge mittels Glasfaser bzw. zukünftiger neuer Technologien der Landgemeinde Stadt Bleicherode auf den Kommunalen Energiezweckverband Thüringen (KET)

    https://bleicherode.de/rathaus/ratsinformationssystem/gemeinderatssitzungen/gemeinderatssitzungen-details/einladung-zur-gemeinderatssitzung-12.html


    @Gelöschter Nutzer und @wippertaler 

    Die KET-Werbung sehe ich bereits in einigen Orten in Thüringen.

    Da wird KET wohl ausbauen.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    @wippertaler  schrieb:
    Wie wird denn die Telekom damit umgehen?

    Kommt drauf an, wie der Bund das ganze finanzieren will.

    Die BNA wird einen Anbieter dazu verpflichten, wenn es keiner freiwillig macht und dafür muss dann ein finanzieller Ausgleich geschaffen werden.

    1

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Und dieser finanzielle Ausgleich bezahlen alle Kunden mit ... wie jetzt überall in den Preisen schon die Grundversorgung drin ist. 

    Halt nen schönes Eigentor. 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    wippertaler

    Werden Bereiche mit weniger als 10 Mbit/s Versorgung nun ausgebaut?

    Werden Bereiche mit weniger als 10 Mbit/s Versorgung nun ausgebaut?
    wippertaler
    Werden Bereiche mit weniger als 10 Mbit/s Versorgung nun ausgebaut?

    Nope ... SAT wurde ausdrücklich mit aufgenommen ... kannst also auch bei einem Sat Anbieter deiner Wahl deine Grundversorgung beauftragen. 😄 

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    @wippertaler  schrieb:

    Wie wird denn die Telekom damit umgehen?

    Werden Bereiche mit weniger als 10 Mbit/s Versorgung nun ausgebaut?

    M.E. kommt es darauf an, ob neben der Telekom noch andere Anbieter vorhanden sind. Bei uns sind die Stadtwerke und VF/KDG mit schnellem Internet verfügbar, da ist die Telekom fein raus. Und selbst wenn die Telekom ausbauen muss, wird es sicher noch viele viele Jahre dauern bis komplett ausgebaut ist. Innerhalb weniger Jahre ist das nicht möglich.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    Von der Telekom wirst du da erst was hören, wenn da auch wirklich durch den Bundestag ist und der Ablauf offiziell geregelt wurde. 

    So richtig rund und an die Realität ist das immer noch nicht angepasst. Vermutlich werden die Anbieter es am Ende eh teurer rechnen 😅

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    wippertaler

    Der Bundestag hat ja nun das Recht auf Versorgung mit 10 Mbit/s beschlossen und das Ganze wird wohl im Sommer in Kraft treten. https://www.tagesschau.de/wirtschaft/technologie/schnelles-internet-deutschland-gesetz-101.html Wie wird denn die Telekom damit umgehen?

    Der Bundestag hat ja nun das Recht auf Versorgung mit 10 Mbit/s beschlossen und das Ganze wird wohl im Sommer in Kraft treten.

    https://www.tagesschau.de/wirtschaft/technologie/schnelles-internet-deutschland-gesetz-101.html

     

    Wie wird denn die Telekom damit umgehen?

    wippertaler

    Der Bundestag hat ja nun das Recht auf Versorgung mit 10 Mbit/s beschlossen und das Ganze wird wohl im Sommer in Kraft treten.

    https://www.tagesschau.de/wirtschaft/technologie/schnelles-internet-deutschland-gesetz-101.html

     

    Wie wird denn die Telekom damit umgehen?


    Die Bundesregierung wird sich niemals in privatwirtschaftliche Angelegenheiten einmischen. Das Recht auf schnelles Internet wird auch über Satellit erfüllt. Es hätte dafür gar kein Gesetzesentwurf/Beschluss gebraucht. Das Recht existiert doch nur auf dem Papier, mehr nicht.

     

    astra.jpg

    1

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    M.E. müssten erstmal oder auch die Vermieter verpflichtet werden, den Zugang zu schnellem Internet zu ermöglichen. Was nützt es wenn TK-Anbieter ausbauen müssen, die schnelle Leitung aber nicht in die Wohnungen kommt weil der Vermieter ja nur die Grundversorgung sicherstellen muss.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen