Umrüstung auf GF-TA
vor 10 Monaten
Hallo Forum,
ich verfüge seit 2018 über einen Telekom-Glasfaseranschluss (Mietwohnung). Im Netzwerkkasten ist noch ein Klapp-TA mit integriertem ONT verbaut. Da hinter hängt per WAN eine Fritzbox 7590.
Gerne würde ich den Klapp-TA zur passiven GF-TA umbauen lassen und daran direkt eine Fritzbox Fiber betreiben. Ich habe dazu bereits die Forumsuche bemüht und ein paar ähnliche Beiträge gefunden. Ich bin allerdings nicht 100% schlau geworden.
So wie ich entnommen habe, muss man die Umrüstung durch die Telekom beauftragen bzw. durch einen Techniker durchführen lassen. Ich bin dann auf folgende Begriffe gestoßen wie Migration, FTTH 1.7 oder GIGA Plattform (Einrichtungslink per E-Mail), EasyLogin.
Kann der Techniker beim Termin vor Ort das alles einstellen oder bin ich hier zusätzlich noch auf den Telekom-Support angewiesen?
Was benötige ich beim Termin an Seriennummern und Zugangsdaten für den Wechsel?
Auf dem Klapp-TA steht nur Axxxxxx (6 Zahlen), was vermutlich die Home-ID ist? Die alte Modem-Seriennummer (Modem-ID) ist mir unbekannt (damals keinen Lieferschein dazu erhalten).
An Zugangsdaten liegen mir von damals nur die Zugangsnummer, Kennwort, Anschlusskennung und die Mitbenutzernummer vor. Was vermutlich inzwischen veraltet ist?
Die Fritzbox 5590 werde ich mir dann bestellen.
Hier muss das GPON Modul bei der Telekom verwendet werden?
Wird dann noch ein spezielles Glasfaserkabel benötigt, was ggf. nicht im Lieferumfang der Fritz!Box enthalten ist, gibt ja verschiedene Steckertypen? Solch ein Kabel bekommt man ja vermutlich nicht mal eben um die Ecke im M-Markt, wenn es fehlen sollte. Was für ein Steckertyp wird die neue GF-TA haben?
Wie gehe ich jetzt am besten vor (mir graut es vor der Hotline 🙈) ?
Ich danke euch vorab.
562
0
19
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (19)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 17 Tagen
86
0
2
vor 7 Tagen
85
0
3
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
Marius AD
vor 10 Monaten
1. Störung melden -> Umbau auf Passive Dose
2. vor Ort neue Seriennummer von Techniker eintragen lassen auf dem Anschluss
3. fertig.
Muss nur noch deine Fritzbox in die Kiste passen.
2
0
Marcel2605
vor 10 Monaten
Hallo @Manni-55
Ein paar Fragen kann ich schonmal beantworten
. Ich bin dann auf folgende Begriffe gestoßen wie Migration, FTTH 1.7 oder GIGA Plattform (Einrichtungslink per E-Mail), EasyLogin
. Ich bin dann auf folgende Begriffe gestoßen wie Migration, FTTH 1.7 oder GIGA Plattform (Einrichtungslink per E-Mail), EasyLogin
Ich denke, mittlerweile ist dein Gebiet von 1.7 auf Gigabit-Geschäftssystem bereits migriert
Einrichtungslink brauchst du nicht mehr, das gilt für das erstmalig aktivieren des Anschlusses.
EasyLogin ist im Kundencenter bereits aktiviert. So kann die fritzbox per Assistenten sich automatisch einrichten, ohne manuell Zugangsdaten eintragen zu müssen.
Das einzige wird sein, dass die Modem ID der 5590 der Hotline mitteilen musst.
Techniker baut nur um
Was benötige ich beim Termin an Seriennummern und Zugangsdaten für den Wechsel
Brauchst Du nicht. Wenn EasyLogin aktiviert ist.
Nur die Modem ID von der neuen 5590, um diese zu registrieren
An Zugangsdaten liegen mir von damals nur die Zugangsnummer, Kennwort, Anschlusskennung und die Mitbenutzernummer vor. Was vermutlich inzwischen veraltet ist
Gilt immer, wenn du diese nicht verändert hast.
Brauchst du aber nicht bei aktiven EasyLogin.
Fritzbox richtet sich so automatisch ein
Hier muss das GPON Modul bei der Telekom verwendet werden
Ja
Wird dann noch ein spezielles Glasfaserkabel benötigt, was ggf. nicht im Lieferumfang der Fritz!
Das Kabel, was beiliegt, passt
0
0
CyberSW
vor 10 Monaten
Wie gehe ich jetzt am besten vor (mir graut es vor der Hotline ) ?
Wie gehe ich jetzt am besten vor (mir graut es vor der Hotline
) ?
So wie es in der Seite steht?
Wie kann ich mein Glasfaser-Modem austauschen?
1
4
1 älteren Kommentar laden
Manni-55
Antwort
von
CyberSW
vor 10 Monaten
@Detlev K.
@Inga Kristina J.
Ich hatte heute Glück gehabt und bin nach zwei Versuchen selber an der Hotline (über Störung) durch gekommen.
Die Dame hat jetzt einen Technikertermin für nächste Woche beauftragt.
Sie meinte allerdings, dass ich mit meinem Glasfaser-Anschluss wohl bereits auf dem GIGA-System wäre, was mich jetzt irritiert hat?
0
viper.de
Antwort
von
CyberSW
vor 10 Monaten
Bestehende Anschlüsse werden sukzessive umgestellt, das passiert im Hintergrund ohne Einfluss auf Deine Verbindung.
0
Sarah S.
Telekom hilft Team
Antwort
von
CyberSW
vor 10 Monaten
Hallo @Manni-55,
danke für deine Mühe, halte uns dann nach dem Termin gerne hier auf dem Laufenden.
Beste Grüße zum Wochenende,
Sarah
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
CyberSW
Ferdi A.
vor 10 Monaten
Wird dann noch ein spezielles Glasfaserkabel benötigt, was ggf. nicht im Lieferumfang der Fritz!Box enthalten ist, gibt ja verschiedene Steckertypen? Solch ein Kabel bekommt man ja vermutlich nicht mal eben um die Ecke im M-Markt, wenn es fehlen sollte. Was für ein Steckertyp wird die neue GF-TA haben?
Der FritzBox liegt ein 4-Meter-Kabel bei, beide Seiten konfektioniert mit LC/APC und einem Staubschutz.
Nachdem der Staubschutz entfernt wurde passen die Stecker sowohl in den GF-TA als auch in das GPON-Modul.
1
0
Manni-55
vor 10 Monaten
Danke für eure schnellen Antworten.
Ja ich muss dann wirklich erstmal nachmessen, ob ich die Fritzbox Fiber von der Höhe her mit in den Netzwerkschrank reinbekomme. Da ist nicht viel Platz.
Okay, 4 Meter Kabel wird dann vielleicht doch einen Tick zu lang sein, um den recht kurzen Weg von der Anschlussdose bis zur Fitzbox zu überbrücken, dann ist wohl ein 1 Meter mehr als ausreichend und kann ich mir vorab noch besorgen.
0
0
Manni-55
vor 10 Monaten
Leider kein Erfolg über die Hotline... zuerst 15 Min. in der Warteschleife und dann zwei Mitarbeiter dran, die überhaupt keine Ahnung haben... der erste wollte mir einen anderen Router anbieten und der zweite wollte mir einen neuen Vertrag andrehen, was ich verneinte.
Im Moment läuft der 2. Versuch über die Hotline, mal gucken, ob ich jetzt Glück habe.
0
0
Manni-55
vor 10 Monaten
Da ich auch im 2. Versuch über die Hotline keinen Erfolg hatte, habe ich dieses Kontaktformular verwendet, allerdings fragt das nach einer Auftragsnummer, ohne dessen kann man es ja nicht absenden. Ich habe jetzt von damals die eingetragen oder ist das vielleicht ein Problem?
Bislang hat sich noch niemand gemeldet, ich warte mal 2-3 Tage.
0
7
4 ältere Kommentare laden
Detlev K.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Manni-55
vor 10 Monaten
Hallo @Manni-55,
ich konnte dich unter der im Profil hinterlegten Nummer leider nicht erreichen, da ständig besetzt war.
Wann können wir es noch einmal versuchen?
Grüße Detlev
0
Manni-55
Antwort
von
Manni-55
vor 10 Monaten
@Detlev K.
Ich bin heute um 15 Uhr erreichbar.
0
Detlev K.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Manni-55
vor 10 Monaten
Hallo @Manni-55,
leider hat es wieder nicht geklappt. Soll ich den Rückruf noch einmal auf morgen gegen 15 Uhr zurückstellen?
Grüße Detlev
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Manni-55
Manni-55
vor 10 Monaten
@Detlev K.
Ich habe 1,5 h gewartet, um 16.30 Uhr war ich dann gerade mal einkaufen...
Heute geht ab 17 Uhr.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
Manni-55