GF-TA Montage Standort bestimmen

17 hours ago

Jetzt sollte der/die GF-TA gesetzt werden, Der HÜP ist montiert.

Die (Glasfaser NordWest) weigern sich die GF-TA im Keller zu setzen, wegen Datenschutz, da 2 Familienhaus.

Bei der damaligen Bestellung und Begehung wurde mir ganz klar gesagt das die GF-TA im Keller im Umkreis von 3m des Hausübergabepunktes montiert werden und das der Rest(also Verkabelung) von mir selber erledigt werden muss. Entweder CAT Kabel oder GF. Jetzt gilt das alles nicht mehr? Ich habe alle Kabel vorbereitet und verlegt, bis zum Mieter mit CAT 8 Kabel, zu mir sogar beides. Ich verstehe es nicht mehr. Sind absprachen nur noch Schall und Rauch, leider nix schriftliches:-(

Selbst das von mir verlegte GF-Patchkabel bis zu meinem Router wird nicht Akzeptiert, ich möchte aber die GF-TA für meine Wohnung nicht im Wohnzimmer haben, sieht Sche... aus. (Der Router steht quasi genau über dem Hausübergabepunkt, nur Kellerdecke zwischen.)

Habe ja kein Problem damit wenn die Modems(wegen Datenschutz) in den Wohnungen verbaut werden, bei mir geht es eh direkt auf die 5690 pro FritzBox.

Ich kann die Vorgehensweise ja bei großen Wohneinheiten verstehen wo die Kellerräume nicht sicher sind, aber doch nicht in einem 2 Familienhaus.

Wo wird denn so etwas geregelt? Die sollten doch nicht in MEINEM Haus bestimmen können wo was installiert wird.

Liegt jetzt das Problem bei einer Telekom Vorgabe, oder beim Netzbetreiber Glasfaser NordWest?

Wie kann ich denn in MEINEM Eigentum bestimmen wo was verbaut wird?

Gruß

73

5

  • 17 hours ago

    Das was du schreibst gilt für ein Einfamilienhaus 

    Alles darüber muss die GF TA in die Wohnräume der Mieter. Die Kabel und Leitungen dafür legt die GFNW selbst. Da musste nichts vorbereitet werden. 

    doch die bestimmen in DEINEM Haus das, weil es nicht DEINE Leitungen sind. Um es mit deinen Worten zu sagen. 

    0

  • 16 hours ago

    gld

    Bei der damaligen Bestellung

    Jetzt sollte der/die GF-TA gesetzt werden, Der HÜP ist montiert.

    Die (Glasfaser NordWest) weigern sich die GF-TA im Keller zu setzen, wegen Datenschutz, da 2 Familienhaus.

    Bei der damaligen Bestellung und Begehung wurde mir ganz klar gesagt das die GF-TA im Keller im Umkreis von 3m des Hausübergabepunktes montiert werden und das der Rest(also Verkabelung) von mir selber erledigt werden muss. Entweder CAT Kabel oder GF. Jetzt gilt das alles nicht mehr? Ich habe alle Kabel vorbereitet und verlegt, bis zum Mieter mit CAT 8 Kabel, zu mir sogar beides. Ich verstehe es nicht mehr. Sind absprachen nur noch Schall und Rauch, leider nix schriftliches:-(

    Selbst das von mir verlegte GF-Patchkabel bis zu meinem Router wird nicht Akzeptiert, ich möchte aber die GF-TA für meine Wohnung nicht im Wohnzimmer haben, sieht Sche... aus. (Der Router steht quasi genau über dem Hausübergabepunkt, nur Kellerdecke zwischen.)

    Habe ja kein Problem damit wenn die Modems(wegen Datenschutz) in den Wohnungen verbaut werden, bei mir geht es eh direkt auf die 5690 pro FritzBox.

    Ich kann die Vorgehensweise ja bei großen Wohneinheiten verstehen wo die Kellerräume nicht sicher sind, aber doch nicht in einem 2 Familienhaus.

    Wo wird denn so etwas geregelt? Die sollten doch nicht in MEINEM Haus bestimmen können wo was installiert wird.

    Liegt jetzt das Problem bei einer Telekom Vorgabe, oder beim Netzbetreiber Glasfaser NordWest?

    Wie kann ich denn in MEINEM Eigentum bestimmen wo was verbaut wird?

    Gruß

    gld
    Bei der damaligen Bestellung

    Wann war das ?

    gld

    Liegt jetzt das Problem bei einer Telekom Vorgabe, oder beim Netzbetreiber Glasfaser NordWest?

    Jetzt sollte der/die GF-TA gesetzt werden, Der HÜP ist montiert.

    Die (Glasfaser NordWest) weigern sich die GF-TA im Keller zu setzen, wegen Datenschutz, da 2 Familienhaus.

    Bei der damaligen Bestellung und Begehung wurde mir ganz klar gesagt das die GF-TA im Keller im Umkreis von 3m des Hausübergabepunktes montiert werden und das der Rest(also Verkabelung) von mir selber erledigt werden muss. Entweder CAT Kabel oder GF. Jetzt gilt das alles nicht mehr? Ich habe alle Kabel vorbereitet und verlegt, bis zum Mieter mit CAT 8 Kabel, zu mir sogar beides. Ich verstehe es nicht mehr. Sind absprachen nur noch Schall und Rauch, leider nix schriftliches:-(

    Selbst das von mir verlegte GF-Patchkabel bis zu meinem Router wird nicht Akzeptiert, ich möchte aber die GF-TA für meine Wohnung nicht im Wohnzimmer haben, sieht Sche... aus. (Der Router steht quasi genau über dem Hausübergabepunkt, nur Kellerdecke zwischen.)

    Habe ja kein Problem damit wenn die Modems(wegen Datenschutz) in den Wohnungen verbaut werden, bei mir geht es eh direkt auf die 5690 pro FritzBox.

    Ich kann die Vorgehensweise ja bei großen Wohneinheiten verstehen wo die Kellerräume nicht sicher sind, aber doch nicht in einem 2 Familienhaus.

    Wo wird denn so etwas geregelt? Die sollten doch nicht in MEINEM Haus bestimmen können wo was installiert wird.

    Liegt jetzt das Problem bei einer Telekom Vorgabe, oder beim Netzbetreiber Glasfaser NordWest?

    Wie kann ich denn in MEINEM Eigentum bestimmen wo was verbaut wird?

    Gruß

    gld
    Liegt jetzt das Problem bei einer Telekom Vorgabe, oder beim Netzbetreiber Glasfaser NordWest?

    Weder noch, frag mal die Bundesnetzagentur 

    0

  • 15 hours ago

    Hallo @gld

     

    es gibt tatsächlich Vorgaben für die Installation der Glasfaserdosen. Diese müssen in den Wohnparteien installiert werden oder sich in einem abschließbaren Schrank befinden. Wobei ich Ersteres für die bessere Wahl erachte. 

     

    Bei der Begehung werden diese Punkte in der Regel alle besprochen und auch der Leitungsweg gekennzeichnet. 

    Nun ist es so, dass bei der Bestellung, das Gebäude als Einfamilienhaus angegeben wurde. 

     

    Wie wir da nun am besten verfahren und welchen Leitungsweg wir nehmen können, werde ich bei Glasfaser Nordwest in Erfahrung bringen, da diese für den Ausbau zuständig sind. 

     

    Sobald ich eine Rückmeldung erhalten habe, gebe ich hier im Thread umgehend Bescheid.

     

    Viele Grüße

    Dorothea 

    2

    Answer

    from

    4 hours ago

    Hallo Dorothea,

    vielen Dank für die äußerst schnelle Rückmeldung sowie für Deinen Anruf.

    Das Missverständnis entstand offenbar während der Begehung, da der Kollege vor Ort davon ausging, dass es sich bei dem Objekt um ein Einfamilienhaus handelt. Das würde zumindest die Aussage erklären, dass der Anschluss im Keller erfolgen und ich die Leitungen zum Router eigenständig verlegen müsse.

    Aus heutiger Sicht erscheint es selbstverständlich sinnvoll, dass jede Wohneinheit eine eigene GF-TA erhält.

    Für die vermietete Wohneinheit im Obergeschoss wäre es daher absolut sinnvoll, die GF-TA direkt in der Wohnung des Mieters zu platzieren, um auch im Falle eines Mieterwechsels eine ordnungsgemäße Infrastruktur sicherzustellen.

    Dennoch würde ich es sehr begrüßen, wenn es möglich wäre, die GF-TA für meine Wohnung im Keller zu belassen. Der betreffende Kellerraum wird ausschließlich von mir genutzt und ist abschließbar. Eine entsprechende GF-Patchleitung zum Router liegt bereits.

    Vielen Dank im Voraus für die Prüfung dieser Möglichkeit.

    Gruß

    Answer

    from

    4 hours ago

    Guten Morgen, @gld!

     

    Wir haben deinen Wunsch an den Ausbaupartner weitergeleitet und melden uns, sobald wir neue Informationen erhalten haben. 🙂

     

    Lieben Gruß,

    Klaudija

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too

Solved

in  

2258

2

3

Solved

4 years ago

in  

1369

0

5

Solved

in  

4973

0

2