Umstellung 3 MgAs auf einen All-IP Anschluss

vor 9 Jahren

Hallo Zusammen,

ich habe mal wieder eine etwas speziellere Frage…

Wir haben an einem Standort 3 klassische Mehrgeräteanschlüsse (1x Call&Surf Comfort, 2x Call&Surf). Der Comfort-Anschluss hat 10 MSN registriert. Auf den anderen beiden Anschlüssen liegen jeweils 3 MSN. Von jedem Anschluss werden zwischen 3 und 1 Nummer aktiv genutzt.

 

Nun ist das Problem, dass wohl seitens der Telekom zum Juni im Rahmen der All-IP Umstellung gekündigt werden wird. Daher würde ich das ganze nun schon mal langsam anfassen.

 

Das Ziel ist nun in Zukunft:

  • Reduzierung der Sprachkanäle von 6 auf 4
  • Kostenreduktion
  • Weiternutzung der relevanten MSN aus allen drei Anschlüssen (insgesamt ca. 5 Stück)
  • Nutzung einer festen IP
  • Nutzung eines VDSL- statt eines ADSL-Anschlusses
  • Nutzung einer Starface IP-Telefonanlage

 

Ich würde nun gerne von den drei unabhängigen ADSL-Anschlüssen auf einen VDSL-Anschluss umstellen. Daher ist meine Idee nun, einen der Anschlüsse auf einen „ DeutschlandLAN IP Voice/Data Premium“ umzustellen und die Telefonnummern zu einem externen Anbieter mit SIP-Trunk zu portieren. Dies hat zwei Gründe:

Zum einen können wir dann zusätzlich noch einen Durchwahlblock nutzen und sind deutlich flexibler mit den MSNs. Zum Zweiten haben meine Recherchen inzwischen ergeben, dass der Telekom IP-Anschluss sehr häufig bei Anlagen, die nicht von der Telekom stammen, Probleme macht.

 

Nun frage ich mich, ist es möglich die Nummern von der Telekom wegzuportieren, ohne den Anschluss zu kündigen? Hat jemand von euch vllt. Auch noch eine schlauere Idee, wie man das elegant lösen kann?

Selbst wenn ich komplett bei der Telekom bleibe, müsste ich den Anschluss ändern, um Sprachkanäle erweitern und die MSNs auf den einen Anschluss zusammenführen. Aus einem anderen Fall mit ähnlicher Konstellation weiss ich, dass das gehörig schief gehen kann. Dort bin ich als Großkunde eingestuft!

Da ich hier in diesem Fall alles über die Hotline Abwickeln müsste, bin ich skeptisch, dass das überhaupt klappen wird.

 

Ich hoffe, ich habe euch nicht mit Infos überfrachtet!

Vielen Dank für eure Hilfe vorab!

 

hatho

1243

6

    • vor 9 Jahren

      Ich will mal ein paar grobe Infos zurück geben.

      MSN's würde ich keine löschen lassen - Es sind und bleiben zwei nutzbare Kanäle, egal ob nun mit einer oder 10 MSN's.

       

      Wenn Du die Telefonanlage nutzen möchtest, dann würde ich einen Router empfehlen, der keine intene VoIP-Anlage hat. Bereitet dann weniger Probleme mit den Ports.

       

      Du könntest einen Anschluss wie gewünscht auf einen mit VDSL umstellen, die anderen müssten dann reine Call-Tarife werden - dabei Vertragslaufzeiten beachten. Da musst Du entscheiden, ob als Call-Standart5(nur eine Rufnummer, da Analoganschluss) oder als Call-Universal (Bis zu 10 MSN's am ISDN)

      Wenn Du diese beiden Anschlüsse gänzlich loswerden willst, und die Rufnummern auf den Anschluss mit VDSL haben möchtest, dann wäre das über eine Rufnummernmitnahme möglich, dann müssten  für die Anzahl der MSN's bei Deinem künftigen VDSL-Anschlussen ein Rufnummerntausch durchgeführt werden.

       

      Ich hoffe, ich habe das soweit richtig... Zwinkernd

      3

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      Warum Starface? Wieviele Nebenstellen werden benötigt?

       

      Eine bintec be.IP plus kann bis zu 40 Nebenstellen, und der VDSL - Router incl. Vectoring ist eingebaut. Und sie kann auch Dual-WAN, also bei Bedarf auch zwei Anschlüsse.

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      Hallo Zusammen,

      vielen Dank erstmal für die Ideen!

       

      Also, grundsätzlich würde ich gerne nur noch einen Anschluss haben. Aus Kostengründen macht auch das eigentlich nur Sinn. Die reinen Telefonanschlüsse sind meist nur 5€ günstiger, als die Anschlüsse mit Daten.

      Eigentlich würde ich auch gerne alle relevanten Nummern auf einen Anschluss umziehen und den dann auf VDSL mit "All-IP" umstellen.

      Grundsätzlich ist das auch möglich. Nur habe ich gerade in einem anderen Fall mit ganz ähnlicher Konstellation massive Probleme mit diesen Vorgängen. Selbst die zuständige Großkundenbetreuung bekommt diese Konstellation derzeit noch nicht zum Laufen bzw. durch die Auftragssysteme.

      Da frage ich mich ja, wie ich das in diesem speziellen Fall dann hinbekommen soll, wenn ich als Ansprechpartner nur die Hotline habe, bei der mir bei jedem Telefonat ein Mitarbeiter wieder was anderes erzählt...

       

      Nun nochmal zur Technik.

      Insgesamt werden hier wohl ca. 15 Nebenstellen eingesetzt werden.

      Wir hätten ganz gerne eine Starface, da wir von der Flexibilität überzeugt sind. Zum anderen hätte die Geschäftsleitung gerne die passenden Yealink-Telefone mit Touchdisplay, sowie den UCC-Client. Weiterhin sollen später insgesamt drei Anlagen zu einem Verbund zusammengeschlossen werden.

      Vor Ort haben wir derzeit einen Lancom 1783VA eingesetzt. Damit sollte das eigentlich alles möglich sein.

       

      Beste Grüße,

      hatho

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      Bei mir läuft ein Yealink T48G an der bintec be.IP plus. Und CTI - Anwendungen lassen sich über die TAPI Schnittstelle einbinden.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 9 Jahren

      Hallo zusammen,

      ich freue mich, dass Sie sich erneut an uns wenden, @hatho.

      Haben Ihnen die Beiträge von @Kalle2014 und @prophaganda weiter geholfen oder benötigen Sie weitere Unterstützung? Vielen Dank an die User.

      Ich freue mich auf Ihre Nachricht.

      Freundliche Grüße
      Yalcin A.

      0

    • vor 9 Jahren

      Hallo zusammen,

       

      so würde ich das machen.

       

      Schritt 1: Umstellung auf DeutschlandLAN IP Voice/Data S Premium mit 4 Sprachkanälen für 74,90 € netto

      Schritt 2: Kündigung des zweiten Anschlusses und Übernahme der relevanten Rufnummern auf den verbleibenden Anschluss

      Schritt 3: Kündigung des dritten Anschlusses und Übernahme der relevanten Rufnummern auf den verbleibenden Anschluss

       

      Zuvor sollte im Zuge des Produktwechsels Platz für die zusätzlichen Rufnummern geschaffen werden, indem ungenutzte Nummern entfallen. Umstellung am ersten Anschluss und Rufnummernübernahme von den beiden anderen kann nicht in einem Schritt erfolgen. Die Rufnummern, die umgebucht werden, fallen für 28 Stunden aus.

       

      Grüße

      Jochen

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen