Solved
Umstellung auf Glasfaser FTTH in Mietwohnung - TAE Dose bleibt oder muss umgebaut werden?
8 years ago
Einen schönen guten Tag!
Bei uns wird in wenigen Tagen im Mehrfamilienhaus Glasfaser in den Keller verlegt. Nach reichlicher Recherche stellt sich mir noch immer die Frage, ob der Glasfaser-Anschluss dann auf die bereits im Haus vorhandenen TAE -Dosen umgeschlossen wird oder ob eine Neuverkabelung für jede Wohneinheit notwendig wird.
Kann mir dazu jemand Auskunft geben? Vielen Dank schonmal, mfG!
JarheadToby
7362
0
15
Accepted Solutions
All Answers (15)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
54426
0
3
3 years ago
2576
0
5
5 years ago
777
0
3
3 years ago
1253
0
4
Accepted Solution
Hubert Eder
accepted by
Jan Ki.
8 years ago
Hallo @JarheadToby,
es wird ein Glasfaserkabel vom GF-Anschlusspunkt im Keller bis zur Wohnung gelegt. Im Regelfall in der Nähe der vorhandenen 1. TAE und dort eine GF-TA montiert.
Das vorhandene Kupfernetz und die 1. TAE verbleiben und dürfen von der Telekom Deutschland nicht abgebaut werden. (Hat mit der Regulierung zu tun. Die Telekom würde mit dem Abbau anderen Anbietern eine TAL-Anmietung unmöglich machen.)
In Ausnahmefällen, wenn bereits ein Ethernetkabel vom Keller bis in die Wohnung gelegt ist, kann die GF-TA auch im Keller plaziert werden.
Wenn das Gebäude mehr als zwei Wohneinheit hat, dann wird eine Vorinstallation durchgeführt. Das heißt es werden im Vorfeld die notwendigen Schächte und Installationsrohre auf Putz im Haus montiert und am Tag der Bereitstellung zieht der Einrichter nur noch die Leitung ein und montiert das Glasfasermodem.
Viele Grüße
5
8
Load 5 older comments
muc80337_2
Answer
from
Hubert Eder
8 years ago
Das dürfte wohl auf den Einzelfall ankommen wie der Techniker vor Ort nach Inaugenscheinnahme entscheidet. Zählen würde ich darauf nicht - vor allem wenn es zwei unterschiedliche Trupps sind, die die vorbereitenden Arbeiten und die die tatsächlichen GF-Verlegearbeiten machen.
0
JarheadToby
Answer
from
Hubert Eder
8 years ago
Das dürfte wohl auf den Einzelfall ankommen wie der Techniker vor Ort nach Inaugenscheinnahme entscheidet. Zählen würde ich darauf nicht - vor allem wenn es zwei unterschiedliche Trupps sind, die die vorbereitenden Arbeiten und die die tatsächlichen GF-Verlegearbeiten machen.
Das dürfte wohl auf den Einzelfall ankommen wie der Techniker vor Ort nach Inaugenscheinnahme entscheidet. Zählen würde ich darauf nicht - vor allem wenn es zwei unterschiedliche Trupps sind, die die vorbereitenden Arbeiten und die die tatsächlichen GF-Verlegearbeiten machen.
Alles klar
dann heist es jetzt wohl erstmal abwarten bis sich hier was in die Richtung tut 😄
Danke euch allen
0
Stefan
Answer
from
Hubert Eder
8 years ago
@JarheadToby
Wenn du dem Techniker entsprechende Kanäle anbieten kannst!
Da man GF Kabel nicht einfach ziehen (ist halt letztlich Glas
)
kann ein verwinkeltes Leerrohr ein Problem werden.
Standartbauweise ist Aufputz
1
Unlogged in user
Answer
from
Hubert Eder