Gelöst

Umstellung auf IP - Eumex 402 an Fritzbox

vor 6 Jahren

Hallo, vielleicht kann mir jemand meine Frage beantworten. Nach nunmehr fast 10 Jahren kann ich endlich auf IP mit 16 MBit umstellen lassen. Bis jetzt habe ich mit steinzeitlichen 386 Kbit Download leben müssen. Ein Alptraum für jeden anderen Nutzer hier im Forum, ich weiß 😮.

Ich habe mir eine Fritzbox 7590 zugelegt und die vorhandene alte Eumex 402 PC an den S0-Port der FB angeschlossen. Soweit funktioniert auch alles einwandfrei. Jetzt bin ich aber hinsichtlich des immer wieder erwähnten ISDN-Adapters verwirrt.

So wie ich es verstanden habe, brauche ich den ISDN-Adapter der Telekom nur, wenn ich einen Speedport-Router der Telekom nutzen würde. Ist das richtig? Bei der Fritzbox brauche ich quasi nur die Telefondose, die Fritzbox und das DSL-Kabel, welches der FB beilag. NTBA und die alte DSL-Verteilerdose entfallen. Ist das korrekt? Wenn ja, bräuchte eigentlich gar kein Techniker vorbeikommen, wenn unser Anschluss nicht gerade gestört wäre.

Für eine kurze Antwort wäre ich dankbar. Sorry, dass der Text etwas länger geworden ist und hier vielleicht nicht richtig angesiedelt ist.

MfG

Felixande

3154

4

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 6 Jahren

    @Felixande

    Absolut alles richtig.

    Der ISDN-Adapter der Telekom wird nur bei einem Speedport Router benötigt. Und richtig, NTBA sowie DSL Verteiler entfallen. An den s0 Bus der 7590 schließt du dann die Eumex an. 

    Weiterhin wird das DSLKabel welches der Fritzbox beilag, benötigt.

     

    Hier noch ein wenig Lektüre/kleine Hilfestellung: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Eumex-402-mit-Fritz-Box-7490-einrichten/m-p/1760482#M238932

      

    1

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Hallo ge.ru, Vielen Dank für die schnelle Antwort. Mir ist gleich ganz warm ums Herz geworden 😉, dass ich nicht ganz falsch liege. Sonst hätte ich mich noch schnell um den neuen DSL-Splitter kümmern müssen. Außerdem finde ich es sehr erfreulich, dass ein paar “Dosen” und Kabel weniger von der Wand hängen. Das ganze Gestrippe macht einen langsam verrückt, vor allem wenn man bei Gewitter immer alles abziehen muss. Auf jeden Fall vielen Dank auch für den Link mit den Installationshinweisen. Sie sind sehr hilfreich bei DIY-lern wie mich 😉. VG, Felixande

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 6 Jahren

    @Felixande

    Wenn Du mit "alte DSL-Verteilerdose" den Splitter meinst, dann passt Dein Verständnis.

    Ob ein Servicetechniker zu Dir muss oder nicht kann aber nur die Telekom sagen - im Normalfall sollte keiner bei Dir daheim vorbei müssen.

     

    Dass Du von 386 kbit/s auf 16 Mbit/s umsteigen kannst freut mich einerseits - lässt aber gewisse Zweifel wieviel Du tatsächlich erhalten wirst. Dass Du wesentlich mehr als bisher bekommst kann eigentlich nur dann sein, wenn Du mittlerweile auch MagentaZuhause M also VDSL buchen könntest bzw. wenn das in Deiner Gegend für andere Kunden buchbar wäre. Schreibe doch mal was genau in der Auftragsbestätigung drin steht.

    1

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Hallo muc, auch dir vielen Dank für deine Antwort. Eine Auftragsbestätigung habe ich noch nicht, da kann ich noch nichts genaues sagen. Dass ich mit 16 MBit nicht die volle Bandbreite ausschöpfen können werde, ist mir bewusst. Erst kürzlich habe ich irgendwo gelesen, welche Geschwindigkeit man je nach gewählter Bandbreite in etwa erwarten kann. Aber selbst wenn es nur 9 Mbit wären, ist das symbolisch gesehen ein Porsche 😁 statt des bisherigen Fahrrades. Da ich keine Filme und Musik streamen will, reichen mir erst einmal 16 Mbit zum Testen. Höher gehen kann ich später immer noch. Was den Techniker angeht, da lasse ich mich überraschen 😐. Es ist halt nur, dass ich mir gerne das Ausräumen und Abbauen 🤪 des Bücherregales sparen würde. VG Felixande P. S. Ja, ich meinte den DSL-Splitter, kam nur nicht gleich auf das richtige Wort, war eben schon ziemlich spät. P. P. S. Ich habe Magenta Zuhause S geordert - erst einmal...

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von