Solved

Umstellung Magenta Zuhause L zu XL - nur noch Verbindungsabbrüche

2 years ago

Guten Morgen,

 

gestern wurde unser Tarif umgestellt, wir hatten hier vorher eine 100er Leitung und nie Probleme.

Nun wurde auf 250 erhöht und seit der Umstellung gestern gibt es nur noch unregelmäßige Verbindungsabbrüche.

 

Anbei zudem das DSL Spektrum.

 

Fehler in der Fritzbox 7590 Ereignisanzeige: PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung --- Es hat eine Anpassung der DSL-Datenrate statt gefunden. Weitere dynamische Anpassungen werden automatisch vorgenommen (ohne Nennung). --- DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung) --- Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung

 

Verwendet wird die Fritzbox 7590, ein Patchpanel, zudem vier Switches und vier Ubiquiti UniFi APs.

dLAN und PowerLAN wird nicht verwendet. Alle Geräte sind up-to-date.

 

Die Entfernung zur DSL Vermittlungsstelle beträgt laut Fritzbox 240m.

 

Mittlerweile wünsche ich mir nur noch meinen alten Tarif zurück.

 

384

0

16

    • 2 years ago

      Gerhard5656

      Die Entfernung zur DHL Vermittlungsstelle

      Die Entfernung zur DHL Vermittlungsstelle
      Gerhard5656
      Die Entfernung zur DHL Vermittlungsstelle

      Was ist das?

       

      Also mal von Anfang an.

      Hast du schon eine Störung gemeldet? Entweder unter 08003301000 oder selbst eine Leitungsprüfung unter www.telekom.de/stoerung durchführen.

      Wie sieht das Inhousenetz aus? Also die Leitung vom Anschlusskasten der Telekom bis zu deiner Telefondose?

      Dazu mal die Telefondose aufschrauben und ein Bild von der Leitung posten. Denn es gibt Kabeltypen die nicht Supervectoring geeignet sind. Die richtige Leitung wäre folgende. www.termin.telekom.de/endleitung

      Gibt es mehrere Telefondosen in der Wohnung oder im Haus?

      PowerLAN bzw. Devolo schließt du aus. Was wenn in der Nachbarschaft solche Dinger in Betrieb sind? Denn die können dich auch stören.

       

      2

      Answer

      from

      2 years ago

      Es muss natürlich DSL heißen, habe das korrigiert.

       

      Und ja, habe ich.

      Answer

      from

      2 years ago

      Gerhard5656

      Und ja, habe ich

      Und ja, habe ich
      Gerhard5656
      Und ja, habe ich

      Ergebnis? War ein Techniker vor Ort um die Leitung zu prüfen? Muss die Telekom natürlich nicht. Denn zum Zeitpunkt der Störungsmeldung und der anschließenden Messung kann es sein, das die Leitung ja synchron war. Und wenn die galvanischen Eigenschaften passen sieht die Telekom erst mal keine Veranlassung für einen Technikereinsatz. Also. Wieder und wieder anrufen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Gerhard5656

      gestern wurde unser Tarif umgestellt, wir hatten hier vorher eine 100er Leitung und nie Probleme. Nun wurde auf 250 erhöht und seit der Umstellung gestern gibt es nur noch unregelmäßige Verbindungsabbrüche.

      gestern wurde unser Tarif umgestellt, wir hatten hier vorher eine 100er Leitung und nie Probleme.

      Nun wurde auf 250 erhöht und seit der Umstellung gestern gibt es nur noch unregelmäßige Verbindungsabbrüche.

       

      Gerhard5656

      gestern wurde unser Tarif umgestellt, wir hatten hier vorher eine 100er Leitung und nie Probleme.

      Nun wurde auf 250 erhöht und seit der Umstellung gestern gibt es nur noch unregelmäßige Verbindungsabbrüche.

       


      Genau hier liegt das Problem. Bei deinem alten Tarif handelte es sich um einen Vectoring-Anschluss. Diese sind nicht so empfindlich gegenüber Störeinflüssen wie dein jetziger aktueller Supervectoring-Anschluss. Je höher die Bandbreite umso empfindlicher der Anschluss. Da reicht es schon wenn in der näheren Umgebung ein Amateurfunker unterwegs ist oder im Mehrfamilienhaus ein alter Aufzugsmotor sein Unwesen treibt. Schlecht entstörte Netzteile, billige Chinaelektronik, LED-Lichter oder Lichterketten, gerade jetzt in der Weihnachtszeit.

       

      0

    • 2 years ago

      warum ist der Beitrag von @HappyGilmore  eine Lösung?

      Inhaltlich ist er zwar korrekt aber mir fehlt der Lösungsansatz.

      2

      Answer

      from

      2 years ago

      der_Lutz

      warum ist der Beitrag von @HappyGilmore eine Lösung?

      warum ist der Beitrag von @HappyGilmore  eine Lösung?
      der_Lutz
      warum ist der Beitrag von @HappyGilmore  eine Lösung?

      Das ist der Arschtritt Richtung Kunde ... zack gelöst, du hast kein Problem mehr ...

      (Hab das mal entfernt)

      Answer

      from

      2 years ago

      der_Lutz

      warum ist der Beitrag von @HappyGilmore eine Lösung? Inhaltlich ist er zwar korrekt aber mir fehlt der Lösungsansatz.

      warum ist der Beitrag von @HappyGilmore  eine Lösung?

      Inhaltlich ist er zwar korrekt aber mir fehlt der Lösungsansatz.

      der_Lutz

      warum ist der Beitrag von @HappyGilmore  eine Lösung?

      Inhaltlich ist er zwar korrekt aber mir fehlt der Lösungsansatz.


      Das mein Ansatz eine Lösung sein soll erschließt sich mir auch nicht.

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Gerhard5656

      Mittlerweile wünsche ich mir nur noch meinen alten Tarif zurück.

       

      Mittlerweile wünsche ich mir nur noch meinen alten Tarif zurück.

      Gerhard5656

       

      Mittlerweile wünsche ich mir nur noch meinen alten Tarif zurück.


      Das geht auch, wenn ein Technikeinsatz nicht zum Erfolg führt, kann das rückgängig gemacht werden.

      0

      0

    • 2 years ago

      Für mich beschreibt der Beitrag ja lediglich den Istzustand und erläutert Möglichkeiten die zur Störung führen können, irgendwie komisch dass es eine Lösung sein soll, leider fehlt ja die Möglichkeit zu schauen wer diese Lösung gesetzt hat, dann könnte man ja gezielt nachfragen.

       

      0

    • 2 years ago

      Also wenn das Spektrum so einbricht, vermute ich entweder übersprechen von Powerline (evtl. vom Nachbarn) oder halt eine schlechte Klemmstelle. Nach einem Spektralstörer sieht es nicht aus, dann müsste mehr Kammbildung zusehen sein.

      Hier sollte auf jeden fall mal ein Techniker sich das ganze anschauen.

      4

      Answer

      from

      2 years ago

      Gerhard5656

      Ist Glasfaser ( FTTH ) bei solchen Dingen weniger anfällig?

      Ist Glasfaser ( FTTH ) bei solchen Dingen weniger anfällig?

      Gerhard5656

      Ist Glasfaser ( FTTH ) bei solchen Dingen weniger anfällig?


      Ja, Glasfaser ist gegen elektromagnetische Einflüsse immun, nur Nenas "Kleine Taschenlampe brennt" könnte stören @Gerhard5656  Zwinkernd

      Answer

      from

      2 years ago

      Bei FTTH gibt es keine Probleme mit Powerline , da kann nichts übersprechen.

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo @Gerhard5656,

       

      es gab hier bereits viele mögliche Erklärungen für das Problem.

      Leider habe ich dich eben auf dem Festnetz nicht erreicht, um das Ganze mit dir zu besprechen. 

      Solltest du noch Unterstützung benötigen, so nenne mir bitte ein Zeitfenster für einen erneuten Rückruf.

       

      Viele Grüße

      Dorothea T.

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Also nochmal Störung melden und ein Techniker kommen lassen, der das sorgfältig durchmisst.

      0

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      Hallo @Gerhard5656,

       

      es gab hier bereits viele mögliche Erklärungen für das Problem.

      Leider habe ich dich eben auf dem Festnetz nicht erreicht, um das Ganze mit dir zu besprechen. 

      Solltest du noch Unterstützung benötigen, so nenne mir bitte ein Zeitfenster für einen erneuten Rückruf.

       

      Viele Grüße

      Dorothea T.

      0

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from