Solved
Umstellung VDSL100 zu VDSL250 rein technisch
2 years ago
Hallo Community,
Ich interessiere mich sehr für die Dinge hinter den "Kulissen"; meine Frage deswegen:
Was passiert rein technisch gesehen bei einer Umstellung von VDSL100 zu VDSL250?
Welche Vorgänge werden da konkret durchgeführt?
Vielen Dank für eure Antworten.
432
7
This could help you too
Solved
818
0
5
Solved
269
0
2
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Wenn alles aus dem gleichen Verteilt kommt (Normalfall) wirst du nur auf dem gleichen DSLAM von einer VDSL zu einer SVDSL fähigen Linecard umgesteckt. Im besten Fall, hängst du sogar schon auf einer und dein Portprofil wird einfach von VDSL 100 zu SVDSL 250 geändert.
5
Answer
from
2 years ago
Was geschieht bei der Profilumstellung (ich glaube 17a zu 35b?) genau? Geschieht das hardware- oder softwareseitig?
Das wurde doch schon erklärt.
Wenn Du an einer Linecard hängst, die noch kein Supervectoring kann, dann passiert das auch hardwareseitig. Sonst nur softwareseitig.
Answer
from
2 years ago
Okay das reicht mir im Großen und Ganzen. Vielen Dank an alle! 👍
Answer
from
2 years ago
Zusätzlich noch der Hinweis: Sowohl die Umstellung der ganzen System und die ggf. notwendige Umschaltung auf den Port wird auch bei dir der entsprechende Router benötigt der auch SVDSL kann. D.h. ggf. ist auch bei dir ein Routertausch notwendig.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Was passiert rein technisch gesehen bei einer Umstellung von VDSL100 zu VDSL250? Welche Vorgänge werden da konkret durchgeführt?
Was passiert rein technisch gesehen bei einer Umstellung von VDSL100 zu VDSL250?
Welche Vorgänge werden da konkret durchgeführt?
Unter anderem wird vom bestandsführenden Kundensystem ein Auftrag an das Network Control (NC) mit Line-ID und Profil gesendet. NC sendet dann die Informationen an den BNG , der ab jetzt die Konditionierung des MSAN und des darin enthaltenen (neuen?) Ports übernimmt.
Parallel werden vom bestandsführenden Kundensystem noch etliche andere Datenbanken mit aktuallisierten Informationen versehen, so zur Rechnungslegung, Entstörung, Leitungsführung. In Summe sind bei einem xDSL-As über 100 IV-Systeme beteiligt, in der "alten", vor- BNG -Zeit waren es über 150.
0
Unlogged in user
Ask
from