Gelöst

Umstellung von 4 ISDN Anschlüssen auf VoIP TK-Anlage

vor 9 Jahren

Hallo,

 

wir stehen aktuell vor folgendem Problem:

 

wir besitzen in unserem Haus eine alte ISDN-Telefonanlage mit 4 ISDN Anschlüssen (2x Call&Surf Comfort, 2xCall Basic) und somit 8 gleichzeitigen Gesprächskanälen und 17 Amtsrufnummern (kein Rufnummernblock bzw. TK-Anschluss).

 

Diese 4 ISDN Anschlüsse teilen sich auf zwei Hauptnutzer auf, welche auch weiterhin getrennt abgerechnet werden müssen. Gleichzeitig soll weiterhin nur eine Telefonanlage genutzt werden, da interne Vermittlung möglich bleiben muss.

 

Die ISDN-Anschlüsse werden uns bis Ende des Jahres nicht weiter verlängert und wir müssen daher auf VoIP umstellen.

 

Nun möchten wir gerne zwei DSL&VoIP Verträge mit je 8 Rufnummern  und 4 Gesprächskanälen abschließen. Die Telefonanlage kann aber natürlich nur über einen DSL-Anschluss ins Internet gehen. In der Telefonanlage würden die Nummern beider Anschlüsse eingespeichert. Sind hierdurch trotzdem 8 Gespräche gleichzeitig möglich oder nur 4, da nur ein DSL-Anschluss genutzt wird? Von der reinen Bandbreite (50/10 MBit) sollte prinzipiell kein Problem darstellen.

 

Gibt es eventuell noch andere Möglichkeiten, das beschriebene Szenario abzudecken?

 

Aktuell wird für den gesamten Anschluss in Summe ca. 110€ gezahlt und sollte durch die Umstellung natürlich auch nicht merklich steigen.

 

Vielen Dank

3314

17

    • vor 9 Jahren

      Hallo @Harald Funk

      das ist aus der Ferne nicht so einfach und sofort zu beantworten,

      ich wage mich aber trotzdem mal vorsichtig heran und umschreibnbe das mal bzw. ergänze:

      Harald Funk

      Hallo, wir stehen aktuell vor folgendem Problem: wir besitzen in unserem Haus eine alte ISDN-Telefonanlage mit 4 ISDN Anschlüssen (2x Call&Surf Comfort, 2xCall Basic) und somit 8 gleichzeitigen Gesprächskanälen und 17 Amtsrufnummern (kein Rufnummernblock bzw. TK-Anschluss). Diese 4 ISDN Anschlüsse teilen sich auf zwei Hauptnutzer auf, welche auch weiterhin getrennt abgerechnet werden müssen. Gleichzeitig soll weiterhin nur eine Telefonanlage genutzt werden, da interne Vermittlung möglich bleiben muss. Eine gemiensame Telefonanlage VoIp stellt kein Problem dar Die ISDN-Anschlüsse werden uns bis Ende des Jahres nicht weiter verlängert und wir müssen daher auf VoIP umstellen. Nun möchten wir gerne zwei DSL&VoIP Verträge mit je 8 Rufnummern und 4 Gesprächskanälen abschließen. Die Telefonanlage kann aber natürlich nur über einen DSL-Anschluss ins Internet gehen. Da müsste ich bereits etwas wiedersprechen (aber würde die Umsetzuhn nicht behindern) In der Telefonanlage würden die Nummern beider Anschlüsse eingespeichert. Sind hierdurch trotzdem 8 Gespräche gleichzeitig möglich oder nur 4, da nur ein DSL-Anschluss genutzt wird? Von der reinen Bandbreite (50/10 MBit) sollte prinzipiell kein Problem darstellen. Die gleichzeitigen Gespräche hängen vom Tarif den Sprachkanälen und dem Ausbau der Anlage ab. Die Anforderungen stellen kein Problem dar. Gibt es eventuell noch andere Möglichkeiten, das beschriebene Szenario abzudecken? (siehe unten) Aktuell wird für den gesamten Anschluss in Summe ca. 110€ gezahlt und sollte durch die Umstellung natürlich auch nicht merklich steigen. Vielen Dank

      Hallo,

       

      wir stehen aktuell vor folgendem Problem:

       

      wir besitzen in unserem Haus eine alte ISDN-Telefonanlage mit 4 ISDN Anschlüssen (2x Call&Surf Comfort, 2xCall Basic) und somit 8 gleichzeitigen Gesprächskanälen und 17 Amtsrufnummern (kein Rufnummernblock bzw. TK-Anschluss).

       

      Diese 4 ISDN Anschlüsse teilen sich auf zwei Hauptnutzer auf, welche auch weiterhin getrennt abgerechnet werden müssen. Gleichzeitig soll weiterhin nur eine Telefonanlage genutzt werden, da interne Vermittlung möglich bleiben muss.

       

      Eine gemiensame Telefonanlage VoIp stellt kein Problem dar

       

      Die ISDN-Anschlüsse werden uns bis Ende des Jahres nicht weiter verlängert und wir müssen daher auf VoIP umstellen.

       

      Nun möchten wir gerne zwei DSL&VoIP Verträge mit je 8 Rufnummern  und 4 Gesprächskanälen abschließen. Die Telefonanlage kann aber natürlich nur über einen DSL-Anschluss ins Internet gehen.
      Da müsste ich bereits etwas wiedersprechen (aber würde die Umsetzuhn nicht behindern)

      In der Telefonanlage würden die Nummern beider Anschlüsse eingespeichert. Sind hierdurch trotzdem 8 Gespräche gleichzeitig möglich oder nur 4, da nur ein DSL-Anschluss genutzt wird? Von der reinen Bandbreite (50/10 MBit) sollte prinzipiell kein Problem darstellen.
      Die gleichzeitigen Gespräche hängen vom Tarif den Sprachkanälen und dem Ausbau der Anlage ab.

      Die Anforderungen stellen kein Problem dar.

       

      Gibt es eventuell noch andere Möglichkeiten, das beschriebene Szenario abzudecken? (siehe unten)

       

      Aktuell wird für den gesamten Anschluss in Summe ca. 110€ gezahlt und sollte durch die Umstellung natürlich auch nicht merklich steigen.

       

      Vielen Dank

      Harald Funk

      Hallo,

       

      wir stehen aktuell vor folgendem Problem:

       

      wir besitzen in unserem Haus eine alte ISDN-Telefonanlage mit 4 ISDN Anschlüssen (2x Call&Surf Comfort, 2xCall Basic) und somit 8 gleichzeitigen Gesprächskanälen und 17 Amtsrufnummern (kein Rufnummernblock bzw. TK-Anschluss).

       

      Diese 4 ISDN Anschlüsse teilen sich auf zwei Hauptnutzer auf, welche auch weiterhin getrennt abgerechnet werden müssen. Gleichzeitig soll weiterhin nur eine Telefonanlage genutzt werden, da interne Vermittlung möglich bleiben muss.

       

      Eine gemiensame Telefonanlage VoIp stellt kein Problem dar

       

      Die ISDN-Anschlüsse werden uns bis Ende des Jahres nicht weiter verlängert und wir müssen daher auf VoIP umstellen.

       

      Nun möchten wir gerne zwei DSL&VoIP Verträge mit je 8 Rufnummern  und 4 Gesprächskanälen abschließen. Die Telefonanlage kann aber natürlich nur über einen DSL-Anschluss ins Internet gehen.
      Da müsste ich bereits etwas wiedersprechen (aber würde die Umsetzuhn nicht behindern)

      In der Telefonanlage würden die Nummern beider Anschlüsse eingespeichert. Sind hierdurch trotzdem 8 Gespräche gleichzeitig möglich oder nur 4, da nur ein DSL-Anschluss genutzt wird? Von der reinen Bandbreite (50/10 MBit) sollte prinzipiell kein Problem darstellen.
      Die gleichzeitigen Gespräche hängen vom Tarif den Sprachkanälen und dem Ausbau der Anlage ab.

      Die Anforderungen stellen kein Problem dar.

       

      Gibt es eventuell noch andere Möglichkeiten, das beschriebene Szenario abzudecken? (siehe unten)

       

      Aktuell wird für den gesamten Anschluss in Summe ca. 110€ gezahlt und sollte durch die Umstellung natürlich auch nicht merklich steigen.

       

      Vielen Dank


      Also insgesamt gesehen alles machbar.

      Handelt es sich um Privat oder Geschäftanschlüsse (sind diese im PK oder GK der Telekom)

      Je nachdem wäre dann hier ein Gespräch mit den entsprechenden Stellen dort sinnvoll.

      Ich persönlich würde dies mit meinem Berater bei der Telekom führen und ggf. mit dem entsprechenden Gegenpart bei euch (IT- Technik / Privat ?)

      Ebenso müsste vorher unbedingt alles wegen den Rufnummern geklärt werden, damit diese auch alle 1:1 übernommen werden.

      Bitte mal genau darüber nachdenken wer was macht und dann zusammen an einen Tisch setzen und alles weitere mal durchgehen.

      Wie gesagt, technisch sehe ich keine Hürden.

      Aber hier muss auf jeden Fall Theorie und Praxis schnellstmöglich zusammen gebracht werden.

      Hoffe Euch hilft meine bescheidene User Meinung hier etwas weiter.

      Gruß

      Waage1969

      0

    • vor 9 Jahren

      Bis zu 20 Rufnummern können Sie über die Digitalisierungsbox Premium in Verbindung mit einem zusätzlichen externen VDSL-Modem und zwei DeutschlandLAN IP Voice/Data Anschlüssen abdecken. Zu diesen Tarifen können jeweils 6 weitere Sprachkanäle gebucht werden.

      Die Digitalisierungsbox Premium unterstützt bis zu 20 Teilnehmer / Nebenstellen. Falls Sie mehr brauchen, die bintec be.IP plus (vom gleichen Hersteller) kann auf bis zu 40 Teilnehmer aufgerüstet werden.

       

      0

    • vor 9 Jahren

      Hallo @Harald Funk,

      Ihren Beitrag habe ich in unseren Geschäftskundenbereich verschoben.

      Es wurden Ihnen hier bereits Möglichkeiten genannt. Ich möchte Ihnen noch eine weitere nennen. Wenn Sie Ihre alte Telefonanlage weiter über die ISDN Schnittstellen betreiben möchten, benötigen Sie für die acht Sprachkanäle einen Media Gateway mit vier S0 Schnittstellen.

      Der Business Router LANCOM R884VA hat vier interne S0 Anschlüsse und damit können Sie Ihre Telefonanlage weiterbetreiben.

      Hilft Ihnen diese Information weiter?

      Gruß Jörg D.

      13

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Hallo @Jörg D.

      klar darfst Du / solltest Du hier reagieren. Ich nenne hier eigentlich immer nur stellvertretend 1-2 Teamies aus dem entsprechenden Bereich für die entsprechende Reaktion Zwinkernd und schon mal Danke für Deine Antwort an @Harald Funk

       

      Da hier noch Fragen offen sind halt die Bitte @Jörg D. hierauf auch noch einmal einzugehen.

      Ich von meiner Seite als User, Kunde und etwas vorbelasteter Artgenosse kann Dir @Harald Funk nur soweit mitteilen:

      Es gibt teils enorme Unterschiede im Privat & Geschäftskundentarif, die nicht nur in der erlaubten Nutzung, den Nutzungsmerkmalen und den Entstörzeiten abweichend sein können um nur mal ein paar Themen anzuschneiden.

      Bei dem Beitrag den Du erwähnt hast muss ich zum einen schreiben das dieser so nicht mehr aktuell sein kann (ist bald zwei Jahre alt !) und zum zweiten bitte ergänzend noch den genauen Beitrag verlinken (beim Beitrag findest du rechts immer Beitrag xx von xx, hiervon ist die erste "Zahl" der genaue Link zum jeweiligen Beitrag), denn ich habe in meiner Einstellung (Anzahl der Beiträge) nur eine Seite.

       

      Gruß

      Waage1969 

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Hallo @Harald Funk und @Waage1969,

      in älteren Beiträgen gab es Unklarheiten, was die Nutzung an BNG Anschlüssen angeht.

      Einen Unterschied zwischen Privatkunden und Geschäftskundentarifen gibt es bei der nomadischen Nutzung nicht.

      Richtig ist:
      - Eine nomadische Nutzung der Zugangsdaten ist am BNG -Anschluss nicht möglich.
      - Eine nomadische Nutzung an Anschlüssen von Mitbewerbern ist nicht möglich.
      - Die nomadische Nutzung von SIP-Accounts ist weiterhin an BNG -Anschlüssen möglich. Es muss sich dabei allerdings um einen Telekom Anschluss handeln.

      Ein Vertragsbestandteil war die nomadische Nutzung noch nie und ist es auch an BNG -Anschlüssen nicht.

      Gruß Jörg D.

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Es gibt noch eine Bedingung für die nomadische Nutzung:

      Ich habe es nicht geschafft, die IP - Telefonie meines ALL-IP-Anschlusses am alten Telekom Call & Surf Comfort - Anschluss zu registrieren. Für mich bedeutet das: Beide Anschlüsse müssen schon auf IP - Telefonie umgestellt worden sein.

       

      Meine Meinung dazu: Da die nomadische Nutzung keine zugesicherte Eigenschaft ist, würde ich mich als Unternehmen nicht darauf verlassen.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 8 Jahren

      Hallo @Harald Funk und @Waage1969,

      in älteren Beiträgen gab es Unklarheiten, was die Nutzung an BNG Anschlüssen angeht.

      Einen Unterschied zwischen Privatkunden und Geschäftskundentarifen gibt es bei der nomadischen Nutzung nicht.

      Richtig ist:
      - Eine nomadische Nutzung der Zugangsdaten ist am BNG -Anschluss nicht möglich.
      - Eine nomadische Nutzung an Anschlüssen von Mitbewerbern ist nicht möglich.
      - Die nomadische Nutzung von SIP-Accounts ist weiterhin an BNG -Anschlüssen möglich. Es muss sich dabei allerdings um einen Telekom Anschluss handeln.

      Ein Vertragsbestandteil war die nomadische Nutzung noch nie und ist es auch an BNG -Anschlüssen nicht.

      Gruß Jörg D.

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von