Umstellung von ISDN auf IP, wie geht's?

12 years ago

Ich plane einen Tarifwechsel von Call & Surf Comfort Universal (ISDN) auf IP.

Wie muß man sich den Ablauf des Wechsels vorstellen/planen, damit man unter den alten Telefonnummern möglichst ohne Unterbrechung erreichbar bleibt?

Danke & Gruß
Joachim

53090

34

    • 12 years ago

      Ich plane einen Tarifwechsel von Call & Surf Comfort Universal (ISDN) auf IP. Wie muß man sich den Ablauf des Wechsels vorstellen/planen, damit man unter den alten Telefonnummern möglichst ohne Unterbrechung erreichbar bleibt?


      Ich plane einen Tarifwechsel von Call & Surf Comfort Universal (ISDN) auf IP.

      Wie muß man sich den Ablauf des Wechsels vorstellen/planen, damit man unter den alten Telefonnummern möglichst ohne Unterbrechung erreichbar bleibt?

      Ich plane einen Tarifwechsel von Call & Surf Comfort Universal (ISDN) auf IP.

      Wie muß man sich den Ablauf des Wechsels vorstellen/planen, damit man unter den alten Telefonnummern möglichst ohne Unterbrechung erreichbar bleibt?


      Den Tarifwechsel kannst Du online im Kundencenter beauftragen.

      Da C&S IP bei der Telekom als höherwertiger Tarif angesehen wird als
      C&S analog/ISDN ist der Wechsel auch innerhalb der Vertragslaufzeit
      des alten Tarifs möglich. Hinterher hast Du dann einen neuen C&S IP
      Vertrag wieder mit 24 Monaten Mindestvertragslaufzeit.

      Die alten Telefonnummern werden automatisch zum VOIP Anschluss übernommen;
      wechselt man von Analog auf IP bekommt man automatisch drei MSN, also noch
      zwei neue Nummern dazu. Bei der Beauftragung des Wechsel kannst Du aber noch
      kostenlos weitere Rufnummern ordern, sollten die drei Rufnummern nicht
      ausreichen.

      Technisch ist zu beachten, dass du einen Router mit Unterstützung für VOIP
      Telefonie benötigst. Und sollte ein "splitterloser Anschluss" (Annex-J) verfügbar
      sein, muss der Router diese Anschlussart auch unterstützen. Es kann also sein,
      dass Du einen neuen Router benötigst (aktueller Speedport, oder eine aktuelle
      Fritzbox oder ähnliches), wenn dem alten Router die VOIP oder Annex-J
      Unterstützung fehlt!

      Bei der Beauftragung im Kundencenter kannst Du einen Wunschtermin für den
      Wechsel auf IP festlegen. Hier bei uns lag der frühest mögliche
      Umstellungstermin etwa 1 Woche nach Auftragserteilung.

      Bei der Beauftragung des Tarifwechsel wird u.a. auch eine Rückrufnummer
      erfragt, vorzugsweise die eines Mobiltelefons .

      Ich hatte hier bei einer Umstellung von C&S analog auf IP (Annex-J) schon etwa
      seit einem Monat vor dem Umstellungstermin eine neue Fritzbox 7330 am analog
      Anschluss laufen. Am Umstellungstag kam dann kurz vor der Umstellung ein
      Anruf eines Telekom Technikers auf 's Handy , er würde jetzt mit der Umstellung
      des Telefonanschlusses auf IP beginnen. Wenige Minuten später war die DSL
      Synchronisierung auf der Leitung weg.

      Ich habe dann den Splitter abgebaut, und der Router direkt mit der TAE
      Dose verbunden. Nach etwa 10 Minuten war dann die DSL Leitung wieder
      synchron.

      Dann musste man nur noch schnell im Router die Festnetztelefonie abschalten,
      statt dessen die VOIP Telefonnummern registrieren.

      Es gab dann einen ersten automatischen Anruf eines Telefoncomputers
      auf die Hauptrufnummer mit der Ansage, dass der Anschluss nun auf
      VOIP umgestellt sei.

      Insgesamt hat die Aktion etwa 15-20 Minuten gedauert, und man konnte
      wieder telefonieren und war auch auf der alten Telefonnummer wieder
      erreichbar.


      Ein Hinweis vielleicht noch: Hat man bisher einen DSL-Light Anschluss
      mit einer festen Downstream Rate von weniger als 1000 kBit/s im Downstream
      (der ggfs. als DSL2000RAM Schaltung sogar bis an die 2000 kBit/s
      synchronisiert) und stellt dann auf einen splitterlosen DSL Anschluss
      um dann kann es passieren, dass man auf ein 448 kBit/s Down- 288 kBit/s
      Upstream Profil umgestellt wird. Das scheint einer der wenigen Fälle
      zu sein, bei dem sich ein Wechsel auf Annex-J nicht in höheren
      Downstream/Upstream Bandbreiten bemerkbar macht.

      0

    • 12 years ago

      Danke für die ausführlichen Ausführungen (schöne Alliteration, ;-))!

      Und was ist zu beachten, wenn ich von meinem Entertain Premium(4) Universal VDSL50 auf IP wechsele. Verliere ich dann den Premium(4)? Werden meine 10 MSN automatisch transferiert? Klappt dann die automatische Konfiguration, die an meinem Anschluss noch niemals nie funktionierte (weder Anschlussdaten noch MSN)?

      Gruß Ulrich

      0

    • 12 years ago

      Danke Dir für Deine ausführliche Antwort. Das klingt recht unproblematisch.

      Als Hardware würde ich eine Fritzbox 7270 nehmen wollen, die müßte ich mir rechtzeitig besorgen.

      Zwei Fragen noch: wie sieht es mit der Zuverlässigkeit der IP-Telefonie aus? Läuft das so störungsfrei wie ISDN?

      Und ich nutze heute Fritz!Fax zum versenden und empfangen von Faxen. Funktioniert das auch weiterhin über IP?

      0

    • 12 years ago

      Die T-Online IP-Telefonie ist i.a. NICHT so zuverlässig wie die klassische Telefonie. Sie beruht zumindest aktuell darauf, dass eine stabile DSL-PPoE-Session besteht. Und diese Verbindung ist nun einmal empfindlicher als die klassiche Telefonverbindung.

      0

    • 12 years ago

      Faxen mit sowie aus der Fritzbox heraus geht bei mir prinzipiell (VDSL 50 IP Anschluss mit Fritzbox 7390).

      Zu meinem Vermieter beispielsweise klappt das aber i.a. nicht, keine Ahnung ob das an der T-Online-IP-Telefonie liegt - oder daran, dass es bei der Faxerei sowieso immer latent Probleme gibt.

      0

    • 12 years ago

      Und was ist zu beachten, wenn ich von meinem Entertain Premium(4) Universal VDSL50 auf IP wechsele. Verliere ich dann den Premium(4)?


      Und was ist zu beachten, wenn ich von meinem Entertain Premium(4) Universal VDSL50 auf IP wechsele. Verliere ich dann den Premium(4)?

      Und was ist zu beachten, wenn ich von meinem Entertain Premium(4) Universal VDSL50 auf IP wechsele. Verliere ich dann den Premium(4)?


      Zu VDSL und Entertain kann ich wenig sagen.
      War es nicht so, dass es bei VDSL immer bei Annex-B bleibt?

      Unsere DSL Leitung dürfte ein paar Km lang sein (2,5 Km?), und lieferte als
      Annex-B analog Anschluss erst fest DSL 1000, später dann DSL 2000 RAM.

      Mit Annex-J nun "DSL 6000 RAM ohne Splitter (1)", wobei da aber ein Profil
      eingestellt ist was den Downstream im DSLAM auf 3456 kBit/s begrenzt.
      Die Leitungskapazität liegt laut Fritzbox auch nur unwesentlich über
      diesem Limit.

      Hier gibt es eine Übersicht über die Annex-J Profile,
      und Informationen wie man das genaue Profil über die
      Verfügbarkeitsprüfung herausbekommen kann:

      http://www.onlinekosten.de/forum/showthread.php?t=135961

      Die DSL Leitung reicht jedenfalls nicht für Entertain...

      Werden meine 10 MSN automatisch transferiert?


      Werden meine 10 MSN automatisch transferiert?

      Werden meine 10 MSN automatisch transferiert?


      Ich denke schon. Man kann beim IP Anschluss ja auch bis zu
      10 MSN bekommen. Da gehe ich mal von aus, dass die 10 dann
      automatisch von ISDN nach IP transferiert würden...

      Klappt dann die automatische Konfiguration, die an meinem Anschluss noch niemals nie funktionierte (weder Anschlussdaten noch MSN)?


      Klappt dann die automatische Konfiguration, die an meinem Anschluss noch niemals nie funktionierte (weder Anschlussdaten noch MSN)?

      Klappt dann die automatische Konfiguration, die an meinem Anschluss noch niemals nie funktionierte (weder Anschlussdaten noch MSN)?


      Automatische Konfiguration habe ich weder früher mit dem Speedport W303V
      genutzt, noch jetzt mit der Fritzbox 7330. Die Zugangsdaten habe ich
      manuell in die Fritzbox eingetragen. Bei der Umstellung von analog auf IP
      musste da auch nichts geändert werden.

      Die MSN werden in der Fritzbox einfach mit Vorwahl + Rufnummer
      eingetragen, Benutzername ist "anonymous@t-online.de",
      ohne Passwort. Mehr ist das eigentlich nicht.

      0

    • 12 years ago

      Danke Dir für Deine ausführliche Antwort. Das klingt recht unproblematisch. Als Hardware würde ich eine Fritzbox 7270 nehmen wollen, die müßte ich mir rechtzeitig besorgen. Zwei Fragen noch: wie sieht es mit der Zuverlässigkeit der IP-Telefonie aus? Läuft das so störungsfrei wie ISDN? Und ich nutze heute Fritz!Fax zum versenden und empfangen von Faxen. Funktioniert das auch weiterhin über IP?


      Danke Dir für Deine ausführliche Antwort. Das klingt recht unproblematisch.

      Als Hardware würde ich eine Fritzbox 7270 nehmen wollen, die müßte ich mir rechtzeitig besorgen.

      Zwei Fragen noch: wie sieht es mit der Zuverlässigkeit der IP-Telefonie aus? Läuft das so störungsfrei wie ISDN?

      Und ich nutze heute Fritz!Fax zum versenden und empfangen von Faxen. Funktioniert das auch weiterhin über IP?

      Danke Dir für Deine ausführliche Antwort. Das klingt recht unproblematisch.

      Als Hardware würde ich eine Fritzbox 7270 nehmen wollen, die müßte ich mir rechtzeitig besorgen.

      Zwei Fragen noch: wie sieht es mit der Zuverlässigkeit der IP-Telefonie aus? Läuft das so störungsfrei wie ISDN?

      Und ich nutze heute Fritz!Fax zum versenden und empfangen von Faxen. Funktioniert das auch weiterhin über IP?


      Hallo Plasma17,
      ich habe die Umstellung auf IP am Anfang des Monats durchführen lassen.
      Dazu bin ich in den T-Shop.
      Dort bekommst Du sofort den Termin und die Auftragsbestätigung mit allen Einzelheiten.
      Bekommst Du nochmal per Post.
      Die Zeit für die Umstellung stand wenige Tage später im Kundencenter.
      Zum Zeitpunkt der Umstellung den Splitter und die NTBA Box abgeklemmt, Router mit der Telefondose verbunden, IP Telefonie im Router eingerichtet und alles lief ohne Unterbrechung.

      Gruß HAMAPA

      0

    • 12 years ago

      Zwei Fragen noch: wie sieht es mit der Zuverlässigkeit der IP-Telefonie aus? Läuft das so störungsfrei wie ISDN?


      Zwei Fragen noch: wie sieht es mit der Zuverlässigkeit der IP-Telefonie aus? Läuft das so störungsfrei wie ISDN?

      Zwei Fragen noch: wie sieht es mit der Zuverlässigkeit der IP-Telefonie aus? Läuft das so störungsfrei wie ISDN?



      Grundsätzlich schon. Die Zuverlässigkeit der Telefonie steht und fällt natürlich mit der Zuverlässingkeit der DSL-Verbindung, und DSL-Störungen treten sicherlich häufiger auf als Störungen eines Analog- oder ISDN-Anschlusses. Das "Problem" würde ich aber nicht überbewerten.

      Und ich nutze heute Fritz!Fax zum versenden und empfangen von Faxen. Funktioniert das auch weiterhin über IP?


      Und ich nutze heute Fritz!Fax zum versenden und empfangen von Faxen. Funktioniert das auch weiterhin über IP?

      Und ich nutze heute Fritz!Fax zum versenden und empfangen von Faxen. Funktioniert das auch weiterhin über IP?



      Wenn der interne Faxserver der Box aktiviert ist - per Telefon #96*3* - kann man Fritz!Fax auch via IP verwenden. Die Zuverlässigkeit des Faxversands via IP ist bei der Telekom schon recht gut, insbesondere bei mehrseitigen Faxen kanns aber schon mal zu Verbindungsabbrüchen kommen.

      Für den Faxempfang würde ich die Sprachbox empfehlen. Die Faxe landen dann als E-Mail mit Tif-Anhang im Ordner "Sprachbox" des T-Online-Postfachs.

      0

    • 12 years ago


      Und was ist zu beachten, wenn ich von meinem Entertain Premium(4) Universal VDSL50 auf IP wechsele. Verliere ich dann den Premium(4)?


      Da es Premium (4) nicht mehr gibt, ja, Du würdest dann Premium (5) bekommen.

      0

    • 12 years ago

      Das klingt recht unproblematisch.


      Das klingt recht unproblematisch.

      Das klingt recht unproblematisch.


      Stimmt.

      Das war jetzt mal eine Schilderung eines problemlosen Wechsels auf IP.

      Hier im Forum liest man ja auch schon mal von diversen Problemen
      die da so auftreten können. Aber das liegt natürlich in der Natur
      der Sache, dass man in einem solchen Support Forum in der Regel
      immer nur etwas über die diversen Problemfälle lesen kann.

      Als Hardware würde ich eine Fritzbox 7270 nehmen wollen, die müßte ich mir rechtzeitig besorgen.


      Als Hardware würde ich eine Fritzbox 7270 nehmen wollen, die müßte ich mir rechtzeitig besorgen.

      Als Hardware würde ich eine Fritzbox 7270 nehmen wollen, die müßte ich mir rechtzeitig besorgen.


      Bei der Fritzbox 7270 gibt es wohl unterschiedliche Hardware Versionen.
      Sollte da von der Telekom Annex-J splitterlos geschaltet werden,
      dann muss man wohl die 7270 Version V2 oder V3 nehmen.

      Zwei Fragen noch: wie sieht es mit der Zuverlässigkeit der IP-Telefonie aus? Läuft das so störungsfrei wie ISDN?


      Zwei Fragen noch: wie sieht es mit der Zuverlässigkeit der IP-Telefonie aus? Läuft das so störungsfrei wie ISDN?

      Zwei Fragen noch: wie sieht es mit der Zuverlässigkeit der IP-Telefonie aus? Läuft das so störungsfrei wie ISDN?


      Umstellungstermin war hier Anfang Mai 2013, der Anschluss läuft
      also jetzt noch nicht so lange als IP Anschluss.

      Es gab allerdings in der Tat bereits am ersten oder zweiten Tag
      nach der Umstellung einen Verlust der DSL Synchronisation, die
      Fritzbox musste DSL neu synchronisieren, und genau während dieser
      Zeit wurde versucht zu telefonieren, was erwartungsgemäß natürlich
      nicht funktioniert hat. Unsere DSL Leitung läuft wohl doch recht
      nah am Limit was technisch möglich ist.

      Alle MSN wurden nach der Synchronisation dann aber automatisch wieder
      angemeldet, so dass die Telefonie danach ohne manuelle Eingriffe
      wieder möglich war.

      Ich habe dann mal in der Fritzbox die Störsicherheit / Angestrebte
      Störabstandsmarge eine Einheit Richtung "Stabilität" verschoben,
      seit dem hat es keine Neusynchronisierungen der DSL Leitung mehr
      gegeben.

      Ansonsten läuft die Telefonie bisher recht stabil.
      Selbst 3½ Stunden Gespräche funktionieren.

      Und ich nutze heute Fritz!Fax zum versenden und empfangen von Faxen. Funktioniert das auch weiterhin über IP?


      Und ich nutze heute Fritz!Fax zum versenden und empfangen von Faxen.
      Funktioniert das auch weiterhin über IP?

      Und ich nutze heute Fritz!Fax zum versenden und empfangen von Faxen.
      Funktioniert das auch weiterhin über IP?


      Habe ich noch nicht probiert.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from