Umstellung von Vodafone zu Telekom Glasfaser klappt nicht
vor 8 Monaten
Wir haben einen Glasfaservertrag bei der Telekom abgeschlossen, der Wechsel von Vodafone zur Telekom Glasfaser sollte am 24.3.2025 erfolgen. Die Telekom hatte uns zugesagt, dass ein nahtloser Übergang erfolgen würde und sie dafür sorgen würde, dass im Bedarfsfall eine Notfallversorgung durch Vodafone bereitgestellt wird. Um sicher zu gehen, dass auch alles klappt, rief ich am 20.3.2025 nochmals bei der Telekom an, dort wurde mir versichert, dass eine Notfallversorgung bei Vodafone beantragt wurde. Aber heute hat Vodafone das Internet abgeschaltet und wir werden von der Telekom zu Vodafone verwiesen und wieder zurück. Die Mitarbeiterin bei der Telekom behauptete zuletzt, sie habe alles richtig gemacht und legte den Hörer auf. Vodafone sagt, es sei keine Notfallversorgung beantragt worden und wir müssten einen neuen Vertrag abschließen, wenn uns Vodafone weiterhin Internet zur Verfügung stellen soll. Mir ist bekannt, dass eine Weiterversorgungspflicht besteht, das nützt mir im Moment aber nicht viel, da sich weder die Telekom noch Vodafone bereit erklären, das Problem anzugehen.
Glasfaser liegt bereits in unserem Haus, wurde aber noch nicht in die Wohnungen verlegt.
Wie gedenkt nun die Telekom den Vertrag mit uns zu erfüllen?
Hinweis:
749
0
18
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
508
0
2
1770
0
3
1554
0
3
vor 2 Jahren
1156
0
3
616
0
3
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.

Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.

vor 8 Monaten
Wir haben einen Glasfaservertrag bei der Telekom abgeschlossen, der Wechsel von Vodafone zur Telekom Glasfaser sollte am 24.3.2025 erfolgen. Die Telekom hatte uns zugesagt, dass ein nahtloser Übergang erfolgen würde und sie dafür sorgen würde, dass im Bedarfsfall eine Notfallversorgung durch Vodafone bereitgestellt wird. Um sicher zu gehen, dass auch alles klappt, rief ich am 20.3.2025 nochmals bei der Telekom an, dort wurde mir versichert, dass eine Notfallversorgung bei Vodafone beantragt wurde. Aber heute hat Vodafone das Internet abgeschaltet und wir werden von der Telekom zu Vodafone verwiesen und wieder zurück. Die Mitarbeiterin bei der Telekom behauptete zuletzt, sie habe alles richtig gemacht und legte den Hörer auf. Vodafone sagt, es sei keine Notfallversorgung beantragt worden und wir müssten einen neuen Vertrag abschließen, wenn uns Vodafone weiterhin Internet zur Verfügung stellen soll. Mir ist bekannt, dass eine Weiterversorgungspflicht besteht, das nützt mir im Moment aber nicht viel, da sich weder die Telekom noch Vodafone bereit erklären, das Problem anzugehen. Glasfaser liegt bereits in unserem Haus, wurde aber noch nicht in die Wohnungen verlegt. Wie gedenkt nun die Telekom den Vertrag mit uns zu erfüllen?
Wir haben einen Glasfaservertrag bei der Telekom abgeschlossen, der Wechsel von Vodafone zur Telekom Glasfaser sollte am 24.3.2025 erfolgen. Die Telekom hatte uns zugesagt, dass ein nahtloser Übergang erfolgen würde und sie dafür sorgen würde, dass im Bedarfsfall eine Notfallversorgung durch Vodafone bereitgestellt wird. Um sicher zu gehen, dass auch alles klappt, rief ich am 20.3.2025 nochmals bei der Telekom an, dort wurde mir versichert, dass eine Notfallversorgung bei Vodafone beantragt wurde. Aber heute hat Vodafone das Internet abgeschaltet und wir werden von der Telekom zu Vodafone verwiesen und wieder zurück. Die Mitarbeiterin bei der Telekom behauptete zuletzt, sie habe alles richtig gemacht und legte den Hörer auf. Vodafone sagt, es sei keine Notfallversorgung beantragt worden und wir müssten einen neuen Vertrag abschließen, wenn uns Vodafone weiterhin Internet zur Verfügung stellen soll. Mir ist bekannt, dass eine Weiterversorgungspflicht besteht, das nützt mir im Moment aber nicht viel, da sich weder die Telekom noch Vodafone bereit erklären, das Problem anzugehen.
Glasfaser liegt bereits in unserem Haus, wurde aber noch nicht in die Wohnungen verlegt.
Wie gedenkt nun die Telekom den Vertrag mit uns zu erfüllen?
Wie soll das funktionieren wenn nicht mal GF in der Wohnung liegt?
Weiterversorgung ist Pflicht wenn ihr einen reinen Anbieterwechsel durchführt. Habt ihr das gemacht, oder habt ihr VF selbst gekündigt?
13
von
vor 17 Tagen
Genau das kann eben nicht funktionieren, das weiß die Telekom auch. Das Kabel liegt unten im Keller, die Leitungen vom Keller in die Wohnungen sind nach wie vor Kupferkabel. Wenn also jemand von der Telekom an der Haustür behauptet, dass ab morgen umgeschaltet wird, dann ist das einfach gelogen. Hatte auch grad vor 2 Stunden so einen Typen an der Tür, der mir dann auch noch erzählen wollte, Vodafone bleibt, wir schalten nur auf Glasfaser um. Dazu wollte er dann meine Daten haben, damit ein Techniker kommen kann, der mir einen neuen Router anschließt.
Ich: "Neuen Router von der Telekom?"
Er: "Ja."
Ich: "Aber ich habe keinen Vertrag mit der Telekom, sondern mit Vodafone und denen gehört auch der Router und da will ich auch bleiben."
Er: "Können sie ja auch bis der Vertrag ausgelaufen ist."
---'hä, muss ich nicht verstehen, dachte ich mir, da er ja am Anfang behauptete, ab MORGEN wir umgeschaltet'----
Ich: "Aha, und der Telekomrouter verbindet sich dann per Funk mit dem Glasfaser im Keller? Oder wann habt ihr die Kupferleitungen in der Wand zu meiner Anschlussdose getauscht? Bei mir war keiner."
Er: "Gar nicht."
---'hä, muss ich nicht verstehen, dachte ich mir wieder'----
Ich: "Aha, verstehe. Und was ist dann mit meiner 1000 mbit Leitung für €45 von Vodafone?"
Er: "Sie wechseln dann zur Telekom, wenn der Vertrag ausgelaufen ist."
Ich: "Ich will den Vertrag nicht auslaufen lassen, ich bin damit zufrieden. Aber nehmen wir mal an, ich mache das, bekomme ich dann eine 1000 mbit Glasfaser für €45?"
Er: "Ja, die kostet dann aber €70."
Er: "Aber ich kann ihnen die fiber 150 für €45 anbieten?"
Ich: "Was bedeutet das? Welche Downloadgeschwindigkeit ist fiber 150?"
Er: "150 mbit."
Ich: "Ich soll also jetzt meine funktionierende 1000mbit Leitung (ca. 760mbit Messleistung) gg eine langsamere 150 mbit Glasfaserleitung tauschen, damit der Preis gleich bleibt oder die selbe Geschwindigkeit, also 1000 mbit, für €25 mehr im Monat nehmen? Warum sollte ich das tun?"
Und jetzt die alles entscheidende AUSSAGE DES KOMPETENTEN TELEKOMVERKÄUFERS!
Er: "Glasfaser ist ja schneller als Kupferkabel."
Ich: "1000mbit sind 1000mbit... oder 1 Kg Federn ist genau so schwer wie 1 kg Äpfel... " Hat er nicht verstanden.
Ich: "Geben sie mir bitte eine Visitenkarte. Ich werde mit meinem Provider (Vodafone) telefonieren und nachfragen, ob es Umstellungspläne gibt, die mir meine bisherige Leitung und meinen bestehenden Vertrag ändert oder gar kappt. Ist dem so, rufe ich sie gern an."
Das wollte er natürlich nicht, Visitenkarte gabs auch nicht und dann war er auch noch pissig und unfreundlich. Und warum? Weil er mir seinen Telekomvertrag nicht an der Haustür andrehen konnte und seine Provision flöten ging.
Er: "Dann bekommen sie eben keine Glasfaserleitung." und kannte die Treppen runter.
Ich sage es mal für alle ganz deutlich: Lasst euch NICHT von solchen Leuten über den Tisch ziehen. Solange die Telekom nicht die selbe Geschwindigkeit für den selben Preis anbieten kann, den ihr jetzt habt, lasst die Finger davon und lasst euch nicht nötigen, eure Verträge zu kündigen. Und schon mal gar nicht, wenn die Glasfaserleitung NICHT in eurer Wohnung an der Dose liegt, denn solange habt ihr zwar im Keller Glasfaser, aber nicht in der Wohnung, bezahlt aber nen Haufen Geld für eine Leistung, die euch die Telekom gar nicht liefern kann.
Liebe Telekom, ich finde es ehrlich gesagt eine Frechheit, dass ihr Leute los schickt, die potentielle Kunden an der Haustür belügen, ja sogar nötigen, ihnen Angst einjagen wollen, dass sie ab morgen nicht mehr telefonieren, im inet surfen und TV schauen können, wenn sie jetzt nicht ihre Daten angeben und das jetzt nicht unterschreiben. Mag sein, dass es rechtlich in Ordnung ist, was ihr macht, aber menschlich, moralisch und ethisch ist das einfach nur widerlich! Und genau wegen solchen Geschäftsgebarens werdet ihr mich, meine Familie und meine Freunde NIE WIEDER als Kunden werben können.
0
von
vor 17 Tagen
Und genau wegen solchen Geschäftsgebarens werdet ihr mich, meine Familie und meine Freunde NIE WIEDER als Kunden werben können.
Genau das kann eben nicht funktionieren, das weiß die Telekom auch. Das Kabel liegt unten im Keller, die Leitungen vom Keller in die Wohnungen sind nach wie vor Kupferkabel. Wenn also jemand von der Telekom an der Haustür behauptet, dass ab morgen umgeschaltet wird, dann ist das einfach gelogen. Hatte auch grad vor 2 Stunden so einen Typen an der Tür, der mir dann auch noch erzählen wollte, Vodafone bleibt, wir schalten nur auf Glasfaser um. Dazu wollte er dann meine Daten haben, damit ein Techniker kommen kann, der mir einen neuen Router anschließt.
Ich: "Neuen Router von der Telekom?"
Er: "Ja."
Ich: "Aber ich habe keinen Vertrag mit der Telekom, sondern mit Vodafone und denen gehört auch der Router und da will ich auch bleiben."
Er: "Können sie ja auch bis der Vertrag ausgelaufen ist."
---'hä, muss ich nicht verstehen, dachte ich mir, da er ja am Anfang behauptete, ab MORGEN wir umgeschaltet'----
Ich: "Aha, und der Telekomrouter verbindet sich dann per Funk mit dem Glasfaser im Keller? Oder wann habt ihr die Kupferleitungen in der Wand zu meiner Anschlussdose getauscht? Bei mir war keiner."
Er: "Gar nicht."
---'hä, muss ich nicht verstehen, dachte ich mir wieder'----
Ich: "Aha, verstehe. Und was ist dann mit meiner 1000 mbit Leitung für €45 von Vodafone?"
Er: "Sie wechseln dann zur Telekom, wenn der Vertrag ausgelaufen ist."
Ich: "Ich will den Vertrag nicht auslaufen lassen, ich bin damit zufrieden. Aber nehmen wir mal an, ich mache das, bekomme ich dann eine 1000 mbit Glasfaser für €45?"
Er: "Ja, die kostet dann aber €70."
Er: "Aber ich kann ihnen die fiber 150 für €45 anbieten?"
Ich: "Was bedeutet das? Welche Downloadgeschwindigkeit ist fiber 150?"
Er: "150 mbit."
Ich: "Ich soll also jetzt meine funktionierende 1000mbit Leitung (ca. 760mbit Messleistung) gg eine langsamere 150 mbit Glasfaserleitung tauschen, damit der Preis gleich bleibt oder die selbe Geschwindigkeit, also 1000 mbit, für €25 mehr im Monat nehmen? Warum sollte ich das tun?"
Und jetzt die alles entscheidende AUSSAGE DES KOMPETENTEN TELEKOMVERKÄUFERS!
Er: "Glasfaser ist ja schneller als Kupferkabel."
Ich: "1000mbit sind 1000mbit... oder 1 Kg Federn ist genau so schwer wie 1 kg Äpfel... " Hat er nicht verstanden.
Ich: "Geben sie mir bitte eine Visitenkarte. Ich werde mit meinem Provider (Vodafone) telefonieren und nachfragen, ob es Umstellungspläne gibt, die mir meine bisherige Leitung und meinen bestehenden Vertrag ändert oder gar kappt. Ist dem so, rufe ich sie gern an."
Das wollte er natürlich nicht, Visitenkarte gabs auch nicht und dann war er auch noch pissig und unfreundlich. Und warum? Weil er mir seinen Telekomvertrag nicht an der Haustür andrehen konnte und seine Provision flöten ging.
Er: "Dann bekommen sie eben keine Glasfaserleitung." und kannte die Treppen runter.
Ich sage es mal für alle ganz deutlich: Lasst euch NICHT von solchen Leuten über den Tisch ziehen. Solange die Telekom nicht die selbe Geschwindigkeit für den selben Preis anbieten kann, den ihr jetzt habt, lasst die Finger davon und lasst euch nicht nötigen, eure Verträge zu kündigen. Und schon mal gar nicht, wenn die Glasfaserleitung NICHT in eurer Wohnung an der Dose liegt, denn solange habt ihr zwar im Keller Glasfaser, aber nicht in der Wohnung, bezahlt aber nen Haufen Geld für eine Leistung, die euch die Telekom gar nicht liefern kann.
Liebe Telekom, ich finde es ehrlich gesagt eine Frechheit, dass ihr Leute los schickt, die potentielle Kunden an der Haustür belügen, ja sogar nötigen, ihnen Angst einjagen wollen, dass sie ab morgen nicht mehr telefonieren, im inet surfen und TV schauen können, wenn sie jetzt nicht ihre Daten angeben und das jetzt nicht unterschreiben. Mag sein, dass es rechtlich in Ordnung ist, was ihr macht, aber menschlich, moralisch und ethisch ist das einfach nur widerlich! Und genau wegen solchen Geschäftsgebarens werdet ihr mich, meine Familie und meine Freunde NIE WIEDER als Kunden werben können.
Gut, daß Du das uns zufriedenen Telekomkunden mitteilst. @Heroturtle
Ein schönes Wochenende für Dich.
0
von
vor 17 Tagen
@Gelöschter Nutzer Nicht jeder, der hier mitliest, ist auch Telekomkunde. Es gibt auch Leute, die sich einfach nur informieren wollen und von den Erfahrungen anderer profitieren wollen, um mglw. nicht den selben Fehler zu machen oder sich auch Bestätigung suchen. Ich z.B. bin eben wegen des von mir geschilderten "Besuchs" auf diesen Eintrag gestoßen, und weil ich mich über die Umstellung von Vodafone zur Telekom im Zuge des Glasfaserausbaus informieren wollte. Das wird mglw. auch anderen Provider-Kunden so gehen, die unsicher sind und dann bei ihrer Internetrecherche hier landen. Und genau für diese Leute ist mein Text.
Ich freue mich für jeden zufriedenen Kunden, egal welcher Verkäufer dahinter steckt. Aber es muss eben auch gestattet sein, über unangenehme Erfahrungen zu berichten. Viele, gerade ältere und technisch unwissende Menschen, und ich kenne einige davon durch meine Sozialarbeit, lassen sich hier alles aufschwatzen und einreden und wundern sich am Ende, dass mtl 70 Euro vom Konto abgebucht werden. Wer aber jetzt eh schon 70 Euro für Telefon, inet und TV bezahlt, für den ist das sicher egal und ein solcher Wechsel mit Blick auf die Zukunft durchaus sinnvoll. Dieser hat dann aber auch keine Einbußen, weder finanziell noch technisch. Und das wollte ich dem Leser vermitteln und ihm die Unsicherheit nehmen.
Schönes Wochenende auch dir.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 8 Monaten
@user_cf58d0
Und hast du mittlerweile wieder einen Internetzugang?
Gruß Kurt
0
1
von
vor 8 Monaten
Hallo Kurt, ja seit heute funktioniert alles wieder - jetzt mit Telekom DSL - vielen Dank auch dir für deinen Einsatz.
Herzliche Grüße Hans
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 8 Monaten
Seit heute ist alles geregelt, dank Lisa und Ihrer Kollegin vom Telekom hilft Team sind wir seit heute über DSL wieder mit dem Internet verbunden und telefonisch erreichbar. Glasfaser läßt noch auf sich warten, aber das ist ja kein Problem. Ich kann nur allen raten, sich nicht dem Stress mit der Telefonhotline auszusetzen, sondern euch gleich über dieses Forum weiterhelfen zu lassen. Vielen Dank an alle, die sich um unseren Fall bemüht haben.
1
von
vor 8 Monaten
Na, das freut mich. War mir schon klar, dass da was in Sachen Glasfaser schiefgelaufen war. Wie gesagt, die Leitungen hätten erst verlegt werden müssen, damit ein Termin für die Umstellung von Kabel auf Glasfaser stattfinden kann.
Normalerweise wird auch erst nach einer Fertigmeldung, dass alles Technische erledigt wurde, ein Umstelltermin vereinbart.
Gruß Kurt
0
Uneingeloggter Nutzer
von
Uneingeloggter Nutzer
von