Gelöst
Umzug in Neubaugebiet Straßenname nicht vorhanden
vor 2 Jahren
Guten Tag,
Ich werde zum Ende des Jahres in ein Neubaugebiet umziehen und würde gerne frühzeitig den Umzug meines Festnetzanschlusses in Auftrag geben.
Das Problem ist,dass ich die Straße nicht auswählen kann,da es diese offiziell noch nicht gibt. Bisher ist auch noch kein Straßenschild vorhanden. Da die Mietverträge zum 1.1. geschlossen sind, muss dies ja theoretisch aber bis dahin geschehen. Ich befürchte aber,dass es zu kurzfristig sein wird den Umzug zu beauftragen, wenn bspw. die Straße erst 1-2 Wochen vor Umzug offiziell existiert.
Was kann ich nun am besten tun um meinen Anschluss pünktlich zum Umzug an neuer Adresse nutzen zu können?
645
13
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
vor 4 Jahren
1020
0
3
Gelöst
1057
0
2
vor 3 Jahren
266
0
3
vor 2 Jahren
Naja ... der Eigentümer hätte eigentlich nen Hausanschluss bestellen sollen. Im Rahmen dessen pflegt die Telekom dann auch die Adresse ein.
5
Antwort
von
vor 2 Jahren
Vodafone Kabelanschluss heißt dann wirklich, keinen Telekom Anschluss.
Da ist kein Telefonkabel oder FTTH der Telekom verlegt. Sondern halt rein nen Kabelanschluss über Vodafone.
Gruselig wer heute ein Haus so erschließt .. aber naja.
Antwort
von
vor 2 Jahren
@CyberSW
Es soll Neubaugebiete geben, da hat VF, vormals UM, Glasfaser gelegt. Und zwar bis in die Häuser. Und die Telekom hat dort erst einmal "nüscht" gemacht. Also, nicht immer maulen ...
Heute bietet die Telekom dort auch GF an. Aber da stehen schon etliche EFH und MFH, die schon Anschlüsse haben. Ob die umsteigen?
Antwort
von
vor 2 Jahren
@NoOneElse
Vodafone nutzt halt RFOG auch bei FTTB und FTTH . Sprich es wird immer auf Koax umgesetzt, bei FTTH halt erst in der Wohnung.
Hat den Vorteil, dass man den Router sowohl im Multimediaverteiler als auch an jede TV-Dose (Multimediadose) in der Wohnung anschließen kann. Ist flexibler als bei der Telekom.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Vodafone Kabelanschluss heißt dann wirklich, keinen Telekom Anschluss.
Da ist kein Telefonkabel oder FTTH der Telekom verlegt. Sondern halt rein nen Kabelanschluss über Vodafone.
Gruselig wer heute ein Haus so erschließt .. aber naja.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
. . . . . Das Problem ist,dass ich die Straße nicht auswählen kann,da es diese offiziell noch nicht gibt. . . . .
Das Problem ist,dass ich die Straße nicht auswählen kann,da es diese offiziell noch nicht gibt.
. . . .
Eine Online-Buchung ist praktisch bei allen Netzbetreibern erst möglich, wenn das Netz und die Hausanschlüsse fertggestellt sind.
Meist kann man aber schon etwas eher direkt beim Netzbetzreiber einen Vertrag abschließen.
Wende dich mal telefonisch an Vodafone.
Mit Telekom wird bei dieser Konstellation aber nichts.
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Oh Gott.. war vor Jahren schonmal Vodafone Festnetz Kunde und bin nicht umsonst zur Telekom gewechselt. Aber dann wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben
.
Vielen Dank für eure Antworten.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ich werde zum Ende des Jahres in ein Neubaugebiet umziehen
Nicht zufällig in München?
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Nein, nähe Dortmund..
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Wenn der Mietvertrag auf 1.1.23 geschlossen ist, dann sind von der Stadt zu geschätzt 99,999% sowohl Straßenname als auch Hausnummer vergeben/bekannt.
Wie bei der Telekom ist es bei Vodafone so, dass die Fertigstellung des Hausanschlusses gerne mal erst auf den letzten Drücker passieren kann, sei es weil noch der Wasseranschluss gemacht werden muss oder dass der Elektriker noch nicht fertig ist.
Und dann muss anschließend noch das Paperwork/IT-work getan werden, sodass die Vermarktung freigegeben wird.
Wie bei der Telekom läuft das bei Vodafone nicht immer ganz rund.
Sollte ein Vodafone Vertriebsmitarbeiter sein Konterfei ausgehängt/im Briefkasten hinterlassen haben, so kannst Du über selbigen i.d.R. früher beauftragen. Eine Buchung über z.B. check24 oder auch über die Vodafone Internetseite ist da u.U. noch nicht möglich.
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ja,der Straßenname ist auch bekannt. Auf diesen wurden ja auch die Verträe geschlossen. Es steht lediglich kein Straßenschild.Die Arbeiten an den Häusern sind bis auf ein paar Kleinigkeiten abgeschlossen. In der früheren Bauphase liefen die Häuser unter Straßennamen und Hausnummer der Zufahrtsstraße. Also Musterstr. 25 a-q . Gebe ich diese beim Vodafone in der Verfügbarkeitscheck ein (Musterstr. 25n), findet dieser sie auch. Nur kann ich ja keinen Vertrag schließen auf eine Adresse die es heute nicht mehr gibt. Ich werde einfach bei Vodafone anrufen und mich informieren.
Vielen Dank für eure Antworten.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von