Umzug in neue Wohnung
3 years ago
Liebe Community,
Ich werde demnächst berufsbedingt kurzfristig umziehen müssen, sodass ich derzeit vermehrt auf Besichtigungen bin. Heute habe ich eine Wohneinheit besichtigt, die mir besonders gut gefällt. Bei der Besichtigung ist mir allerdings aufgefallen, dass keine Anschlussbuchse für den DSL-Router zur Verfügung steht. Auf Nachfrage beim Vermieter kam die Antwort, dass das Haus ausschließlich über Glasfaser angeschlossen ist, was mich letztendlich zu meinem Problem bringt.
Ich beziehe derzeit in meiner alten Wohnung Internet über die Telekom (Magenta XL). Eine Verfügbarkeitsprüfung auf den einschlägigen Vergleichsportalen und der Website der Telekom hat ergeben, dass für die neue Adresse ebenfalls Magenta XL, leider kein GF-Tarif der Telekom, verfügbar sein sollte... Infolge des fehlenden Wohnungsanschlusses sollte das dann ja allerdings nicht realisierbar sein. Ich wollte mich daher erkundigen, ob jemand Erfahrungen damit hat wie die Telekom derartige Probleme handhabt.
Vielen Dank im Voraus und ein schönes Wochenende!
696
0
14
Accepted Solutions
All Answers (14)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
1 year ago
186
0
4
405
0
8
453
0
3
751
2
2
NoOneElse
3 years ago
@Christbaum1
Dann frag doch als erstes einmal den potentiellen Vermieter, wer denn die Glasfaser installiert hat, bzw. wer denn der Provider dafür ist.
Und wenn es eben nicht die Telekom ist, dann muss geklärt werden ob es eine Kooperation zwischen Telekom und dem betreibenden Provider gibt. Sollte das nicht der Fall sein, dann musst Du Dich auch mal mit den Tarifen des anderen Anbieters beschäftigen.
1
0
Marcel2605
3 years ago
Hallo @Christbaum1
Vielen Dank für deinen Beitrag hier.
Du musst bitte telefonisch bei der Hotline oder im Telekomshop einen Umzug nach TKG beantragen... Wenn dein Vertrag am neuen Wohnort nicht 1:1 umsetzbar ist, hast du ein Sonderkündigungsrecht von 1 Monat...
1
5
Load 2 older comments
Christbaum1
Answer
from
Marcel2605
3 years ago
Vielen Dank für die schnellen Antworten! Das habe ich mir beinah gedacht. Die neue Wohnung liegt in Wolfsburg. Der GF-Anbieter ist die Wobcom. Soweit ersichtlich scheinen die allerdings keine Kooperation mit der Telekom zu haben.
-------
Der Vermieter wirkte bei den Nachfragen zum konkreten Anschlussmöglichkeiten übrigens etwas unsicher. Gehen wir Mal hypothetisch davon aus, dass das Haus im Keller (UG) vielleicht doch einen Telekom-Anschluss hat (da sanierter Altbau). Dann fehlten ja nur die Buchsen in der Wohnung (1. OG). Würde das immer noch einen Grund für eine Sonderkündigung darstellen oder wie liefe das ab?
Entschuldigt bitte meine Nachfragen, aber das würde mich dann doch interessieren.
0
fdi
Answer
from
Marcel2605
3 years ago
@Christbaum1
bei einem Umzug nach TKG muss der Anbieter (hier die Telekom) dir am Zielort den Anschluss 1:1 bereitstellen können, also bei dir den Magenta XL. Ist das nicht möglich wird dir entweder die Möglichkeit der Sonderkündigung mit einem Monat Frist oder der Wechsel in einen anderen möglichen Tarif der Telekom angeboten.
Kooperationen im Bereich Glasfaser sind eher selten noch im Moment, daher gehe davon aus das es nicht zwischen Telekom und WobCom besteht. Du müsstet dann also wechseln.
Du müsstet dich da mal vorab erkundigen, ob eine Zuführung der Telekom auf einen APL im Keller vorliegt und ob es möglich wäre, ein Telefonkabel vom APL zu einer 1. TAE in deiner Wohnung zu legen oder ob vielleicht eine Leitung noch vorhanden ist und nur die Dose fehlt.
1
Anonymous User
Answer
from
Marcel2605
3 years ago
Gehen wir Mal hypothetisch davon aus, dass das Haus im Keller (UG) vielleicht doch einen Telekom-Anschluss hat (da sanierter Altbau). Dann fehlten ja nur die Buchsen in der Wohnung (1. OG).
Naja, die "Buchse" und evtl. die Endleitung (neu) zu installieren ist ja kein allzu großes Problem. Da müßte dann halt auch der Vermieter "mitspielen".
0
Unlogged in user
Answer
from
Marcel2605
Anonymous User
3 years ago
Ich beziehe derzeit in meiner alten Wohnung Internet über die Telekom (Magenta XL).
Wie lange läuft der Vertrag denn schon?
Wenn die MVLZ von 24 Monaten abgelaufen sein sollte, kannst Du den Vertrag eh jederzeit mit einer Frist von einem Monat kündigen.
0
6
Load 3 older comments
Christbaum1
Answer
from
Anonymous User
3 years ago
@Marcel2605
danke für deine Antwort. Das ist natürlich aber erst möglich, wenn ich den Vertrag unterschrieben habe.
Spannend zu wissen wäre es trotzdem, wie mit einem fehlenden Anschluss in der Wohnung bei vorhandenem Hausanschluss gehandhabt wird. Oder läuft das auch auf eine Sonderkündigung hinaus?
Grüße
0
fdi
Answer
from
Anonymous User
3 years ago
@Christbaum1
mal anders herum gefragt, wie sieht denn da die Tarifstruktur der Wobcom für Glasfaseranschlüsse aus? Wenn das nicht zu sehr preislich nach oben aus dem Rahmen fällt, dann würde ich einen Wechsel ins Auge fassen.
Edit:
https://www.wobcom.de/internet-festnetz/glasfaser-dsl-tarife/
Sieht doch im Vergleich ganz OK aus
1
Heike B.
Telekom hilft Team
Answer
from
Anonymous User
3 years ago
Guten Morgen @Christbaum1,
so pauschal kann man das ohne Prüfung nicht beantworten. Ich würde vorschlagen, dass wir, falls es die Wohnung wird einmal telefonieren.
Viele Grüße
Heike B.
0
Unlogged in user
Answer
from
Anonymous User
Unlogged in user
Ask
from
Christbaum1