Umzug in neue Wohnung Glasfaser Modum A010011
2 years ago
Hallo,
wir sind in eine neue Wohnung gezogen und mussten unseren damaligen Vertrag (anderer Anbieter) kündigen. Nun liegt hier ein Modum und Netzteil in der neuen Wohnung. Läuft auf die Wohnung schon ein Vertrag und wie finde ich heraus, welcher es ist?
LG Anna
453
0
8
Accepted Solutions
All Answers (8)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
1514
0
3
1 year ago
185
0
4
3 years ago
696
0
3
404
0
8
Gadich
2 years ago
@anna43 nein da läuft noch kein Vertrag, aber bei Glasfaseranshclüssen braucht man ggf. ein Modem wie du geschrieben hast. Du kannst jetzt mit der Glasfaser ID
A010011
ein Tarif buchen.
2
1
Gadich
Answer
from
Gadich
2 years ago
@anna43 gerne kann dich bei der Bestellung auch ein Teami unterstützen. Dazu bitte Profil befüllen, damit man dich zurückrufen kann. Link siehe unten
2
Unlogged in user
Answer
from
Gadich
Buster01
2 years ago
Das dürfte noch FTTH 1.7 sein (das Modem gehört zum Anschluß),
du mußt jetzt einen neuen Anschluß auf die GF-TA A010011 beantragen
(wenn das immer noch FTTH 1.7 ist, muß ein Techniker vorbei kommen und das Modem umprogrammieren oder austauschen;
wenn der Anschluß schon auf GBGS migriert ist, solltest du einen Einrichtungs-Link bekommen)
0
4
Load 1 older comment
olliMD
Answer
from
Buster01
2 years ago
Ich liebe deine postive Sichtweise @Hubert Eder
1
Buster01
Answer
from
Buster01
2 years ago
Ich vermute mal, es ist ein 8010u in einer Klapp-TA.
Ich vermute mal, es ist ein 8010u in einer Klapp-TA.
Nun liegt hier ein Modum und Netzteil in der neuen Wohnung.
Also bei ner Klapp-TA sollte kein Modem rum liegen
Also bei FTTH 1.7, wenn auf die richtige Home-ID gebucht, dann sollte kein Außendiensteinsatz notwendig sein.
Also bei FTTH 1.7, wenn auf die richtige Home-ID gebucht, dann sollte kein Außendiensteinsatz notwendig sein.
k.A. wie das wirklich richtig gebucht werden soll
Hatte jetzt eine Klapp-TA (die wurden irgendwann mal installiert und eingerichtet;
erst nach mehreren Telefonaten habe ich heraus bekommen, das man die ONT -Installationskennung nicht ändern kann),
neuer Anschluß, neue ONT -Kennung, also erst mal ins Lager und eine Adapterplatte gesucht (und auch gefunden
)
(kleine Info, die alte GF-Stecker-Halterung wird nach oben entfernt, sonst geht der neue Adapter nicht rein
),
und wie schließt man einen neuen Speedport Smart 4 Plus an FTTH 1.7 an ?
(einfach mal dumm sein
, wenn alles verkabelt ist und man den Router einschaltet,
will der die GF-ID (gibts bei FTTH 1.7 noch nicht),
also mal einfach 7xNull eingetragen, und siehe da, jetzt will der die ONT -Installationskennung,
also eingetragen, danach hat sich der Router verbunden (OK, FW -Update + Neustart),
aber am Ende läuft ein Speedpoert Smart 4 Plus an einem FTTH 1.7
(die ONT -Installationskennung habe ich auf dem SMN hinterlegt, evtl. will der Kunde ja mal auf einen anderen Router wechseln;
hierfür muß aber ein Rediscovery angestoßen werden
(dem GF-System wird mitgeteilt, das sich ein anders GF-Modem /G-POM-Modul an dem GF-Anschluß anmelden will.)
Nur gut, dass die Prozesse für GBGS bis ins kleinste Detail beschrieben sind und man jeden mögliche Geschäftsfall nachlesen kann und auch die Leute im Vertrieb für FTTH bestens geschult sind.
Nur gut, dass die Prozesse für GBGS bis ins kleinste Detail beschrieben sind und man jeden mögliche Geschäftsfall nachlesen kann und auch die Leute im Vertrieb für FTTH bestens geschult sind.
Die Vertriebler sollen ja nur verkaufen,
aber an der Störungsannahme wünsche ich mir doch mehr Fachpersonal
(oder halt bessere Scripte, die man abarbeiten sollte),
Weil wenn die Störungsannahme nicht weiter weiß, geht das erst mal zu DTA ;
und dabei ist es ganz egal wo die Störung liegt (Hauptsache, im Zeitfenster aufgenommen und weiter gereicht),
ich bekomme ja alles, von POTS bis FTTH (DL zu langsam),
die wenigsten Fehler liegen in der Zuleitung bis APL / GF-AP ,
meistens ist es NE4 Kupfer (Eigentum des Gebäudeeigentümers) oder NE5 (GF, Eigentum des User);
Würde die Störungsannahme endlich mal nach Vorgaben arbeiten, wären die Aufträge für DTA auch richtig eingestellt
(also auch mit dem richtigen Zeitaufwand)
und ich muß nicht mit dem Kunden diskutieren, das eigentlich alles OK ist, und wenn ich weiter suchen soll,
ich evtl. das Problem finden aber nicht lösen kann.)
0
Inga Kristina J.
Telekom hilft Team
Answer
from
Buster01
2 years ago
Hallo @anna43,
ich schaue mir gern mal an, ob unter der Adresse direkt ein Glasfaseranschluss bereitgestellt werden kann, oder ob ein kleiner Umweg genommen werden muss.
Bitte hinterlegen Sie hier in Ihren Profildaten Ihre Rückrufnummer und gern auch ein Zeitfenster, wann Sie gut erreichbar sind.
Geben Sie mir im Anschluss bitte kurz hier im Beitrag eine Info.
Dann melde ich mich und beantworte Ihre Fragen.
Viele Grüße Inga Kristina J.
0
Unlogged in user
Answer
from
Buster01
Hubert Eder
2 years ago
Hallo Anna,
welche Farbe hat denn das Netzteil? Schwarz oder weiß?Ok. Blöde Frage, das Netzteil vom Glasfasermodem 1 ist ja auch weiß.
Neuer Versuch: Ist auf dem Netzteil ein Telekom-Logo?
Steht auf dem Typenschild Steckernetzteil oder nur Netzteil?
0
0
Unlogged in user
Ask
from
anna43