Gelöst
Umzug - Neubau / Erstbezug - kein DSL Anschluss verfügbar
vor 2 Monaten
Guten Morgen liebe Community,
Anfang des Monats sind wir in einen Neubau (Erstbezug) umgezogen. Hierzu wollte ich natürlich, zu meinem Mobilfunkvertrag bei der Telekom, einen neuen VDSL Anschluss in Auftrag geben, damit MagentaTV Mega Stream (ohne Internet), HomeOffice und dem parallelen Nutzen des Internets nichts im Wege steht.
Gesagt, getan, bekam ich die Rückmeldung, dass kein freier VDSL Port verfügbar ist. Für mich etwas erschreckend, wenn ich bedenke, dass noch mind. 6 weitere Parteien ins Haus einziehen werden die nun ebenfalls im Jahre 2025 kein akzeptables Internet haben werden bzw. können. Man konnte mir nur eine 16.000er Leitung anbieten, jedoch für die eingangs genannten Use-Cases etwas arg dürftig.
Nachdem ich nun gestern mich nochmal erkundigt hatte, konnte man mir nicht einmal mehr die 16er Leitung + Hybrid anbieten. Soweit mir bekannt, bitte um Korrektur falls ich mich irre, sollte eine ADSL Leitung angeschlossen werden können, selbst wenn kein VDSL Port verfügbar ist?
Man verwies mich netterweise nur auf die erheblich teurere MagentaMobil Speedbox, jedoch sind die max. 400 GB im Monat aufgrund von 4k Streaming und HomeOffice nicht ausreichend und eben auch der Preis im Vergleich zum VDSL eigentlich nicht tragbar ist. Der Glasfaserausbau soll regional irgendwann in den nächsten Jahres erfolgen, was mir jedoch in der aktuellen Situation nicht hilft.
Ich finde es etwas erschreckend, dass im Jahr 2025 keine vernünftige Internet-Leitung angeboten werden kann und wenn ich das gestrige Gespräch mit der Hotline zusammenfasse, heißt es durch die Blume: Pech gehabt, wir können Ihnen nichts anbieten.
Kann es sein, dass die Mitarbeiterin sich ggf. geirrt hat in Bezug auf ADSL / VDSL?
Gibt es ggf. andere Möglichkeiten? Derzeit greife ich nach jedem Strohhalm.
Vielen Dank vorab.
Viele Grüße
Martin
135
0
24
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 7 Monaten
233
0
2
vor 2 Jahren
616
0
3
548
0
2
166
0
8
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 2 Monaten
@MartinSc
Was ergibt denn die Abfrage bei anderen Anbietern?Telekom hat ja kein Monopol und ist auch nicht verpflichtet, einen Anschluss zur Verfügung zu stellen. So ist das 2025.
2
von
vor 2 Monaten
Was ergibt denn die Abfrage bei anderen Anbietern?
@MartinSc
Was ergibt denn die Abfrage bei anderen Anbietern?Telekom hat ja kein Monopol und ist auch nicht verpflichtet, einen Anschluss zur Verfügung zu stellen. So ist das 2025.
Aber ist es nicht so, dass die Leitung der Telekom gehört. Wenn kein schneller Port frei ist, dann ist auch bei anderen Anbietern nichts möglich. Eine Absage würde dann auch nachher kommen
von
vor 2 Monaten
@JuergenS1 Seit dem Einzug und der Absage der Telekom, habe ich sowohl bei 1&1 (vorheriger Anbieter) als auch Vodafone probiert eine Leitung zu erhalten. Hier kam von beiden Anbietern die Aussage, dass die Telekom wegen Leitungsmangel jedes Mal abgelehnt hat, so die Aussagen der Unternehmen.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 2 Monaten
Ich finde es etwas erschreckend, dass im Jahr 2025 keine vernünftige Internet-Leitung angeboten werden kann und wenn ich das gestrige Gespräch mit der Hotline zusammenfasse, heißt es durch die Blume: Pech gehabt, wir können Ihnen nichts anbieten.
Kann es sein, dass die Mitarbeiterin sich ggf. geirrt hat in Bezug auf ADSL / VDSL?
Gibt es ggf. andere Möglichkeiten? Derzeit greife ich nach jedem Strohhalm.
Guten Morgen liebe Community,
Anfang des Monats sind wir in einen Neubau (Erstbezug) umgezogen. Hierzu wollte ich natürlich, zu meinem Mobilfunkvertrag bei der Telekom, einen neuen VDSL Anschluss in Auftrag geben, damit MagentaTV Mega Stream (ohne Internet), HomeOffice und dem parallelen Nutzen des Internets nichts im Wege steht.
Gesagt, getan, bekam ich die Rückmeldung, dass kein freier VDSL Port verfügbar ist. Für mich etwas erschreckend, wenn ich bedenke, dass noch mind. 6 weitere Parteien ins Haus einziehen werden die nun ebenfalls im Jahre 2025 kein akzeptables Internet haben werden bzw. können. Man konnte mir nur eine 16.000er Leitung anbieten, jedoch für die eingangs genannten Use-Cases etwas arg dürftig.
Nachdem ich nun gestern mich nochmal erkundigt hatte, konnte man mir nicht einmal mehr die 16er Leitung + Hybrid anbieten. Soweit mir bekannt, bitte um Korrektur falls ich mich irre, sollte eine ADSL Leitung angeschlossen werden können, selbst wenn kein VDSL Port verfügbar ist?
Man verwies mich netterweise nur auf die erheblich teurere MagentaMobil Speedbox, jedoch sind die max. 400 GB im Monat aufgrund von 4k Streaming und HomeOffice nicht ausreichend und eben auch der Preis im Vergleich zum VDSL eigentlich nicht tragbar ist. Der Glasfaserausbau soll regional irgendwann in den nächsten Jahres erfolgen, was mir jedoch in der aktuellen Situation nicht hilft.
Ich finde es etwas erschreckend, dass im Jahr 2025 keine vernünftige Internet-Leitung angeboten werden kann und wenn ich das gestrige Gespräch mit der Hotline zusammenfasse, heißt es durch die Blume: Pech gehabt, wir können Ihnen nichts anbieten.
Kann es sein, dass die Mitarbeiterin sich ggf. geirrt hat in Bezug auf ADSL / VDSL?
Gibt es ggf. andere Möglichkeiten? Derzeit greife ich nach jedem Strohhalm.
Vielen Dank vorab.
Viele Grüße
Martin
Prinzipiell ist es so dass die Telekom euch nicht mehr versorgen muss das sie kein "Grundversorger" mehr sind.
Wenn die Telekom also einen zu hohen Aufwand hat um euch da ordentlich zu versorgen kann können die auch erst einmal ablehnen.
Man könnte dann zwar auf die Bundesnetzagentur zugehen damit die bestimmen wer der Grundversorger in eurem Fall sein soll aber die verweisen in den letzten Jahren auch eher dann auf Mobilfunk oder SAT bevor sie ein Unternehmen dazu verdonnern Geld zu investieren für einen Ausbau oder eine Erweiterung
Wie sieht es denn bei euch mit dem Thema Glasfaserausbau aus? Da mal auf der Stadt/Gemeinde nachgefragt?
Alternativ auch mal wegen Cable geschaut ob das bei euch geht?
2
von
vor 2 Monaten
Glasfaserausbau ist Regional, lt. Stadt, über die E.ON bei uns geplant. Die 1&1 ist ist in diesem Verbund ein Partner der Glasfaser anbieten darf, aber der Zeitraum umfasst voraussichtlich zwischen jetzt und Oktober 2027. Voraussichtlich bedeutet für mich immer, dass sich der Termin auch extrem nach hinten ziehen kann.
In meiner aktuellen Situation kann ich jedoch leider nicht warten, bis irgendwann mal Glasfaser gelegt wird.
Kabel ist leider nicht Verfügbar. Nur der DSL Anschluss und die Glasfaseranschlüsse sind im Haus zur Vorbereitung. gelegt.
0
von
vor 2 Monaten
In meiner aktuellen Situation kann ich jedoch leider nicht warten, bis irgendwann mal Glasfaser gelegt wird.
Glasfaserausbau ist Regional, lt. Stadt, über die E.ON bei uns geplant. Die 1&1 ist ist in diesem Verbund ein Partner der Glasfaser anbieten darf, aber der Zeitraum umfasst voraussichtlich zwischen jetzt und Oktober 2027. Voraussichtlich bedeutet für mich immer, dass sich der Termin auch extrem nach hinten ziehen kann.
In meiner aktuellen Situation kann ich jedoch leider nicht warten, bis irgendwann mal Glasfaser gelegt wird.
Dann eben Mobilfunk oder SAT als Alternative nehmen oder eben die 16.000er Leitung beantragen und hoffen dass sie realisiert wird, im Anschluss dann immer mal wieder versuchen VDSL zu buchen in der Hoffnung dass irgendwann ein Port frei wird
Ich kann dich aber auch beruhigen, auch mit DSL 16.000 schafft man in der Regel Homeoffice und Streaming, musste ich bei mir auch machen bis ich Glasfaser bekommen habe (wobei ich natürlich nicht weiß wie viele Leute da bei euch im Haus streamen während du Homeoffice machst, bei mir war es nur ab und an meine Frau wenn sie nen freien Tag hatte)
Uneingeloggter Nutzer
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Monaten
Hi @MartinSc, 👋
danke für das nette Gespräch. Wir haben uns erstmal darauf geeinigt eine ADSL 16 MBit/s Leitung für dich zu reservieren. Die Auftragsbestätigung folgt zeitnah per E-Mail. In der Zwischenzeit schreibe ich eine E-Mail an deine lokale PTI , um nachzufragen, ob eine KVz Erweiterung geplant ist. Ich rufe dich voraussichtlich am Donnerstag, spätestens Freitag wieder an. Falls in der Zwischenzeit Fragen auftreten, melde dich einfach hier. 😊
Liebe Grüße
Jonas
17
von
vor 26 Tagen
Hallo@Jonas W. ,
danke nochmal für deine tatkräftige Unterstützung. Wenn wieder erwartend doch wieder was schief gehen sollte, dann gebe ich hier im Post Bescheid.
Vielen Dank. Auch dir einen schönen langen Urlaub und bis bald 👋🏻
Liebe Grüße
Martin
von
vor 22 Tagen
Hallo@Jonas W. ,
hallo Vertretungskollegen,
langsam verliere ich etwas den Glauben.
Soeben erreichte mich schon wieder eine SMS, dass mein Auftrag (Datiert auf den 20.10.2025) technisch nicht umsetzbar ist und ich mich doch bitte an die 3000er Nummer wenden soll. Mir erschließt sich einfach nicht, wie man das jetzt schon wissen kann, dass mein Auftrag in der Zukunft nicht umsetzbar sein wird. Nach meinem letzten Gespräch mit Jonas hat er alles doppelt und dreifach dokumentiert, das genau das nicht passiert. Die Erweiterung wurde ja nun schon mehrfach bestätigt.
Dürfte ich hier um kurze Prüfung bitten? Wurde der Auftrag in der Zukunft jetzt schon wieder storniert?
Wenn das was automatisches vom System ist und der Autrag noch regulär im System ist, dann bitte ich um Entschuldigung.
Vielen Dank vorab schonmal.
Liebe Grüße
Martin
0
von
vor 22 Tagen
Hallo @MartinSc,
vielen Dank für das angenehme Telefonat! Leider wurde der Auftrag durch unseren Roboter storniert, da dieser überzeugt ist, dass der Tarifwechsel technisch nicht umsetzbar ist. Wir werden uns in drei Wochen wieder bei dir melden und die Buchung erneut anstoßen.
Grüße
Alexander
Uneingeloggter Nutzer
von
Uneingeloggter Nutzer
von