Solved
Umzung in eine andere etage
6 years ago
Hallo ,
habe da eine kurze frage und zwar
ziehe ich um in eine andere Etage. Möchte meinen Vertrag unverändert bleibt.
Jedoch sagte mir grade eine Mitarbeiterin das es keine freie Leitung gibt und techniker es sich ansehen müssen u d müssten vileicht eine neue leitung legen .
Als ich meinen Anschluss neu bekommen hatte wurde es genau in der Wohnung geschaltet wo ich umziehe und danach in meine jetzige Wohnung da ist dann extra ein techniker vorbei gekommen und hat die Leitung umgeschaltet und den anderen kabel raus gemacht . hätten ich gewusst das ich in die Wohnung ziehe häte ich es so gelassen leider war es spontan und weis nichz warum die leitung nicht geht
784
23
This could help you too
5 years ago
928
0
4
Solved
930
0
2
Solved
192
0
3
Solved
523
0
2
558
0
3
6 years ago
Ist das ein Mehrfamilienhaus (mehr als 3WE)
oder ein 2Familienhaus?
In dem Fall würde ich FBH (FehlerbehebungHeimnetz) beauftragen,
und der Techniker schaltet zum Festpreis um.
An sonsten mal die Kontaktdaten einpflegen damit ein Teami sich das anschauen kann.
(evtl. belegt ein anderer Vertrag vom Vormieter noch die Leitung)
4
Answer
from
6 years ago
@Buster01@Es ist nur ein Drei-Familie Miethaus im Erdgeschoss ist ein mieter der einen anachluss hat dann kommt der 1geschoss wo derzeit der anschluss gelegt werden muss wnnw wir umziehen , und Dachgeschoss wo derzeit wir noch leben und unser anschluss einwandfrei funtkfunktiort.
Der vorherige mieter ist mein Schwager und sein Anschluss wurde komplett abgeschaltet .Als ich.meinen Anschluss bekommen ahbe wurde es am bereitstellungstermin ausversehen in die falsche wohnung gelegt (in die Wohnung wo ich einziehen werse) da kam der techniker und hat im keller den anschluss umgeschaltet .
Die leitung vom vormieter ist frei sonst hätten sie nicht falsvh gelegt .
Answer
from
6 years ago
@prophaganda schrieb:
Nennt sich "Umzug innerhalb des Gebäudes" (oder so ähnlich). Da wird nur die Endleitung am APL umgeschaltet... und das war's "Fehlerbehebung Heimnetz" ist hier nicht der wirklich richtige Auftrag entsprechend Prozess....
Nennt sich "Umzug innerhalb des Gebäudes" (oder so ähnlich).
Da wird nur die Endleitung am APL umgeschaltet... und das war's
"Fehlerbehebung Heimnetz" ist hier nicht der wirklich richtige Auftrag entsprechend Prozess....
Das ist das was die Sache kompliziert macht,
der Umzug "innerhalb" beinhaltet eigentlich nur die Leitungsumschaltung in einem Einfamilienhaus,
ein Wechsel der WE in einem Mehrfamilienhaus, ist eigentlich genau so zu bewerten wie der Umzug in ein anderes Haus
(die alte Wohnung wird frei und kann neu bebucht werden, und für die neue Wohnung wird ein neuer Leitungsweg geschaltet;
jetzt kann es aber sein das der Leitungsweg vom Vormieter noch belegt ist, also ist keine Leitung buchbar;
über FBH kann ein Auftrag generiert werden, die Leitung wird umgeschaltet;
die NT-Daten (Daten des Telefonabschluß (1. TAE ) in Bezug zur Wohnung werden in ORKA berichtigt
und der Kunde ist wieder online).
Klar war das nur ein Vorschlag, aber bei belegten Leitungen fällt mir z.Z. keine andere Lösung ein.
Answer
from
6 years ago
@Buster01
FBH wäre der letzte "Notanker"....
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
Gerne will ich hier beim Umzug mal fix weiterhelfen. Ich denke, am einfachsten geht dies mit einem Telefonat. Wann passt es dir?
Beste Grüße
Julia U.
16
Answer
from
6 years ago
Danke für dein Feedback an dieser Stelle. Wie André, schon schrieb, gehen wir hier den sicheren Weg über die Technik.
Find es hier gerade bisschen schade, dass unsere Arbeit irgendwie bemängelt wird.
Beste Grüße
Julia U.
Answer
from
6 years ago
Wie André, schon schrieb, gehen wir hier den sicheren Weg über die Technik. Find es hier gerade bisschen schade, dass unsere Arbeit irgendwie bemängelt wird.
Find es hier gerade bisschen schade, dass unsere Arbeit irgendwie bemängelt wird.
Es gibt für so manche Dinge unterschiedliche Sichtweisen.
Vor allem auch zwischen "Feld" und Management.
Answer
from
6 years ago
@Julia U.
Find es hier gerade bisschen schade, dass unsere Arbeit irgendwie bemängelt wird.
Bemängelt ist da sicherlich etwas ungünstig aufgefasst...
So wie @sg-flinux es vorhin schrieb, gibt es da unterschiedliche Sichtweisen. Und die von uns draussen aus dem Field-Service unterscheidet sich manchmal etwas von Der aus dem Innendienst.
Da ich auch schon oft genug Aufträge "Umzug innerhalb des Gebäudes" hatte, wo ich dann auch wirklich nur die Endleitung am APL umschalten brauchte, vermisse ich die Sichtweise des Innendienstes, dass auch bei diesem Kunden umzusetzen bzw. zu buchen.
Das Produkt muss ja offensichtlich in "C..." buchbar sein, genauso wie z.B. eine "Persönliche Installation" oder auch der Versand von einem " Signaturkabel "... Sonnst könnten wir ja im Feld solche Aufträge nicht erhalten *denk*.
Und genau deshalb hatte ich euch Teamis ins Boot gerufen, da ich diese Möglichkeit aus Erfahrung im Feld kenne und ich gehofft hatte, dass Ihr es das mal genau so buchen könntet.
Der Prozess über die Technik ist von Menschen aus dem Büro entworfen, ohne Erfahrung aus der täglichen Arbeit im Aussendienst.
Wenn selbst schon beim Neubau (und dass sogar von Eigenheimen) APL falsch adressiert dokumentiert werden, und wir dann im AD bei einer Bereitstellung uns die Leitung rückwärts bis zum KVZ durchklingeln müssen, und dann vom OSP erfahren, der APL meines Kunden ist auf eine ganz andere Hausnummer adressiert... dann bringt die gesamte Theorie nichts.
Es gibt genug Fälle, wo wir uns im AD an den Kopf kratzen und fragen, was da schon wieder beim Auftrag für ein B....sinn verzapft wurde.
Es gibt da schon so den einen oder anderen Prozess, der mit praxisorientiert überhaupt nichts zu tun hat und uns die Arbeit mit zusätzlichem Aufwand unnötig erschwert. Da geht der Schuss mit dem Ziel weniger Techniker und Zeit zu benötigen nach hinten los.
Bedeutet wie in diesem Fall (angenommen, Kunde ist Indoor angebunden):
Punkt 3 würde in diesem Fall völlig ausreichen...
Wenn es jetzt dumm läuft, stellt AD fest, Anschluss funktioniert nicht, weil z.B. die neu gebuchte DA im VZK defekt ist...
Und macht letztendlich was? - Er schaltet den Anschluss auf die ZURÜ (wo der Kunde vorher drauf lag und die Leitung am Umzugstag in Status ZURÜ gegangen ist) - nochmal zurück zum KVZ fahren und schalten, wieder zurück zum Kunden und prüfen und lässt dann von OSP umbuchen.
Anstatt für den Umzug maximal 15min zu benötigen, kommt es dann gut und gerne dann mal auf eine ganze Stunde.
Andere Kunden freuen sich, wenn man wegen sowas dann ihre Termine nicht schafft
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Gruß
André A.
0
Unlogged in user
Ask
from