Unfassbarer Support - gut und unterirdisch in gleichem Maße - HILFE !
vor 9 Monaten
Im Dezember 2023 ist unserer Business-Anschluss immer wieder sporadisch, mehrmals am Tag, immer wieder unzählige Male für 5 bis 30 Minuten "zusammengebrochen"; da wir hauptsächlich mit Online-Diensten arbeiten müssen war das für uns eine Katastrophe.
Die Telekom schickte mehrere Techniker zu uns, die letztendlich einen Kabelfehler zwischen dem letzten Verteiler und unserem Betrieb fanden (neues Industriegebiet); ein Bautrupp rückte an und pflügte einen Teil unserer Parkplätze um, die Leitung wurde repariert und die Probleme waren zwar nicht alle weg, aber es wurde deutlich besser (Danke dafür).
Zwischenzeitlich waren wir wirklich zu allem bereit. Wir arbeiteten mit einer Fritzbox, die jetzt durch ein "Leihgerät" des Telekom Technikers (Name und Telefonnummer habe ich auf dem Bild unkenntlich gemacht) am 22.03.24 ersetzt wurde (Danke !) - eigentlich sollten wir ein Angebot von der Telekom erhalten um alle notwendigen Netzwerkkomponenten (die Techniker sprachen von der Firma Lancom) zu ersetzen; neue Kabel wurden vorsichtshalber im halben Büro verlegt und so weiter.
Woran die Verbindungsabbrüche nach der Kabelreparatur lagen, konnte uns Niemand sagen, sei es drum, Hauptsache es läuft jetzt. Das beschriftete Leihgerät des Technikers wurde uns mit anderen Positionen in Rechnung gestellt und damit scheint der Auftrag der Telekom abgeschlossen.
Nach wie vor haben wir seit fast 6 Monaten ein "Loch" auf unseren Parkplätzen und Niemand scheint dafür zuständig zu sein; nachts ist die Absperrung kaum zu erkennen, ich bin gespannt wann der erste Unvorsichtige mit dem Auto reinfährt.
Nach wie vor haben wir kein Angebot über den Austausch der Netzwerkkomponenten, es funktioniert zwar, schaut aber doch eher nach einer "Behelfslösung" aus (Nichts hält so lange wie ein Provisorium).
Was wir bereits unternommen haben:
- Anrufe bei dem wirklich netten und professionellen Techniker, der kurz nach der Reparatur unseres Anschlusses leider erkrankt ist
- Unzählige Mails an alle möglichen involvierten und uns genannte Mailadressen, auch der "Trassendienst" (keine Ahnung, ob das richtig ausgedrückt ist).
- persönliche Vorsprachen im 20 km entfernten T-Punkt, etliche Male
- Anrufe bei allen möglichen Telefonnummern der Telekom
Lustigerweise meinte der Herr beim letzten Besuch im T-Punkt: "Wenn alle Stricke reißen, können Sie nur noch eine Vorstandsbeschwerde einreichen, ich bin hier mit meinem Latein am Ende".
Demnach versuchen wir es zuerst einmal "hier" - es muss doch möglich sein Jemanden zu finden, der die Baugrube "schließen" lässt, damit wir wieder alle Parkplätze nutzen können.
Es muss doch möglich sein Jemanden zu finden, der die Leihgeräte zurücknimmt und uns die empfohlenen neuen Lancom-Komponenten verkauft und installiert.
Wer auch immer helfen kann - vielen lieben Dank im Voraus.
371
12
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
657
0
1
vor 2 Jahren
316
0
2
vor 3 Jahren
1153
0
2
vor 3 Jahren
408
0
1
vor 9 Monaten
@FTO GmbH
Ich werde einen Wink ans hier tätige Telekom-Team schicken.
Bitte noch ein Zeitfenster angeben, in dem telef. Erreichbarkeit gegeben ist.
Danke.
1
Antwort
von
vor 9 Monaten
Vielen Dank für die rasche Antwort !
Auf der gespeicherten (hinterlegten) Mobilfunknummer von morgens etwa 8.00 Uhr bis abends 20.00 Uhr bin ich in der Regel gut zu erreichen.
Danke !
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 9 Monaten
Respekt, die meiner Aufassung nach aber durchaus gute Absperrung 6 Monate ertragen zu haben.
Da kann aber tatsächlich nur jemand vom Telekom Team weiterhelfen, damit die Baustelle nach so langer Zeit wieder verschlossen wird.
Ich frage mich nur, wenn bislang eine FRITZ!Box als Router ausgereicht hat, und jetzt als Leihgerät auch der Speedport Smart reicht,
weshalb soll dann nun ein Lancom Router als Ersatz angeschafft werden? Hat das jemand mit einer Funktion begründen können, die mit
FRITZ!Box oder Speedport nicht zu erfüllen sind?
Viel Erfolg
Jens
7
Antwort
von
vor 9 Monaten
der Mann war super und hat keine Ruhe gegeben, bis die Probleme größtenteils beseitigt wurden - zu so Jemanden hat man dann direkt Vertrauen.
@FTO GmbH Dann hier was für den Techniker da lassen
www.telekom.de/lob
dann bekommen es die Chef´s auch mit.
VG
Antwort
von
vor 9 Monaten
Nur so als Tipp, wenn man von etwas Abhängig ist, dann sollte man immer einer jederzeit funktionierende Backup Lösung haben. Zum Beispiel durch einen LTE Backup am Router.
Eher parallel zum Router, also ein separates 5G -Gateway, andernfalls ist der Router ein „single point of failure“. Ggf. kann man auch zwei ISP über getrennte Leitungswege nutzen.
Antwort
von
vor 9 Monaten
Eher parallel zum Router, also ein separates 5G -Gateway, andernfalls ist der Router ein „single point of failure“.
wir haben immer einen Ersatzrouter hier.
Wenn es wirklich kritisch ist nutzen wir pfSense in der HA Konfiguration -
dann laufen permanent 2 Router - fällt einer aus macht der andere sofort einen Failover - dauert 5 Sekunden.
ist aber wirklich selten nötig
- aber geil
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 9 Monaten
Nach wie vor haben wir seit fast 6 Monaten ein "Loch" auf unseren Parkplätzen und Niemand scheint dafür zuständig zu sein; nachts ist die Absperrung kaum zu erkennen, ich bin gespannt wann der erste Unvorsichtige mit dem Auto reinfährt.
Hoffentlich passiert das nicht.
Den Bildern nach, dürfte es sich um ein Privatgelände handeln und da ist m.M.n. der Eigentümer oder Besitzer für die Sicherung einer Gefahrenstelle zuständig.
1
Antwort
von
vor 9 Monaten
Hallo @FTO GmbH,
vielen Dank für Ihren Beitrag und das schöne Gespräch.
Wie besprochen, habe ich Kontakt zu unserem technischen Service aufgenommen und über die Baugrube in Kenntnis gesetzt.
Um das Angebot eines LANCOM Routers werde ich mich kümmern und Ihnen ein Angebot zusenden.
Ich werde Sie auf dem Laufenden halten.
Viele Grüße
Kerstin
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von