Gelöst
ungenutzten Telefonmasten entfernen lassen
vor 7 Jahren
Hallo,
Wir haben auf unserem grundstück einen telefonmasten stehen der nach bevorstehenden bauvorhaben überflüssig und im Weg ist. Die Bauherrenauskunft hat uns nach mittlerweile 8 Telefonaten auch nicht weiter geholfen. Dort hieß es zunächst man würde uns Unterlagen zukommen lassen (nie geschehen ), man wolle uns zurück rufen (bis heute nicht), der Mitarbeiter wollte kurz einen Kollegen fragen, gab uns in die Warteschleife um dann einfach aufzulegen oder es wurde desöfteren der Zuständigkeitsbereich abgestritten, mit dem/der Zuständigen konnte man uns aber auch nicht verbinden .
Nun bin ich langsam nicht mehr bereit meine Zeit mit dieser ja anscheinend nutzlosen hotline zu verschwenden.
Daher dir Frage:
Wie verschwindet der überflüssige Mast schnellstmöglich vom unserem grundstück?
Vielen dank im Vorraus!
5315
36
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
624
0
5
vor 3 Jahren
1079
0
3
vor 7 Jahren
Wie verschwindet der überflüssige Mast schnellstmöglich vom unserem grundstück?
Wie verschwindet der überflüssige Mast schnellstmöglich vom unserem grundstück?
Als Euer Grundstück versorgt wurde und auch der Mast gestellt wurde, habt Ihr eine Grundstückseigentümererklärung unterschrieben. Da steht alles drin. Wenn ich mich richtig erinnere, hat die Telekom 12 Monate Zeit, ungenutze Einrichtungen zu entfernen.
Ich bin der Meinung, dass der Bauherrenservice schon der richtige Ansprechpartner gewesen wäre. Damit ein Telekommitarbeiter dich kontaktieren kann, befülle bitte dein Profil mit deinen persönlichen Daten, Kundennummer und Rückrufnummer, (sehen nur die MA der Telekom). Wenn geschehen, dann bitte hier nochmal kurz melden.
1
Antwort
von
vor 7 Jahren
Danke für die schnelle Antwort erstmal.
Das haben dann wohl die vorbesitzer unterschrieben, das grundstück hat vor 1einhalb Jahren den Besitzer gewechselt.
Ich glaube ja auch das für sowas die bauherrenauskunft zuständig ist aber wenn sich dort niemand verantwortlich fühlt und man immer mit leeren versprechungen vertröstet wird, ist irgendwann die geduld am ende.
Kundennummer haben wir keine daher konnte ich auch per mail niemanden kontaktieren. Bin ja mal gespannt ob sich nun etwas tut, nummer ist hinterlegt.
Liebe Grüße
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
herzlich willkommen bei uns in der Telekom hilft Community.
Vielen Dank, dass Sie sich hier bei uns melden, damit wir eine Lösung finden.
Ich rufe Sie gleich an, damit ich alle Fakten erfragen kann.
Viele Grüße
Marita S.
0
vor 7 Jahren
Richten Sie Marcus einen herzlichen Dank für das Gespräch aus.
Ich leite jetzt alles in die Wege.
Schönes Wochenende
Viele Grüße
Marita S.
1
Antwort
von
vor 7 Jahren
Vielen Dank @Marita S. für das nette Gespräch und auch Liebe Grüße!
Wir sind jetzt guter Hoffnung das alles seinen Gang geht. Ein schönes Wochenende erstmal.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
leider haben wir noch keine Antwort erhalten. Ich habe heute erneut nachgebohrt und hoffe, dass wir bald eine Rückmeldung erhalten.
Viele Grüße
Marita S.
2
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hallo @maria.e., leider haben wir noch keine Antwort erhalten. Ich habe heute erneut nachgebohrt und hoffe, dass wir bald eine Rückmeldung erhalten.
leider haben wir noch keine Antwort erhalten. Ich habe heute erneut nachgebohrt und hoffe, dass wir bald eine Rückmeldung erhalten.
Ich hoffe, Ihr habt gute "Bohrmaschinen".
Antwort
von
vor 7 Jahren
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
wie mir mitgeteilt wurde, haben die Kollegen mit Ihnen gesprochen und den Abrissauftrag aufgenommen.
Sollte es weiterhin offene Fragen geben, lassen Sie es uns gerne wissen.
Viele Grüße
Marita S.
26
Antwort
von
vor 6 Jahren
Und ich überlass es den Juristen zu klären, ob sich die Kündigung auf den Anschluss oder die GEE / GNV bezieht.
Und ich überlass es den Juristen zu klären, ob sich die Kündigung auf den Anschluss oder die GEE / GNV bezieht.
Musst du nicht, da sich das Formular lediglich und ausschließlich mit der Kündigung des Grundstücksnutzungsvertrages befasst geht es auch eineindeutig um diesen.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Musst du nicht, da sich das Formular lediglich und ausschließlich mit der Kündigung des Grundstücksnutzungsvertrages befasst geht es auch eineindeutig um diesen.
Musst du nicht, da sich das Formular lediglich und ausschließlich mit der Kündigung des Grundstücksnutzungsvertrages befasst geht es auch eineindeutig um diesen.
Es gibt für mich zwei Szenarien. Die Sicht, deine. Die andere: Um einen Anschluss zu bekommen, braucht es technische Einrichtungen auf dem Grundstück. Die werden mit de GEE / GNV geregelt. Wird der Anschluss gekündigt, gibt es keine Notwendigkeit für die technische Einrichtung => Rückbau.
Aber, ich bin kein Jurist.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Es gibt für mich zwei Szenarien.
Es gibt sogar viel mehr.
Es gibt ja mehr Fälle in denen Vertragsinhaber und Grundstückseigentümer zwei verschiedene Personen sind.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Hallo, ich bin endlich fündig geworden!! Es gibt noch mehr Menschen mit dem selben Problem, dass alte Masten nicht entfernt werden. Ich bitte um Hilfe. Auf unserem Grundstück stehen auch 2 Masten mit ca. 100m ungenutze Leitung. Wir haben mittlerweile einen Glasfaseranschluss im Haus und wollen diese Dinger loswerden. Ich bitte um Kontaktaufnahme. VG Jana
Hallo,
ich bin endlich fündig geworden!! Es gibt noch mehr Menschen mit dem selben Problem, dass alte Masten nicht entfernt werden. Ich bitte um Hilfe. Auf unserem Grundstück stehen auch 2 Masten mit ca. 100m ungenutze Leitung. Wir haben mittlerweile einen Glasfaseranschluss im Haus und wollen diese Dinger loswerden. Ich bitte um Kontaktaufnahme.
VG Jana
Soll ich es kurz oder vollständig machen? Ich mach es vollständig. Also....
Damit die Masten auf dem Grundstück überhaupt errichtet werden konnten, wurde eine Vereinbarung getroffen, die sich Grundstückseigentümererklärung GEE nennt. Da war alles geregelt. Mir ist allerdings noch kein Kunde unter gekommen, der das Ding noch hatte, als er es braucht.
Heute heißt das Ding Grundstücknutzungsvertrag. Der für dein Anliegen zuständige Teil hat sich nicht wirklich geändert. Vorteil: im neuen Vertrag ist eine aktuelle Adresse hinterlegt, die auf der GEE gibt es wahrscheinlich nicht mehr.
Mein Vorschlag: Formuliere deinen Wunsch schriftlich mit Angabe des genauen Standortes. Schickt das an die Andresse auf diesem Vertragsvordruck:
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/gnv-muster.pdf
Bedenke: Die Telekom hat danach ein Jahr Zeit.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von