Solved
Unregelmäßige Verbindungsabbrüche des DSL (Speedport)
2 years ago
Hallo zusammen!
Ich bin Ende Juli zur Telekom gewechselt und habe relativ bald nach Anschluss merkwürdiges Verhalten festgestellt, habe jetzt meinen Urlaub abgewartet, aber es hat sich seither nichts gebessert: Teilweise, egal auf welchem Gerät, bricht die Internetverbindung in irregulären Abständen und zu unterschiedlichen Zeiten einfach ab, sowohl über WLAN- als auch über LAN-Verbindung.
Interessant dabei ist auch, dass diese Abbrüche allem Anschein nach nicht bei allen Geräten gleichzeitig passieren, sondern nur bei einzelnen Geräten im Netzwerk. Nach mehreren Sekunden wird die Verbindung dann auch wieder hergestellt. Beim Surfen bzw. bei Netzrecherchen ist es von nachrangiger Bedeutung, hochproblematisch wird es allerdings bei Videokonferenzen bzw. Internettelefonie, die, wenn das Problem gerade häufiger auftritt, unmöglich wird. Teilweise besteht stundenlang kein Problem, teilweise fliegt das Internet mehrfach pro Stunde raus.
Dabei konnte ich bei unterschiedlichen Geräten unterschiedliches Verhalten beobachten:
- Bei den Smartphones im Haushalt (Android/IOS): Diese verbinden sich einfach wieder. Internettelefonate werden kurz unterbrochen etc. Während der Unterbrechung wird angezeigt, dass man per WLAN verbunden ist, jedoch kein Internet hat.
- Bei meinem Windows-Notebook (häufig beobachtet, da alltägliches Office-Gerät): Hier werde ich tatsächlich auch ganz aus dem WLAN geworfen, sofern ich "Automatisch verbinden" zum Router ausgestellt habe. Nach einer manuellen Verbindung funktioniert das Internet wieder. Sofern ich die Option aktiviert habe, bleibe ich verbunden, allerdings wird dann "Verbunden, kein Internet" angezeigt. Ich habe auch schon mehrfach getestet, ob die Internetverbindung wiederhergestellt wird: Doch auch nach mehreren Stunden blieb das Gerät auf "Verbunden, kein Internet" und es lädt auch nichts. Wenn ich jedoch die Verbindung manuell aus- und wieder anschalte, funktioniert's komischerweise wieder.
- Bei der Playstation: Mitunter kurze Hänger beim Streaming, aber ohne Zutun funktioniert's nach wenigen Sekunden wieder glatt.
Tarif: MagentaZuhause M Young
Router: Speedport Pro Plus
Die Routerlogs, auch die erweiterten Systemmeldungen haben mir bisher keinen Aufschluss gegeben. Zumeist findet sich zu den Zeitpunkten der Abbrüche einfach keine Meldung.
Selten finden sich die Abbrüche im Kontext derartiger Meldungen, wie gerade eben, wobei ich nicht weiß, ob dabei ein Zusammenhang bestehen kann.
Ich hoffe, jemand kann mir helfen, da ich mitunter auch sehr wichtige Gespräche per Videokonferenz führen muss und es sich teilweise wie eine Lotterie anfühlt, ob nicht gerade permanent Verbindungsabbrüche stattfinden.
Vielen Dank und beste Grüße,
Julian
304
17
This could help you too
5 years ago
221
0
3
4 years ago
917
0
1
2 years ago
Ich hoffe, jemand kann mir helfen, da ich mitunter auch sehr wichtige Gespräche per Videokonferenz führen muss und es sich teilweise wie eine Lotterie anfühlt, ob nicht gerade permanent Verbindungsabbrüche stattfinden.
Dein Log sieht ja eher nach WLAN-Kanalwechseln aus als nach Verbindungsabbrüchen (Letztere dauern auch mindestens ein paar Minuten bis zum Re-Sync). Stell doch einfach mal einen festen Kanal ein für dein WLAN und schau, ob es dann besser wird.
Viele Grüße
Thomas
0
2 years ago
@JuKr
Im Log sind keine Hinweise, die zu der Aussage passen, dass das DSL abricht.
Du schreibst zwar irgendwo dass es auch im LAN passiert, aber alles andere in deinem Text sieht eher nach WLAN aus.
Ich frag mal vorsichtig, wie sicher es ist, dass es sich hier auch um ein Problem im LAN handelt
0
2 years ago
@teezeh Ich meine, das ziemlich am Anfang schonmal versucht zu haben, da ich diesen Ratschlag schon gefunden habe. Ich werde es nochmal versuchen. Wie gesagt, zumeist findet sich einfach gar nichts im Log, wenn die Verbindungsabbrüche stattfinden, auch heute schon mehrfach. Das mit den Kanalwechseln scheint sich aber in den letzten Tagen zu häufen. Gibt es bei der Auswahl des Kanals irgendetwas zu beachten?
Edit: Was zumindest darauf hindeuten könnte, dass es damit zu tun hat: Mein Rechner scheint aktuell das einzige Gerät zu sein, dass sich per 5Ghz mit dem WLAN verbindet, die Kanalwechsel betreffen ja ebendiese Verbindung, und auf meinem Rechner tritt das Problem besonders häufig auf.
@Stefan: Ich habe den Rechner an einem Tag besonders häufiger Verbindungsabbrüche für einen Nachmittag per LAN angeschlossen und dabei mehrfach obiges Verhalten beobachten können, inkl. "Verbunden, kein Internet", nach Ein- und Ausstecken hat es dann wieder funktioniert, bis zum nächsten Abbruch.
Jetzt muss ich diesbezüglich doch nochmals editieren: Ich hatte ganz zu Beginn wiederholt Probleme mit meinem Arbeits- VPN und dem DNS-Rebindschutz. Könnte auch sein, dass die LAN-Abbrüche noch darauf zurückzuführen waren... Evtl. also doch ein reines WLAN-Problem.
Edit: Beim Verfassen der Antwort hat es mich wieder rausgehauen, um genau zu sein: um 14:56 Uhr und 20 Sekunden.
Die Kanalwechsel fanden einige Minuten zuvor statt, zum fraglichen Zeitpunkt findet sich nichts in den Logs.
0
2 years ago
Und noch eine Ergänzung, da ich mich nochmals rückversichern konnte bei meiner Partnerin: Sie beoachtet bei ihrem Windows-Notebook exakt das gleiche Verhalten. Also ab und an wird sie aus dem WLAN geworfen, sie hat "Automatisch verbinden" standardmäßig deaktiviert, und muss ich dann manuell neu verbinden.
Ich habe noch eine laienhafte Frage: Wechseln denn die Geräte in ihrer Verbindung zwischen 2,4 und 5 Ghz? Denn wenn die Kanäle nur im 5 Ghz-Bereich dauernd wechseln, dann könnte das erklären, warum manchmal dieses, manchmal jenes Gerät scheinbar willkürlich aus dem Netz geworfen wird bzw. die Verbindung abbricht.
Jedenfalls werde ich mal im 5Ghz-Bereich einen festen Kanal einstellen und beobachten.
1
Answer
from
2 years ago
Wechseln denn die Geräte in ihrer Verbindung zwischen 2,4 und 5 Ghz?
Nicht, wenn Du zwei verschiedene SSIDs eingeben hast.
Dann nur noch innerhalb des Kanals, und die beiden kannst du auch festlegen.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Leider schlechte Nachrichten: Ich habe gestern sowohl im 2,4 als auch 5 GHz-Netz den Kanal fixiert. Anschließend sind noch einige Probleme aufgetreten, als ich im VPN meines Arbeitgebers unterwegs war, was ich mal wohlwollend (und hoffnungsvoll) auf den VPN -Tunnel geschoben habe.
Soeben hatte ich aber nach ca. 30 Minuten am PC einen erneuten Verbindungsabbruch, für ca. eine Minute. Hier die entsprechenden Systemmeldungen vom Speedport (aus Datenschutzgründen z. T. mit Platzhaltern in eckigen Klammern).
1
Answer
from
2 years ago
@JuKr
Genau, es ist auch diesmal kein Problem mit dem DSL zu sehen.
Selbst ein Problem im WLAN ist nicht zu entdecken, ausser das der Rechner x sich us diesem abgemeldet hat und später wieder an.
Das ist aber kein Fehler sondern einfach vom Rechner initiiert worden.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Hi @JuKr,
hast du DLAN-Adapter o.ä. im Einsatz? Wie sieht es mit "smarter" Hardware z.B. Saugroboter oder steuerbare Lampen aus?
Gruß
Sören G.
0
2 years ago
Guten Morgen @Sören G.: DLAN-Adapter sind keine im Einsatz, an "smarter" Hardware ist lediglich ein Saugroboter mit dem WLAN verbunden.
0
2 years ago
Also nur, falls es was ändert: Die Anmeldung des Rechners um 13:37:23 Uhr habe ich manuell initiiert, da es mich rausgeworfen hat. Wo könnte denn dann die Ursache der irregulären Abbrüche liegen? Es ist ja nicht so, dass die Abbrüche nur auf einem Gerät auftreten. Wann initiieren denn Geräte beispielsweise einen Abgang aus dem WLAN?
Ich würde auch mehr Input geben, aber die Abbrüche fallen eben nur teilweise auf, wenn ich beispielsweise gerade in einer Videokonferenz bin oder im Hintergrund eine Playlist laufen habe, sodass ich das Problem nicht verlässlich reproduzieren kann...
Edit: Kann ich den Threadtitel irgendwie ändern? Würde angesichts der Antworten auch WLAN mit reinnehmen.
0
2 years ago
ich würde mal für 2,4 Ghz und 5 GHz unterschiedliche SSIDs anlegen und dann die Geräte bevorzugt im 5 GHz Netz anmelden.
Treten die Fehler dann immer noch auf?
0
2 years ago
Wird gemacht. Ich meine mich zu erinnern, dass ich im Juli schon einmal ausprobiert habe, analog zum fixen Kanal, aber ich versuch's.
0
Unlogged in user
Ask
from