Gelöst
Unregelmäßige Funktionsausfälle Speedport Smart 2
vor 7 Jahren
Wie bereits vor einigen Wochen geschildert, hat das Smart2 in unregelmäßigen Abständen seinen Dienst eingestellt. Es kam der Hinweis, ich möge doch bitte den Schlafmodus des Gerätes ausschalten, was mir nach ein klein wenig Sucherei über speedport.ip auch gelungen ist. Das hat dann doch tatsächlich für einige Tage Ruhe gebracht. Nun zeigt sich jedoch zunehmend, das der Router zu unkalkulierbaren Zeitpunkten seinen Dienst vorzugsweise für die Telefonie einstellt. Da dieser Fehler auftritt, ohne das die optischen LED's am Speedport dies anzeigen würden und zudem der normale Internetzugang O.K. ist, wird dieses Manko immer erst dann bemerkt, wenn Freunde sich übers Handy melden oder wir nicht nach aussen telefonieren können. POWER OFF - POWER ON behebt den Fehler, aber das kann ja kein Dauerzustand sein, oder?
Die Ferndiagnose durch die Telekom kommt dann natürlich zu dem Ergebnis, der Anchluß ist O.K. aber das löst ja nicht mein eigentliches Problem! Hat jemand eine brauchbare Lösung parat?
490
0
17
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
179
0
1
1077
0
2
943
0
4
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 7 Jahren
@Helmut Sprock lass ihn tauschen
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/geraete-service/geraetetausch?samChecked=true
1
Antwort
von
vor 7 Jahren
Danke für den Rat. Hierzu folgende Anmerkung:
a) Der obige Link führt mich wieder auf die Seite, welche dann einen automatischen Funktinstest durchführen will, so dass ich in der Endlosschleife lande.
b) Der Versuch zu Chatten führte zu dem Ergebnis, ich möge die Technik anrufen.
c) Ich habe den Router nun an eine Steckdose angeschlossen als den Rest der Viererbande Computer, Drucker, Bildschirm und Lampe.
d) Dafür ist jetz die Download rate bei sagenhaften 1,9MB gelandet
Ick koof mir jetzt ne Buschtrommel!"
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
zwei Sachen fallen mir noch ein:
1. Wurde der Router bereits auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt und neu konfiguriert?
2. Ist auf dem Router die aktuelle Firmware installiert? https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport-smart-2/firmware-speedport-smart-2?samChecked=true
Sollte das Problem dann weiterhin bestehen, kümmere ich mich gerne um einen Austausch.
Grüße
Alexander M.
0
6
Antwort
von
vor 7 Jahren
Messungen über Speedtest liefern leider vielfach inkorrekte Werte, solange während des Tests gleichzeitig Geräte am WLAN hängen, Updates, Downloads im Hintergrund laufen. Am Besten den Speedtests in einer Minimalkonfiguration durchführen: PC direkt per LAN-Kabel am Router angeschlossen. WLAN aus. Alle anderen Geräte aus dem Heimnetzwerk herausnehmen. Sicherstellen, dass am verwendeten PC nicht im Hintergrund ein Windowsupdate läuft, oder eines für die Sicherheitssoftware.
Gruß
Jürgen Wo.
0
Antwort
von
vor 7 Jahren
Nachdem nix geholfen hat, heute wieder ein langes Telefonat. Geholfen hat es nichts, bis auf den Umstand, dass ich den Versuch, mir eine Vertragsänderung in Richtung LTE zu veräussern, abgewürgt und auf Entsendung eines Technikers bestanden habe. Der war nicht mal eine Stunde später an der Haustür und hat befunden:
a) Die von mir vor Jahren von der Dose in das Büro installierte Leitung sei ungeschirmt und entspräche nicht mehr den Ansprüchen moderner Digitaltechnik.
b) Seine Überprüfung zeigte auf seinem Messgerät vor Eingang in den Router über 5200 FEC an (was sind das?), welche sich im Router ansammeln und zur nachhaltigen Verlangsamung sorgen würden. Die gleiche Messung direkt an der Telefondose zeigte ca. 140 FEC und an der Übergabestelle in das Haus 0 FEC. Diesen Mangel muss ich wohl selber abstellen (lassen).
c) Ich habe dann testweise den Router quer durch die Landschaft direkt mit der recht langen DSL-Leitung verbunden und war sofort wieder bei ca. 11,45 Mbit/s im Download, Ziel erreicht.
d) Nun sollte ich den Rechner optimieren und da könnte ich ein paar gute Ratschläge gebrauchen, DANKE.
0
Antwort
von
vor 6 Jahren
Es ist geschafft, aber es hat sich ganz anders gelöst und zwar NICHT über den Rechner!
Ich hatte die volle Down- bzw. Upload-Geschwindigkeiten immer dann, wenn die Verbindungsleitung zwischen Telefondose und Speedport Smart 2 NICHT in den Plastik-Sockelleisten von Flur und Büro verlegt war, sondern frei herumlag. Als möglichen "Dämpfer" habe ich die ebenfalls in der Sockelleiste geführten TV-Leitungen vermutet. Vor einigen Wochen wurde unser TV-Kabelnetz von Analog auf Hochleistungs DTV umgestellt und es könnte ja sein, dass hier etwas geschah, was sich zumindest im selben zeitlichen Rahmen abspielte. Ich habe daraufhin die alte Telefonleitung aus den Sockelleisten entfernt und die NEUE DSL Leitung getrennt vom TV Kabel installiert. Das Ergebnis spricht für sich: Download wieder bei 11,2 Mbit/s und Upload bei 1,9 Mbit/s = voll in der Leistungsspezifikation mit ganz ohne kpl. neuer "Kabeltrasse" und Verlgung durch Fachwerkstatt (wie vom Techniker vorgeschlagen) oder tieferen Eingriffen in den Router oder Rechner und vor allem mit ganz ohne neuem Vertrag, wie er mir von der freundlichen, aber ahnungslosen Dame des Service-Teams vorgeschlagen wurde. Wäre prima, wenn euch dieser Tipp in dem einen oder andern Fall acuh weiterhelfen würde.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
Nachdem nix geholfen hat, heute wieder ein langes Telefonat. Geholfen hat es nichts, bis auf den Umstand, dass ich den Versuch, mir eine Vertragsänderung in Richtung LTE zu veräussern, abgewürgt und auf Entsendung eines Technikers bestanden habe. Der war nicht mal eine Stunde später an der Haustür und hat befunden:
a) Die von mir vor Jahren von der Dose in das Büro installierte Leitung sei ungeschirmt und entspräche nicht mehr den Ansprüchen moderner Digitaltechnik.
b) Seine Überprüfung zeigte auf seinem Messgerät vor Eingang in den Router über 5200 FEC an (was sind das?), welche sich im Router ansammeln und zur nachhaltigen Verlangsamung sorgen würden. Die gleiche Messung direkt an der Telefondose zeigte ca. 140 FEC und an der Übergabestelle in das Haus 0 FEC. Diesen Mangel muss ich wohl selber abstellen (lassen).
c) Ich habe dann testweise den Router quer durch die Landschaft direkt mit der recht langen DSL-Leitung verbunden und war sofort wieder bei ca. 11,45 Mbit/s im Download, Ziel erreicht.
d) Nun sollte ich den Rechner optimieren und da könnte ich ein paar gute Ratschläge gebrauchen, DANKE.
0
0
vor 4 Jahren
Hallo beisammen,
ich habe nach zig Problemen mit dem Speedport Smart 3 (Konnektivitätsabrüche, Funktionsverlust bei SmartHome),
mich vom technischen Support zum Smart 2 überreden lassen. U. a. da nun die Smarthome Base getrennt eingerichtet ist.
Was zumindest beim SmartHome zu einer massiven Verbesserung und Stabilität beigetragen hat.
Jedoch killt der Smart2 ständig die Telefonie - OHNE DASS DAS ÜBER DIE FRONT-LEDs signaliesiert wird.
Es ändert sich auch nichts im Internetverhalten. VPN zur Office läuft normal, ich arbeite remote auf internen Datenbänken, Webseiten öffnen normal und auch MS Teams plus paralleles Web-Radio funzt völlig normal.
Erst wenn mich Bekannte oder Kunden übers Mobilnetz informieren, oder ich selbst anrufen will, bemerke ich den Fehler.
Ich habe nun innerhalb von 3 Monaten den dritten Speedport Smart 2 im Tausch erhalten - es ändert sich nichts.
Das ist bei Homeoffice schon nahezu geschäftsschädigend.
Fakten:
Die beiden Gigasets sind per Kabel direkt am Smart 2 angeschlossen - also keine DECT Anbindung.
Vertrag:
MZ Regio über eine von der Innogy angemietete Leitung.
Telefonie-LED bleibt aktiv.
Wlan-Zugang zum Konfigurationsmenü des Smart 2 ist tot.
Und nun das Ärgerliche:
Resette ich (nicht Werkseinstellungen), sind alle mein Mobildevices für 12-24h nicht in der Lage, über den Smart2 ins Internet zu gelangen. Sie verbinden sich zwar mit dem Router, zeigem aber alle "kein Internet".
UND: Ich kann 7 Yamaha MusicCast Laustsprecher neu im Wlan einrichten.
Eine Arbeit von nahezu 2 Stunden.
Wir leben im Jahr 2021 und ich kann alle paar Tage damit rechnen, dass mein Magenta Festnetz nicht geht.
Jemand ne Lösung parat?
0
6
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo Detlev,
genau das hat vor wenigen Minuten ein Magenta Kollege initiiert.
Auftragsbestätigung ist schon per Mail eingetrofffen.
Hoffentlich ist der auch ohne Verzug lieferbar.
Inzwischen hat der Smart 2 für 15 Minuten wieder normal gearbeitet.
Sogar Yamaha MusicCast konnte ohne Änderung frisch gestartet werden.
Und schwupps zeigen alle Apple Devices wieder " Keine Internetverbindung".
Das Gerät ist nicht brauchbar.
0
Antwort
von
vor 4 Jahren
da war einer schneller.
Ich denke, dass mit dem anderen Router diese Problematik nicht mehr auftauchen wird. Ihnen noch einen schönen Abend.
Grüße Detlev K.
0
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ein finales-finales update zu meinem Smart 2:
Seit Mitternacht geht der 5G Kanal nicht mehr.
Somit ist Radioberieselung im Homeoffice endgültig tot.
Ick freu mir auf die Fritzbox.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von